Bitte Ölstand reduzieren
Hallo liebe Forengemeinde;
leider habe ich schon wieder ein Problem....es reißt nicht ab.
Gerade ein Problem abgearbeitet kommt schon das nächste....habe wohl ein Montagsauto erwischt.
Seit heute kommt bei meinem SQ5 FY Benziner (30000 km) die Meldung "Bitte Ölstand reduzieren"
Ich habe kein Öl nachgekippt und der Letzte Ölwechsel war vor 2000km.
Weiß vielleicht einer von euch Rat?
Lg Mark
Ähnliche Themen
26 Antworten
Fährst du viele Kurzstrecken?
Kann im Winter evtl Kondenswasser sein, einfach mal eine länger Strecke AB fahren, sollte dann verschwunden sein.
Estmal Danke für die schnelle Antwort.Tatsächlich fahre ich zur Zeit nur Kurzstrecken.
Es kann aber nichts kaputtgehen wenn ich den Fehler ignoriere und zum Testen längere Strecken fahre?
Zitat:
@Chris-AC schrieb am 16. Januar 2024 um 10:00:18 Uhr:
Fährst du viele Kurzstrecken?
Kann im Winter evtl Kondenswasser sein, einfach mal eine länger Strecke AB fahren, sollte dann verschwunden sein.
Kaputtgehen sollte nichts.
Motor einfach mal richtig warm fahren und dann auf ebener Fläche nochmal Ölstand checken.
@Galli26
Es wird Benzin sein, was sich kurz nach dem Start innen an den kalten Zylindern niederschlägt und dann ins Öl läuft bzw. vom Öl abgewaschen & mitgenommen wird.
Aber so viel das die Warnung kommt habe ich noch nicht erlebt.
Es kann sein, das beim letzten Ölwechsel schon Öl bis über max. eingefüllt wurde (aber noch unterhalb der Grenze die die Meldung auslöst) und dann noch das Benzin dazu, wäre eine Möglichkeit.
Die andere Möglichkeit ist das Kühlwasser ins Öl gelangt ist.
Ich würde erst mal das Öl sichten. Also Einfülldeckel (nach dem Ausschalten des Motors) ab und schauen wie es aussieht.
Wenn bräunliche Emulsion sichtbar ist, ist es ein Fall für die Werkstatt.
Wenn es wie Öl aussieht, dann Öl richtig warm fahren (über 90°C) und 50-60 km am Stück fahren.
Danach Auto auf ebener Fläche abstellen, Motor & Zündung aus.
Jetzt Motorhaube auf und zu, damit die Messung neu angestoßen wird.
Auto verschließen und ca. 15 Minuten warten.
Danach Auto auf, reinsetzen, Tür zu und nur die Zündung an. Dabei auf das VC achten. Dort wird dann der neu ermittelte aktuelle Ölstand automatisch für 2-3 Sekunden angezeigt.
Gruß XF-650
@ XF-650
vielen Dank für die sehr ausführliche Anleitung zum Überprüfen des Ölstandes. Ich werde heute gleich nach Feierabend wenn ich zuhause bin den Öl Deckel überprüfen und dann weitersehen.
Evtl. hilft ja auch ein erneuter Ölwechsel?
Ich werde nachher mal ein Bild von dem Öl Deckel Posten.
Lg Mark
Aus gegebenem Anlass … was kostet eigentlich der Ölwechsel bei Audi wenn man das Öl beistellt?
Ich zahl so 200€
Die Antwort vom XF-650 ist einmal mehr sehr kompetent.
Ich habe den SQ 5 als Diesel mit jetzt gut 58.000 Km von EZ 2019. Ich hatte die Meldung bisher 2 x und anschließend jeweils zwischen 100ml und 200 ml abgesaugt. Nach meinen Informationen liegt das tatsächlich an den Kurzstrecken, wo sich (bei meinem) Diesel-Kraftstoff ins Öl mischt.
Beste Grüße
Dietmar
Ich komme gerade aus der Werkstatt meines Vertrauens.Mir wurde gesagt das der braune Schleim bei kurzfahrten im Winter nichts ungewöhnliches ist und ich sollte den guten Tipp von @ XF-650 beherzigen und ihn auf der Autobahn schön Warmfahren.Es wird vermutlich wohl Kondenswasser sein da ja auch kein Kühlmittel fehlt.Sicher ist das natürlich nicht aber was bleibt mir anderes übrig.
Das wird schon Kondenswasser sein, nicht schlimm
Zitat:
@Galli26 schrieb am 16. Januar 2024 um 15:18:57 Uhr:
Sieht wohl nicht so gut aus.Wasserstand im Behälter ist voll
Das ist sogar sehr gut! Kühlwasser im Öl willst du erst recht nicht!
Erstmal vielen Dank für eure Super Antworten und besonnderen Dank gilt "XF-650".
Nach öffnen des Öl-Deckels bemerkte ich einen leichten Druck der sofort entwichen ist.
Nach dem Neustart des Audis war die Meldung weg........
Zum Glück.
Das Auto macht mich noch irre;seitdem ich ihn habe vergeht nicht einen Monat ohne das ich nicht hier und da eine Fehlermeldung bekomme.
@Galli26
Danke für deine Rückmeldung, die Bilder und das Lob.
Das Bild mit dem Deckel halte ich für grenzwertig, aber die Werkstatt deine Vertrauens hat mehr Erfahrung, vertrauen wir mal darauf.
Wenn du viel Kurzstrecke fahren musst, würde ich Start/Stop deaktivieren, dann hat der Motor keine Möglichkeit zu abkühlen und deine Batterie wird es dir auch danken, siehe meine Ausführungen bei deinem Thema "Ausfall sämtlicher Assistenzsysteme".
Der 6 Zylinder Motor des SQ5 TFSI lieb es wenn er lange an ist, was zu tun hat und Auslauf bekommt.
Und 30.000 km für einen aus 2018 ist sehr wenig. Da wird er beim Vorbesitzer wohl viel gestanden bzw. viel Kurzstrecke bekommen haben. Der Motor muss erst wieder "aufgepäppelt" werden.
Gruß XF-650