BITTE HELFEN Startprobleme V70 2.5 10V
Hallo hallo, bin neu hier,
steige wegen meiner Sorgen um den V70 ein.
Habe mir voller Stolz im Sommer nen 99er V70
2.5 10Ventiler mit 146 PS beim Händler gekauft.
120Tkm gelaufen, Scheckheftgepl....?
Tolles Auto , macht mir viel Spaß, außer...
Der Kollege mag nicht immer so recht anspringen.
==> Ich starte den V70, er dreht kurz hoch, und will wie üblich auf Leerlauf abfallen.
Geht aber dann leider aus... Warum auch immer.
Klingt irgendwie nach Wegfahrsperre.
Nun, dachte Ich, Garantie, werden Sie schon richten.
Es folgten 7-8 Werkstattbesuche bei drei Verschiedenen
Händlern/ Werkstätten da ich den V70 beim Toyota-Händler gekauft habe, der aber mit Volvo nicht bestens beraten ist.
Software etc. . Sonst aber sehr zu empfehlen ist.
Nun gut, es wurde gesucht, und Ausgetauscht wie folgt:
- Kein Fehlercode vorhanden
- Zündkerzen getauscht.
- Temp-Fühler überprüft.
.....
Drei Wochen ohne Probleme, dann wieder :
- Kein Fehlercode vorhanden
- Zündkerzen getauscht.
- Relais Kraftstoffsystem getauscht
Wieder ne Weile Ruhe.. Und wieder gehts los :
( 2. Volvo Händler mit besserm Service )
- Kein Fehlercode vorhanden
- Neue Lichtmaschiene wg. def. Freilauf
- Neue Füllung der Klima
- Alles gemessen und geprüft, Unterdruckleit. etc.
Muß dazusagen, in der Werkstatt tritt dieser Verfluchte Fehler nie auf....
Und bei mir ewig.... Musste teilweise ne halbe Stunde warten und betteln das er anspringt...?
Also ging es weiter :
- Mal wieder kein Fehlercode vorhanden..
- Alles gemessen und geprüft, . etc.
( Auch nicht wie der 1.Händler nur per Diagnose,
sondern sogar mit offener Haube und schmutzigen Fingern )
- usw usw
- neuen Schlüssel zum testen Programmiert..... :-(
Wieder der gleiche Scheiss....
Iregndwann habe Ich dann gemerkt, dass wenn ich den Schlüssel abziehe und per FB schliesse und öffne,
springt er danach fast immer sofort an...
Wieder etwas später merkte ich, das ich nur den Schlüssel abziehen muß, neu einstecken, ab geht die Lucy....
WOW , gut....
Man hat dann die Lesespule vermutet, und Ausgetauscht...
fand ich auch super passend, in der Wst. steckte der Schlüssel immer fortwährend beim starten, somit war mir auch klar, warum es nie bemerkt wurde.... Dachte Ich....
Neue Lesespule, und der Fehler ist immer noch da....
:-(((((((
Keiner weiss mehr was zu tun ist..
Jetzt soll mein Volvo gewandelt werden,
8000 km gefahren, gibt gewiss nen guten Abzug...
Also brauche ich jetzt mal eure Hilfe....
Wer hatte schon mal so nen Ähnlichen Fall
mit seinem Volvo????
Ich find das Ding einfach COOL und mag es doch trotz Ärger gerne behalten.... Wenn er es dann tut... ;-)
Ich Danke im vorraus, und verzeiht den vielen TEXT::::
Gruß und Dank
Alexander
Ähnliche Themen
23 Antworten
Hi,
führ doch mal einen Leistungstest mir der Batterie durch,es kann durchaus sein das nach mehreren Kurzstreckenfahrten die Batterie soweit entladen ist das der Reststrom gerade noch zum Starten reicht,da die Lichtmaschinen heutzutage aber erst nach ca 10 bis 15 Sekunden nach dem Start ihren vollen Ladestrom 13,8~14,2 Volt abgeben(um Spannungsspitzen nach dem Start zu vermeiden) könnte hier der Fehler liegen. Merkste eigentlich schon daran wann der Fehler auftritt nach längeren Fahrten oder nach mehreren Kurzstreckenfahrten.
mfg
hatte ein gleiches Problem. Standardprozedur Volvo bei der Fehlermeldung "Fehler in der Kommunikation mit der Wegfahrsperre" ist Austauschen des Antennenrings/Lesespule. Ist es aber wohl nicht immer.... Ich war mit meinem in 2006 4 mal beim Freundlichen. Letztlich hat ein neues Massekabel der Batterie den Fehler behoben. Was ich mit viel Text sagen will: Batterie ist gar nicht so abwegig! Der Freundliche in Hannover hat sich übrigens in der finanziellen Abwicklung der Fehlersuche-wie ich finde-ziemlich kulant verhalten. 200 EUR mit 4xS80 als Ersatzwagen.
