Bitte um HILFE Alfa 166 2.4 JTD Getriebeschaden?
Hallo erstmal,
habe üble Probleme mit meinem 166er, ein Freund hat mir empfohlen, mal hier im Forum um Hilfe zu bitten.
Ich beschreibe mal, was war:
Nach etwas schnellerer Autobahnfahrt über ca. 30 km Länge (bis 200km/h) in der Stadt nen langezogegen Berg hochgefahren. Bis dahin war nichts ungewöhnlich.
Dann hat der Drehzahlmesser höhergedreht, Beschleunigung war nicht mehr, so als würde man die Kupplung treten.
Bis ca. 2000 U/min konnte ich fahren, darüber das genannte Phänomen.
Ich also nicht mehr nach Hause sondern noch ca. 3km in zur Dorfwerkstatt meines Vertrauens.
Da war spät Abends keiner mehr, also stehengelassen und am nächsten Tag angerufen.
Der hat gesagt, ich hätte schon ne Ölspur hinter mir hergezogen (hatte ich im Dunkeln nicht bemerkt).
Hat den Kleinen auf die Bühne und Getriebeöl reingeschüttet, meinte, es käme so wieder raus.
Aussage Werkstatt: 1300€ im Optimalfall, denn die Kuplung müsste man in jedem Fall tauschen.
Er glaube aber eher, dass man auch das Getriebe brauchen würde, da das Getriebeöl so krass rauslaufen würde und er vermute, dass das Gehäuse gerissen ist.
Also worst case um die 2000€.
Jetzt hab ich natürlich ein Problem, da ich mir eigentlich weder die Reperatur leisten kann noch glaube, für das Geld ein adäquates neues Gebrauchtes zu finden. Der Alfa macht gute 500km die Woche, immer 50km Autobahn am Stück, da macht mir ja n kleiner Gebrauchter schnell schlapp...
Und die Reperaturkosten sind so in etwa am Restwert des Autos dran, also weiß ich auch nicht...
Mal eben die Fahrzeugdaten:
Alfa 166 2.4 JTD
BJ. 2000, 155.000 km
Kundendienst war letzten November
GPS-Antenne defekt, ein Hecktreffer (gut repariert)
ansonsten Vollausstattung soweit ich weiß
Wenn mir jemand bei der Fehleranalyse behilflich sein könnte oder so wäre ich sehr verbunden, vielleicht könnt ihr mir so nen Tipp geben, schreibt einfach was euch dazu einfällt, wäre echt super.
Nen schöneren Tag als meinen wünsch ich noch
Beste Antwort im Thema
So, um Helfer und interessierte nochmal abschließend zu informieren: Habe leider kein günstiges Getriebe gefunden, bei dem mir der Verkäufer die Funktion garantieren konnte/wollte.
Deshalb und wegen der hohen Unterhaltskosten den Schönen mit Schaden verkauft.
War tränenreich...
Nochmal danke für eure Anregungen!
Ähnliche Themen
10 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NCC 1701-D
Dann hat der Drehzahlmesser höhergedreht, Beschleunigung war nicht mehr, so als würde man die Kupplung treten.
Bis ca. 2000 U/min konnte ich fahren, darüber das genannte Phänomen.
Definitiv rutscht die Kupplung. Offensichtlich, nach der Diagnose, ist Öl drauf gelaufen. Ein Riß im Getriebe ist nicht auszuschließen, aber nicht zwangsläufig.
Mindestens ist es nötig, das Getriebe auszubauen und zu analysieren. Die Kupplung ist auf jeden Fall hin und muß gemacht werden; daher ist es keine unnötige Arbeit.
Erstmal vielen Dank für deine Antwort!
Eine Frage dazu noch: Warum ist die Kupplung zwansläufig hin wenn Öl drüber läuft?
Und mich würden auch noch Meinungen dazu interessieren, ob es sich noch rentiert die Reparatur machen zu lassen.
Bei Mobile gehen vergleichbare Wagen bei knapp unter 2000 los, dass heißt es würde sich bei 2000 € nicht mehr rentieren, gibt aber auch welche deutlich über 2000, was mich sehr verunsichert was ich machen soll...
Über weiteren Input würde ich mich sehr freuen.
Da kannst du dir nur selber helfen.
Du weißt wie mit dem Auto umgegangen wurde. Du kannst ihn für 2000€ reparieren lassen und wissen was du hast, weil du das Auto kennst.
Alternativ dazu kannst du dir für 2000€ nen anderen Gebrauchten holen, der vielleicht total runtergeranzt is und nen Mords Reparaturstau vor sich herschiebt und nach 1000km stehst wieder mit nem kaputten Getriebe da...
Ich steh grad vor ner ähnlichen frage.
Bei mir is zwar nix kaputt, aber mein Herz sagt: "Hol dir nen 166er"!Und mein Kopf sagt: "Behalt deinen Peugeot 206!"
Leider wird mir hier garnet geholfen.
Der Peugeot ist echt ne treue Seele, aber leider ziemlich langweilig!
*weißnichwasichmachensoll*
Und nun zu deiner anderen Frage:
Bin zwar kein KFZler, aber ich glaube, ich könnte die Lösung wissen: Öl auf der Kupplung ist ziemlich dämlich, weil die Kupplung für den Kraftschluß zwischen Motor und Getriebe verantwortlich ist. Das sind quasi 2 Scheiben, die beim lösen des Kupplungpedals fest gegeneinander gedrückt werden, damit die Kraft vom Motor ans Getriebe kommt. Öl verringert den Reibungswiderstand, und die Kupplung rutscht durch. --> Ergo: Die Kraft kommt nicht mehr ans Getriebe, sondern verpufft im Kupplungs-Nirvana!
