Bitte Kaufberatung: S204 350 cdi, 265 PS, Bj. 2012, 137.000 km

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen,

mein erster Beitrag in diesem Forum!

Ich bitte um eure Meinung zu einem S204 350 cdi, 265 PS, Bj. 2012, 137.000 km. Der Benz gehört einem Nachbarn, ist aus 1. Hand, wurde jährlich bei MB gewartet (12 Wartungen bisher).

Er hat fast alle Extras, auf die ich Wert lege: AHK, Vollleder, AMG-Line, Command Online, Schiebedach. Leider keine Rückfahrkamera… Es gibt keinen Wartungs- oder Reparaturstau lt. dem Nachbarn. Alles wird immer sofort bei Mercedes repariert, falls doch mal ein Defekt auftritt. Das waren bisher ein Kühlthermostat, der rechte Radsensor (links wurde gleich mit getauscht) und bei ca. 95.000 km die Kraftstoffpumpe.

- Getriebeöl wurde turnusmäßig schon 2x gewechselt.
- Von MB wurde ein Update durchgeführt (Thermo-Fenster)

Da ich den Nachbarn ganz gut kenne und für seriös halte, glaube ich auch seine Aussage, dass der Wagen immer anständig bewegt wurde. Das KI zeigt einen gemittelten Verbrauch von 7,6 l auf den letzten 18.000 km mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 52 km/h.

Zum Preis: Der Nachbar möchte 17.000 Euro haben. Dafür wird auch noch ein Assyst B und neuer TÜV gemacht.

Es gibt leider wenig Vergleichsautos bei mobile mit so wenig Laufleistung...

————————————————

Ich finde den Benz toll, da er einen prima Zugwagen für meinen künftigen Wohnwagen abgeben würde.
Und die 265 PS sind schon sehr reizvoll :-) Aber es wäre auch das teuerste Auto, das ich mir bisher geleistet habe…

Die Problematik mit der Ölkühlerdichtung ist mir bekannt. Da es aber bisher wohl zu keinen Ölverlusten gekommen ist lt. Nachbar, würde ich das Risiko eingehen. Meine Jahresfahrleistung wird so bei 15.000 km liegen.

Mir ist klar, dass niemand eine Glaskugel besitzt - für ein paar Tipps wäre ich trotzdem dankbar.

Also was meint ihr? Kaufen oder lieber lassen?

Was könnte bei dem Bj. und der Laufleistung eurer Erfahrung nach noch Größeres auf mich zukommen?

Gruß,
Sven

49 Antworten

Der Markt will sicherlich oft möglichst neu, neu, neu. Aber so oder so, es ist hier doch nicht die Frage, der TE hat sich scheinbar ausgiebig damit befasst und ist wohl nicht auf möglichst neu fixiert, sonst wäre sicher auch ein Polo von 2024 drin😉

TE: ich hatte noch zwei Sachen, wo du vielleicht mal drauf schauen könntest:

- einmal das EKAS (mal googeln, dürfte der erähnte Ölkühler sein) und
- Luftfilter vielleicht mal öfters tauschen, MB hat da wohl ein zu großes Intervall

Guten Morgen,

vielen Dank für die vielen interessanten Meinungen!

@Emsland666: Danke für den Tipp mit EKAS und Luftfilter. Werde ich drauf achten...

@all: Klar würde ich den Benz auch lieber für weniger Geld kaufen. Bei 17.000 überschreite ich mein Budget schon deutlich. Ob das jetzt ein alter Wagen ist, ist auch eine Frage der Perspektive. Hatte bisher erst zwei Golf und die waren beide nicht aus diesem Jahrtausend :-) Und zur Zeit fahre ich Fahrrad...

Für mich ist dieser 350cdi ein modernes Auto mit toller Ausstattung und ein Mercedes mit V6 Diesel reizt mich halt. Auch mit Hinblick auf den angedachten Wohnwagen als Zugmaschine.

Ich hab natürlich bei mobile auch schon nach Alternativen gesucht. Es gibt 205er Diesel mit AHK aus 2016 und max. 125.000 km. Aber das sind alles 4-Zylinder und die liegen da bei mindestens 20.000 Euro - eher deutlich mehr, wenn noch AMG und Leder dazukommen. Das sprengt mein Budget vollkommen, da sitzt dann kein Wohnwagen mehr drin. Mein Freundin fände das wohl weniger lustig...

