Bitte Schaden bewerten

Hallo Zusammen,
hatte leider vor kurzem einen Unfall. Hab die Fahrertüre eingedrückt. Nun verlangt die gegnerische Versicherung ca. 1.000€.
Ist das ok für den Schaden? Oder viel zu viel?
Im Anhang ein Foto vom Unfall.

Img-64668397bd154b80231f4540a750e201-v
Beste Antwort im Thema

Das ist eher schon zu wenig für den Schaden.

27 weitere Antworten
27 Antworten

so ein Schaden ist nie im Leben für 1000 EUR in einer Markenwerkstatt zu reparieren!
Das sieht mir sehr nach Zeitwert des Fahrzeugs aus.

Und dann kommste in der Tat gut weg.

Zitat:

@basty23 schrieb am 16. September 2018 um 12:33:31 Uhr:


... Nun verlangt die gegnerische Versicherung ca. 1.000€.
...

So ein Bullshit habe ich noch nie gehört. In welcher Form hat sich die gg. Versicherung bei dir gemeldet und möchte 1000 Euro?

Stelle das Schreiben mal anonymisiert hier rein - da ist doch etwas faul.

Das Niveau sinkt.

Vielen Dank für die vielen Antworten.
Hab das Auto vor paar Monaten einen Kumpel gegeben und er hatte in Polen einen Unfall. Nun kam das Schreiben meiner Versicherung, dass der Schaden bei 1.000€.
Habe das Thema eröffnet um eure Meinung zu fragen ob dies gerechtfertig ist. Da ich überhaupt nicht abschätzen kann ob die Schadenssumme soweit ok ist.

Nun kann das Thema geschlossen werden.

Ähnliche Themen

Erst will angeblich die gegnerische Versicherung von dir Geld, nun teilt dir deine eigene Versicherung die Schadenshöhe mit. Und du willst nur wissen, ob die 1000 Euro für den Schaden OK sind. Was ist das für eine seltsame Konstellation?

Unfälle in Polen haben öfter mal einen seltsamen Hintergrund...😁

Ich weiß das - mein bester Freund ist Pole...😉

Er wird sich schlicht etwas ungeschickt ausgedrückt haben...

Mit seinem Fahrzeug wurde ein Schaden verursacht. Der Geschädigte hat sich an die Versicherung (Haftpflicht) des TE gewendet und diese will nun natürlich das OK vom TE, dass sie den Schaden regulieren darf.

Ob nun der Geschädigte selbst, sein Anwalt oder tatsächlich seine Versicherung sich an die Versicherung des TE gewendet hat, ist doch völlig egal...

Aber das reicht natürlich, um den TE zu beschimpfen oder das ganze Thema in Frage zu stellen. 😎

Für die 1.000 € nehme ich an ist das in Polen wohl locker repariert. Ist doch schön, wenn´s auch einfach und "günstig" geht.

Die Spekulation von wegen ob der Wagen noch 1.000 € wert ist, insbesondere weil der 1.6er jetzt kein Rennwagen ist... manchmal schäme ich mich schon fast. Mein Opa hatte so einen Scenic. War eine nette und bequeme Rentner- oder Familienkutsche. Der Wert bemisst sich nicht an der 0-100-Zeit.

Wäre der jetzt auf den ersten Blick fertig gewesen, hätte man eventuell nachforschen können (mit Gutachter vor Gericht?!), ob der vielleicht doch nur noch 600 € Wert wäre, womit nur bis etwas unter 800 € repariert werden dürfe, sodass man ganze etwas über 200 € spart... wobei, ob´s die 130 % Regelung in Polen gibt?

Ihr merkt schon wie viel Sinn das macht... 😕 🙄

Ein Rechtsstreit in Polen, ja, da hätte ich jetzt auch so richtig Lust drauf und dann kommt am Ende der Nutzungsausfall bzw. der Leihwagen und das volle Programm.
🙂

PS:

Vielleicht habe ich es auch komplett falsch verstanden, aber solange der TE glücklich ist. Wer mit wem und warum, letztlich ging´s hier um das Blech.

Wenn der Unfall in Polen war gelten die dortigen Spielregeln und Preise bei der Schadensabwicklung und damit ganz andere als hier.

Meinst du nicht dass es sinnvoll gewesen wäre das gleich mitzuteilen und ferner dass es um den Schadensrückkauf bei deiner Haftpflicht geht ?

😕

Für den Schadensrückkauf würde es nicht mal eine Rolle spielen, ob die Schadenshöhe gerechtfertigt ist. So ganz bin ich von dem Erklärungsversuch nicht überzeugt. Aber die Frage des TE wurde ja beantwortet.

Text

Zitat:

@einsdreivier schrieb am 17. September 2018 um 21:23:03 Uhr:


Der Wert bemisst sich nicht an der 0-100-Zeit.

Jetzt brechen Welten zusammen!

Zitat:

@einsdreivier schrieb am 17. September 2018 um 21:23:03 Uhr:


[...]

Die Spekulation von wegen ob der Wagen noch 1.000 € wert ist, insbesondere weil der 1.6er jetzt kein Rennwagen ist... manchmal schäme ich mich schon fast. Mein Opa hatte so einen Scenic. War eine nette und bequeme Rentner- oder Familienkutsche. Der Wert bemisst sich nicht an der 0-100-Zeit.
[...]

Nun, willkommen auf der Erde. Es ist auf diesem Planeten doch tatsächlich so, dass für verschiedene Motoren auch verschiedene Preise aufgerufen werden. 😰
So sind die Kleinen zumeist doch günstiger als die Großen, geh doch mal zu einem Autohändler, du wirst überrascht sein!
Und der 1.6 ist die Zweitkleinste Maschine und somit definitv keine stabile Geldanlage, dass kann dir dein Opa bestimmt bestätigen, ein 2l Motor würde wohl ein wenig mehr bringen! 🙄
Zum Zeitpunkt meines ersten Posts war allerdings nicht bekannt, dass es in Polen passierte, bei deutschen Regelungen hätte sich eine Einschätzung evtl. gelohnt, die polnischen Regelungen kenne ich nicht und er scheint ja so glücklich zu sein..

Natürlich bringt der 2.0er "ein wenig mehr".

Aber es kommt vielmehr auf den Zustand (Laufleistung, Wartung, Rest-HU, Rost, Verschleißteile) als auf den Motor an. Von daher gibt´s ganz andere Ansatzpunkte als die Maschine, um den Wert eines Fahrzeugs zu ermitteln und zu behaupten, dass der keine 770 € mehr wert wäre, was (nach deutschem Recht) ausreichen würde, um für 1.000 € reinzureparieren, weil´s der 1.6er ist, ist pauschal Quatsch.

Der größere Motor bringt übrigens auch mehr Verbrauch, Steuer und ggf. Versicherungskosten. Ob das in einem so sensiblen Preisbereich ein Kaufgrund ist? Ich weiß nicht... aber ja, so ein junger Vater oder Opa, der ein Auto für wenig Geld sucht, nimmt natürlich niemals den 1.6er.

Mein Opa bestätigt mir übrigens gar nichts mehr. Ist aber nicht schlimm - jeder muss mal gehen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen