Bitte Hilfe: Nix geht mehr. Wagen läßt sich mit beiden Schlüsseln nicht mehr starten
Tja, ich scheine echt vom Pech verfolgt zu sein 😠
Meinen gebrauchten C280 habe ich ja erst seit Montag. Vor ein paar Tagen gab es schon das Problem mit einem nicht funktionierenden Schlüssel... nun gut... das kannte ich schon von meinem Audi A4 vorher und auch von meinem 5-er BMW vor dem Audi.
Habe dann beide Batterien in den Schlüsseln ausgetauscht und zunächst ging dann auch wieder alles. Allerdings nicht immer. Manchmal mußte ich (trotz neuer Batterien) ganz nah an die Türe gehen, um das Fahrzeug öffnen zu können. Manchmal ging es auch aus mehreren Metern Entfernung.
Aber der Wagen startete immer problemlos.
Vor ca. 1 Stunde jedoch ging nichts mehr!
Tür ließ sich mit keinem der beiden Schlüssel öffnen (auch nicht aus sehr naher Entfernung und aus zig verschiedenen Winkeln). Und als ich dann den ersten Schlüssel ins Zündschloß steckte, hörte ich schon nicht dieses "Klack"... es tat sich nichts... keine Anzeigen im Display... einfach nichts!
Das gleiche mit dem 2. Schlüssel.
Daher bräuchte ich Eure Hilfe...........
Hatte jemand von Euch auch schon dieses Problem?
Was könnte der Grund sein?
Danke & Gruß,
imebro
Beste Antwort im Thema
Sowas kommt dabei raus wenn man sein Auto bei irgendwelche Fähnchenhändlern kauft.
Sorry aber das ist meine Meinung.
33 Antworten
Zitat:
@imebro schrieb am 22. Juli 2018 um 19:12:19 Uhr:
Als ich den Wagen wieder in die Garage reinfuhr, habe ich (wie immer) kurz das Licht am Fahrzeug eingeschaltet. Dann, als der Wagen stand, das Licht ausgeschaltet und anschließend den Wagen ausgeschaltet, ausgestiegen und abgeschlossen.Dann sah ich plötzlich ein Licht vorne rechts. Da brannte (auch nach der Minute, in der das Licht außen und innen noch anbleibt) noch das Abblendlicht. Als ich nach vorne ging, fing es sogar an zu blinken. Sowas hab ich noch nie gesehen. Habe dann den Wagen nochmal aufgeschlossen, Licht einmal an - einmal aus, Wagen wieder abgeschlossen und dann blieb das Licht vorne rechts auch aus.
Könnte mir vorstellen, dass das gestern so auch passiert war und dass sich dadurch die Batterie zusätzlich geleert hat.
Hat jemand von Euch ne Idee, was das ausgelöst haben könnte? Vor allem dieses blinken des Scheinwerfers vorne rechts machte mich nachdenklcih...
Das kenne ich, der Lichtschalter hat ne Macke.
Kommt relativ häufig vor.
Da der Wagen gerade gekauft ist, würde ich versuchen den vom Händler tauschen zu lassen.
Ansonsten kann es helfen, den Schalter mehrmals komplett von Anschlag zu Anschlag zu drehen, und zwar zügig.
Ich vermute dass die Kontakte mit der Zeit oxidieren, vor allem weil der Schalter dank Lichtautomatik praktisch nie bewegt wird.
PS: bei 5V an der Batterie ist die Chance recht hoch dass die Batterie jetzt kaputt ist.
Vor allem, wenn die dann so schnell geladen ist, kann man davon ausgehen, dass die sehr bald vollends zusammenfällt.
Fahr zu dem Händler und hol dir eine neue Batterie, dabei kannst du auch den Lichtschalter reklamieren.
Vielen Dank für den Tipp mit dem Lichtschalter.
Werde das auch dem Händler noch mitteilen. Da der Händler eine Autostunde entfernt ist, könnte ich den Schalter ja auch hier in einer Werkstatt tauschen lassen... ebenso wie die Batterie.
Werde die Batterie ja morgen Abend nochmal checken mit dem Ladegerät und dann sehe ich ja, ob sie ggf. wieder erheblich entladen ist.
Kann die Batterie denn wirklich einen solchen Schaden nehmen, nur weil man das Radio mal 20 Minuten lang an hatte, um ein paar Einstellungen zu machen?
Die Batterie war übrigens nicht soooo schnell geladen. Der Pannenhelfer hatte gesagt, dass ich den Wagen 30 - 60 Minuten einfach so laufen lassen soll und dass das reichen würde. Nach 45 Minuten war die Batterie auf 12,5 Volt.
LG
imebro
Das mit dem Radio wird ihr nicht geschadet haben, eher der Zahn der Zeit, der da genagt hat 🙂
Ähnliche Themen
Das Auto steht vor deiner eigenen Tür/Garage... Und Du hast sogar ein Ladegerät... Und kommst nicht auf die Idee wenn nichts mehr geht selber die Batterie zu laden...
Die Batterie ist auf jeden Fall hin die war so tief entladen, besorge dir eine neue damit bist Du auf der sicheren Seite!
Aber nach 5 Tagen würde ich dem Händler was erzählen!
Okay, musst Du wissen...
Zum Thema Licht:
Hast Du Xenon oder normale Glühbirnen? Bei der Kiste ist ja einiges an der Elektrik (Radio, .., ..) geändert worden...
Kann es sein das der Vorbesitzer LED's vorne verbaut hat und die jetzt Flackern... Ist aber nur so eine Idee!
