Bitte um Empfehlung für ein kleines, einfaches Auto
Hallo zusammen,
Allen ein Frohes Weihnachtsfest!
Vorgestern habe ich wegen Glatteis mein zuverlässigen, 12 Jahren altes Dacia Sandero verschrottet.
Da meine Tochter auch gerade Führerschein hat, suche ich einen Ersatz für den Sandero - also was günstiges bis 5k, damit sie auch mitfahren kann und eventuell nach 1 bis 2 Jahr dieses Auto ihr geben würde.
Persönlich habe ich nicht wirklich Anspruch an Auto, benutze überwiegend für Arbeit & rumfahren im Stadt und Umgebung - täglich ca. 35 km.
Da wir kleine Menschen sind, möchte wir gerne Auto mit hohen Sitzposition wie mein Sandero - laut Google würde dann ein gebrauchtes Golf Plus passend ;-).
Bei uns im Ostbayern sind auch paar Golf Plus Angebote - sind aber alle schon 17 Jahren oder mehr alt.
Ausserdem habe ich tatsächlich keine Ahnung mit Auto - brauche nur was zuverlässiges & fahrbereit.
Könnt ihr mir bitte was konkretes empfehlen?
Vielen lieben Dank für eure Tipps & Bemühungen im voraus.
66 Antworten
mit dem Verkäufer vom silbernen konnte ich über 5 Minuten telefonisch sprechen, die Infos von ihm sind aber zu allgemein. Der Verkäufer vom schwarzen ist noch unterwegs und ich konnte nur Termin vereinbaren, er meint aber auch, dass neben mir auch noch andere Interessanter kommen. Hoffentlich muss ich bei ihm nicht schon wieder gegenseitig Gebote geben wie gestern bei Mitsubishi Colt Termin.
Wenn zum Beispiel der Verkäufer nichts von Zahnriemen wisse, wie soll ich bitte rausfinden, ob dieses schon und wann gewechselt wurde?
Nach dem ZR-Wechsel wird üblicherweise ein entsprechender Aufkleber im Motorraum angebracht.
Zitat:
@olli27721 schrieb am 27. Dezember 2021 um 21:02:47 Uhr:
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 27. Dezember 2021 um 20:40:05 Uhr:
Aber wenn ich mich richtig erinnere, ist der B größer als der A? Den (also den A) habe ich als aufgepumpten Corsa in Erinnerung... Aber ebenfalls schon ewig nicht mehr gesehen.-
Nun - der B ist zwar größer - aber hauptsächlich außen - weil er auch breiter ist.
Der A hat den Vorteil immens Platz auf kleinem Raum zu haben.
Meiner hatte damals noch hinten verschiebbare Sitze - so konnte man aus einem 5-Sitzer einen lauschigen 4-Sitzer machen.
Und er war herrlich schmal - mit den el. einklappbaren Aussenspiegeln war man in jeder AB-Baustelle auf der linken Spur der King - der passte überall durch. 😎
Leider hat der A innen auch viel Hartplastik - aber bei dem Budget ein Wagen, den ich persönlich immer wieder im Auge haben würde, weil man herrlich hoch sitzt und bequemen Zu-/Ausstieg hat - zudem kompakt und robust.Und hier gibts noch reichlich - selbst mein Autohändler hat noch 2 Stück, die als Werkstattschluren herhalten müssen. Der eine hat schon über 300tkm runter - der 2 kratzt an den 200tkm.
Wobei die Sicht nach vorne wegen der Dreiecksfenster sehr schlecht ist und das Auto sich bei Seitenwind und in Kurven recht unsicher anfühlt. Ob man das nur für die höhere Sitzposition alles in Kauf nehmen will?
Was würde das Forum denn von diesem Auto halten:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@thaomy schrieb am 28. Dezember 2021 um 21:00:20 Uhr:
...Wenn zum Beispiel der Verkäufer nichts von Zahnriemen wisse, wie soll ich bitte rausfinden, ob dieses schon und wann gewechselt wurde?
Wenn da keine 100% Infos zu finden/bekommen sind und einen Aufkleber kann man so aufkleben, ohne das ein neuer ZR Satz montiert wurde🙄 ... würde ich bei der Preisfindung immer so rechnen, als wenn der ZR nicht gemacht wurde ..passt der Preis dann nicht, stehen lassen.... was anderes kann man nicht machen ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Zitat:
Der silberne sieht nach Hundetransporter aus - der Schwarze hat die schönen verschiebbaren Fondsitze und anscheinend die bessere Ausstattung.
Von hier aus tendiere ich zum Schwarzen.
Gucken wie alt die Akkus sind - der Meriva mag aufgrund der el. Lenkung gerne fitte Akkus - sonst zickt die mal.
Zur Not nach Kauf neuen Akku einbauen.Die Zahnriemen sollten ohnehin spätestens nach 10 Jahren gemacht worden sein.
Sonstiges Wissenswertes gibts hier: http://www.opel-niedersachsen.de/meriva-a-03.html
Gekauft für 2500 Teuro! Endlich habe ich gestern Nachmittag den silberne angemeldet - wegen Probleme mit Termin konnte ich nicht den Schwarzen anschauen, deswegen habe ich mich nach dem o.g Motto "frisst oder stirbt" für den lichtsilbern entschieden.
Der Kauf war vorgestern, jedoch erst zu Hause bei der Zulassungsstelle sagte man zu mir, ohne den kleinen Fahrzeugsschein ist eine Zulassung nicht möglich ist.
