bitte dringend um rat,motor stockt beim gasgeben
Hallo.
Ich brauch dringend mal euren Rat.Also seit einigen Wochen zickt mein corsa 1.2i bj. 99 x12xe etwas.Rr stockt manchmal beim gasgeben und es fühlt sich an als wenn jemand von hinten den Wagen festhalten würde.Am Anfang hat er es gemacht,egal ob der motor kalt oder heiß war.bin dann eine längere Strecke auf der Autobahn gewesen und da ging beim überholen die mkl an und er zog überhaupt nicht mehr. Hab dann einen neuen lmm eingebaut, es war dann nur etwas besser.Fehlerauslesen ergab kurbelwellensensor und lambdasonde.kws ließ sich nicht löschen,lambdasonde schon.Der typ meinte ich soll erstmal den kws tauschen und dann müsste es gehen.tut es aber nicht :-( Jetzt stockt er aber nur noch wenn er warm ist und ich im Stadtverkehr unterwegs bin.Will jetzt die lambdasonde tauschen aber vorher fragen was ihr so dazu sagt.Lassen diese symtome wirklich auf die lambdasonde schließen,arbeitet sie nur wenn der Wagen warm ist ,oder könnte es noch was anderes sein?
Hab hier schon so viele sachen gelesen,agr,drosselklappen,motortemperaturfühler oder leerlaufregler? kann man bei einem x12xe das agr und die drosselklappen reiniegen?
Danke für eure hilfe.
Lieben gruß,
ninchen
11 Antworten
Reinigen kannst du alles wenn du dir nur Zeit nimmst!
Die frage iss manchmal nur ob sich der aufwand lohnt.
Die Lambdasonde arbeitet nicht nur wenn der Motor warm ist das würde viel zu lange dauern.
Sie sorgt für ein Gleichbleibendes Abgas vor dem Kat!
Um ihn zu schützen bzw in dem Bereich zu halten in dem er Optimal arbeitet!
Wie sehen denn deine Zündkerzen aus?
Könntest du denn dein Problem etwas genauer erklären bzw unter welchen zuständen genau er ruckt?
Wie viele KM hat der Motor denn runter?
Drosselklappe lässt sich sehr einfach ausbauen und reinigen.
Das AGR ist auch schnell ausgebaut, da es nur mit ein paar Schrauben gehalten wird. Allerdings kommt man da estwas schlechter dran und es läuft dabei Kühlwasser aus, welches man wieder auffüllen muss.
Zum Reinigen nehme viele Leute Bremsenreiniger. Funktioniert sehr gut.
Ideal ist natürlich Drosselklappenreiniger, wie es ihn von Liqui Moly gibt. Kostet aber auch etwas mehr als Bremsenreiniger. Wenn du die Drosselklappe schon ausgebaut hast, solltest du auch gleich den gesamten Ansaugtrakt so gut es geht sauber machen.
Zündkerzen anschauen empfehle ich auch! Eventuell ist es ja doch nur der Temperatrurfühler.
Ich behaupte mal, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass die Lambdasonde im Anus ist. Gerade beim X12XE gibt es genügend Fehlerquellen, die einen schlechten Motorlauf hervorrufen. Die Lambdasonde ist teuer und deshalb würde ich sie als aller letztes wechseln.
danke für die antworten schonmal.
also wenn ich morgens zur arbeit fahre,fahr ich ca 700m-1km bis zur schnellstraße und dann nach 5 km wieder runter und ab da fängt es dann an.der motor fängt bein gasgeben an leicht zu stocken :-(
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Soran
Wie viele KM hat der Motor denn runter?
Drosselklappe lässt sich sehr einfach ausbauen und reinigen.
Das AGR ist auch schnell ausgebaut, da es nur mit ein paar Schrauben gehalten wird. Allerdings kommt man da estwas schlechter dran und es läuft dabei Kühlwasser aus, welches man wieder auffüllen muss.
Zum Reinigen nehme viele Leute Bremsenreiniger. Funktioniert sehr gut.
Ideal ist natürlich Drosselklappenreiniger, wie es ihn von Liqui Moly gibt. Kostet aber auch etwas mehr als Bremsenreiniger. Wenn du die Drosselklappe schon ausgebaut hast, solltest du auch gleich den gesamten Ansaugtrakt so gut es geht sauber machen.
Zündkerzen anschauen empfehle ich auch! Eventuell ist es ja doch nur der Temperatrurfühler.
Ich behaupte mal, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass die Lambdasonde im Anus ist. Gerade beim X12XE gibt es genügend Fehlerquellen, die einen schlechten Motorlauf hervorrufen. Die Lambdasonde ist teuer und deshalb würde ich sie als aller letztes wechseln.
Danke :-)
ich werde das mal mit dem agr und der drosselklappe versuchen.also das agr hab ich schon gefunden,aber wie komm ich an die drosselklappe,wo sitz die?
der motor hat knapp 104000 km runter
Sind diese 6km die ganze Strecke? Ansonsten ist das doch sehr starker Kurzstreckenverkehr.
Aber schon lange bevor du von der Schnellstraße runterfährst, hat die Lambdasonde ihre Betriebstemperatur erreicht.
