bitte um Beratung 211er T 220 CDI/270 CDI

Mercedes E-Klasse W211

Hallo @all 211er Freunde.

wir haben vor uns einen 211er Kombi zuzulegen, wir finden ihn einfach nur KLASSE, ist eigendlich ein Traumauto....fast schon eine S-Klasse. Ob es ein 220 CDI wird oder ein 270 CDI wird, wissen wir noch nicht.

Austattungsmässig ist für uns Automatik, Parktronic und EL Memorysitzverstellung wichtig, der Rest ist eigendlich wurst.....Xenon und Leder ist bei uns kein muss....einfache Ausstattung und das was eh schon dabei ist reicht uns vollkommen.......

Meine Fragen an euch 211er Fahrer:

auf was sollte ich beim 211er Kauf achten ?

welches BJ sollte ich meiden und welches BJ ist wirklich gut ?

stimmt das wirklich das die Injektoren schon recht früh kaputt gehen ? (1 Stück soll 700 EUR kosten, kein Schnäppchen)

habe auch über Öl-Verlust am Differenzial gelesen...und das die Stossdämpfer recht früh siffen....

dann noch eine wichtige Frage, wie ist es eigendlich bei dem 211er Modell mit den KM, ist der leicht zum manipulieren ?? mache mir grosse Sorgen das ich mir einen mit angeblich 60.000 KM kauf und in wirklichkeit hat der weit über 150 TKM.....

wie sind die Motoren 220 CDI und 270 CDI ? halten die ?

habe gelesen das der 211er keinen ÖL-Messtab hat, wie sehe ich den ÖL Zustand und wie erkenn ich ob eventuell Wasser im ÖL ist und somit Kopfdichtung hin ist ?

wenn die Karre mal in ein paar Jahren kaum mehr Wert hat, ist es möglich noch selbst was zu machen ? Öl wechsel + alle Filter + Bremsen + Lima + WAPU und kleinigkeiten ? kenn mich mit dem 124er aus mache eigendlich alles an ihm.....brauche ich dann noch einen PC+Software in der Garage zum Serviceintervall zurückstellen ??? Laptop hätte ich....

ich wäre euch über einige Tipps sehr sehr dankbar , habe hier schon einiges mitgelesen, aber alles kann man nicht schaffen...

der Wagen muss uns für weitere 10 Jahre dienen so wie unsere alten 124er halt............

Vielen Dank schonmal für ein paar Tipps und Tricks...

MFG Leuk

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


nunja, man müsste dazu einfach mal das lenkrad anschauen. sichtliche "glättung" müssten bei 100tkm schon vorhanden sein. ein abgenutzter schalthebel (auch bei automat) und abgelutschte brems- und gaspedale wären hierbei auch interessant.
oder auch wenn man nur ein wenig mehr ahnung hat (als gutachter stelle ich dies voraus) sieht man es an den steinschlägen, gut, jetzt wirst du sagen dass man diese auch bei einem 10tkm-wagen haben kann.
kann man, aber zu wieviel % der fahrzeuge werden wohl autos mit 100tkm in einem jahr (das MUSS autobahn sein) wohl eine saubere frontpartie haben??
dann könnte man sich auch die stoßdämpfer, die bremsanlage, insbesondere die traggelenke anschauen. auch die reifen mit den "ausgelieferten reifen" vergleichen. profiltiefe messen.

und wenn man DIES alles gewechselt hat, damit es auf einen 10tkm wagen aussieht, muss man noch die KM runterdrehen.
also neues schloß rein und diverse steuergeräte neu (und programmieren).
dann noch ein blanko scheckheft ausfüllen, alle entsprechenden inspektionen mit dem KI bestätigen und dann müsste der wagen IM GROBEN so aussehen, dass ein leie den unterschied nicht merkt.

... es lohnt sich mehr falschgeld zu drucken 😁

Unsinn, jeder aufbereitete Wagen sieht aus wie neu. Neulich habe ich eine Taxe mit 300 TKM gesehen, die aussah wie neu. Dank Klebefolie war der schwarze Lack akkurat, Steinschläge bei Taxen sind aber eh nicht so prägnant. Traggelenke sind entweder in Ordnung oder durchgetauscht - in jedem Fall kein Unterschied zu einem Wagen mit 50TKM in gleichem Zeitraum. Wohlgemerkt war das kein Betrug, diese Taxe wurde offiziell mit 300TKM auch angegeben, also als 211 vermutlich reelle Zahlen.

Aber auch bei Hunzkisten fehlt nur ne "Verkaufsdusche", ne akkurate Innenreinigung und ne intensive Unterbodenwäsche incl. Stoßdämpfer, danach über staubige Feldwege räubern und dann ne zweite Oberwäsche. Schon sieht der Wagen auch mit leckenden Dämpfern und Motor auf der Bühne gut aus. Dann Sitze nachpolstern lassen, Matten, Pedalbeläge und Schalthebel mit Sack tauschen, Tacho elektronisch drehen - fertig ist die Laube für dreistellig Kohle.

tacho elektronisch drehen.. 😉
5min arbeit, ah?

Hallo Kujko,

ich sprach oben von "intellegenter Tachomanupulation" - aus das
abgegriffene Lenkrad, den durchgetretenen Fussmatten und den Pedalgummies komme ich ja glatt noch alleine - auch auf die Historie wie DC-Einträge, TÜV, Serviceheft usw.

