Bitte um allgemeine Stärken und Schwächen des Clk 500

Mercedes CLK 209 Cabrio

Hallo Leute !

Bin momentan auf der Suche nach einem Clk 209 Baujahr ab 2005 und hätte gerne ein paar Tipps und Erfahrungen die mir bei meiner Kaufentscheidung helfen ...! Muss nichts detailliertes sein aber ich wäre sehr dankbar über wichtige Sachen die ich beim Kauf beachten sollte..!

Also das Budget soll grob 15 - 20 000 betragen. Bin mir noch nicht ganz sicher ob es ein Cabrio wird oder nicht aber er soll unter 100 000 km gelaufen sein...

Also meine Fragen :

1. Haben die Modelle vor 2005 grössere Schwächen, weshalb ich von einem Kauf absehen soll? Habe nämlich schon von kostspieligen Reparaturen gelesen aber die Modelle vor 2005 sind dann doch sehr viel günstiger und in grösserer Auswahl vorhanden...

2. Wie gut und beständig ist der 306 ps Motor ? Oder lieber doch mehr km - wegen Budget - und den neueren 387 ps Motor ?

3. Wie schwer ist es an ein gutes AMG Paket zu kommen ? Die Autos mit der Innenausstattung nach meinem Geschmack haben meistens leider keins...

4. Angaben zum Verbrauch und Unterhalt wären auch interessant !?

Danke im Vorraus !

Beste Antwort im Thema

@e46e

also da magst du recht haben, aber das gilt nur für pfennigfuchser. Es gibt sie jetzt u es wird sie immer geben, die leute die es nicht interessiert ob der Sprit 1,70 oder 2euro kostet. U diese wollen Leistung und V8. Also ein 500er lässt sich definitiv verkaufen nur halt nicht so schnell wie nen 180,200 oder 280er. Und wenn man ehrlich ist, ist der Verbrauch das einzige Manko sonst nix. Die Teile sind auf gleichen Level wie bei den kleinen u der Rest auch nicht wirklich teuerer. Also wenn man das Auto zum Spass haben will und nicht umbedingt um 40.000km im Jahr zu fahren, ist es genau die richtige Wahl. Ein V8 ist halt V8 u da kommt kein V6 ran, kann mir jeder erzählen was er will. Wenn man über den kauf nachdenkt, dann kann man sich den auch leisten u denkt nicht drüber nach was die Kiste beim verkauf bringt. Den in den meisten fällen will man den sowieso nicht mehr hergeben, höchstens gegenein noch grösseren tauschen.
Wenn ich Leistung und Spass will kauf ich V8 und kein V6 oder irgendwas..
Ich hab meinen nur zum Spass u sonst ein Firmenwagen u da sind die Kosten eher zweitrangig. U ich ueberlege was Größeres zu kaufen. Also der Markt ist definitiv da.
mfg

76 weitere Antworten
76 Antworten

Ich denke allenfalls die AMG-Exoten werden u.a. auch wegen ihrer geringen Stückzahl mittelfristig keinem weiteren Wertverfall unterliegen und langfristig mglw. sogar wieder im Preis steigen.

denke da an den clk 63 amg (cabrio) 🙂

@te

wenn du bereit bist ca 20000€ zu investieren, kauf dir nen 55er..
gibt nix besseres ausser ein 63er der dir aber dein budget sprengt..

habe meinen leider vor 2monaten verkauft was ich mittlerweile ein wenig bereue..

unterhaltskosten sind die gleichen wie bei den 500ern, also nicht abschrecken nur weil amg draufsteht!

aber vom fahrspass her unbezahlbar!

habe auch darüber nachgedacht obwohl die auswahl da nicht die beste ist - seit monaten nur 4 - 6 stück und teilweise in fragwürdigem zustand ....

das mit dem fahrspass glaub ich dir , allein die sitze sind auch schon ein argument !

was mir jedoch am 55er sorgen macht sind die vorbesitzer und die wartungskosten - sind die nicht um einiges höher als bei nem normalen 500er ? wenn möglich mit zahlen bitte 🙂

zu den vorbesitzern kann ich aus erfahrung sagen, weil ich eine zeit lang am flughafen gearbeitet habe und solche autos angenommen und geparkt habe, dass es den jungs meistens scheissegal war was mit dem fahrzeug ist und sie ihre schönen amgs bis auf ganz wenige ausnahmen einfach nur vergewaltigt haben...

was denkt ihr zur haltbarkeit eines 55 ??? habe irgendwie angst das ganze geld mit nem motorschaden in den sand zu setzen ....

