Bitte um Hilfe bei Sommerreifen Frage!

Opel Vectra C

Hallo alle miteinander.

Bei mir ist es soweit, muss in den nächsten Tagen neue Sommerreifen kaufen. Ein wichtiger Grund dafür ist auch die Tatsache , das ich meine Bridgestone Potenza RE050 nicht mehr hören kann.
Deshalb hoffe ich Ihr könnt mir bei meiner Kaufentscheidung behilflich sein.

Hab in der Suche schon etwas gestöbert und vieles gelesen.

Meine vier Favoriten in der Grösse 225 / 45 / R17 sind :

Pirelli Cinturato P7

ContiSportContact™ 3

Hankook Ventus S1 evo

Hankook Ventus V12 evo

Hab schon gelesen das einige von Euch den Hankook Ventus S1 evo bevorzugen.

Aber ich finde den Pirelli auch nicht schlecht bitte um kurze Erfahrungsberichte zwecks Lautstärke, Verschleiss und Sägezahn.

Für Eure Antworten und Anregungen ein DANKE in voraus.

Gruss Twentyfour

26 Antworten

Besorg Dir doch mal den letzten ADAC Test , da haben sie die Reifengröße gerade erst getestet und an der Spitze war sehr deutlich der Pirelli .

Die beiden Hankooks sind auch emfehlenswert gewesen , lagen aber beim Verschleiß und auf Nässe schon wieder eine ganze Klasse unter dem Pirelli .

Den Michelin Primacy fährt mein Vater in 225/45/17 auf seinem Astra Caravan , überwiegend Langstrecke und der Verschleiß scheint wirklich absolut minimal zu sein . Bisher auch noch keine Sägezahnbildung . Wäre bei mir daher wohl auch in der engeren Wahl .

Gruß Andre

conti ist der letzte dreck auf gottes erden, vergleich den bitte nicht mit pirellis. pirelli ist ein guter reifen.

Zitat:

Original geschrieben von MrUrcossi


conti ist der letzte dreck auf gottes erden, vergleich den bitte nicht mit pirellis. pirelli ist ein guter reifen.

Wahnsinn welch konstruktiver Beitrag.

Ich hatte vorher 215/50 R17 drauf und 2x wegen Sägezahnbildung gewechselt (Goodyear und Nankang). Nun sind es die Conti SC 3 in 225/45 R17 gewoden und die ersten 3700km waren sehr gut, sehr leise und vor allem der Federungscomfort (GTS) hat sich wider erwarten stark verbessert.

Ähnliche Themen

Moin,

ich habe die Hancook V12 evo drauf und muss wirklich sagen dass ich bisher noch nie so einen leisen Reifen gehabt habe.

Ich bin normalerweise einen absolute Pirelli Nase und fahre nicht anderes hab mich diesen Sommer allerdings einmal für Conti entschieden, war noch auf dem BMW denn auf meinem Signum sind neue drauf, war aber mit den Conti's echt sau zufrieden, wesentlich leiser als die Pirelli letzt Saison und hatten wesentlich mehr Grip...
Also deutlich seltenes Gummi an der Ampel vergessen! ;-)

Da ich vermute das der Conti noch dazu um einiges günstiger ist als der Pirelli wäre es also meine erste Wahl!

Eindeutig P7 Cinturato, aktuelles Modell. Hab die auf den SLK meiner Frau aufgezogen, seitdem ist der Wagen (gefühlt) nur noch halb so laut. Man hört die Reifen so gut wie garnicht. Im ADAC Test haben die auch was Rollwiderstand und Verschleiß anbelangt gewonnen. Die kleben auch gut auf der Straße, kann ich nur empfehlen. Mit den "alten" Conti Sport Contact ist öfter mal das ESP angesprungen, jetzt nicht mal mehr bei Nässe.

Hallo,habe seit ca.1000km den Pirelli Cinturato als 225/45R17 auf meinem Signum und muß sagen "Nicht Schlecht"
Absolut ruhiges Laufgeräusch und problemloses Fahrverhalten.Mal sehen wie sich der Reifen bei zunehmender Laufleistung hält.

juhutt

Gibt es mittlerweile mehr Eigen-Erfahrungen zum Pirelli Cinturato in 225/45 R17? Immernoch voll zufrieden? Möchte mir diesen eventuell auch zulegen.

Immer noch P7 Cinturato, kommen nächsten Sommer auch auf den Vecci.

Also ich war letzten Winter positiv von den Pirelli SottoZero II überrascht. So schlimm, wie Pirelli immer dargestellt wird, scheinen sie gar nicht zu sein, oder nicht mehr, wenn man den ADAC-Tests Glauben schenkt. Und das, obwohl es Italiener sind😁

Die leichte Tendenz zum Übersteuern auf Schnee fand ich ganz witzig, sonst top 😛

Hole dir die ContiSport 3, kosten mittlerweile auch nicht mehr die Welt und haben - soweit ich es hier und da gelesen haben keine Probleme mit dem Sägezahnbildung.

-KLICK1-

Deine Antwort
Ähnliche Themen