Dass er keine modernen Assistenten hat, stört mich nicht. Ich brauche keine Fahrhilfen, die mich ständig anpiepen und ermahnen. Er hat einen Tempomaten, einen Parkassistent, Xenon mit Kurvenlicht und Fernlichtautomatik, das ist für mich schon Luxus!

-----------------------------

Kann den Wagen am Freitag probefahren. Vielleicht ist ja bei der Preisverhandlung noch was drin - werde jeden Kratzer in die Waagschale werfen :-)

Den kannst du ruhig kaufen, der Motor ist die letzte Ausbaustufe ohne Bluetec und hat schon einige Verbesserungen drin, wie z.B. Nano Slide Zylinderlauffläche, besseren Turbo usw., und natürlich die gute alte Duplexkette.

Meiner hat jetzt 228000 runter, Bj. 2014 und läuft ohne Probleme.

Hi zusammen, konnte mir den Wagen heute genau ansehen und probefahren.

Positiv:

- Kaltstart war problemlos - kein Rasseln oder andere seltsamen Geräusche
- der Motor war, so weit ich sehen konnte, trocken - keine Ölverschmutzungen
- Keine Ablagerungen am Öldeckel oder im Stutzen
- Ölstand war ok
- Kühlwasser ohne Ölschlieren
- Kaum Steinschlagspuren
- innen auch alles sauber, gebraucht halt aber nix abgegrabbelt
- Bei der Probefahrt gab es auch keine Besonderheiten. Natürlich schön warm gefahren und dann mal drauf getreten - Junge, Junge Dieselpower ;-)
- Service- und TÜV-Unterlagen lagen vor. Der Wagen ist wirklich scheckheft nur bei MB gewartet

Negativ:

- Beide AMG-Felgen vorne haben Kratzer
- Es gibt eine kleine Delle an der hinteren Tür
- ein 2cm Riss im Leder der RÜcksitzbank
- Flugrost an den Töpfen der hinteren Bremsen

So und jetzt zum Schlechten:

Ich hab wohl schlecht zugehört, aber mein Nachbar hat den Benz AUS erster Hand gekauft. Er ist also doch schon 2. Hand :-( Und beim Vorbesitzer gab es einen Wildschaden vorne links, bei dem Kühlergrill, Xenon li. und Kotflügel li. im MB Autohaus ersetzt wurden. Die Rechnung dafür liegt vor - war ungefähr ein 5.000 Euro SChaden.

Und - nicht unwichtig - meiner Freundin gefällt die Innenausstattung in hellgrau nicht. Ist wohl die Elegance-Ausstattung mit hellen Fußräumen und Holzintarsien. Komischerweise hat er aber einen Avantgarde-Kühlergrill montiert?!

Preislich war auch nicht mehr viel drin. 16.500,- meint mein Nachbar, inkl. TÜV neu aber dann ohne Assyst B1 (ist erst in 7 Monaten fällig) Und 4 Winterräder gibts auch noch dazu.

Boah ich bin hin und her gerissen...

Was meint ihr?

Gruß,
Sven

Ähnliche Themen

Als Unfallwagen zweite Hand finde ich ihn doch zu teuer. Das ist ein Wunschpreis von deinem Nachbarn den erziehlt er niemals. Lass dich nicht verrückt machen Zeitdruck ist das schlimmste beim Autokauf.

@axoelt

Ich hab auch gelesen, dass das Ölkühlerproblem ab Bj. 2010 erledigt ist. Weißt Du da genaueres?

@sssternsssammler

Ja. Weiß auch nicht was mich mehr stört, die 2. Hand oder der Schaden.

Ich hab 15.000 geboten inkl. TÜV und den Reifen. Ist eigentlich auch mein Limit :-(
Was kostet denn ein Assyst B1 ungefähr?

Unfall und 2. Hand würde ich nicht so kritisch sehen, wenn das Auto gepflegt ist. Die Negativpunkte sind bei so einem alten Auto eher die Regel als die Ausnahme. Natürlich ist das alles nicht vorteilhaft.

B bedeutet grosser Service. Aus der Ferne schwer zu sagen....kann man aber rausfinden. Bei MB kann ich mir schwer vorstellen, dass du deutlich unter 500€ weg kommst. Mit Getriebeölwechsel könnte es auch Richtung 1000€ gehen, falls es fällig ist. Bei dem Preisnachlass kommst du also eher noch schlechter weg, wenn du den Service selbst zahlen musst. Immerhin sind Winterräder dabei.

Heller Fussraum, Holz, graue Innenausstattung. Das hört sich nach einem typischen "Opa-Mercedes" an.
Der Preis ist zu hoch und sehr ambitioniert für die 13 Jahre alte Kiste.

