Bitte um Beratung...
Hey zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem netten Wagen mit ordentlich PS aber ein Geheimtipp in Sachen Spritverbrauch und Gewicht...
Ich weiß auch noch nicht ob Diesel oder Benziner.
Diesel ist der Sprit im Vergleich zu Super Plus wesentlich günstiger.
Wenn Diesel, dann hätte ich gern einen mit Registeraufladung, beim Otto was vergleichbares.
Der 535d gefällt mir, ist aber ziemlich schwer.
Der Wagen kann ruhig klein sein und sollte Hinterrad- oder Allradantrieb haben.
Liebe Grüße
Daniel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von danielmasch11
2 Turbos aus dem Grund, weil sie logischerweise besser sind,
so ist der Motor immer gut versorgt oder zumindest besser als nur mit einem.
Wenn ich genug Kohle hätte, würde ich mir auch einen M550d mit Triturbo gönnen,
2 kleine Lader und ein großer 😰
Viel hilft viel oder wie?
Je mehr Turbos, desto anfälliger wird das System dann aber auch.
Du müsstest mal genauer eingrenzen, was genau du von dem Fahrzeug, bzw. dem Motor erwartest. Also welche Charakteristik. Ein gutes Ansprechverhalten und Leistung allein erfordert nicht zwingend drei Turbos...
Gruß
Lukas
33 Antworten
Also fassen wir mal die Anforderungen zusammen:
- viel Leistung
- wenig Gewicht
- Heck- oder Allradantrieb
- Diesel oder Benziner egal
- klein soll er sein
- Budget 10.000€
Ganz ehrlich:
Das ist etwas mau, um eine Beratung machen zu können.
Viel Leistung ist genau so relativ wie wenig Gewicht oder die Größe eines Autos. Im direkten Vergleich z.B. ist ein 535d schon relativ leicht für seine Klasse. Verglichen mit einem Twingo ist der 5er natürlich ein Elefant.
Ein Beispiel: Ein 520dA (E60) wiegt leer 1.585kg. Ein Opel Astra 2.0 CDTI (J), wiegt bis zu 1.595kg leer.
Ich würde einen Blick in Richtung 3er empfehlen.
Einen schönen 330er, egal ob Diesel oder Benziner, dürfte deine Anforderungen ganz gut erfüllen.
Kompakte Abmessungen, wahlweise Heck- oder Allradantrieb, viel Leistung, relativ wenig Gewicht.
Bei den E9x könnte es noch eng werden mit dem Budget ein wirklich gutes Angebot zu finden, beim E46 könnts was werden.
330d
330i
330Ci LPG
Die Leistung sollte dem Gewicht angemessen sein und es mindestens auf 225 kmh bringen.
Am 535 fasziniert mich ja auch nur der Motor mit dem Twin Turbo System, ansonsten gefällt mir ein 3er besser.
Zitat:
Original geschrieben von danielmasch11
Am 535 fasziniert mich ja auch nur der Motor mit dem Twin Turbo System, ansonsten gefällt mir ein 3er besser.
Im 3er (E90) gibt es auch den 335d mit BiTurbo 🙂
Aber nicht für 10 Scheine. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flosen23
Aber nicht für 10 Scheine. 🙂
Da hast du recht 😁
Ich hatte nur den Eindruck, dass der TE nicht weiß, dass es diesen Motor auch im 3er gibt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Adribau
Da hast du recht 😁Zitat:
Original geschrieben von flosen23
Aber nicht für 10 Scheine. 🙂Ich hatte nur den Eindruck, dass der TE nicht weiß, dass es diesen Motor auch im 3er gibt 🙂
Das wusste ich wirklich nicht, danke.
Ich hab da lange nach gegooglet,
Stichwort Twin oder biturbo Diesel,
aber die einzigen Fahrzeuge, die immer rauskommen sind:
Audi A8 und BMW 535d, und ein Opel...
Einfach bei Wikipedia BMW E90 eingeben und du kannst dich aus 😁
Zitat:
Original geschrieben von danielmasch11
Und diesen Twingo finde ich sowas von abartig hässlich, aber ist ja Geschmackssache...Zitat:
Original geschrieben von Adribau
Für 10.000 bekommt man schon fast einen Twingo RS als Neuwagen 😁Ich hab hier mal ein Beispiel: Twingo RS
Ich bin kein Fan von Twingo und sonstigen Klein- oder Franzosenwagen.
