Bitte um Eure Meinung
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Was haltet Ihr von dem ? Kann man dazu raten?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Eugen-Weingardt
Ja ok das stimmt, ich habe einige Extras, das macht natürlich am Gewicht einiges aus.Zitat:
Original geschrieben von Goify
Du hast aber auch einige Luxusextras drin, die recht schwer sind, besonders die Klimaautomatik schlägt heftig zu Buche.Meiner ist für mich ausreichend. Der Motor ist nur scheinbar so lahm, wenn man ihm ein wenig mehr die Sporen gibt und ihn später hochschalten lässt, kann man schon flott unterwegs sein und die ein oder andere Fahrzeugkolonne am Stück überholen. Wenn man das Gas nur streichelt, wie im Normalfall, ist er schon sehr betulich, aber allemal flotter, als alle Diesel ohne Turbo.
Aber wenn man dem Motor richtig die Sporen gibt, dann fließen da mehr als 10L durch, was man heutzutage auch nicht gerne sieht.
Ich fahre ab und zu einen Octavia als 105PS TDI, kaum vergleichbar mit meinem 180er, viel stärkerer Durchzug und das bei 6l / 100km.
Gruß
Kannst auch keinen "modernen" Diesel mit einem C180 vergleichen.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Elbsturm
Kannst auch keinen "modernen" Diesel mit einem C180 vergleichen.Zitat:
Original geschrieben von Eugen-Weingardt
Ja ok das stimmt, ich habe einige Extras, das macht natürlich am Gewicht einiges aus.
Aber wenn man dem Motor richtig die Sporen gibt, dann fließen da mehr als 10L durch, was man heutzutage auch nicht gerne sieht.
Ich fahre ab und zu einen Octavia als 105PS TDI, kaum vergleichbar mit meinem 180er, viel stärkerer Durchzug und das bei 6l / 100km.
Gruß
was ich nur damit sagen will ist, der 180er ist einfach nicht mehr Zeitgemäß und hat seine beste Zeit lange hinter sich.
Gruß
Allemal zeitgemäßer als der TDI, der noch nen teuren Zahnriemen hat. Sprich im Gesamtunterhalt ist wohl der "alte" C180 ganz weit vorn dabei. Er braucht vielleicht mehr Sprit, mein Verbrauch steht unten, aber dafür ist er das angenehmere Auto und wird den Oktavia sicherlich auch überleben. Steuer nicht zu vergessen.
Zitat:
Original geschrieben von Goify
Allemal zeitgemäßer als der TDI, der noch nen teuren Zahnriemen hat. Sprich im Gesamtunterhalt ist wohl der "alte" C180 ganz weit vorn dabei. Er braucht vielleicht mehr Sprit, mein Verbrauch steht unten, aber dafür ist er das angenehmere Auto und wird den Oktavia sicherlich auch überleben. Steuer nicht zu vergessen.
Der Octavia war nur ein Beispiel, weil ich ab und zu damit geschäftlich fahren darf. Klar Skoda ist Skoda!!
Aber was ich damit meine ist nur, es geht heut zu Tage wesentlich besser, was Fahrleistung und Verbrauch angeht.
Und wenn man sich eh was anschaffen möchte, sollte man das schon beachten, finde ich zumindest!!
PS: Mein nächster Stern wird ein Diesel mit 6 Töpfen!!!! 🙂🙂
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
logoft: Du kannst nicht pauschal Marken, Ventilsteuerungen und Freiläufer (das sind die, wo nach Zahnriemenriss nix passiert) zusammenwürfeln. Sehr viele Marken haben mittlerweile mehrere Konzepte im Angebot. Es kommt immer auf die jeweilige Motorenbaureihe an.
Aha. Ich dachte das ist Fabrikmarken abhänig.
Kann man solche Freiläufer erkennen?
Von außen nicht. Nur durch Probieren oder aus irgendwelchen Unterlagen heraus. Soweit ich weiß, gibt es bei MB keine Freiläufer seit Menschengedenken. Vorher vielleicht.
