Bitte um Beratung beim Autokauf

Volvo C70 2 (M)

servus,

unser V40 ist jetzt 5 Jahre alt und anfang/mitte nächsten jahres gibts n neuen Renner. ich bin gerade am suchen, welches auto das passenste für uns wäre und bin beim V50 gelandet, aber vllt gibt es ja noch günstigere oder sichere alternativen....

hier mal die eckdaten:

- ca 25.000km im jahr
- 5jahre fahren und dann verkaufen
- möglichst sicher (familienauto)
- der V40 jetzt hat 136PS und in der größenordnung solls auch werden
- auf jeden fall Schaltgetriebe
- Klimaanlage und einparkhilfe soller haben
- die Form sollte nicht zu verwinkelt und verspielt sein (siehe citrön und co)
- bezahlbar (denn sonst würden wir uns n A6Avant vor die Tür stellen und fertig ;-)

auch die Frage ob Benziner oder Diesel steht noch im Raum. was is t da bei 25tkm rentabler?

auch die sache mit dem kauf steht noh im raum.... es soll auf jeden fall n neuwagen sein, der bar bezahlt wird. lohnt sich das nach Norwegen oder SChweden oder so zu fahren und den selber zu holen, oder wo bekommt man einen technisch einwandfreien neuwagen am günstigsten?

68 Antworten

Also das AUTOGAS (LPG) NICHT Erdgas,
ist steuerlich beguenstigt bis 2018. (ist seit diesem Jahr gesetzlich festgeschrieben.
Ich habe selber einen V50 und bei meinem Radmuldentank bekommst du einen 55l Tank rein OHNE das irgendwelcher Kofferraum verloren geht. Leistung verliert das KFz nicht, laeuft jedoch gleichmaessiger und ruhiger (autogas hat 102 Oktan)
ich selbst habe eine Anlage von Frontgas. du kannst im Internet mal unter http://www.gas-tankstellen.de
nachschauen, da findest du tanken und Umruester in deiner Umgebung.

Gruss

Frederic

Re: Bitte um Beratung beim Autokauf

Zitat:

Original geschrieben von audi_haben_will


servus,

unser V40 ist jetzt 5 Jahre alt und anfang/mitte nächsten jahres gibts n neuen Renner. ich bin gerade am suchen, welches auto das passenste für uns wäre und bin beim V50 gelandet, aber vllt gibt es ja noch günstigere oder sichere alternativen....

hier mal die eckdaten:

- ca 25.000km im jahr
- 5jahre fahren und dann verkaufen
- möglichst sicher (familienauto)
- der V40 jetzt hat 136PS und in der größenordnung solls auch werden
- auf jeden fall Schaltgetriebe
- Klimaanlage und einparkhilfe soller haben
- die Form sollte nicht zu verwinkelt und verspielt sein (siehe citrön und co)
- bezahlbar (denn sonst würden wir uns n A6Avant vor die Tür stellen und fertig ;-)

auch die Frage ob Benziner oder Diesel steht noch im Raum. was is t da bei 25tkm rentabler?

Schon mal an den 1.6D-Motor des V50 gedacht? Wenn ich mir die Kriterien oben so ansehen (25.000 km und bezahlbar) wäre das meine erste Wahl. 5,0l / 100km Verbrauch, günstige Kfz-Steuer wegen des geringen Hubraums, und im Kaufpreis 2800 EUR günstiger als der 2.0D. Natürlich ist der 1.6D mit 109 PS keine Rakete, aber dank Diesel-Drehmoment auch nicht untermotorisiert.

Ich bin mit dem 1.6D jedenfalls sehr zufrieden. Habe beim Kauf zwischen 2.0D und 1.6D überlegt, und dann zu "Vernunfts-Wahl" 1.6D gegriffen. Mit der von dir beschriebenen Ausstattung und normalem Rabatt dürftest du bei ca. 23.000 EUR landen.

Zitat:

Original geschrieben von 60omecu8


Also das AUTOGAS (LPG) NICHT Erdgas,
ist steuerlich beguenstigt bis 2018.

wieviel verbrauchste denn von dem gas im durchschnitt?

