Bitte um Beratung beim Autokauf

Volvo C70 2 (M)

servus,

unser V40 ist jetzt 5 Jahre alt und anfang/mitte nächsten jahres gibts n neuen Renner. ich bin gerade am suchen, welches auto das passenste für uns wäre und bin beim V50 gelandet, aber vllt gibt es ja noch günstigere oder sichere alternativen....

hier mal die eckdaten:

- ca 25.000km im jahr
- 5jahre fahren und dann verkaufen
- möglichst sicher (familienauto)
- der V40 jetzt hat 136PS und in der größenordnung solls auch werden
- auf jeden fall Schaltgetriebe
- Klimaanlage und einparkhilfe soller haben
- die Form sollte nicht zu verwinkelt und verspielt sein (siehe citrön und co)
- bezahlbar (denn sonst würden wir uns n A6Avant vor die Tür stellen und fertig ;-)

auch die Frage ob Benziner oder Diesel steht noch im Raum. was is t da bei 25tkm rentabler?

auch die sache mit dem kauf steht noh im raum.... es soll auf jeden fall n neuwagen sein, der bar bezahlt wird. lohnt sich das nach Norwegen oder SChweden oder so zu fahren und den selber zu holen, oder wo bekommt man einen technisch einwandfreien neuwagen am günstigsten?

68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von audi_haben_will


geht dir z.b. bei den fords die schwerfällige lenkung nicht auch aufn zeiger?

Ist mir nie aufgefallen. liegt aber vielleicht daran, dass ich am anfang autos ohne servolenkung hatten und seither auch den entsprechenden fahrstil habe

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von rapace


liegt aber vielleicht daran, dass ich am anfang autos ohne servolenkung hatten und seither auch den entsprechenden fahrstil habe

bin auch schon autos ohne servo gefahren, aber das is ja nun ne gaaaanz andere geschichte ^^....

aber wenn man bei einem auto mit servolenkung NICHT locker mit dem kleinen finger einparken kann, dann stimmt da was nicht!

setz dich ma innen volvo/audi/vw/bmw/etc... da lenkt das auto von alleine, du musst nur an die richtung denken ;-)

oder tritt mal bei deinem focus n paar mal nacheinander auf die bremse... die wird auf einmal steinhart (sicher is das bei anderen autos auch, aber ich fands da recht extrem) und is auch ohne diese spielchen nicht so super dosierbar!!
schaukel die kiste mal auf... das is voll die komische sache, denn auf einmal, ohne vorherige anzeichen wird das ding unkontrollierbar! ich habe auf ner kurvigen strecke die ich sehr gut kenne deswegen auf einmal so mit bestimmt 40-45 n knappen 180er gemacht und glück gehabt das ich nicht komplett abgeflogen bin!!! (der v40 hat auch n viel zu weiches, irgentwie komisches fahrwerk, aber bleibt immer gutmütig und berechenbar und schiebt über die vorderräder, wie sich das gehört)
oder auch die schaltung die "gnubbelt" voll
die gasannahme war auch voll komisch... beim ersten drittel is was passiert, aber danach passierte sogut wie nix, total komisch!! wozu baut man sowas?
über die feinheiten, wie z.b. die reudige kofferraum-öffnungs-taste, die aufmachung des innenraums, dieses schwule blinkergeklacker (was mir super aufn wecker ging), diese oberekligen ford-macht-sein-eigenes-ding radios und so brauchen wir garnicht erst reden!
---> ford ist echt keine alternative!!!

sicher soll das auto bezahlbar sein, aber ein mindestmaß an sicherheit und komfort muss es einfach bieten!

Mal ne ganz doofe Frage:
Dir hat man schon gesagt, dass zwischen dem Focus (neu) und Focus C-Max und der P1 Plattform von Volvo nicht sooo der große Unterschied ist?

Wenn Du Ford so grottenschlecht findest und lieber auf VW Basis unterwegs bist, schonmal über nen Skoda nachgedacht?

Liebes Forum - ich liebe meinen V50 (nicht ganz so viel wie den C70 I); aber es steckt sehr viel FoMoCo unter dem Blech (schonmal das Teil auf ner Bühne gehabt?)
Das auch der neue Focus im Innenraum eher, hmm, ähh, polarisiert (ja, schaut stellenweise schlimm aus - vor allem diese komischen LCDs in den Armaturen) aber die technische Basis ist und bleibt gleich!

