Bitte Experten für AGG Motor! Problem gefunden - aber wie beheben?
Hi,
also jetzt sind wirklich die Experten gefragt, denn ich blick den Fehler nicht. Ich werde daraus echt nicht mehr schlau:
96er GTi 115PS AGG Motor
Mit LMM: Zähe Leistung (teilweise 90PS Feeling), keine Vmax nur 190-200, Verbrauch ca. 1-2l höher vor allem Stadtverkehr ca. 13-15l
Abgesteckter LMM: hängt viel besser am Gas über den gesamten Drehzahlbereich, Vmax 210 auf der Geraden (getestet), Verbauch normal ca. 10-11l Stadt
Verdacht: Luftmassenmesser kaputt! Aber nun seht selbst!
Das Komische: Habe es mit 3 (!) Luftmassenmessern getestet, immer das gleiche Spiel! Sind allerdings alles gebrauchte. Doch die Wahrsch. das alle kaputt sind, ist doch seehr gering.
Leistung ist nur da wenn der Wagen ohne Luftmassenmesser bewegt wird und zwar spürbar (20PS ca. gefühlter Unterschied).
Habe auch meinen Kumpel fahren lassen, der meinte auch, dass der GTI ohne den LMM viel besser geht.
Man darf sich das nicht so vorstellen, dass die Leistung sofort da ist, wenn ich den LMM abstecke. Zunächst wird dadurch der Motorlauf sehr unruhig und er geht auch öfters aus im Leerlauf. Aber nach ein paar Fahrten hängt er dann auf einmal am Gas wie die Sau! Er geht dann auch nur noch selten aus, aber die Leerlaufdrehzahl fällt oft ab bzw. schwankt sehr.
Ich erkläre mir das so, das das Steuergerät ein paar Fahrten braucht, bis es für das fehlende LMM-Signal einen passenden Ersatzwert gebildet hat.
Fehlerspeicher leer bzw. dann halt das fehlende LMM Signal drin wenn abgesteckt!!!
Wer kann mir das erklären!?
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flossenfrank
Moin Zusammen!Mein AGG zickt auch öfters rum, allerdings ist nach Reinigung der Drosselklappe (gibt ja extra Zeugs dafür) und des LMM mit Bremsenreiniger (muss auch nicht zerlegt werden, einfach von Lufi und Drosselklappe abschrauben und reinigen) wieder für ne Zeit lang ruhe.
Hat sich mit nem Leistungsloch beim Gangwechsel und ganz am Anfang sogar mit Fehlzündungen und sägen im Leerlauf bemerkbar gemacht...
Schönen Sonntag noch
Frank
Danke, trifft bei mir aber nicht zu. Drosseklappe war damals defekt und wurde getauscht. Blitzeblank ist meine Drosseklappe sowieso...
Es liegt am Luftmassenemesser irgendwo.
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf_1984
Ne, das ist auch ne Idee. Muss das Kabel mal checken!Zitat:
Ein Grund könnte sein das ein zu hoher Widerstand im Signalkabel des LMM Probleme bereitet, hast du dort mal den Widerstand gemessen? Irgendwas wird viell. den Wert verfälschen, 3 gebrauchte LMM können natürlich immernoch kaputt sein....
Wenn Du über VAG-COM die Signale vom LMM sehen kannst und diese im zulässigen Bereich liegen ist das Kabel i.o.
So die Leistungsprobleme bei meinem GTI gehören endgültig der Vergangenheit an:
Das Problem war simpel aber verdammt fies zu finden...
Unzählige Teile wurden getauscht wegen diesem Mist!
Das Flexrohr war undicht, Falschluft führte daher zu verfälschten Lambdawerten... Der Wagen vebrauchte zu viel und fuhr sich teilweise immer sehr träge.
Nun ists getauscht (gebrauchtes) und der Wagen hängt bereits ca. 2000upm bombig am Gas und lässt sich mit 8l und weniger fahren!
Geht für die 115PS wirklich verdammt gut zur Sache jetzt! Wenn ich da einen aktuellen 120PS Wagen vergleiche (ich glaub ein 1.6l Nissan wars) geht mein GTI ab wie Hölle dagegen...
Ähnliche Themen
Hi toll dass sich dein Problem erledigt hat, und super dass du rückmeldung gibst!
DU hast zuerst geschrieben:
Zitat:
Falschluft kann ich keine feststellen. Das gesamte Ansaugsystem von Kasten bis Drosseklappe ist absolut dicht, wurde alles schon
geprüft.
und:
Zitat:
Lambdasonde ist ne neue drin, Auspuffanlage ist in Top Zustand, Kat ist okay (Metalkat), Benzinfilter ist neu, Luftfilter ist neu, Zündkerzen sind gut, Zahnriemen passt, Geber Kühlmittel ist neu.
und dann zu letzt schreibst du:
Zitat:
Das Flexrohr war undicht, Falschluft führte daher zu verfälschten Lambdawerten... Der Wagen vebrauchte zu viel und fuhr sich teilweise immer sehr träge.
