bitte hillfeee

Mercedes E-Klasse W210

hab ein mercedes w210 gekauft bj 2002 e220cdi kilometerstand 265tkm aba wen ich beim bordcomputer ins menü gehe steht 51tkm überzogen was beudeutet das danke im vorraus

Beste Antwort im Thema

Willst Du das die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erhalten bleibt? Dann wirst Du um eine komplette Umrüstung nicht herum kommen.

Wenn es Dir egal ist mit der Betriebserlaubnis dann mach es mit den Umrüstkit für Xenon. Doch dann solltest Du Dir bewußt sein, daß Du nur noch auf Privatgelände herumfahren darfst.

Mein persönlicher Rat - laß es bleiben und fahr mit den H7-Scheinwerfern weiter.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Wohl den Service nicht durchgeführt, oder nicht gelöscht, wahrscheilich beides. Im Prinzip halt den Ölwechsel, das wäre nun schon aber dringend!

aba der service wurde bei 261tkm gemacht aba das auto stand 2 jahre im stand kann es auch deswegen sein?

Zitat:

Original geschrieben von rebbe


Wohl den Service nicht durchgeführt, oder nicht gelöscht, wahrscheilich beides. Im Prinzip halt den Ölwechsel, das wäre nun schon aber dringend!

Ich vermute mal da steht "Service A (oder B) 51000km überzogen".

Das heisst dann dass der Vorbesitzer die Inspektion, die gemäß Bordcomputer bei 214000 km fällig gewesen wäre, (und alle darauf folgenden Inspektionen) nicht bei MB oder eher gar nicht machen hat lassen.

Bei MB wird diese Anzeige immer zurückgesetzt und auch andere Werkstätten sollten eigentlich wissen wie das geht. Also hat der Vorbesitzer keine Inspektionen bzw. Ölwechsel mehr gemacht oder er hat sich im besten Fall selbst daran versucht.

Die Anleitung zum Zurücksetzen der "Service-Intervallanzeige" findest Du auch irgendwo hier im Forum, aber allermindestens ein Ölwechsel, besser eine ordentliche Durchsicht des Wagens dürfte angebracht sein.

Zitat:

Original geschrieben von Gerry_71


Ich vermute mal da steht "Service A (oder B) 51000km überzogen".

Das heisst dann dass der Vorbesitzer die Inspektion, die gemäß Bordcomputer bei 214000 km fällig gewesen wäre, (und alle darauf folgenden Inspektionen) nicht bei MB oder eher gar nicht machen hat lassen.

Bei MB wird diese Anzeige immer zurückgesetzt und auch andere Werkstätten sollten eigentlich wissen wie das geht. Also hat der Vorbesitzer keine Inspektionen bzw. Ölwechsel mehr gemacht oder er hat sich im besten Fall selbst daran versucht.

Die Anleitung zum Zurücksetzen der "Service-Intervallanzeige" findest Du auch irgendwo hier im Forum, aber allermindestens ein Ölwechsel, besser eine ordentliche Durchsicht des Wagens dürfte angebracht sein.

wollte noch was fragen wie 1. wie viel kostet der wasserbehälter? und noch eine frage wollte xenon einbauen kann ich da auch nur die lichter einbauen oda muss ich komplete scheinwerfer einbauen?

du kannst nicht einfach xenon einbauen...neben den kompletten scheinwerfern musst du ebenfalls eine automatische leuchtweitenregulierung haben sonst verlierst du deine betriebserlaubnis..sehr teurer aufwand der sich eigentlich nicht lohnt...

was meinst du mit automatische leuchtweitenregulierung haben sonst verlierst du deine betriebserlaubnis meinst du automatisches licht ?

Zitat:

Original geschrieben von Tequila01


du kannst nicht einfach xenon einbauen...neben den kompletten scheinwerfern musst du ebenfalls eine automatische leuchtweitenregulierung haben sonst verlierst du deine betriebserlaubnis..sehr teurer aufwand der sich eigentlich nicht lohnt...

was meinst du mit automatische leuchtweitenregulierung haben sonst verlierst du deine betriebserlaubnis meinst du automatisches licht

Zitat:

Original geschrieben von Tequila01


du kannst nicht einfach xenon einbauen...neben den kompletten scheinwerfern musst du ebenfalls eine automatische leuchtweitenregulierung haben sonst verlierst du deine betriebserlaubnis..sehr teurer aufwand der sich eigentlich nicht lohnt...

Verwende doch mal die Suchfunktion, da gibt es 100.000 Beiträge zu.

Hier gehts weiter wenn es um die Xenonnachrüstung geht.

http://www.motor-talk.de/forum/xenon-t3431904.html

Xenon- Nachrüstung kostet mit Originalteilen einen vierstelligen Eurobetrag. 

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Xenon- Nachrüstung kostet mit Originalteilen einen vierstelligen Eurobetrag. 

1000 euro so teuer aba ich hab gesehn viele nehmen auch einfach xenon licht bauen ein und fahren damit und haben keine waschanlage ez.... z.b. Golf 4

Wenn Du von H7 auf Xenon umrüsten möchtest brauchst Du mindestens

- komplette Xenonscheinwerfer
- die Xenonvorschaltgeräte
- Leuchtweitenregler für die Vorderachse
- Leuchtweitenregler für die Hinterachse
- div. Kabel
- Scheinwerferreinigungsanlage
- neue Kunststoffverkleidung unter den Scheinwerfern mit dem Ausschnitt für die Reinigungsapparaturen
- zusätzlichen Spritzwasserbehälter

Das wichtigste ist aber eine gewisse Ahnung von der Materie ansonsten würde ich die Finger davon lassen und mit den H7-Scheinwerfern weiterfahren.

Ich war mal so frei und habe das aus einem anderen Beitrag kopiert.

Zitat:

Original geschrieben von _Audi_a6



Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Xenon- Nachrüstung kostet mit Originalteilen einen vierstelligen Eurobetrag. 
1000 euro so teuer aba ich hab gesehn viele nehmen auch einfach xenon licht bauen ein und fahren damit und haben keine waschanlage ez.... z.b. Golf 4

Nicht Tausend, sondern mehr wie Tausend.

Willst Du das die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erhalten bleibt? Dann wirst Du um eine komplette Umrüstung nicht herum kommen.

Wenn es Dir egal ist mit der Betriebserlaubnis dann mach es mit den Umrüstkit für Xenon. Doch dann solltest Du Dir bewußt sein, daß Du nur noch auf Privatgelände herumfahren darfst.

Mein persönlicher Rat - laß es bleiben und fahr mit den H7-Scheinwerfern weiter.

Deine Antwort