Zitat:

Original geschrieben von audi_haben_will


---> ford ist echt keine alternative!!!

 

Dann bezweifle ich (ganz ohne Polemik), daß Du mit einem S40/V50 besonders glücklich werden wirst. Der Baukasten aus dem die Klötzchen kommen ist nämlich der selbe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von audi_haben_will


da volvo keine Stadtgasmotoren anbietet musses dann wohl Autogas sein! die kalkulationen sprechen da eine deutliche sprache!

Falsch !!

Es gibt sehr wohl den VOLVO mit Erdgasmotoren serienmaessig. Hier muesstest du aber dann zum V70, bzw. zum S60 greifen. du hast einen 60l Erdgastank + einen 35l Benzin Nottank. aber bei fahrten ins Ausland kann dies schnell zum albtraum werden, da du z.B. in Ganz Frankreich ledigleich 3 Tankstellen hast.
angenommener Gaspreis ist etwa 0.65ct
da wenn sich Erdölprodukte verteueren betrifft dies in der REgel auch konventionelle Treibstoffe.
ich habe mal die amortisation ausgerechnet
Benzin Autogas Erdgas Diesel
Kosten pro 100km 12.00 Euro 7.66 Euro 6.03 Euro 9.54 Euro

Nach 35 Monaten faengst du an am Autogas zu verdienen. Ebenfalls musst du noch den hoeheren Wiederverkaufswert von ca. 1000 einrechnen.

Zitat:

Original geschrieben von Sandmann100


Dir hat man schon gesagt, dass zwischen dem Focus (neu) und Focus C-Max und der P1 Plattform von Volvo nicht sooo der große Unterschied ist?

So brutal wollte ich ihm das eigentlich nicht sagen 😉

Rapace

skoda gefällt optisch nicht...
und gegen ford habe ich aus den oben angesprochenen gründen so ein hass, das ford einfach nicht in frage kommt ^^
---> ich bin die neuste version des focus noch nit gefahren (vllt hat sich ja auch doll was bewegt und die menschen bauen jetzt auch sitze auf denen man sitzen kann, lenkungen und fahrwerke die man anbieten kann... aber ich glaubs weniger das da sooo der sprung drin sein wird) und ich hoffe auch dasses dazu nicht kommen wird *schüttel* alleine schon die hässliche aufmachung schreckt einfach nur ab.

sicherlich werden in die autos die gleichen teile eingebaut., aber trotzdem unterscheiden sie sich!

Zitat:

hmm, bin gerade am rechnen und komme da irgentwie nich ganz zurecht!
laut meiner rechnung kostet der treibstoff bei diesel und GAS genau das gleiche auf 125tkm
ich habe mal als dieselpreis 1,10€ und für GAS 0,70€ genommen weil die preise ja noch anziehen...
als verbrauch habe ich 7,5l diesel, oder 12kg Gas genommen.

Dieselrechnung:
125.000km x 0,075l pro km x 1,10€ = 10.300 €

GASrechnung
125.000km x 0,12kg pro km x 0,70€ = 10.200 €

der diesel kostet 1200 € in der anschaffung mehr, der gesumbau ca 2500, was eine vorläufige differenz von 1200€ zugunsten des diesels zur folge hat.
ich habe das auf 5 jahre ausgerechnet, darum liegt der diesel vorläufig mit 240€ im jahr vorn!

macht also der steuerliche vorteil dann die 1200, wieder wett und begünstigt sogar das GAS-Fahrzeug, oder wie kommt es das GAS bei dem rechner im netz besser wegkommt?

auch das thema wartungskosten für den diesel und das gasfahrzeug habe ich noch nicht mit in die rechnung einbezogen... wie sieht es damit aus?

kann zu den wartungskosten und so mal jemand was sagen?

und auch was zu meiner rechnung --> wiso is gas billiger? der treibstoff kommt doch durch den mehrverbrauch aufs gleiche raus! n diesel fährt man echt gut mit 7,5l bei nem benziner brauch man schonma gute 10l und mehr wenn man flott unterwegs ist. wenn man dann auchnoch den mehrverbrauch draufhaut is man bei 12kg. oder hab ich da was falsch verstanden mit dem gasverbrauch?

achja, zur sache mit dem wiederverkauf:
ich kaufe doch lieber n diesel mit 125tkm aufer uhr als n benziner! das is auch noch sone sache, weil oben angesprochen wurde das man 1000€ draufrechnen kann bei dem gasfahrzeug....

