Bitte Ölstand reduzieren

Audi SQ5 FY

Hallo liebe Forengemeinde;
leider habe ich schon wieder ein Problem....es reißt nicht ab.
Gerade ein Problem abgearbeitet kommt schon das nächste....habe wohl ein Montagsauto erwischt.
Seit heute kommt bei meinem SQ5 FY Benziner (30000 km) die Meldung "Bitte Ölstand reduzieren"
Ich habe kein Öl nachgekippt und der Letzte Ölwechsel war vor 2000km.
Weiß vielleicht einer von euch Rat?
Lg Mark

26 Antworten

Ja ich habe mich auch erschrocken wie ich den Deckel von hinten gesehen habe....die Meldung "Ölstand reduzieren"war heute nach 10km auch wieder da.Aber sollte der Motor Wasser durch eine defekte Kopfdichtung gezogen haben sollte man das ja eigentlich am Kühlwasserverbrauch merken....denke und hoffe ich.

Lg Mark

Zitat:

@XF-650 schrieb am 17. Januar 2024 um 10:18:06 Uhr:


@Galli26

Danke für deine Rückmeldung, die Bilder und das Lob.
Das Bild mit dem Deckel halte ich für grenzwertig, aber die Werkstatt deine Vertrauens hat mehr Erfahrung, vertrauen wir mal darauf.
Wenn du viel Kurzstrecke fahren musst, würde ich Start/Stop deaktivieren, dann hat der Motor keine Möglichkeit zu abkühlen und deine Batterie wird es dir auch danken, siehe meine Ausführungen bei deinem Thema "Ausfall sämtlicher Assistenzsysteme".
Der 6 Zylinder Motor des SQ5 TFSI lieb es wenn er lange an ist, was zu tun hat und Auslauf bekommt.
Und 30.000 km für einen aus 2018 ist sehr wenig. Da wird er beim Vorbesitzer wohl viel gestanden bzw. viel Kurzstrecke bekommen haben. Der Motor muss erst wieder "aufgepäppelt" werden.

Gruß XF-650

Ja den Kühlwasserverbrauch sollte man merken, wenn es viel ist.
Ich vermute nach wie vor das beim letzten Ölwechsel zu viel Öl eingefüllt wurde und dann ein klein wenig Flüssigkeit (Kondenswasser, Benzin, hoffentlich kein Kühlwasser) dazugekommen ist und zur Meldung führt.
Erstaunlich ist das die Meldung weg war und nach 10 km wieder kam.
Besser wäre Meldung da, fahren (Benzin & Wasser verdunsten) und Meldung weg.

Auch das von dir beschriebene "Nach öffnen des Öl-Deckels bemerkte ich einen leichten Druck der sofort entwichen ist." kann ich nicht einordnen. Ich würde vermuten das irgend etwas in den Ölkreislauf drückt und da fallen mir zuerst Abgase ein. Sind aber alles nur Vermutungen nach deiner Beschreibung.
Wenn die Kopfdichtung was hat und im Stand Wasser in den Verbrennungsraum läuft und du dann nach länger Standzeit den kalten Motor startest, sollten deutlich sichtbare weiße Wolken aus dem Auspuff kommen.

Versuch erst einmal was ich HIER geschrieben habe.
Wenn dann die Meldung nicht weg ist, würde ich Öl & Filter wechseln und dabei mir genau das durch die Ölablassschraube abgelassene Öl ansehen. Beim Absaugen bekommt man es kaum zu sehen.
Und dann penibel die vorgeschriebene Menge einfüllen.

Daumendrück & Gruß
XF-650

"Nach öffnen des Öl-Deckels bemerkte ich einen leichten Druck der sofort entwichen ist."
Vielleicht war gemeint “einen leichten Unterdruck”, das wäre dann normal…..

Das wäre auch gut möglich.Ich habe so ein leichtes "Ploppen" vermerkt.

Zitat:

@Kees B schrieb am 17. Januar 2024 um 11:21:53 Uhr:


"Nach öffnen des Öl-Deckels bemerkte ich einen leichten Druck der sofort entwichen ist."
Vielleicht war gemeint “einen leichten Unterdrück”, das wäre dann normal…..
Ähnliche Themen

Auf solche Aussagen, wie „nicht schlimm und es ist sogar sehr gut“ würde ich mich nicht zu 100% verlassen😕

Normalerweise scheut Öl jede Verbindung mit wasserbasierten Flüssigkeiten und schwimmt stets oben. Nicht so nach dem Emulgieren! Als nächstes wird sich der Öldruck verabschieden, da das Ölsieb an der Ölpumpe verstopft wird, geschweige denn die ganzen Ölversorgungskanäle. Wenn der Öldeckel durch Unterdruck schwer aufgeht, dann wird wahrscheinlich die Kurbelgehäusseentlüftung hinüber sein. Die Kombination Longlife-Öl und Kurzstrecke vertragen sich mit manchen Ölmarken, die die Glashäuser verwenden, nicht sonderlich, so meine Erfahrung damals mit 1.8T BEX & BFB und 3.0TFSI Motoren mit gleichen Symptomen, die bei uns in der Familie waren. Erst nach Ölsiebreinigung mit einer Ölspülung und Umstellung auf ein 0w-40 Öl und Ölwechsel max. 10tkm, besser alle 7,5tkm oder max. 1 Jahr hatten wir keine Probleme mehr, auch bei Kurzstecken.

Hallo Mike;

vielen Dank für Deinen Ausführlichen Beitrag.