ALSO am anfang hast du gesagt der zieht keine falschluft? (wie hast du getestet)
UND letztendlich lag es an undichten Hosenrohr? ALSO doch falschluft? WIE hast du dann getestet?? HAste AU gemacht? Wie teuer war das neue hosenrohr?
Und sag mal bitte noch was verbrauchst du so in der stadt jetzt, würde mich interesieren. Kommst du mit 9 litern aus?
(wenn ja dann fresse ich entgültig den besen, mit nem 90ps Gt verbrauche ich 11 liter🙁 )
vielleicht habe ich auch undichtes flexrohr wie du eins hattest.
was genau war jetzt bei dir kaputt??? das dicke schwarze plastikrohr vond er DK zum Luftfilter mit dem LMM dazwischen? meinst du das???
Zitat:
Original geschrieben von Ritter_Chill
was genau war jetzt bei dir kaputt??? das dicke schwarze plastikrohr vond er DK zum Luftfilter mit dem LMM dazwischen? meinst du das???
Er sagte doch schon, das Flexrohr!
Sitzt Abgasseitig hinter dem Krümmer in Richtung Kat.
Dadurch zieht er Falsch(in diesem Fall Frischluft) und die Lambda kann nur verfälschte Werte messen = Motorsteuerung bekommt falsche Werte mit denen sie weiterrechnet!
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
Und sag mal bitte noch was verbrauchst du so in der stadt jetzt, würde mich interesieren. Kommst du mit 9 litern aus?(wenn ja dann fresse ich entgültig den besen, mit nem 90ps Gt verbrauche ich 11 liter🙁 )
vielleicht habe ich auch undichtes flexrohr wie du eins hattest.
Schau mal bei spritmonitor vorbei... aber 11l ist zu viel... oder hast Du automatik ? Ich hab 1,6l/100PS und fahre zwischen 7,5l...8,5l auf 100km, Kurzstrecke und ein Vari !
@ TE:
Du hattest ja auch den Fred >Hosenrohr passt nicht< deswegen aufgemacht.
Würd mich mal interessieren, welche Teile du letztendlich neu oder gebraucht genommen hast.
Gruß
Zitat:
Schau mal bei spritmonitor vorbei... aber 11l ist zu viel... oder hast Du automatik ? Ich hab 1,6l/100PS und fahre zwischen 7,5l...8,5l auf 100km, Kurzstrecke und ein Vari !
Ich hab einen schalter, ich weiss dass die 11 liter viel sind, aber was soll ich machen? AU hat er einwandfrei beim ersten mal bestanden!
Der golf 3 ABS hat auch ein flexrohr, oder? ALso das ist das flexible stück des hosenrohrs zwischen abgaskrümmer und dem kat ja?
wie teuer ist das?
Zitat:
UND letztendlich lag es an undichten Hosenrohr? ALSO doch falschluft? WIE hast du dann getestet??
@ VIP Hans
Kauf dir eine Sprühflasche mit Wasser/Seifenlauge und sprühe das Hosenrohr damit ein.
Wenn sich an einer Stelle Blasen bilden , ist es dort undicht
Zitat:
Original geschrieben von Duky
Kauf dir eine Sprühflasche mit Wasser/Seifenlauge und sprühe das Hosenrohr damit ein.Wenn sich an einer Stelle Blasen bilden , ist es dort undicht
Das funzt aber nur bei völlig kaltem Motor. (wenn überhaupt)
Und dann auch nur ganz kurz.
Sobald sich das Hosenrohr erwärmt verdunstet das Wasser.
damit ich das richtig verstehe: Flexrohr das ist das flexible teil von Hosenrohr ja? einzeln kann man es nicht tauschen, mann muss neues hosenrohr einbauen, richtig?
weisst du arnimon wie teuer so ein hosenrohr für nen 1,8er ABS ist?
Ich könnte es vielleicht gegen sowas tauschen:
http://www.atu.de/.../popup_bigpic.jsp?img&%3Bvknid=3910448
"bis Baujahr 06/1995
Motorkennbuchstabe(n): ABS , ADZ
für Schalt- und Automatikgetriebe
Abgasnorm D 3
Hinweis: ersetzt Hosenrohr !!!
wichtiger Hinweis: Vorkat-Systeme werden zusätzlich zum Serien-Kat und anstelle des Hosenrohres verbaut, um eine höhere Abgasnorm zu erreichen. Der Serien-Kat muß daher voll funktionsfähig sein!"
somit hätte ich NEUES hosenrohr UND driekt D3 Abgsanorm!!
oder?