Zitat:

Original geschrieben von audi_haben_will


---> ich bin die neuste version des focus noch nit gefahren (vllt hat sich ja auch doll was bewegt und die menschen bauen jetzt auch sitze auf denen man sitzen kann, lenkungen und fahrwerke die man anbieten kann... aber ich glaubs weniger das da sooo der sprung drin sein wird) und ich hoffe auch dasses dazu nicht kommen wird *schüttel* alleine schon die hässliche aufmachung schreckt einfach nur ab.

Die Optik ist natürlich Geschmacksache. Aber der neue Focus fährt sich echt gut (Fahrwerk ist klasse, Lenkung auch ok, Sitze weiss ich nicht mehr). Ich hatte ihn mal als Mietwagen. Die Windgeräusche im Focus sind deutlich geringer als bei meinem V50...

Zitat:

Original geschrieben von audi_haben_will


achja, zur sache mit dem wiederverkauf:
ich kaufe doch lieber n diesel mit 125tkm aufer uhr als n benziner! das is auch noch sone sache, weil oben angesprochen wurde das man 1000€ draufrechnen kann bei dem gasfahrzeug....

Wenn ich mir die hoch aufgeladenen (und entsprechend belasteten) modernen Dieselmotoren anschaue, dazu noch die komplexen Common-Rail-Einspritzsysteme mit ihren sauteuren Piezo-Injektoren, dann würde ich lieber einen Benziner mit 125tkm als einen Diesel gleicher Laufleistung kaufen. Die Mär von der hohen Lebensdauer der Dieselmotoren stammt noch aus einer Zeit, wo ein Dieselmotor 60PS aus 3 Litern Hubraum geholt hat. Dass so ein Motor ewig hält, ist kein Wunder.

Wenn man dann noch dazunimmt, dass aufgrund der wesentlich höheren Schadstoffemissionen (neben den Partikeln ja auch noch die bisher in der Öffentlichkeit kaum diskutierten Stickoxide, bei denen auch kein Partikelfilter wirkt) ständig zusätzliche Steuerbelastungen und Fahrverbote sozusagen als Damoklesschwert über dem Haupt der Dieselfahrer schweben, bin ich mir nicht sicher, dass ein Diesel in ein paar Jahren den besseren Wiederverkaufswert hat.

Zitat:

Original geschrieben von g_larson


Die Mär von der hohen Lebensdauer der Dieselmotoren stammt noch aus einer Zeit, wo ein Dieselmotor 60PS aus 3 Litern Hubraum geholt hat. Dass so ein Motor ewig hält, ist kein Wunder.

stimmt da ist was dran!

Ja dem kann ich mich nur anschliessen.
Die Zeiten in denen für einen Mercedes Benz 200D, 700000 km Laufleistung ganz normal waren sind glaube ich vorbei.

audi haben will,
deine Rechnung, Diesel - Autogas.
Wenn du für Autogas 70ct annimmst solltest du für Diesel 1,20 € annehmen. Ich denke eine differenz von 50ct/liter sollte passen.
Des weiteren musst du den verminderten KFZ Steuersatz noch dazurechnen.+ eine etwas günstigere Versicherung.

Wartungskosten Gas:

alle 2 Jahre ist eine Dichtigkeitsprüfung notwendig
kostet ca 20 €.
Flash Lube das ist eine Additiv welches alle 10000km etwa nachgefüllt werden muss.
Preis 15€ / liter.

Zitat:

Original geschrieben von audi_haben_will


ich habe mal als dieselpreis 1,10€ und für GAS 0,70€ genommen weil die preise ja noch anziehen...
als verbrauch habe ich 7,5l diesel, oder 12kg Gas genommen.