Heute bin ich ca. 60 km Landstraße gefahren ohne eine Fehlermeldung zu kriegen.Ich habe Zuhause dann denn ÖL Deckel abgenommen um zu sehen ob noch Schlacke oder Schlamm zusehen ist und es sah soweit gut aus.Das verwendete Öl ist 5W30 Laut Schild.2Tage später habe ich den Audi gekauft.Vieleicht sollte ich eine Motorspühlung in Betracht ziehen.Ich werde auf jedenfall meiner Werkstatt Deine versierte Aussage vorlegen.

Lg Mark

Zitat:

@mike555 schrieb am 17. Januar 2024 um 15:18:51 Uhr:


Auf solche Aussagen, wie „nicht schlimm und es ist sogar sehr gut“ würde ich mich nicht zu 100% verlassen😕

Normalerweise scheut Öl jede Verbindung mit wasserbasierten Flüssigkeiten und schwimmt stets oben. Nicht so nach dem Emulgieren! Als nächstes wird sich der Öldruck verabschieden, da das Ölsieb an der Ölpumpe verstopft wird, geschweige denn die ganzen Ölversorgungskanäle. Wenn der Öldeckel durch Unterdruck schwer aufgeht, dann wird wahrscheinlich die Kurbelgehäusseentlüftung hinüber sein. Die Kombination Longlife-Öl und Kurzstrecke vertragen sich mit manchen Ölmarken, die die Glashäuser verwenden, nicht sonderlich, so meine Erfahrung damals mit 1.8T BEX & BFB und 3.0TFSI Motoren mit gleichen Symptomen, die bei uns in der Familie waren. Erst nach Ölsiebreinigung mit einer Ölspülung und Umstellung auf ein 0w-40 Öl und Ölwechsel max. 10tkm, besser alle 7,5tkm oder max. 1 Jahr hatten wir keine Probleme mehr, auch bei Kurzstecken.

Öl- Deckel
Einlss
Öl Stand

Hallo Mark,
die Bilder gefallen mir.
Beobachte das Ganze noch ein paar Kilometer.
Wenn der Deckel so bleibt und die Meldung nicht mehr kommt, dann war es wohl so wie vermutet.
Drücke dir die Daumen das das Thema durch ist und meide mit diesem Motor kurze Betriebszeiten.
Er will laufen und was zu tun haben 😉

Gruß XF-650

Ich hoffe auch das das Thema durch ist.Aber Danke für die guten Tipps und Beiträge.

Im Sommer kommt das Motorrad wieder aus dem Stall.

Lg Mark

Zitat:

@XF-650 schrieb am 18. Januar 2024 um 07:09:15 Uhr:


Hallo Mark,
die Bilder gefallen mir.
Beobachte das Ganze noch ein paar Kilometer.
Wenn der Deckel so bleibt und die Meldung nicht mehr kommt, dann war es wohl so wie vermutet.
Drücke dir die Daumen das das Thema durch ist und meide mit diesem Motor kurze Betriebszeiten.
Er will laufen und was zu tun haben 😉

Gruß XF-650

Zitat:

@Galli26 schrieb am 18. Januar 2024 um 08:45:57 Uhr:


Ich hoffe auch das das Thema durch ist.Aber Danke für die guten Tipps und Beiträge.
Im Sommer kommt das Motorrad wieder aus dem Stall.
Lg Mark

Zitat:

@Galli26 schrieb am 18. Januar 2024 um 08:45:57 Uhr:



Zitat:

@XF-650 schrieb am 18. Januar 2024 um 07:09:15 Uhr:


Hallo Mark,
die Bilder gefallen mir.
Beobachte das Ganze noch ein paar Kilometer.
Wenn der Deckel so bleibt und die Meldung nicht mehr kommt, dann war es wohl so wie vermutet.
Drücke dir die Daumen das das Thema durch ist und meide mit diesem Motor kurze Betriebszeiten.
Er will laufen und was zu tun haben 😉

Gruß XF-650

Ich hatte auch mal einen Kurzstrecken-TT verkauft. Schraubt der Käufer den Öldeckel runter und da ist die Pampe schon runtergetropft. Ich hatte das zuvor auch nie gesehen.

Wenn der SQ5 mir keine Meldung gegeben hätte,dann hätte ich es vermutlich nie gemerkt.

Zitat:

@RoadsTTerchen schrieb am 18. Januar 2024 um 11:08:59 Uhr:



Zitat:

@Galli26 schrieb am 18. Januar 2024 um 08:45:57 Uhr:


Ich hoffe auch das das Thema durch ist.Aber Danke für die guten Tipps und Beiträge.
Im Sommer kommt das Motorrad wieder aus dem Stall.
Lg Mark

Zitat:

@RoadsTTerchen schrieb am 18. Januar 2024 um 11:08:59 Uhr:



Zitat:

@Galli26 schrieb am 18. Januar 2024 um 08:45:57 Uhr:

Ich hatte auch mal einen Kurzstrecken-TT verkauft. Schraubt der Käufer den Öldeckel runter und da ist die Pampe schon runtergetropft. Ich hatte das zuvor auch nie gesehen.

Hey gibt es ein Update kam der fehler wieder ??? 😁

Denn ich habe das selbe Problem seit ein zwei Monaten :S

Guten Morgen,
bei mir kam die Meldung nachdem ich eine längere Strecke gefahren bin bis heute nicht wieder.
Mann sollte bei häufigen Kurzstreckenfahrten aber besser unbedingt auf den Jährlichen Ölwechsel achten.

Zitat:

@IchBinEinBerliner schrieb am 17. Juli 2024 um 21:00:47 Uhr:


Hey gibt es ein Update kam der fehler wieder ??? 😁

Denn ich habe das selbe Problem seit ein zwei Monaten :S

Deine Antwort
Ähnliche Themen