Die eigentliche Tachosache ( "Tachojustierung" aus Google w211) == incl. Zündschloss und Assyst ...!. (Steuergeräte austauschen ?!) kostet z.B. 200 E und kann also kein grosser Aufwand sein .

Kurzum .. alle mir zugänglichen Medien waren sich damals einig, dass so etwas kaum nachweisbar sei. M.E. auch mit dem grossen Programm Innenausstattung, Verschleissteile neu (Kupplung, Riemen, Bremsen), Teilackierung usw. usw. für unter 5 TE machbar.
(Hingegen ist "Geld fälschen" m.E. weitaus riskanter und schwieriger weil man die Zutaten wohl kaum bei DC kaufen kann...)

Fazit..: Natürlich beruht Obenerwähntes auf meinen laienhaften Schlussfolgerungen und vermutetem und oder angelesenem Wissen ... !

- aber GENAU aus diesem Gründen hatte ich damals lieber ein paar Euros mehr ausgegeben und meinen Gebrauchten direkt bei DC gekauft.

Ich habe den KaUF BEI DC auch unter diesem Aspekt NICHT bereut.

Vg H

PS: Natürlich ist solch ein Betrug kein w211 typischer - der / die Anbieter dieser "Dienstleistung" "korrigiert" so ALLE Marken und Modelle ... und lebt offenbar sehr gut davon !

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


nunja, man müsste dazu einfach mal das lenkrad anschauen. sichtliche "glättung" müssten bei 100tkm schon vorhanden sein. ein abgenutzter schalthebel (auch bei automat) und abgelutschte brems- und gaspedale wären hierbei auch interessant.
oder auch wenn man nur ein wenig mehr ahnung hat (als gutachter stelle ich dies voraus) sieht man es an den steinschlägen, gut, jetzt wirst du sagen dass man diese auch bei einem 10tkm-wagen haben kann.
kann man, aber zu wieviel % der fahrzeuge werden wohl autos mit 100tkm in einem jahr (das MUSS autobahn sein) wohl eine saubere frontpartie haben??
dann könnte man sich auch die stoßdämpfer, die bremsanlage, insbesondere die traggelenke anschauen. auch die reifen mit den "ausgelieferten reifen" vergleichen. profiltiefe messen.

und wenn man DIES alles gewechselt hat, damit es auf einen 10tkm wagen aussieht, muss man noch die KM runterdrehen.
also neues schloß rein und diverse steuergeräte neu (und programmieren).
dann noch ein blanko scheckheft ausfüllen, alle entsprechenden inspektionen mit dem KI bestätigen und dann müsste der wagen IM GROBEN so aussehen, dass ein leie den unterschied nicht merkt.

... es lohnt sich mehr falschgeld zu drucken 😁

Hi Jungs

ich danke euch vielmals für euere reichlichen Antworten.

Ich habe mir den AB Beicht durchstudiert, so wie ich die ganze Geschichte verstanden habe, soll der ab 2004 mit NanoKlarlack etwas besser sein. Allgemein soll der 211er laut Bericht ein sehr guter, robuster und zuverlässiger Wagen sein.

Habe mir gestern aus Neugier schonmal 2 Stück angesehen, einer hatt 100.000 KM 220CDI und schon einige Steinschläge auf der Front und Kühlergrill.

Dann der andere ist ein 320 CDI mit 170.000 KM und ähnlich viele Steinschläge wie der mit 100 TKM. Innen drinn haben beide keine erkennbaren Abnutzungen , weder an Stizen Gurt oder Pedale.

Heute habe ich mir noch einen angesehen, 270 CDI mit angeblich 70 TKM, auch schon mit ettlichen Steinschlägen , drinnen schon etwas abgenutzt.....bei diesem den ich mir heute angesehen habe glaube ich die KM NICHT !!!! Den ich mir heute angesehen habe durfte ich schonmal anmachen, ich muss sagen der Klang von dem 270 CDI ist schon fein, wenn ich im Stand die Drehzahl auf 2000 Umin erhöhe wackelt durch das Drehmoment die ganze Karre, der HAMMER !!!

so, diese 3 211er hab ich mir nur so aus neugier angesehen um Unterschiede zu erkennen, meine Vorstellung sieht so aus , ab BJ 2004 wenn möglich 2005, KM bis 60.000 MAXIMAL 80.000 KM und Maximal 27.000 € .

Wenn ich mich für den 320er sntscheiden sollte müsste der Preis noch weit runter....er hat fast Vollaustattung. Meint ihr das die 170 TKM für den 320 viel sind ? dann kann schon einiges an mich zukommen oder ?

Habe im Web ne Russenseite gefunden, da sind einige 211er zum anschauen....für mich jetzt genau das richtige...es ist ein Modell in Komplett Chrom dabei und ein Modell das fürs Gelände umgebaut ist.....einfach unten auf die Zahlen klicken.....Bild anklicken dann wird es gross....

http://autowp.ru/picture/79857

DANKE Jungs

MFG Leuk

PS: ich finde einfach keinen in meiner Priesklasse mit Memory Paket.......das ist bei uns sehr wichtig.....

Ähnliche Themen

http://autowp.ru/picture/88055

Deine Antwort
Ähnliche Themen