 

Das ist auch soweit richtig, jedoch woher hast du die information, das die Preise noch anziehen werden ?

Es gibt in deutschland Gas Tanken die verkaufen den liter Gas fuer 50ct

nach einem kalkulierten Minderverbrauch von 20% (Diesel-Benziner) jedoch von jaehrlichen Mehrkosten (Steuer Versicherung ) von 250 Flocken, schiesst der Diesel nach etwa 36 Montaten gnadenlos am Erd- / und Autogas vorbei.
d.h. nach 60 Monaten war der Diesel 2000€ teurer.

Zitat:

Original geschrieben von 60omecu8


Das ist auch soweit richtig, jedoch woher hast du die information, das die Preise noch anziehen werden ?

lol, die ressourcen werden knapper und es wird auch mit den rohstoffen immer mehr spekuliert! hau dir ma rein wie es die letzten jahre bergauf ging! ich kann mich an zeiten erinnern, wo pabba seinen diesel für 95Pfennich den Liter getankt hat (und ich mein moped für 1,55^^). das kostet derweilen über das doppelte und dieser trend wird sich mit sicherheit fortsetzen....

ich denke auch, dass sich der gaspreis immer mehr an den dieselpreis annähern wird! wenn das steuerlich begünstigt ist, dann hauen die gas-konzerne eben was drauf (die haben doch kein interesse daran, du du "billich" auto fährst, sondern den maximalen profit zu erwirtschaften)

von daher muss schon ne gute differenz zwischen gas und diesel liegen, sodass ich auf das drehmoment verzichten werde!

Zitat:


Wartungskosten Gas:

alle 2 Jahre ist eine Dichtigkeitsprüfung notwendig
kostet ca 20 €.
Flash Lube das ist eine Additiv welches alle 10000km etwa nachgefüllt werden muss.
Preis 15€ / liter.

okay. das mit den wartungskosten für gas haben wir dann auch geklärt. nehme ich mal für 125tkm 200€

nun fehlt nurnoch der preisuntschied in der wartung benziner/diesel. unser diesel früher war auf jeden fall teurer als n benziner, weil er ständich zum ölwechsel musste.... habe gehört das das jetzt besser geworden ist. besteht denn überhaupt noch ein unterschied, oder nimmt sich das nicht mehr viel?

PS: zu der ford-geschichte fällt mir rückläufig, wie ich grad die verbrauchsdiskussion des D5 mitlese, folgendes POSITIVES ein:
egal wie ich das ding auch geprügelt habe, ob autobahn die ganze zeit vollgas, oder in der stadt im stop and go, ständich aus langwer weile gasspiel, klimaanlage lief auch oft bei offenem fenster. mein rekord beim tanken waren 7, irgentwas liter!
wenn ich ihn nach dem schwungvollen beschleunigen, wirklich untertourig an der absolut untestersten drehzahlgrenze bewegt habe, sprich immer im 5. gang (auch bei 40-60 in der stadt). dann lag mein minimal-rekord an der tanke bei knapp unter 5 litern! (das auto hatte bissl über 100tkm runter und wurde vonnem aussendienstler DEFINITIV, nur geprügelt (ca 50tkm/jahr). kein plan ob der verbrauch in anfangszeiten vllt mal noch besser war)
von daher erwarte ich bei nem 6 gang diesel dasser auf die 125tkm nicht mehr als 7liter verbraucht. kann das hinkommen, oder is der V50 viel schwerer, oder hat schlechtere bauform?

Zitat:

Original geschrieben von audi_haben_will


lol, die ressourcen werden knapper und es wird auch mit den rohstoffen immer mehr spekuliert! hau dir ma rein wie es die letzten jahre bergauf ging! ich kann mich an zeiten erinnern, wo pabba seinen diesel für 95Pfennich den Liter getankt hat (und ich mein moped für 1,55^^). das kostet derweilen über das doppelte und dieser trend wird sich mit sicherheit fortsetzen....
ich denke auch, dass sich der gaspreis immer mehr an den dieselpreis annähern wird! wenn das steuerlich begünstigt ist, dann hauen die gas-konzerne eben was drauf (die haben doch kein interesse daran, du du "billich" auto fährst, sondern den maximalen profit zu erwirtschaften)
von daher muss schon ne gute differenz zwischen gas und diesel liegen, sodass ich auf das drehmoment verzichten werde!

zur Zeit sind 75% des Benzinpreises Steuern.