Zitat:

Original geschrieben von janmdl


Schon mal an den 1.6D-Motor des V50 gedacht?

nicht wirklich, weil ich den 2.0D schon untermotorisiert finde. nunja, aber ich fahr damit ja eh nich so oft, muss vaddern halt mal beide varianten fahren und dann mal vergleichen.

ich bin das letzte jahr n 1,8l von ford gefahren und war sehr enttäuscht! nach ner viertel stunde hatte ich mich auf 180 gearbeitet und auch der anzug über 80km/h war gleich NULL

das auto sollte schon ne Vmax von über 200 haben, damit man entspannte 180 fahren kann!
(ich bin kein automechaniker, aber ich glaube nich wirklich dran, dasses gut für einen motor ist ihn auf der autobahn 2 stunden mit vollgas zu treten)

Zitat:

Original geschrieben von 60omecu8


http://www.gas-tankstellen.de

aahhh, bei uns hat ne 2. tankstelle jetz auch GAS.

es gibt ja 2 verschiedene arten gas. zu welcher würdet ihr bei 25.000/jahr raten?

Zitat:

Original geschrieben von 60omecu8


Ich habe selber einen V50 und bei meinem Radmuldentank bekommst du einen 55l Tank rein OHNE das irgendwelcher Kofferraum verloren geht.

aber dann muss das reserverad raus, oder wo kommt der tank hin?

Zitat:

Original geschrieben von audi_haben_will


wieviel verbrauchste denn von dem gas im durchschnitt?

Du kannst etwa einen Mehrverbrauch von 15% kalkulieren.

aahhh, bei uns hat ne 2. tankstelle jetz auch GAS.

Zitat:

Original geschrieben von audi_haben_will


es gibt ja 2 verschiedene arten gas. zu welcher würdet ihr bei 25.000/jahr raten?

Auf jeden Fall Autogas.

wenn du erdgas nimmst hast du ausserhalb von Deutschland kaum tankstellen.

in Frankreich z.B. gibt es ganze DREI!! Tankstellen

Zitat:

Original geschrieben von audi_haben_will


aber dann muss das reserverad raus, oder wo kommt der tank hin?

Das Reserverad muss raus, du bekommst dafuer so ein Reifendicht. Aber hast du jemals das Ersatzrad gebraucht ?

Also ich lege keinen Wert drauf.

Ähnliche Themen

Hab noch was vergessen,

geh mal auf die Seite www.amortisationsrechner.de

dort kannst du kalkulieren welche Motorisierung sich fuer dich rechnet.

Warum keinen Focus? Mit rund 20T ist man da dabei, wenns denn unbedingt ein Neuwagen sein soll. Das wäre dann der 2.0 mit DPF in der gewünschten Leistungsklasse.

Rapace

da steht aber ford drauf und nicht volvo obwohl es das gleiche ist 🙂

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Warum keinen Focus? Mit rund 20T ist man da dabei, wenns denn unbedingt ein Neuwagen sein soll. Das wäre dann der 2.0 mit DPF in der gewünschten Leistungsklasse.

Rapace

weil ford keine autos, sondern fast ausschließlich Müll produziert (jedefalls alles was man in deutschald von denen zu kaufen kriegt). ich bin letztes jahr den focus kombi gefahren und FORD IST DAS ALLERLETZTE. Von den Bremsen, über die Lenkung, die Kurvenlage, Schaltung... einfach alles.

Hatte vorher n abgeranzten Golf Variant und der war DEUTLICH besser, obwohl er 300tkm runter hatte! der Mondeo is auch nich besser.... Ob ihrs glaubt oder nicht, mit dem ford der 200tkm weniger auffer uhr hatte, kam ich min 5kmh langsamer um die kurven (die ich sehr gut kenne und jeden Tag min 5-6mal gefahren bin) als mit dem golf mit abgeranzten stoßdämpfern und verschlissenen uralten Reifen ^^

ich finde es liegen vom Fahrkomfort her welten zwischen einem Ford und einem Volvo/VW/Audi.....

Zitat:

Original geschrieben von 60omecu8


Hab noch was vergessen,

geh mal auf die Seite www.amortisationsrechner.de

dort kannst du kalkulieren welche Motorisierung sich fuer dich rechnet.

vielen dank für den genialen Link!

Ich rechne das selber nochmal mit den genauen Werten durch und schaue, ob die Tankstellen in der Umgebung mehr Auto- und Stadtgas haben.

kosten denn die Anlagen beide das gleiche?

Zitat:

Original geschrieben von audi_haben_will


kosten denn die Anlagen beide das gleiche?