@prony85: Getriebeölwechsel wurde schon zweimal gemacht. Das kann ich mir sicher sparen oder?

War ja eigentlich auch kein richtiger Unfall, sondern irgendwas mit Wild. Klar kann alles bedeuten - vom Fasan bis Hirschkuh :-)

Aber 1. Hand wäre schon schön gewesen. Der Benz ist von seinen 13 Jahren aber definitiv 10 Jahre im Besitz des Nacbarn gewesen.

Opa Auto finde ich jetzt nicht. Mir gefällt die helle Ausstattung. Dazu noch silber-grau außen, AMG-Paket - allerdings leider nicht mit den geilen 5-Stern Felgen, sondern 10-Speichen. Also von außen find ich den schon sportlich, ja und innen halt elegant. Zumindest grau, und nicht Opa-beige ;-)

Aber meine bessere Hälfte sieht das genauso wie Du...

Ich hatte ja vorgeschlagen 16 K mit vollem Tank, wegen dem Schaden und zweite Hand dann halt 15 K. Wenn er das nicht will, weitersuchen.

Den Kühlergrill kann man ganz schnell tauschen. Bei mir ist es umgekehrt, die Avantgarde - Ausstattung mit dem Classic-Grill.

Frage erstmal was dich das Auto an KFZ Steuer und Versicherung kostet. Und was er wirklich verbraucht an Sprit auf der BAB und in der Stadt. Max. 15000 € und keinen Cent mehr.

Zitat:

@E.Otto schrieb am 1. Februar 2025 um 10:16:07 Uhr:


Frage erstmal was dich das Auto an KFZ Steuer und Versicherung kostet. Und was er wirklich verbraucht an Sprit auf der BAB und in der Stadt. Max. 15000 € und keinen Cent mehr.

Kfz Steuer vermutlich Geld.
Versicherung ganz bestimmt Geld.
Verbraucht Diesel - unabhängig der Strecke.
Woran machst du die 15K auf den Cent genau fest?

Wenn ihm der Wagen 16 Wert ist, dann ist das eben so.

VG
Drehmo

...denke eher, dass das Problem wo anders liegen könnte. Der TE möchte ja offensichtlich mit dem Wohnwagen die Welt bereisen. Der Euro 5- Diesel darf halt in viele Städte nicht mehr rein, gerade auch in Italien und Spanien, zumindest zeitweise. Stand da vor kurzem in Italien vor einem völlig unübersichtlichen Schild und hab versucht zu verstehen was da genau steht. Und das wird die nächsten Jahre nicht besser werden.

Morgen zusammen,

hab gestern abend noch lange mit meiner Freundin zusammen überlegt. Eigentlich hatten wir uns nie nen MErcedes vorgestellt, war einfach Zufall mit dem Nachbarn.

Ich würd den Benz auch echt gerne kaufen, der ist schon mega, aber der liegt einfach über unserem Budget.
Denke, Steuern, Versicherung, Inspektionen und evtl. Ersatzteile über die Zeit fressen uns irgendwann finanziell auf.
Sind vielleicht einfach noch zu jung & arm für nen Benz :-)

Wir suchen uns jetzt einfach mal was Schönes so um die 10k. Dann bleibt auch mehr Budget für den Wohnwagen, das ist uns ja genauso wichtig.

Auf jeden Fall vielen Dank an alle, die mir hier mit Ratschlägen geholfen haben!!

Gruß
Sven

Zitat:

@AlexWegerer schrieb am 1. Februar 2025 um 11:04:58 Uhr:


...denke eher, dass das Problem wo anders liegen könnte. Der TE möchte ja offensichtlich mit dem Wohnwagen die Welt bereisen. Der Euro 5- Diesel darf halt in viele Städte nicht mehr rein, gerade auch in Italien und Spanien, zumindest zeitweise. Stand da vor kurzem in Italien vor einem völlig unübersichtlichen Schild und hab versucht zu verstehen was da genau steht. Und das wird die nächsten Jahre nicht besser werden.

Oh, das hatte ich noch gar nicht aufm Schirm. Danke für den Tipp!!
Macht die Suche nach einem guten Zugwagen für max 10k nicht einfacher

Gruß,
Sven

Vielleicht lohnt sich hier ein Blick auf die Audi A4 und A6 Modelle aus ~2010 mit dem 3.0 TDI.
Sehr zuverlässig und ein tolles Zugpferd.
Viel Erfolg!

Deine Antwort
Ähnliche Themen