Die Kupplung ausbauen und reinigen würde sicherlich funktionieren, ist aber sooooo aufwendig, das man dann gleich ne neue einbaut. Die Kupplung an sich kostet vielleicht ... keine Ahnung... nen Hunni?!? Maximal. Der Rest der 1300 € is Arbeitszeit, und n paar Euronen für Öl und den ganzen Kleinkram der sonst noch anfällt.
Alle Angaben ohne Gewähr, da von nem Schornsteinfeger und Hobbybastler, nich von nem Profi...
Aber man darf sich ja über jede Antwort freuen!
würde im bekannten kreis schauen ob sich nicht einer damit auskennt schauen was kaputt ist und dann reparieren. Die teile kannste ja bestellen und in einer sb werksatdt einbauen.
Oder geh auf den schrottplatz da bekommste alles gebraucht und billig.
Meine frage wenn man ein solches Auto fährt mit der Kilometerleistung sollte man ein bisschen rücklage haben für reperaturen oder gute anzahlung für nen jungen gebrauchten.
Ich selber war auch in der situtation kaufte mir ein auto nach 3 jahren abgezahlt und mit 100000 km motorschaden war grad froh dass das auto abgezahlt war und 2 monate später schrott.
Nun neuen jungen gebrauchten noch 3 jahre muss ich zahlen und dann hoffe ich auf größere zeit um rücklage zu bilden .
Heutzutage sollte man 2000 euro für reperaturen zurücklegen
Je länger ich drüber nachdenk, umso teurer wirds...
Sicher das die fürn Kupplungstausch 1300,- haben wollen?? Das erscheint mit sündhaft teuer... Oder machen die da nochwas anderes mit?
Während mir 2000,- fürs Getriebe ziemlich günstig erscheint...
Zuallererst nochmal danke für die Antworten!
Dass ich Geld für Reparaturen zurücklegen sollte weiß ich selber, nur kamen letztes Jahr 2 Satz Reifen, Sommer und Winter, Öl, KD, TÜV, Querlenker rechts... Da war nichts mit zurücklegen...
Eigentlich war ja dieses Jahr für Rücklagen gedacht, da wurde mir jetzt aber n Strich durch die Rechnung gemacht...
Werde wohl am Montag nochmal zur Werkstatt und mich nochmal unterhalten, vielleicht gibts ja noch Einsparmöglichkeiten.
@Stier1980: Langweilig ists mit nem 166er wirklich nicht, da hat man immer was zu tun, hrhr....
Also wenn ich nen fitten 206er hätte würde ich nicht unbedingt auf nen 166er wechseln.
Unterhalt ist sehr teuer, Steuer, Versicherung und n Alfa hat dauernd irgendwas, und wenn's nur der Schalter vom Fensterheber ist.
Wenn man wirklich sehr viel fährt ist es schon ein tolles Auto, riesen Komfort für kleines Geld und, zumindest bei meiner Fahrweise, extrem sparsam (fahr meinen mit 4,2 Liter wenn ich will auf der Autobahn), ein Spitzenwert in der Kategorie bei dem Baujahr.
Allerdings musst du schon seeehr oft tanken um den großen Unterhalt zu amortisieren.
Bis dahin
Zitat:
Allerdings musst du schon seeehr oft tanken um den großen Unterhalt zu amortisieren.
Bis dahin
Muß vielleicht dazu sagen das der Peugeot n Diesel ist, und der Alfa soll n LPG werden.
Also Spritkostentechnisch wirds wohl ziemlich aufs gleiche hinausgehen.
Diesel ist ca. doppelt so teuer wie LPG, dafür braucht der Alfa doppelt so viel.
Das n Alfa immer mal wieder ein Zipperlein hat, ist mir klar. Hatte von 2002 - 2005 nen 156 2.0 TS.
Aber nochmal zu dir:
Du hast ein Auto, in das du in letzter Zeit ziemlich viel Geld gesteckt hast. Jetzt hast du die Möglichkeit 2000€ in dein Auto zu stecken, oder dir für das Geld n unbekanntes Auto zu kaufen, bei dem du viele Risiken mit einkaufst...
Ich würd da nicht lang überlegen müssen.
Hoffe das hilft dir n bischen.
Hallo!
Ich bin mir nicht sicher, jedoch würde ich mal hier fragen:
http://www.ps-schulze.de/
Austausch Motoren, Getriebe etc pp.
dennoch bleibt die Frage: die Kosten des Getriebes treffen Dich ja nicht allein - Aus/Umbau kommenn doch dazu - oder kannst Du es selbst umschrauben?
Viel Glück bei der o.g. Nachfrage!!
Gruß
tanebah
Super, vielen Dank für alle eure Antworten!
Ich werde mich jetzt mal umsehen nach gebrauchten Getrieben und die Entscheidung pro oder contra vom Kaufpreis für das Getriebe abhängig machen...
So, um Helfer und interessierte nochmal abschließend zu informieren: Habe leider kein günstiges Getriebe gefunden, bei dem mir der Verkäufer die Funktion garantieren konnte/wollte.
Deshalb und wegen der hohen Unterhaltskosten den Schönen mit Schaden verkauft.
War tränenreich...
Nochmal danke für eure Anregungen!