Der Verkäufer verkauft das Auto für seinen Kumpel, der woanders wohnt und hat das Auto vor 3 Monate von seinen verstorbenen Dad abgemeldet und dabei den kleinen Fahrzeugsschein verloren.
Nach hin und her wegen Verlusterklärung, Sterbeurkunde und Bestätigung wegen Erben...haben wir erst gestern Nachmittag anmelden können. Bin echt froh, dass es geklappt hat.
Das Auto ist okay, nur die vordere Innenbeleuchtung ist defekt und von Zahnriemenwechseln kein Spur - nur ein Aufkleber bei ca. 50.000 km von 2014 (siehe Attachment). Soll ich deswegen Zahnriemen checken lassen oder?
Vielen lieben Dank für all Eure wertvolle Tipps & Unterstützungen!
Guten Rutsch ins gesundes & glückliches 2022 wünche ich Euch!
Würde ich prophylaktisch wechseln lassen - sicher ist sicher. Ein Riß des Riemens kommt teurer - oder ist der Motor ein Freiläufer?
Zitat:
@thaomy schrieb am 31. Dezember 2021 um 23:35:33 Uhr:
Das Auto ist okay, nur die vordere Innenbeleuchtung ist defekt und von Zahnriemenwechseln kein Spur - nur ein Aufkleber bei ca. 50.000 km von 2014 (siehe Attachment). Soll ich deswegen Zahnriemen checken lassen oder?Guten Rutsch ins gesundes & glückliches 2022 wünche ich Euch!
-
ZR checken lassen schadet nicht - in der freien Werke kostet der Wechsel meist so um die 350,--.
Für das Wechselintervall muss man genau gucken welchen Motor Du nun genau hast.
- Meriva 1.6 64 KW / 87 PS, 1598 ccm, 4, 2003 – 2004, Z16SE Zahnriemen, 120.000 / 8
- Meriva 1.6 Ecotec 74 KW / 100 PS, 1598 ccm, 4, 2003 – 2005, Z16XE Zahnriemen, 90.000 / 6
- Meriva 1.6 Twinport Ecotec 77 KW / 105 PS, 1598 ccm, 4, 2005 – 2010, Z16XEP Zahnriemen, 150.000 / 10
Frohes Neues. 😎
Egal, welcher Motor, Zeit, das Teil zügig zu wechseln.
Gutes neues Jahr auch von mir.
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 1. Januar 2022 um 00:22:24 Uhr:
Würde ich prophylaktisch wechseln lassen - sicher ist sicher. Ein Riß des Riemens kommt teurer - oder ist der Motor ein Freiläufer?
Sorry - aber was ist bitte "der Motor ein Freiläufer"?
Zitat:
ZR checken lassen schadet nicht - in der freien Werke kostet der Wechsel meist so um die 350,--.
Für das Wechselintervall muss man genau gucken welchen Motor Du nun genau hast.
- Meriva 1.6 64 KW / 87 PS, 1598 ccm, 4, 2003 – 2004, Z16SE Zahnriemen, 120.000 / 8
- Meriva 1.6 Ecotec 74 KW / 100 PS, 1598 ccm, 4, 2003 – 2005, Z16XE Zahnriemen, 90.000 / 6
- Meriva 1.6 Twinport Ecotec 77 KW / 105 PS, 1598 ccm, 4, 2005 – 2010, Z16XEP Zahnriemen, 150.000 / 10
meins ist das 2te mit 74 KW - ich gehe davon aus, dass der Aufkleber richtig ist, aber wieso wurde so früh bereits bei 50000 km gewechselt?! Jetzt hat das Auto 116.300 km drauf
Wie auch immer, nachdem der letzte Wechsel über siebeneinhalb Jahre her ist, wäre ein Austausch ohnehin überfällig. Ich vermute jetzt einfach mal messerscharf, dass 90000/6 für 90tkm oder 6 Jahre steht. Und dann war 2014 entweder der erste Tausch wegen der geringen Kilometer und damit auch schon lange überzogen oder der 2. Tausch, was sich mit dem Baujahr kaum ausgeht.
Zitat:
@thaomy schrieb am 1. Januar 2022 um 01:11:50 Uhr:
Sorry - aber was ist bitte "der Motor ein Freiläufer"?
-
Ein Freiläufer ist ein Motor, bei dem bei "Abriss" der Ventilsteuerung (also Riss oder Überspringen des ZR oder Steuerkette - hier ZR) die Ventile nicht auf den Kolben schlagen können.
I.d.R ist so ein Motor danach Fritte.
Mein alter Ascona C 1,6i mit 75 PS war so einer (zum Glück - da leif mal der ZR auf 20cm blank - und das bei Vollgas auf der AB).
Mittlerweile gibts so gut wie gar keine Freiläufer mehr - ich kenne keinen aktuellen.
Zitat:
@158PY schrieb am 1. Januar 2022 um 08:26:12 Uhr:
Wie auch immer, nachdem der letzte Wechsel über siebeneinhalb Jahre her ist, wäre ein Austausch ohnehin überfällig. Ich vermute jetzt einfach mal messerscharf, dass 90000/6 für 90tkm oder 6 Jahre steht. Und dann war 2014 entweder der erste Tausch wegen der geringen Kilometer und damit auch schon lange überzogen oder der 2. Tausch, was sich mit dem Baujahr kaum ausgeht.
-
So sehe ich das auch.
Sollte kein weiterer Wechsel belegbar sein - lieber machen lassen - dann haste Ruhe.
Da so wie es Aussieht 2014 der letzte ZR Wechsel war kann man nur einen Tipp geben: Sofort wechseln lassen gerade wenn damit jetzt ein Fahranfänger(in) fahren soll.