Ich würde also nicht verzweifeln und erstmal an das Naheliegendste denken anstatt an das Entfernteste!
Also zunächst Zündkerzen und die Drosselklappe und wenn du was wechseln willst, dann mal den Temperaturfühler.
Den kann man sehr leicht ausbauen und der kostet nicht die Welt.
Dir Drosselklappe sitzt unter der schwarzen Ansaugglocke. Die wird mit drei Torx-Schrauben gehalten. Sind T30 glaube ich oder T35. Am Besten gleich noch den Luftschlauch, der vom LMM kommt auch mit abklipsen.
Unter der Glocke sitzt die Drosselklappe. Ist auch mit T30 befestigt. Die 4 lösen und dann war es das schon fast.
Zum Reinigen solltest du sie auf jeden Fall so weit ausbauen, dass, dass du sie auch von unten sauber bekommst. Also alle Schläuche noch abbasteln. Das geht am Anfang etwas scher, da die gerne festsitzen. Den Leerlaufsteller muss man nicht abbauen, nur den Stecker abziehen.
Den Gaszug kann man einfach aushänge und den Stecker vom Drosselklappenpoti (sitzt direkt hinter der Drosselklappe) bekommt man auch schnell ab.
Wenn du es genau wissen willst, fahr zur nächsten Popel-Werkstatt. Die prüfen mit einem Motortester, der spuckt dann einen Code aus wo das Problem eigekreist wird. Z.B. Abgasrückführungsventiel. Selbes Problem hatte mein Sohn mit seinem Corsa B City 1,0.
"Motortester" - schöne Umschreibung :-)
Nach dem, was ich hier lese, ist das schon passiert. Da wurde ja als Fehler Lambdasonde ausgespuckt. Aber diese Fehlercodes sind nicht immer eindeutig. Und zweitens können auch Bauteile defekt sein, wie zum Beispiel der Temperaturfühler, ohne dass ein Fehlercode gesetzt wird.
Zitat:
Original geschrieben von Soran
Sind diese 6km die ganze Strecke? Ansonsten ist das doch sehr starker Kurzstreckenverkehr.
Aber schon lange bevor du von der Schnellstraße runterfährst, hat die Lambdasonde ihre Betriebstemperatur erreicht.
Ich würde also nicht verzweifeln und erstmal an das Naheliegendste denken anstatt an das Entfernteste!
Also zunächst Zündkerzen und die Drosselklappe und wenn du was wechseln willst, dann mal den Temperaturfühler.
Den kann man sehr leicht ausbauen und der kostet nicht die Welt.Dir Drosselklappe sitzt unter der schwarzen Ansaugglocke. Die wird mit drei Torx-Schrauben gehalten. Sind T30 glaube ich oder T35. Am Besten gleich noch den Luftschlauch, der vom LMM kommt auch mit abklipsen.
Unter der Glocke sitzt die Drosselklappe. Ist auch mit T30 befestigt. Die 4 lösen und dann war es das schon fast.
Zum Reinigen solltest du sie auf jeden Fall so weit ausbauen, dass, dass du sie auch von unten sauber bekommst. Also alle Schläuche noch abbasteln. Das geht am Anfang etwas scher, da die gerne festsitzen. Den Leerlaufsteller muss man nicht abbauen, nur den Stecker abziehen.
Den Gaszug kann man einfach aushänge und den Stecker vom Drosselklappenpoti (sitzt direkt hinter der Drosselklappe) bekommt man auch schnell ab.
Danke für die anleitung,werde es gleich ausprobieren.
ja,die 6 km sind die ganze strecke :-)
Hilfe :-(
Ich hab jetzt die drosselklappe ab,und die ist total versifft.der dickere schlauch der vom motor zur drosselklappe geht ist voller hellbrauner schleim,und es geht wohl bis den motor rein.was ist das,was soll ich tun? so eine scheiße *heul*
Das ist völlig normal, sofern du sehr viel Kurzstrecke fährst.
Dieser Schlauch gehört zur Kurbelwellengehäuseentlüftung. Das der voller Schmodder ist, ist auch normal.
Dieser Schleim ist eine Mischung aus Öldampf und Wasserdampf. Gerade bei feuchtem Wetter entsteht der sehr gerne.
Am Besten nimmst du dir viel Zeit und mehrere Packungen Küchenpapier und reinigst alles. Den Schlauch kannst du komplett abziehen. Dafür mit nem kleinen Schraubenzieher abhebeln. Sobald Luft zwischen Schlauch und dem Rohr ist, wo er aufsitzt, sollte man ihn abziehen können.
Die Drosselklappe ist wahrscheinlich von unten tief Schwarz.
Da brauchst du dann die bereits erwähnten Reiniger.
Wenn du mal mit einer Taschenlampe in den Bereich unterhalb der Drosselklappe leuchtest, also in das "Loch", wirst du auch sehen, dass dort virl schwarzer Dreck an den Wänden sitzt.
Wenn du noch Fragen hast, schreib mit ne PN. Habe das nämlich das ganze Reinigen schon tausend mal gemacht.