Zurzeit fahre ich ein Mazda 626, der begeistert mich im Verbrauch und Gewicht,
ist aber sonst zu alt und schrottreif, hat aber extrem viel mitgemacht.
Ich bin kein Fan von Hubraum oder Aufladung, ich mag beides zugleich.
Zum Beispiel Audi A8 Diesel, V8 Motor mit Biturbo, aber der ist sehr schwer und ich suche sowas wie mein 626.
Lieber etwas älter als die neuen weich gelutschten Karren ^^
Das hier- nichts weichgelutscht-Leistung-Heckantrieb- und DEN hat garantiert niemand anders😎
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=242110540&asrc=st|sr
Zitat:
Original geschrieben von danielmasch11
Das wusste ich wirklich nicht, danke.
Ich hab da lange nach gegooglet,
Stichwort Twin oder biturbo Diesel,
aber die einzigen Fahrzeuge, die immer rauskommen sind:
Audi A8 und BMW 535d, und ein Opel...
Du musst da auch unterscheiden: Normalerweise ist ein Biturbo Motor kein Motor mit Registeraufladung. Ein klassischer Biturbo heisst so, weil er pro Zylinderbank einen Turbo hat, bzw. allgemeiner gesagt, zwei gleiche Turbos für die vorhandene Anzahl an Zylindern hat (quasi eine Parallelschaltung). Bei V-Motoren (meistens V6, V8, V12) hast du dann einen Turbo pro Bank.
Etwas anderes ist es, wenn du von Registeraufladung (also mehrstufiger Aufladung) sprichst. Dabei hast du dann unterschiedliche Große Turbos, die je nach Lastpunkt arbeiten oder nicht. Das ist deutlich seltener.
Wieso muss es denn zweingend ein Motor mit zwei Turbos sein? Reicht ein Tubo-Vierzylinder nicht?
Gruß
Lukas
Und dann gibt's ja noch die Turbos mit variabler Turbinengeometrie (VTG-Lader), die zumindest annähernd einen ähnlichen Effekt wie eine Registeraufladung haben (sollen). Also weniger stark ausgeprägtes Turboloch und mehr Leistung im oberen Drehzahlbereich.
Ich würde mich jedenfalls nicht auf die Anzahl der Turbos festlegen.
Probefahrt und gucken, ob sich das gewünschte Modell gut fahren lässt.
Fährt es sich gut spielt es doch keine Rolle, wie viele Turbos unter der Haube stecken. 🙂
Bei TwinScroll Ladern ist es doch auch so oder?
Der TwinScroll ist glaube ich ein normaler Lader, der aber 2 getrennte Einlasskanäle besitzt. Also für jede Hälfte der Zylinderanzahl einen eigenen. Herkömmliche Turbos haben afaik nur einen Einlasskanal für alle Zylinder.
Aber da bin ich ehrlich gesagt auch schon etwas überfragt..
Wie wäre es denn mit einem Mazda MX-5? Du scheinst ja mit der Marke zufrieden zu sein. Der MX-5 ist berühmt für seine Agilität und Kurvenkratzerqualitäten, Beim Beschleunigungsduell auf einer Geraden würdest du aber wohl gegen den 535d den kürzeren ziehen. Hier gilt es für dich, Prioritäten zu setzen: Ist eine gute Beschleunigung oder ein agiles Kurvenverhalten wichtiger?
Die Unterschiede zwischen Biturbo und Twinturbo sind mir bekannt,
2 Turbos aus dem Grund, weil sie logischerweise besser sind,
so ist der Motor immer gut versorgt oder zumindest besser als nur mit einem.
Wenn ich genug Kohle hätte, würde ich mir auch einen M550d mit Triturbo gönnen,
2 kleine Lader und ein großer 😰
MX-5 gefällt mir, ist aber zu klein, ich brauch mindestens vier Sitze.
Ich denke, ich schau in Richtung BMW 3er und Mitsubishi Galant oder Subaru
Wie siehts denn mit einem :
Mitsubishi EVO : Allrad, min. 250PS
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=241390616&asrc=st|sr
oder
Subaru Impreza WRX : Allrad, Boxer und min. 250PS
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=240492438&asrc=st|sr
Leicht und Spass pur, allemal "aufregender" als ein 330i
Wenns "klein" sein soll, evtl. "Golf-Klasse" ?
Einen Alfa Romeo 147 GTA (3.2L V6, 184KW und ~ 1.200kg).
Momentan zugel. Fzg. in D: ~ 230 Stück...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=242910644&asrc=st|sr
Einziger Nachteil, Frontantrieb..
Grüße