Ich war einfach nicht darauf gekommen, dass es einfach nur die Batterie sein könnte. Daher hab ich an das Ladegerät auch einfach nicht gedacht ;-)
Habe den Händler schon angeschrieben.
Neue Batterie und Lichtschalter müßten wohl gemacht werden und habe ihm angeboten, das hier um die Ecke in der Werkstatt machen zu lassen, da er ja ca. 1 Std. weit entfernt wohnt.
Sind keine LED´s verbaut im Scheinwerfer.
Aber bei der Gelegenheit würde sich die Werkstatt das halt auch mal anschauen können.
Habe auch das Problem mit dem Licht vorne dem Händler schon geschildert und geschrieben, dass das dann auch in der Werkstatt mal gecheckt werden müßte.
So - und jetzt gute N8 an Euch Alle und danke für die Hilfe...
LG
imebro
.... Du hast doch eine Gebraucht WagenGarantie oder?
Als bei meinem was war habe ich diese Direkt angerufen und die haben mir gesagt das ich in diese oder diese Werkstatt kann um damals meine ELV zu Reparieren lassen...
Würde dir das auch empfehlen: Rufe bei der Versicherung direkt an!
Habe heute Morgen schon mit dem Händler telefoniert.
Der wollte zunächst, dass ich den Wagen zu ihnen bringe. Aber da das ne Std. mit dem Auto entfernt ist, ist das sehr aufwendig. Daher habe ich vorgeschlagen, die Überprüfung in meiner Werkstatt um die Ecke zu machen. Der Händler wollte dann, dass ich dort einen KV einhole und ihm das Ergebnis dann mitteile.
Wenn der Preis für ihn OK ist, kann ich die Reparatur (natürlich auf seine Kosten) auch hier in der Werkstatt machen lassen.
Die Versicherung anrufen wäre eher der zweite Schritt gewesen...
LG
imebro
Zitat:
@imebro schrieb am 23. Juli 2018 um 11:26:48 Uhr:
Der Händler wollte dann, dass ich dort einen KV einhole und ihm das Ergebnis dann mitteile.
Wenn der Preis für ihn OK ist, kann ich die Reparatur (natürlich auf seine Kosten) auch hier in der Werkstatt machen lassen.
Was will der Händler mit dem Kostenvorschlag? Der muss doch das nicht Zahlen... Das muss er dich auch weiter an die Versicherung senden...
Aber gut wenn Dir das ganze über 5 Ecken lieber ist... Dauert halt um einiges länger bis es Mal zur Reparatur kommt aber ist ja deine Kiste...
Wie heißt deine Gebrauchtwagenversicherung?
Ich finde es eher unkomplizierter.
Denn der Händler hat mir klar zugesagt, dass er die Kosten für die neue Batterie und die Überprüfung und Reparatur der restl. Elektronik übernimmt!!
Nur kommt es darauf an, ob er die Kosten übernimmt, die MEINE Werkstatt dafür in Rechnung stellt. Er vergleicht halt mit seiner Lieblingswerkstatt :-)
LG
imebro
Und eine Versicherung übernimmt eigentlich keine Verschleißteile. Und eine Batterie gehört dazu.
Wichtig ist bei dir auch das der Auftraggeber im schlimmsten Fall zahlen muss. Und das bist du bei deiner Werkstatt um der Ecke.
Also immer schön die Augen offen halten.
Wenn der Lichtschalter defekt sein sollte, kannst du es am besten bei Mercedes melden, denn die sind dort beim defekten Lichtschalter sehr kulant
Sowas kommt dabei raus wenn man sein Auto bei irgendwelche Fähnchenhändlern kauft.
Sorry aber das ist meine Meinung.
Zitat:
@Th1184 schrieb am 23. Juli 2018 um 13:03:54 Uhr:
Sowas kommt dabei raus wenn man sein Auto bei irgendwelche Fähnchenhändlern kauft.
Sorry aber das ist meine Meinung.
Und du meinst in den Glaspalästen von MB, Audi oder BMW kommt sowas nicht vor ?
Träum weiter.
Sorry das ist meine Meinung.
Man sollte hier keine pauschalen negativen Urteile haben, denn vermutlich hat fast jeder der Palastinhaber mal irgendwo klein im Hinterhof angefangen, war also auch ein Fähnchenhändler...
Es muss nichtsch schlimmes sein, die kriegen halt die Fahrzeuge hingestellt, die der normale Vertragshändler nicht mehr im Hof haben will, weil zu alt/zu viel gelaufen...
Zitat:
@Th1184 schrieb am 23. Juli 2018 um 13:03:54 Uhr:
Sowas kommt dabei raus wenn man sein Auto bei irgendwelche Fähnchenhändlern kauft.
Sorry aber das ist meine Meinung.
Sorry... aber was für ein Schwachsinn!!!
Ich habe mein letztes Auto (Audi A4 Cabrio) bei einem "richtigen" Händler gekauft. Das Ding hatte ständig neue Probleme und ich war mindestens 7 oder 8 Mal da und mußte jedesmal 60 km fahren. Dieser Händler hat sich total angestellt und wollte nichts übernehmen, bis ich mit einem Anwalt gedroht habe.
Und...
Meine beiden Autos - wiederum vor dem Audi - habe ich bei einem "Fähnchenhändler" gekauft und die waren absolut Top.
Also bitte nicht solche Vorab-Verurteilungen. Das ist absoluter Humbug!!
SORRY, das ist meine Meinung!