Bitte Erneut Um Eure Hilfe...schmoriger Gestank Aus Richtung KÜhler / Motorraum Vorn
Bitte dringend Eure Hilfe ... widerlicher Geruch aus dem Motorraum
Hallo Ihr Lieben ,
ich habe wieder ein Problem ... sorry !!!
Es geht wieder um meinem OMEGA B 2,5 TD Automatik
Seit ein paar Tagen dringt ein übel riechender Geruch oder besser gesagt Gestank aus dem Motorraum in Wageninnere .
Nach langem Suchen habe ich den vorderen Motorraum , also den Bereich vorn dem Motor als Geruchsquelle ausgemacht .
Bei verschlossener Motorhaube steigt der Geruch aus dem Grill hoch .
Ist der Kühler KALT , ist der Gestank sehr intensiv und zum erbrechen . Es riecht etwa wie eine verbrannte ausgekühlte Kupplung .
Sind Motor und Kühler WARM wird der Geruch schwächer und riecht wie verbrannte Plastik oder Gummi .
Bei geöffneter Motorhaube kommt die hitzige Luft des Motors dazu und der Geruch wird etwa verfälscht und schwächer .
Ich habe geprüft ...
1. Kühlwasser / Geruch definitv anders und Füllstand unverändert
2. Servoöl und Bremsflüssigkeit / Geruch anders und Füllstände unverändert
3. Klima springt an und Kompressor läuft / Klima wird ordentlich kalt / geprüft in der Garage bei 15 Grad
4. Wischwasser / fast geruchlos also auch anders
WAS NUN WEITER ???
Ich bin ratlos . Das Schlimmste ist , dass der eklige Gestank nicht nur beim Vorbeigehen riechbar ist (natürlich nur sehr leicht) , sondern der Gestank zieht ins Wageninnere !!!
Keine Ahnung , ob er durch die Frischluftgitter von außen kommt , oder durch den Wärmetauscher oder ob vielleicht die Spritwand irgendwo durchlässig geworden ist ... echt ratlos !!!
Ich hoffe nicht , dass es mit einer kürzlich erfolgte Starthilfe zu tun hat , die ich freundlicherweise gegeben haben . Alle elektrischen Verbraucher funktionieren auch tadellos .
ALSO WAS IHR ??? BITTE HELFT MIR !!!
16 Antworten
ESP abdichten
Hi Hannes , also das Abdichten der ESP wäre wohl das nächste . Meinst Du wir könnten das in Angriff nehmen ? Wenn ja , dann sollte es aber zeitnah passieren , da der Geruch mittlerweile unerträglich geworden ist .
Ich beschreib jetzt nochmal ganz genau die Symtome .
Also der Motor hat 252.000 km gelaufen . Die Geräuschkulisse im Allgeimen ist absolut top . Gerade wenn er warm gelaufen ist , läuft er flüsterleise ... im Leerlauf kaum wahrzunehmen . Die Leistung ist auch voll da , sowohl bei Teillast , als auch Vollast . Er zieht auf der Geraden zwar ab 160 km/h behebig , dann zielgerecht bis 200 km/h durch . Bei leichtem Gefälle sind 220 km/h auf jeden Fall drin . Die Temperatur geht dabei nicht über 95 Grad .
Nun die Probleme . Kurz gesagt , die ESP ist ringsum nass . Sowohl das Ölfiltergehäuse , als auch die Leitungen und Kabel , die von der ESP weggehen . Und es stinkt gewahltig nach Diesel , viel stärker noch , wenn die Maschine richtig warm gelaufen ist .
Dazu kommt , dass ein normaler Kaltstart immer schwerer wird . Nach dem ersten Mal glühen tut sich nicht . Er versucht kurz anzuspringen , zündet dann aber nicht und dreht dann ohne anspringen weiter . Zündung wieder aus , 10 Sekunden warten , wieder glühen lassen und er springt sofort an . Bei warmem Motor springt er sofort an .
Also was meinst Du ode Ihr , ist die ESP undicht und drückst den Diesel raus oder ist das Problem anderweitig zu suchen ? ESP ist die Erste , noch nie abgedichtet Dieselfilter wurde seit 50.000 km nicht wieder gewechselt ... nur als Hinweis .
Und wenn Du abdichten willst , hast Du das entsprechende Werkzeug , und den BOSCH Dichtsatz oder ist was zu besorgen . Was würde mich Deine Hilfe kosten und wann , wann , wann könnten wir das machen . Ich hätte jeden Tag zeit .
Bitte um Deine / Eure Hifle
MfG Katja
du hast ne pn von mir
bin nun 3 wochen weg auf kur und somit nur über I net ereichbar bzw per handy gruss Hannes