Bei allen anderen Herstellern wohl seit Anfang der 90er nicht mehr. Da die gestiegenen Literleistungen und Abgasanforderungen solch niedrig verdichtende Motoren nicht mehr zulassen.
Zitat:
Original geschrieben von Goify
keine Freiläufer seit Menschengedenken. Vorher vielleicht.
😁
Der Octavia 1.8 mit 85kW, den ich mir mal ansehn wollte, hätte angeblich einen gehabt. Das Thema gab's aber auch schon mal:
http://www.motor-talk.de/.../...nn-auch-schon-wieder-weg-t3312867.html
Sicher kein Freiläufer. Bei VW war der letzte angeblich irgendwann in den 80ern. Außerdem 1,8 l und 85 kW? Also entweder den 2,0 mit 85 kW oder 1,8 mit 92 kW.
Zitat:
Original geschrieben von Eugen-Weingardt
Halloich fahre schon lang genug einen 180er und ich kann nur sagen, der Motor ist absolut nicht mehr Zeitgemäß, verbraucht überdurchschnittlich viel für seine Leistung.
Aber vor allem die Fahrleistungen sind unterirdisch, da lässt dich jeder neuere auf der Autobahn stehen, vor allem wenns darum geht kräftig zu beschleunigen, da kommt einfach nichts an.Gruß
Ich fahre ein 220iger mit 150 Pferden. Er kommt zwar nicht in die Gänge, aber fast am Ende gibts noch ein Schub zu spüren.
Heute sind 200 auf der Autobahn eh viel zu viel.
Und in der Stadt wird man in einer Stadt an mehreren Stellen geblitzt und auch auf 1 Straße mehrmals.
Ich war in Berlin und in der Friedrichstraße (reiche Einkaufsmeile) fahren Fahrer rum und geben nur Gas :-)) Völlig bekloppt. Motorradfahrer geben Gas im Stand bis zum Anschlag.
Wer braucht so ein Mist?
Erst wenn es andere Arten von Sprit gibt, erst dann wenn der Sprit endlich billiger ist, dann macht fahren mit PS wieder Spaß.
Öl aus Algen.
Ol aus Stroh.
Wasserstoff aus Wasser im Auto mit dann Verbrennung oder Brennstoffzelle.
usw.
100 bis 200 PS reichen. Aber rasen ist sinnlos.
Zitat:
Original geschrieben von Eugen-Weingardt
Ja ok das stimmt, ich habe einige Extras, das macht natürlich am Gewicht einiges aus.Zitat:
Original geschrieben von Goify
Du hast aber auch einige Luxusextras drin, die recht schwer sind, besonders die Klimaautomatik schlägt heftig zu Buche.Meiner ist für mich ausreichend. Der Motor ist nur scheinbar so lahm, wenn man ihm ein wenig mehr die Sporen gibt und ihn später hochschalten lässt, kann man schon flott unterwegs sein und die ein oder andere Fahrzeugkolonne am Stück überholen. Wenn man das Gas nur streichelt, wie im Normalfall, ist er schon sehr betulich, aber allemal flotter, als alle Diesel ohne Turbo.
Aber wenn man dem Motor richtig die Sporen gibt, dann fließen da mehr als 10L durch, was man heutzutage auch nicht gerne sieht.
Ich fahre ab und zu einen Octavia als 105PS TDI, kaum vergleichbar mit meinem 180er, viel stärkerer Durchzug und das bei 6l / 100km.
Gruß
Da dieser etwas ältere Faden schon mal oben ist, hier für alle, die meinen, der C 180 sei eine Wanderdüne und alle modernen Diesel mit der Hälfte an PS, seien doppelt so fix:
http://www.motor-talk.de/.../nm-ps-award-der-woche-t2025277.html?...
Dauert etwas, alles zu lesen, ist aber sehr interessant. Allen Drehmoment-Jüngern (Motordrehmoment) sei gesagt: besser nicht lesen, macht "Aua" 😁