Bei Diesel sind es antatt 50ct Mineraloelsteuer nur 32ct.

Jedoch wurde der Diesel zum 1.1.07 nochmals mit irgendeiner Sonderabgabe von 3ct / liter belastet.

Dazu kommt Feinstaub etc....

Nach Aussagen der ARAL AG, liegt die angestrebte Gewinnmarge bei 0,5 - 1ct / liter.

Fluessiggas unterliegt Zur Zeit nur eingeschraenkt der allgemeinen Besteuerung. Des weiteren sind die Gewinnspannen hier, fuer die Konzerne um einiges hoeher. Es gibt sogar Firmen bei denen kauft man das Gas fuer 39ct / liter wenn man 1000l auf einmal abnimmt.
versuch mal so einen Rabatt bei Benzin zu bekommen.
Fuer die Konzerne ist zur Zeit die Marge beim Gas wesentlich besser. LPG ist ja auch eigentlich ein Abfallprodukt, welches normalerweise abgefackelt werden müsste, jedoch erweist es sich im Tank als äußerst nützlich.
Im uerigen ist bei meiner Gas Tanke der Preis nochmal um 2ct gesunken, trotz MwSt erhoehung.
Mach zur Zeit einen Preisunterschied von 55ct/liter.
Im Uebrigen, wenn die Resourcen knapper werden, und der Rohoelpreis steigt wuerde dies ALLE Mineraloelprodukte betreffen.

Aber ich muss dir recht geben. Wenn jeder Autogas fahren wuerde und es waere schlimm wenn es so waere; waere die Steuerbeguenstigung bald aufgehoben.
Gott sei dank ist dem nicht so. Da es ja immer noch viele gibt die sich niemals Gas einbauen wuerden, weil sie Angst haben, das Auto fliegt ihnen um die Ohren, was ebenso lt. gutachten des TÜV vollkommener Stuss ist, kann ich getrost dem Ende der steuerlichen Foerderung von Autogas 2018 entgegensehen.
Ich wuensche dem Rest viel Spass beim Entrichten der Mineraloelsteuer, und weiterer Oeko Abgaben. Uerigens sind die Schadstoffemissionen von Autogas um ein vielfaches geringer als die von Benzin oder Diesel.

Den Umweltaspekt sollte man doch auch beruecksichtigen oder ?

Ich wuensche dir eine gute Wahl beim Autokauf und viel Glueck.

Sorry audi_haben_will, wenn ich lese, wea Du für´n Unsinn schreibst, wird wir gaaanz schlecht! 1. Du kennst wahrscheinlich die falschen Autohäuser. Da ich geschäftlich mit vielen zu tun habe (bin nicht im AH angestellt) und dort aus und ein gehe, weiß ich, daß Kundenzufriedenheit oft groß geschrieben wird (zumindest in meiner Region). Viele reißen sich für die Kunden den Allerwertesten auf, ich kann Deinem Gejammer von schlechter Behandlung echt nicht zustimmen. Außerdem ist es totaler Schrott zu behaupten, man bekommt nur 3 % Nachlaß. Ich bin selbst im Verkauf tätig und halte zwar nichts von Feilscherei bis zum Geht-nicht-mehr (Gute Ware hat seinen Preis und die Eier legende Moll-Milch-Sau zum Geiz-ist-Geil-Tarif gibts nicht), aber gerade weil z. Z. der Absatz an Neuwagen schwächelt, ist der Händler eher zu Nachlässen bereit, als in Zeiten, wo die Autos wie warme Semmeln weg gehen. 2. Dein Auto soll vom Feinsten sein, aber nur 20.000 € kosten. Da ist wohl eher der Wunsch Vater des Gedanken oder wie man bei uns sagt: Du hast mehr Rosinen im Kopf als auf´m Teller zum Essen. Versuch´s mal mit´n Auto, was zu Deinem Geldbeutel paßt, aber gehe ja nicht zum bösen Autohaus, da kriegste ja eh nur 3 %!

Deine Antwort
Ähnliche Themen