Bitte um Aufklärung...!?

Opel Vectra C

Mahlzeit erstmal,

bin neu hier und fiebere den 31.03. entgegen dann darf ich endlich auch einen Vectra C mein eigen nennen!!!

Beim rumstöbern im Forum habe ich mir sämtliche Bilder von Vectra's angesehen und wollte eigentlich mal wissen, ob die Frontleuchten ab einem Bestimmten Baujahr geändert wurden oder ob das irgendwie Modellanhängig ist. Den Vectra den ich bekomme ist Baujahr 11/03 und der hat vorne die graden Leuchten. Bei manchen Foto's habe ich aber diese nach hinten gezogenen Leuchten gesehen (wie beim Astra z.B.) kann mich da mal jemand aufklären!?

Im übrigen würde ich gerne mal wissen wie die Hundebesitzer unter euch ihren Hund im Auto transportieren? Da unser Hund sehr Haart hatten wir bisher in unserem Corsa immer eine "Hundeschutzplane" auf der hinteren Rückbank wo wir ihn dann angeschnallt haben. Da wir uns aber durch das Widerspenstige Fell (Jack Russel Terrier) nicht unbedingt die Sitze versauen möchten (Halbledersitze mit hellen Stoff "Kaschmir" abgestetzt) und nicht wirklich eine Plane auf die Rückbank legen wollen, würden uns mal ein paar Tipps interssieren wie ihr euren Hund im Auto transportiert!!!

MfG
Christian

20 Antworten

Nein vectra-fisch, erzähl uns besser nicht, wie dein Schwiegervater bei dir im Auto untergebracht wird :-)

@ Themax
Wenn der so gross bleibt, kann der doch im Schuh der nächsten Grösse mitfahren :-)

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von krait


Beagle. Süß, aber haarig - also: selbes Problem! - Wir transportieren ihn ausschließlich in einer Transportbox, die im Kofferraum fest verzurrt wird. Das hat ihm am Anfang zwar nicht gepaßt, und er ist schwer in die Box zu kriegen, aber wenn er einmal drin ist, kann man gar nicht so schnell einsteigen, wie er einschläft.

In nem Kombi ist das natürlich ne geile Sache mit ner Box, aber in ner Limousine ist es auch blöd ne Box in den Kofferraum zu stellen dann sitzt

mein kleiner

ja im dunkeln...! Aber vielleicht gibt er dann mal ruhe während der Fahrt😁

Ne mal im ernst, ich werde wohl die Plane wieder reinmachen zumindest bis zur Hälfte der Rückbank, (Sonst geht die tolle Polsteroptik Flöten😁) da er ja eh angeschnallt wird, kann er nicht mehr durch die gegend springen! Und dann mal sehen ob und wie sich das bewährt!

Für weitere Tips bin ich natürlich dankbar...!

Zitat:

Original geschrieben von jb79



Viel Spaß und knitterfreie Fahrt mit dem Wagen, gib uns mehr Infos (Motorisierung, km, Bilder, Ausstattung usw.), wenn du ihn hast.

Sobald ich das Fahrzeug habe, werde ich genaue Angaben machen und natürlich auch Fotos machen und diese hier einstellen!

MfG Christian

Da hast Du Recht, könnte er u.U. nicht so mögen im Dunkeln. - Ich mag bloß die Gurte nicht so. Selbst wenn man sie an einem Brustgeschirr befestigt und nicht an einem Halsband - wenn's richtig knallt, wird der Hund nicht zerdrückt, aber stranguliert. Ich weiß halt nicht (Aber wenigstens schnallst Du ihn an! Unglaublich, was man da manchmal an falsch verstandener Tierliebe sieht.).

Leider gibt es ja nicht so viele tolle Systeme für Tiere im Auto...

Wir haben uns für die Geschirrlösung entschieden, mit ner Verbindung zum Gurtschloss, das Geschirr sitzt sehr gut, der Hund kann sich bequem hinlegen und noch ganz gut auf seinem Platz bewegen. Finde das eigentlich die beste alternative zur Transportbox! Klar tut man dem Hund keinen Gefallen bei ner Vollbremsung oder einem Unfall, da das Geschirr aber eigentlich gut sitzt und zum Hals hin gut "gepolstert" ist, wird er sich wahrscheinlich "nur" verletzten... aber immerhin besser als ihn hinterher von der Windschutzscheibe zu Kratzen wenn er nicht gesichert wäre...!

Viele wissen wahrscheinlich immer noch nicht das es 35,- Strafe kostet wenn Hunde nicht "gesichert" mitfahren. Wenn man manchmal darauf achtet wie manche Leute ihren Hund transportieren wird mir auch anders, da hab ich echt schon die tollsten Sachen gesehen, Hutablage, Amaturenbrett, auf dem Schoss des Fahrers....! Hammer und echt verantwortungslos...

Meine Meinung ist halt das der Hund im Auto in einer Box oder angeschnallt mitfahren sollte, weil man nicht nur den Hund sondern auch sich selber bei einem Crash oder einer Vollbremsung gefärdet...

Oje, das war mal n bisl OT, sorry....

Wenn ihr noch andere alternativen zur "Planen" Variante habt, postet sie bitte!!!

MfG Christian

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von loona


Hi,
Meine Einstellung:
Ein Kofferraum hat ein Anrecht nicht mit einem Wohnzimmer verwechselt zu werden😁

Meine Einstellung:

Ein Auto mit samt seinem "Kofferraum" sollte auch immer Pfleglich behandelt werden.Ich habe eben gerne das Gefühl wenn ich im Auto sitzen, das ich bei mir im Wohnzimmer bin...😁

Das Tiere riechen ist eine Sachen, allerdings gibt es auch Tiere die regelrecht "stinken" und wenn sich sowas in meinem Auto breit machen würde dann ist das bestimmt nicht als NORMAL anzusehen...😉

Lalelubär

Hallo zusammen,

wir haben uns nur wegen unserem Hund für einen Caravan entschieden... Krass aber wahr! Seitdem bin ich auf der Suche nach einem günstigen "Hundeschutzgitter" und dem "Laderaumtrenngitter"; meine Meinung nach die beste Lösung. Allerdings kosten die beiden Teile zusammen soviel, daß man sich dafür eine wirklich tolle und passende Box für den Kofferraum leisten könnte. In der Zwischenzeit liegt nur eine Decke im Kofferaum, auf der unsere Dame platz nimmt, angeschnallt natürlich!

Viele Grüße,
der lord

Deine Antwort
Ähnliche Themen