Oh nein,

wenn du mit Erdgas fahren willst, solltest du ein Auto nehmen welches dies serienmaessig eingebaut hat.

da ist die Umrüstung richtig teuer.

bei Autogas kannst du etwa pro Zylinder so 500 Flocken kalkulieren.

Zitat:

Original geschrieben von audi_haben_will


weil ford keine autos, sondern fast ausschließlich Müll produziert (jedefalls alles was man in deutschald von denen zu kaufen kriegt). ich bin letztes jahr den focus kombi gefahren und FORD IST DAS ALLERLETZTE. Von den Bremsen, über die Lenkung, die Kurvenlage, Schaltung... einfach alles.....

Na, dann kauf dir lieber einen Audi oder VW. Das passt dann auch bzgl. des images besser.

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Na, dann kauf dir lieber einen Audi oder VW. Das passt dann auch bzgl. des images besser.
Rapace

mir gefällt der Golf-Variant vom Fahrkomfort sehr gut, aber eben genau dieses Golf-Fahrer-Image kombiniert mit dem Preis sprechen dagegen.

geht dir z.b. bei den fords die schwerfällige lenkung nicht auch aufn zeiger? bei fast allen anderen autos kannst du lässig mit m kleinen finger einparken, beim focus musste man schon gut zufassen, um nur ein Beispiel näher zu erörtern!

Zitat:

Original geschrieben von 60omecu8


da ist die Umrüstung richtig teuer.
bei Autogas kannst du etwa pro Zylinder so 500 Flocken kalkulieren.

da volvo keine Stadtgasmotoren anbietet musses dann wohl Autogas sein! die kalkulationen sprechen da eine deutliche sprache!

hmm, bin gerade am rechnen und komme da irgentwie nich ganz zurecht!
laut meiner rechnung kostet der treibstoff bei diesel und GAS genau das gleiche auf 125tkm
ich habe mal als dieselpreis 1,10€ und für GAS 0,70€ genommen weil die preise ja noch anziehen...
als verbrauch habe ich 7,5l diesel, oder 12kg Gas genommen.

Dieselrechnung:
125.000km x 0,075l pro km x 1,10€ = 10.300 €

GASrechnung
125.000km x 0,12kg pro km x 0,70€ = 10.200 €

der diesel kostet 1200 € in der anschaffung mehr, der gesumbau ca 2500, was eine vorläufige differenz von 1200€ zugunsten des diesels zur folge hat.
ich habe das auf 5 jahre ausgerechnet, darum liegt der diesel vorläufig mit 240€ im jahr vorn!

macht also der steuerliche vorteil dann die 1200, wieder wett und begünstigt sogar das GAS-Fahrzeug, oder wie kommt es das GAS bei dem rechner im netz besser wegkommt?

auch das thema wartungskosten für den diesel und das gasfahrzeug habe ich noch nicht mit in die rechnung einbezogen... wie sieht es damit aus?

Zitat:

Original geschrieben von 60omecu8


Aber hast du jemals das Ersatzrad gebraucht ?
Also ich lege keinen Wert drauf.

ja, ich hatte letztes jahr, nach dem schwungvollen umdrehen mit der handbremse, ein riesen fettes loch weil da irgenein dreck auf der straße lag und durfte dann schööön bissl kurbeln und schrauben.... man war das ein spass und ich war richtich schön eingesaut *hehe*

Ehmm,bist du schonmal den 2.0D gefahren? Also als untermotorisiert würde ich den nicht bezeichnen. Ich würde sagen dass der 2.0D der ideale Kompromiss zwischen Leistung und Preis ist.

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Ehmm,bist du schonmal den 2.0D gefahren?

den 2.0er von audi und ich nehme an, dass sich das mit dem volvo nicht viel nehmen wird.... von daher wäre n A4 3.0er / V50 2.4er schon schöner, aber eben nicht finanzierbar....

ich bezeichne alles als untermotorisiert, wo über 100 nich mehr viel passiert.
und guuuuut motorisiert isses, wenn man beim erreichen der begrenzung (250) und dem abriegeln, das gefühl hat, gegen ne wand gefahren zu sein ;-) von daher schluss mit dem thema, denn das wird noch ne gaaanze zeit auf sich warten lassen *träum*

Also ich kann unn nicht sagen, dass der 2.0D ab 100km/h Untermotorisiert ist. Für einen Diesel zieht der auch dort noch sehr gut ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen