Bitte Kaufberatung: S204 350 cdi, 265 PS, Bj. 2012, 137.000 km
Hallo zusammen,
mein erster Beitrag in diesem Forum!
Ich bitte um eure Meinung zu einem S204 350 cdi, 265 PS, Bj. 2012, 137.000 km. Der Benz gehört einem Nachbarn, ist aus 1. Hand, wurde jährlich bei MB gewartet (12 Wartungen bisher).
Er hat fast alle Extras, auf die ich Wert lege: AHK, Vollleder, AMG-Line, Command Online, Schiebedach. Leider keine Rückfahrkamera… Es gibt keinen Wartungs- oder Reparaturstau lt. dem Nachbarn. Alles wird immer sofort bei Mercedes repariert, falls doch mal ein Defekt auftritt. Das waren bisher ein Kühlthermostat, der rechte Radsensor (links wurde gleich mit getauscht) und bei ca. 95.000 km die Kraftstoffpumpe.
- Getriebeöl wurde turnusmäßig schon 2x gewechselt.
- Von MB wurde ein Update durchgeführt (Thermo-Fenster)
Da ich den Nachbarn ganz gut kenne und für seriös halte, glaube ich auch seine Aussage, dass der Wagen immer anständig bewegt wurde. Das KI zeigt einen gemittelten Verbrauch von 7,6 l auf den letzten 18.000 km mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 52 km/h.
Zum Preis: Der Nachbar möchte 17.000 Euro haben. Dafür wird auch noch ein Assyst B und neuer TÜV gemacht.
Es gibt leider wenig Vergleichsautos bei mobile mit so wenig Laufleistung...
————————————————
Ich finde den Benz toll, da er einen prima Zugwagen für meinen künftigen Wohnwagen abgeben würde.
Und die 265 PS sind schon sehr reizvoll :-) Aber es wäre auch das teuerste Auto, das ich mir bisher geleistet habe…
Die Problematik mit der Ölkühlerdichtung ist mir bekannt. Da es aber bisher wohl zu keinen Ölverlusten gekommen ist lt. Nachbar, würde ich das Risiko eingehen. Meine Jahresfahrleistung wird so bei 15.000 km liegen.
Mir ist klar, dass niemand eine Glaskugel besitzt - für ein paar Tipps wäre ich trotzdem dankbar.
Also was meint ihr? Kaufen oder lieber lassen?
Was könnte bei dem Bj. und der Laufleistung eurer Erfahrung nach noch Größeres auf mich zukommen?
Gruß,
Sven
49 Antworten
Keine Ahnung wo ihr die Weisheit herhabt mit dem 5 Euro Diesel nicht im Ausland fahren zu dürfen. Ich fahre auch mit meinem über all hin in Frankreich und Italien. Hatte noch nie ein Fahrverbot. Das gibt es nur in Deutschland. Und mit dem Motor einen Wohnwagen ziehen ist ein Gedicht.
Je nach Gewicht des Wohnwagen und Fahrweise liegt der unter 9 Liter.
Zitat:
@Speedys204 schrieb am 1. Februar 2025 um 11:36:49 Uhr:
Keine Ahnung wo ihr die Weisheit herhabt mit dem 5 Euro Diesel nicht im Ausland fahren zu dürfen. Ich fahre auch mit meinem über all hin in Frankreich und Italien. Hatte noch nie ein Fahrverbot. Das gibt es nur in Deutschland. Und mit dem Motor einen Wohnwagen ziehen ist ein Gedicht.
Je nach Gewicht des Wohnwagen und Fahrweise liegt der unter 9 Liter.
Wo gibt es das in Deutschland?
TE: danke, für die abschließende Info! Viel Glück bei der Suche.
...in Stuttgart z.B. , nicht nur direkte Zentrum betroffen vom Euro 5 Einfahrverbot. Italien viele Städte im Norden, Mailand, Bergamo etc. Teilweise an Uhrzeiten, Jahreszeit oder auch Luftqualität gebunden. Für einen Touristen recht komplex. Spanien ähnlich.
Euro 5- Benziner nicht betroffen.
In Mailand ist die Einfahrt in die Zone B für Diesel Euro5 nicht mehr erlaubt.
Bei Luftverschmutzung sind auch in anderen Bereichen für Euro 5 Fahrverbotszonen möglich.
Also nicht nur in D.
Ähnliche Themen
Alles möglich aber wer fährt denn nach Mailand oder Lyon Centrum.
Die Durchgangsverkehr ist über all frei. Auf den Auto Bahnen.
Zitat:
@Speedys204 schrieb am 2. Februar 2025 um 11:12:20 Uhr:
Alles möglich aber wer fährt denn nach Mailand oder Lyon Centrum.
Die Durchgangsverkehr ist über all frei. Auf den Auto Bahnen.
Wir hatten durchaus dieses Jahr Toskana eingeplant und evtl. auch einen Besuch in Mailand mit dem Euro5. Aber kein passendes Ferienhaus gefunden, daher nun Kroatien.
---Bezugnahme auf gelöschte Beiträge entfernt---