Hallo,
und erstmal Danke für die vielen Ratschläge, habe jetzt mal die Batterie überprüft und denke mit einer neuen wird sich auch bei mir das Problem beheben lassen. Die ist von 2003. Ich würde mal denken, da wirds mal Zeit für 'ne Neuanschaffung. Werde also mit dem Wechsel des Antennenrings erst mal noch warten und dem freundlichen nichts von den Problemen mit der Wegfahrsperre erzählen.(Der , der mir den Rat mit dem anderen Schlüssel gegeben hat, ist nicht mehr, da steht jetzt M(ein)A(uto)Z(erstört)D(eutsche)A(rbeitsplätze) dran. Da geh ich dann doch lieber wo anders hin.
Gruß, Mario
Also, ich war heute kurz bei meinem Toyota-Händler,
und ratet mal was wir getestet haben????
Mein Batterie....
Und gemäß dem Tester hatte Sie nur noch 40% Leistung...
==> Kaputt, hat aber zum reinen Start immer bestens funktioniert... :-)
Somit habe Ich dann heute eine neue Batterie bekommen,
und gemäß euren Berichten, passt das ja gut zusammen.
Oder?
Jetzt heißt es für mich nochmal : ausprobieren.
Aber Ich habe wieder Hoffnung, und werde weiter darüber berichten...
So, bis zuletzt ist alles wieder bestens gelaufen...
Nun, es ict schön warm, klima läuft viel, Licht und Co...
Da macht die Batterie nach 4 Monaten doch einfach wieder die Biege,
und der Volvo Springt nicht sauber an...
Bis zu 10 Fehlstarts....
Fahre Ich zwei Tage ohne elekt. Verbraucher,
springt er immer ordentlich an...
Nutze ich die Elektrik kräftig, versagt er trotz "neuer" Batterie.
Diese st schon Größer wie die Originale....
Wer kann mr helfen????
Gruß Alex
Hi,
das hört sich aber trotzdem so an, als ob das Ganze etwas mit der Batterie zu tun hat. Möglicherweise lädt Deine Lichtmaschine nicht richtig. Du müsstest mal die Lima und/oder den Regler testen (lassen).
Übrigens: bei mir sind die Probleme mit einer neuen Batterie erledigt gewesen, also bis jetzt alles OK.
Gruß, der Sachsenelch
Hmm.... Die Lichtmaschine ist lauch neu und damit auszuschließen...
Sitzt der Regler in der Lima?
Wollte am WE mal den Masseanschluß nachsehen....
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenelch
Hallo,
und erstmal Danke für die vielen Ratschläge, habe jetzt mal die Batterie überprüft und denke mit einer neuen wird sich auch bei mir das Problem beheben lassen. Die ist von 2003. Ich würde mal denken, da wirds mal Zeit für 'ne Neuanschaffung. Werde also mit dem Wechsel des Antennenrings erst mal noch warten und dem freundlichen nichts von den Problemen mit der Wegfahrsperre erzählen.(Der , der mir den Rat mit dem anderen Schlüssel gegeben hat, ist nicht mehr, da steht jetzt M(ein)A(uto)Z(erstört)D(eutsche)A(rbeitsplätze) dran. Da geh ich dann doch lieber wo anders hin.
Gruß, Mario
Hi!!
Also meine Batterie ist noch die erste, also über sieben Jahre alt und hatte vor zwei Manaten nach 80% Leistung. Aber werde mir vorsichtshalber zum Herbst/Winter eine Neue von meinem Freundlichen einbauen lassen. Obwoll mein V70 ein Garagen Auto ist.
MFG Jörn
Zitat:
Original geschrieben von misterV70Sgn
Hmm.... Die Lichtmaschine ist lauch neu und damit auszuschließen...
Sitzt der Regler in der Lima?
Wollte am WE mal den Masseanschluß nachsehen....
Hi,
die Sache mit dem Massekabel könnte auch etwas bringen, möglicherweise eventuell vielleicht!!
Wo der Regler genau sitzt, da bin ich mir nicht ganz sicher. Eigentlich ist es bei modernen Drehstromlichtmaschinen üblich den Regler mit an der Lima zu verbauen. Aber es ist durchaus möglich, dass der Volvo auch noch einen seperaten Ladestromregler/- begrenzer hat. Selbst kann man dort eigentlich auch nicht viel machen, da auch die Dioden geprüft und durchgemessen werden müssten. Empfehlenswert dafür wäre ein Kfz- Elektrikbetrieb oder der Bosch- Dienst. Zum Freundlichen würde ich damit nicht gehen, denn die verkaufen Dir `ne neue Lima und was Du dann bezahlst kannst Du Dir sicher denken.
Gruß, der Sachsenelch