Ähnliche Themen

Der 500er und der 55er haben den gleichen Basismotor M113, d.h. die Unterhaltskosten sind nicht besonders unterschiedlich. Bei den Bremsen kann es evtl. einen Unterschied geben, das entzieht sich meiner Kenntnis. Besonders interessant finde ich jedoch den "alten" 500er mit der 7G Tronic. Gabs die auch im 55er?

Gude, Olli.

ja sowas meine ich auch - das mit dem motor war mir auch bekannt aber danke ....

meine sowas wie bremsen, federn, fahrwerk usw...

7g tronic soweit ich weiß nie im 55 verbaut worden obwohl schon vorhanden war fürn 500...

Welche Varianten es beim 55 gab kann ich auch nicht genau sagen. Es gab aber m.e. einen MOPF 55er, da der 63er etwas später gekommen ist. Der MOPF 55er könnte evtl. die 7G-Tronic haben, analog zum MOPF 500er mit 306PS?!

hallo,

also ein wesentlicher unterschied (kostenmäßig) wird es bei der verischerung geben.
da ich mir nächstes jahr einen c63 anschaffen will weiß ich, daß amg modelle einen saftigen aufschlag
bezüglich der versicherung haben.
klar sind die bremsen teuer wenn sie fällig werden, klar ist der kundedienst teuer, aber man macht dies ja nicht jeden tag.
hängt natürlich davon ab, wie oft das auto bewegt wird.

aber an deiner stelle würde ich versuchen die autos deiner engeren wahl probe zu fahren.
und dann laß dein herz entscheiden.
denn wenn die vernuft entscheiden soll (unterhalt), sind der 500er oder 55er die falschen autos😉

grüsse aus dem sonnigen stuttgart

Ich wüßte keinen 55er, der je mit einer 7G kombiniert wurde, egal bei welcher Baureihe.

Die Bremsen sind bei AMG immer teurer, die Versicherung auch.
Auch ein defekter Kat (Auspuff ist auch ein AMG-Teil) kann teuer werden.

Bei meinem E 55 AMG (W210) hätte der Ersatz knapp 5000 € gekostet, für den E 430 dagegen nur ca. 1300 €. Da AMG nicht mal liefern konnte, habe ich mir bei einem Auspuffbauer für 2200 € Ersatz anfertigen lassen (Tip kam aus dem AMG-Forum).

Bei Kat und Bremsen gibts aufgrund der geringen Stückzahlen auch wenig Alternativ-Anbieter auf dem Markt.

lg Rüdiger:-)

Hallo Rüdiger,

jeder SLK55 - R171 hat die 7G Tronic. Sooo ungewöhnlich isses also nicht 😉

Gude, Olli.

Zitat:

Original geschrieben von Mainhattan Olli


Hallo Rüdiger,

jeder SLK55 - R171 hat die 7G Tronic. Sooo ungewöhnlich isses also nicht 😉

Gude, Olli.

Es geht um den CLK, nicht SLK!

Zitat:

Original geschrieben von Matlock



Es geht um den CLK, nicht SLK!

Lies mein Posting bitte aufmerksam, dann findest du auch meine Info!

Zitat:

Original geschrieben von Mainhattan Olli



Zitat:

Original geschrieben von Matlock



Es geht um den CLK, nicht SLK!
Lies mein Posting bitte aufmerksam, dann findest du auch meine Info!

Ah, ok, ich dachte zunächst, Du beziehst Mopf und Vormopf des CLK auf Bauhreihe. Pers. bich ich übrigens froh, in meinem 55er nur die 5-Gang Automatik zu haben, die perfekt schaltet. Die 7G hsapelt sich teilweise ganz schön was zusammen.

Yep, wie schon geschrieben habe ich mich echt gewundert, das es der 306PS Motor mit dem neuen Getriebe gibt, daher auch die Vermutung beim CLK55 MOPF. Da Frage habe ich noch an anderer Stelle gestellt, wenn ich eine Antwort habe schreibe ich sie gerne hier.
Die 7G-Tronic gefällt mir deutlich besser, vielleicht auch nur weil ich sie einfach gewohnt bin. Sie schaltet aber auch jeden Fall schneller und ist auch verbrauchsgünstiger.

ich denke, sprit sparen tut man da mit der 7gang nicht besonders viel......
denke, es wird nicht mal ein halber liter auf 100km sein, oder liege ich da falsch😕

zudem sollte der verbauch beim 500er und 55er nicht im vordergrund stehen.

und auch hier gilt. beide automaten mit identischen autos/motoren (wichtig) probefahren.
die 7 gang verhält sich anders in einem 280er wie in einem 500er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen