Bitte mal Tiguan-Konfiguration begutachten
Hi Forum,
wir möchten uns einen Tiguan mit der kleinsten TSI-Maschine 90 kW/122 PS Bluemotion als 2WD zulegen.
Als Ausstattung sind derzeit nur die folgenden Extras geplant:
- Panoramadach
- Climatronic
- Standheizung
- 230-V-Steckdose hinten
- Seitenairbags und Gurtstraffer hinten
Damit wir bei der Bestellung nichts vergessen: Gibt es bestimmte Extras, die man erfahrungsgemäß keinesfalls weglassen sollte? (weil man sich vielleicht nachher täglich ärgert, dass man diese oder jene Kleinigkeit nicht bestellt hat)
Insbesondere ist mir die Funktion des herausnehmbaren Ladebodens mit dem Notrad drunter noch nicht klargeworden. Worin unterscheidet sich der Kofferraum, wenn man diesen Ladeboden bestellt bzw. nicht bestellt -- ist da die "Höhe des Kofferraumbodens über der Straßenebene" verschieden?
Und, letzte Frage: spricht irgendwas gegen einen EU-Reimport 😰 ?
Vielen Dank schonmal für alle Tipps,
Grüße David.P
30 Antworten
Nachdem dein Tiger hauptsächlich innerstädtisch bewegt werden wird, würde ich folgende Extras vorschlagen:
Ambientepaket: kostet nicht viel und veredelt den Innenraum nachts
Pano-Dach
Climatronic
Sidebags hinten
MAL + 230V
RCD310: wegen der 8LS und Doppeltuner
Parkpilot+Assistent: für die Stadt unverzichtbar beim Tiger
wenn mans braucht: Winterpaket wegen Sitzheizung
Nicht nehmen würde ich den doppelten Ladeboden. Wenn ihr großteils nur zum Einkaufen fahrt, braucht ihr normalerweise immer den ganzen Kofferraum, und immer den Ladeboden rausnehmen und wieder reingeben wär mir zu mühsam.
Auch die Standheizung macht nicht wirklich Sinn bei übermäßigem Kurzstreckenbetrieb. Denn die Heizzeit sollte gleich der Fahrzeit sein, sonst wird die Batterie schneller w.o. geben als dir lieb ist.
Wenn ich auch meine Tüte senf dazugeben soll:
wie erwähnt keine Standheizung sondern Winterpaket.
das Radio RCD 310 unbedingt ( Aux Eingang + Lautsprecher hinten)
Licht und SichtPaket für die paar Euro ne tolle Sache.
230V Steckdose.... nee ne? Was willste damit denn?
wie auch schon gesagt, wenn du mal nen Hänger brauchst, unbedingt die originale Anhängerkupplung... der Klappmechanismus ist einfach genial und nachträglich anbauen wird auch nicht teurer.
Mittelarmlehne vorn... einfach unverzichtbar schon wegen dem stauraum und der Konsole und den Luftauslässen hinten..
Hoffe es hilft ein wenig.
MFG Banditracer1
Zitat:
Original geschrieben von David.P
Hi Forum,wir möchten uns einen Tiguan mit der kleinsten TSI-Maschine 90 kW/122 PS Bluemotion als 2WD zulegen.
Wenn Dir diese Motorisierung ausreicht ok. Ansonsten würde ich zum mittleren Modell greifen, um etwas mehr Durchzugskraft zu haben. Ist aber auch eine individuell finanzielle Fragestellung.
Zitat:
Als Ausstattung sind derzeit nur die folgenden Extras geplant:
- Panoramadach
- Climatronic
- Standheizung
- 230-V-Steckdose hinten
- Seitenairbags und Gurtstraffer hinten
- Wie schon von den Mitdiskutierern angemerkt, würde ich mir die Standheizung durchaus überlegen. Es macht aus meiner Sicht den Wagen schwerer und ob der gewünschte Effekt wirklich angemessen ist, weiß ich nicht. Außer, Du wohnst in einem durchweg winterlichem Gebiet, wo sich das schon lohnt.
- 230V-SD: Ich habe mir dieses Feature für ein paar Euro gegönnt, um mein Notebook auch während der Fahrt aufzuladen, oder falls das hintere Personal ein Gerät betreiben möchte. Ansichtssache, aber aufgrund der wenigen Euros kein Hinderungsgrund.
- Airbags hinten: Hast Du Kinder / Kindersitze hinten? Das Thema wurde im Forum schon öfters diskutiert. Sicherheits-Features sicherlich wichtiger als eine Soundanlage, aber ich habe persönlich keinen Nutzen darin gesehen. Aber grundsätzlich: klar, ist mehr Sicherheit und damit nicht zu diskutieren, wenn Du es für wichtig hältst.
Zitat:
Damit wir bei der Bestellung nichts vergessen: Gibt es bestimmte Extras, die man erfahrungsgemäß keinesfalls weglassen sollte? (weil man sich vielleicht nachher täglich ärgert, dass man diese oder jene Kleinigkeit nicht bestellt hat)
Ach da gibt es ja vieles, aber das ist auch eine Frage des Budgets:
- PDC auch vorne (und damit leider nur mit Heck-Kamera)
- Navigation mit Telefon (RNS310, RNS510, je nach Anspruch)
- Da Du jetzt bestellst, gibt es glaube ich das Comfort-Plus Paket nicht mehr. Das waren viele Features für kleines Geld.
- Spiegelpaket würde ich dem L&S Paket vorziehen, wegen anklappbarer Spiegel. Ansonsten reicht auch das L&S Paket.
- Nebelscheinwerfer schön und wichtig.
- Winterpaket wichtig und vielleicht idealer Ersatz für die Standheizung.
- Alles andere ist Gimmick und belastet nur den Geldbeutel (wenn es ein reines Vernunftsauto sein soll)
Zitat:
Insbesondere ist mir die Funktion des herausnehmbaren Ladebodens mit dem Notrad drunter noch nicht klargeworden. Worin unterscheidet sich der Kofferraum, wenn man diesen Ladeboden bestellt bzw. nicht bestellt -- ist da die "Höhe des Kofferraumbodens über der Straßenebene" verschieden?
- kostet nichts, ist variabel herausnehmbar und bringt viel Ordnung in den (kleinen) Kofferraum. Rein damit.
Hallo David,
hier mal meine Anregungen:
- Panoramadach: UNBEDINGT!!! Geiles Feature! Macht den Innenraum und das Fahrvergnügen NOCH schöner! 😁
- Climatronic: m. E. nicht notwendig, die Climatic tut es voll und ganz! (Erst recht mit dem Pano-Dach! 😉 )
- Standheizung: kommt darauf an, wo Du wohnst. Wenn Deine Heimat nicht gerade Sibirien oder die Arktis ist, ist ´ne Sitzheizung vollkommen ausreichend. Und der Tiger heizt (nach ´ner Nacht in der Garage!) sehr gut und schnell.
- 230-V-Steckdose hinten: Wozu? Es gibt in der Regel alles was mobil/ portabel ist, auch mit 12V-Ziggi-Zünder-Anschluß. Selbst kleine Kühlschränke. 😉
- Seitenairbags und Gurtstraffer hinten: Ja, unbedingt, wenn Du öfter Passagiere mitführst, ansonsten: für wen?
- Gepäckraumboden: Wenn Du den Tiger überwiegend als Stadtfahrzeug benutzt, ist, denke ich, ein vollwertiges Ersatzrad nicht notwendig. In über 25 Jahren (davon ca. 14 Jahre ´nen Explorer auch im Gelände!) hatte ich gerade mal eine Reifenpanne! Aber den variablen Gepäckraumboden würde ich immer wieder nehmen. Die Vorteile wurden hier ja schon mehrfach beschrieben. (s. u.)
Was ich noch empfehlen würde:
- Media IN: feine Sache! Du bist flexibel (Audio/ Telefon) und kannst Dir nonstop tagelang über USB Deine Musik reinziehen! Geht aber meines Wissens nur ab dem
- RCD 310: (mindestens, weil´s eh besser ist als das serienmäßige!). Navi (RNS 310 usw.) wird für Dich in der Stadt wohl keine große Rolle spielen, beim Wiederverkauf heutzutage vielleicht aber schon.
- Dynaudio: War selbst am Anfang nicht so begeistert, aber nachdem sich die Lautsprecher wohl „eingespielt“ haben, möchte ich´s nicht mehr missen (zumal da nicht nur vier Boxen zur Verfügung stehen)!
- Xenon: Auch innerorts ist es kein Fehler besser zu sehen, zudem man an einer Ampel beim Abbiegen durch das Kurvenfahrlicht nicht mehr jeden Fußgänger/ Radfahrer übersieht. 😰
- Nebelscheinwerfer: Innerorts vielleicht nicht unbedingt ein „Muss“, für´s Auge aber schon. Ohne sieht der Tiger leider etwas bescheiden aus. Und wenn Du ganz einfach das „Top-Paket“ nimmst, hast Du das Pano-Dach und die Nebler schon mit drin. 😉
Bestimmt habe ich jetzt noch das ein oder andere vergessen, aber ich denke, Du wirst eh am besten wissen, was letztendlich das Optimale für Dich ist. 😉 🙂
Zitat:
Original geschrieben von koljabs
...kostet nichts, ist variabel herausnehmbar und bringt viel Ordnung in den (kleinen) Kofferraum...
Das mit dem Gepäckraumboden sehe ich ja genauso wie Du, nur dass, ich kann machen was ich will, bei mir das Ding 165 Euronen gekostet hat. Selbst wenn ich heute in die Konfig. schau, hat sich da leider nix geändert.
Ähnliche Themen
Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahhhhhh danke für die vielen Meinungen.
Sehr hilfreich!
Hier mal meine derzeitige Sichtweise zu den Features:
- Panoramadach: kommt auf jeden Fall rein, Wunsch der Gattin
- Climatronic: hatte gelesen, an der Climatic wäre man die ganze Zeit nur "rum am drehen und nach am regeln". Da Gattin sich im T4 Multivan Highline trotz Doppelklimatronik immer über zu warm, zu kalt, zu windig beschwert, dachte ich muss es im Tiguan wohl "mindestens" eine Climatronic werden.
- Standheizung: haben wir seit Urzeiten im Golf. Gattin würde eher auf Klimaanlage als auf Standheizung verzichten. Ist im Winter wirklich sagenhaft (Hofparker).
- 230-V-Steckdose hinten: massenweise Kinder, die irgendwelche ständig wechselnden Elektronik-Gadgets mitführen.
- Seitenairbags und Gurtstraffer hinten: s. letzter Punkt
- Ladeboden: Gattin klagt beim Golf über den "tiefen" Laderaum. Ladeboden ohne Ersatzrad scheint daher klar der Weg zu sein.
- Anhängerkupplung: dieser Bedarf wird über den vorhandenen T4 abgedeckt
- Parklenkassistent: klingt gut, muss ich mal nach dem Preis schauen
- Standardradio: Gattin hört niemals Radio, interessiert sich allenfalls für Verkehrsmeldungen. Ich fand ehrlich gesagt sogar den Türlautsprecher-Sound vom Standardradio beim 12 Jahre alten Golf IV äußerst beeindruckend....
- Navi: tolle Sache, aber schlichtweg schweinisch teuer dafür, dass es ungefähr drei mal im Jahr benutzt wird.
- R-Line: Ähm wie meinen? (eigentlich wollten wir uns einen gebrauchten Golf kaufen, jetzt sind wir beim neuen Tiguan, und der sollte als Reimport eigentlich maximal 20k€ kosten 😉
- Nebelscheinwerfer: werden wir wohl dazunehmen
- Mittelarmlehne vorn: Danke, die wird wohl geordert.
- TSI 90 kW: da wir uns beim Golf IV mit dem Basismotor nie untermotorisiert gefühlt haben, sollte der Basismotor beim Tiguan doch auch ausreichen. Zum Rasen haben wir ja immer noch den T4 😉. 18 oder 19er Räder bekommt er trotzdem, aber gebraucht und nicht vom freundlichen™ Apotheker.
VIELEN Dank für weitere Kommentare oder Tipps,
Grüße David.P
"Standardradio: Gattin hört niemals Radio, interessiert sich allenfalls für Verkehrsmeldungen. Ich fand ehrlich gesagt sogar den Türlautsprecher-Sound vom Standardradio beim 12 Jahre alten Golf IV äußerst beeindruckend...."
Was beim Golf IV akustisch noch beeindruckend war, muss beim Tiguan nun nicht der Fall sein😉. Genauer: Es ist es schlicht nicht! Das Standardradio klingt armselig (da war das Gamma Radio im Golf 2 ein Symphonieorchester dagegen😁). Und, was man vll doch ein wenig bedenken sollte: Beim Wiederverkauf machen sich hintere Boxen sicher auch nicht schlecht. Ich würde also schon zum Aufpreis und dem RCD 310 raten...
Gruß
Philipp
Zitat:
Servus Klaus,
na, aber man kann doch sich einen Tiger beim Händler zeigen lassen, der diese Vorzüge intus hat, sich damit schon vor dem Kauf beschäftigen und entsprechend entscheiden. Dafür muss man z.B. den Sandwichboden ja nun nicht erstmal 4 Jahre durch den Alltag fahren...
Gruß
Philipp
Hi Phil -
Das mag jetzt zwar etwas "zu genau nehmend" klingen, aber ich für meine Person würde mir kein Urteil . . . und eine daraus resultierende Empfehlung / Ablehnung an Dritte aussprechen, wenn ich von einem Feature (möglichst durch intensive, längere Anwendung ) nicht selbst überzeugt / enttäuscht wäre.
Ein kurzer Kontakt während einer Probefahrt oder bei der Beratung durch einen Händler ist mir hinsichtlich einer fundierten Meinungsbildung einfach nicht genug - zumal man in diesem "erwartungs(er)haltenden, vorfreudigen und aufgeregten Zustand" ohnehin nicht ganz "bei Sinnen" sein könnte 🙂 😛 😁 !
Erst bei längerfristigem Gebrauch und Nutzung einer Sache, wobei oftmals erst die "Höhen und Tiefen" eines Produktes zu Tage treten, erlaube ich mir eine Bewertung, zu der ich auch stehen kann . . und die ich auch guten Gewissens vertreten kann.
Ich wollte eigentlich nur zum Ausdruck bringen, dass man nur dann etwas wirklich "vermissen" kann, wenn man es - zumindest eine angemessene Zeit lang - auch besessen und (auch) angewendet hat.
Kurz: Nur eine Sache, mit der ich persönlich Erfahrung(en) auch sammeln konnte, würde ich auch bewerten und diese Einschätzung auch weitergeben, denn ein Hilfesuchender sollte sich auch darauf verlassen können, was ich ihm empfehle . . . oder wovon ich ihm abrate.
Vielleicht geht so mancher etwas zu leichtfertig mit seinem - durchaus gut gemeinten (!) - Rat um 😉 ?
- Ich entschuldige mich explizit für meine "linsenspalterischen Ausführungen" 🙄 -
- Wahr-haftige Grüße -
- Klaus -
p. s. Unabhängig von meinem philosophischen Exkurs finde ich den Ladeboden äußerst praktisch (gerade in letzter Zeit hat "er" wieder mal "wert- und temperaturerhaltende" Dienste beim Transport von Tiefkühlkost, Getränken und Speiseeis geleistet) . . . und das Panoramadach quasi "inzwischen unverzichtbar" 😛 !
(Beides wird von mir intensiv genutzt und "genossen" 😉 !)
Aber die Entscheidung dafür oder dagegen darf - oder muss - jeder für sich selbst treffen!
Zitat:
Original geschrieben von carat
Hallo,Panoramadach ist für mich nicht wichtig gewesen, bringt aber im Sommer einen enormen Spaßfaktor.
Fast soviel Luft wie in einem Cabrio.
. . .
Ein grosses Plus gegenüber dem "echten Cabrio" hat das Pano-Dach auch noch:
Selbst im dicksten Winter und wenn's Heugabeln regnet hat man das Blau . . . oder das Tiefgrau 😛 des Himmels über sich - ganzjährig und zugfrei sogar 😁 !
Eine solche "Genuss-Universalität" bietet das Stoffdach eines "Offen-Roaders" nur unter massiver Gefährdung der Gesundheit seines Fahrers 😉 !
- Allsaisonale Grüße -
- Klaus -
Also der Ladeboden kommt auf jeden Fall rein!
Und das Panoramadach auch! 😁
Fehlt nur noch die Entscheidung für die richtigen Räder!
Grüße David.P
http://www.jd-carstyle.com/images/mam7.jpg
Zitat:
Original geschrieben von David.P
Also der Ladeboden kommt auf jeden Fall rein!
Und das Panoramadach auch! 😁
. . .
"
Von mir aus😛 wirst du diese Entscheidung(en) nicht bereuen !"
Viel (Vor-)Freude damit . . . jetzt schon!
- Klaus -
Zitat:
Original geschrieben von David.P
Also der Ladeboden kommt auf jeden Fall rein!
Und das Panoramadach auch! 😁Fehlt nur noch die Entscheidung für die richtigen Räder!
Grüße David.P
http://www.jd-carstyle.com/images/mam7.jpg
Hallo David.P!
die MAM Nuvolari bekommst und siehst Du an jeder Ecke, ich fahre diese derzeit selbst und finde die für den Tiger absolut unpassend. Tipp: suche mal nach der Ventura RC 17 von RC Design (Tochterfirma von Brock). Ich hole meinen Tiger übermorgen in Wolfsburg ab und werde dann die RC 17 in chromsilber ordern, übrigens in 20 Zoll und das ohne irgendwelche Auflagen - kann man auf der Hompage des Herstellers im gutachten wunderbar lesen. Ich finde die Felgen haben sogar etwas Ähnlichkeit mit den 19 Zöllern von VW.
Gruß von kefq7
Hi Kef,
Deiner Einschätzung muss ich aber deutlich widersprechen. Erstens mal sehe ich Felgen mit dem von Dir genannten Design an allen Ecken und Enden. Das ist offenbar gerade der letzte modische Schrei aus Lutetia. Und in 20" sieht das m.E. nicht mehr aus wie ein Rad, sondern fast wie Stelzen:
http://img19.imageshack.us/img19/8660/img6054m.jpg
Mit persönlich gefallen die nach außen breiter werdenden Speichen generell nicht, ist aber selbstverständlich Geschmackssache. Im Gegensatz dazu sind mir aber die MAM 7 noch kein einziges Mal in freier Wildbahn begegnet.
Den ASA AR4 könnte ich allerdings etwas abgewinnen:
http://www.tombrock.info/weblog/uploads/CIMG4068.JPG
Ansonsten neige ich eher zu absoluten Klassikern:
http://www.hespo.nl/img/occasions/prod_porsche_cup_2_090602102008.jpg
Grüße David.P
Zitat:
Original geschrieben von David.P
Hi Kef,Deiner Einschätzung muss ich aber deutlich widersprechen. Erstens mal sehe ich Felgen mit dem von Dir genannten Design an allen Ecken und Enden. Das ist offenbar gerade der letzte modische Schrei aus Lutetia. Und in 20" sieht das m.E. nicht mehr aus wie ein Rad, sondern fast wie Stelzen:
http://img19.imageshack.us/img19/8660/img6054m.jpg
Mit persönlich gefallen die nach außen breiter werdenden Speichen generell nicht, ist aber selbstverständlich Geschmackssache. Im Gegensatz dazu sind mir aber die MAM 7 noch kein einziges Mal in freier Wildbahn begegnet.
Den ASA AR4 könnte ich allerdings etwas abgewinnen:
http://www.tombrock.info/weblog/uploads/CIMG4068.JPGAnsonsten neige ich eher zu absoluten Klassikern:
http://www.hespo.nl/img/occasions/prod_porsche_cup_2_090602102008.jpgGrüße David.P
..na ja, wenn dann gleich eine Fuchs-Felge, oder😉!? Das wäre mal mehr als..
mutig😁. Seriously: Eine Porsche Cup Felge sieht vll noch auf einem alten VW Bulli - T3 Bus urig aus, aufm Tiguan aber eher deplaziert.
Die 2. von die gezeigte Felge (ASA AR4) gefällt mir dann schon wesentlich besser, dürfte gut zum Tiger passen..
@Klaus: Im Grunde bin ich bei Deiner Argumentation ganz bei Dir: Am Ende ist jeder gut gemeinte Rat oder Erfahrungsbericht vll interessant um sich ein Bild des Ausstattungsfeatures zu machen, aber es führt halt letztlich wenig am "selbst ausprobieren" vorbei. Aber bei so Sachen wie dem Ladeboden...nu n ja: Da ist die Sache ja überschaubar, sollte ein Gang zum Händler schon ausreichen, wenn man ungefähr weiß, was man vom Kofferraum erwartet, was man so durch die Gegend zu fahren gedenkt.
Beim DCC z.B. gehen die Fahreindrücke aber schon etwas deutlicher auseinander, preise ich zwar weitesgehend immer das DCC, weil es eben aus meiner Sicht absolut gut angelegtes Geld ist, dem Tiguan komforttechnisch merklich "auf die Beine hilft", würde und rate aber auch jedem, das ganze mit dem eigenen Popometer auzuprobieren. Beim manchen ist der Hintern halt nun mal etwas empfindlicher als bei anderen😉😁..
Gruß
Philipp
Zitat:
Original geschrieben von David.P
Hi Kef,Deiner Einschätzung muss ich aber deutlich widersprechen. Erstens mal sehe ich Felgen mit dem von Dir genannten Design an allen Ecken und Enden. Das ist offenbar gerade der letzte modische Schrei aus Lutetia. Und in 20" sieht das m.E. nicht mehr aus wie ein Rad, sondern fast wie Stelzen:
http://img19.imageshack.us/img19/8660/img6054m.jpg
Mit persönlich gefallen die nach außen breiter werdenden Speichen generell nicht, ist aber selbstverständlich Geschmackssache. Im Gegensatz dazu sind mir aber die MAM 7 noch kein einziges Mal in freier Wildbahn begegnet.
Den ASA AR4 könnte ich allerdings etwas abgewinnen:
http://www.tombrock.info/weblog/uploads/CIMG4068.JPGAnsonsten neige ich eher zu absoluten Klassikern:
http://www.hespo.nl/img/occasions/prod_porsche_cup_2_090602102008.jpgHi David,
danke für die Fotos, doch ich persönlich sehe die RC 17 ausschließlich in chromsilber auf dem Tiger, nicht in schwarz-frontpoliert. Das ist ein riesen Unterschied, die Felge sieht dann komplett anders aus! Mein Tiger wird silver-leaf und ein Vergleich mit einer solchen Felge auf einem Passat zum Tiger hinkt meiner Meinung nach etwas.
Noch etwas, MAM-Felgen sind qualitativ nicht wirklich bombe. Google mal danach. Ich selbst habe auch nicht die besten Erfahrungen gemacht. Schon beim Kauf waren verschiedenste Einschlüsse im Lack fest zu stellen, die ich nur über Kaufpreisminderung akzeptiert habe. Ich fahre die Felge auf meinem Wagen seit 2 Jahren und bin mittlerweile der Meinung, dass diese eine leichte Unwucht haben, kann dir aber versichern, ein sehr besonnener Fahrer zu sein und keine Bordsteine oder so mit zu nehmen. Bedenke weiter eventuelle Auflagen in den Gutachten, wie zum Beispiel die Kotflügelverbreiterung, welche bei VW nicht ganz günstig ist.Grüße Kefq7
Yup danke für die Meinungen. Hehe, Fuchsfelge auf dem Tiguan, das wär mal nen Statement...
Gibts die auch in 19Zoll? 😁
Hier das wär vielleicht auch noch was für den Tiger
Grüße David.P