Bitte dringend Kaufberatung S320 CDI, eilt!!!
Liebes Forum,
interessiere mich für einen S320 CDI Bj.11/2002 Vormopf mit folg. Ausstattung. und bitte euch eum euren Rat, da es meine 1. S Klasse wird.
Also,
1.Hand, Brilliantsilber met., 138 Tkm, Scheckheft immer bei MB, Volleder schwarz mit Sitheizung/belüftung und beide Vordersitze vollelektrisch + Massagefunktion, Comand Navi, Xenon, Parktronic vorne und hinten, el. Glasschiebedach, Bose Sound inkl. 6 fach CD Wechsler, 18 Zoll Alus, + 4 WR auf Alu, Softclose, Airmatic, el. Heckrollo + Fondrollos manuell, Unfallfrei, Nichtraucher, Wurzelholzausstattung, Holzlederlenkrad, Sitzheizung hinten, Nokia Telefonanlage usw.
Ich könnte den Wagen für 13500 Euro kriegen, was meint ihr, ist das ein Schnäppchen? Bei Monile usw. finde ich für das Bj, und Km keinen unter 15 Tsd.?
Bitte um eure ehrliche Meinung, und es eilt leider :-)
Vielen Dank an alle.
chekpointblue
25 Antworten
Ich finde den Wagen günstig und da er von Privat angeboten wird kann man sicher noch mal etwas handeln.Der Besitzer gehört sicher nicht zu den Ärmsten wenn er sich eine neue S-Klasse kauft.Man sollte mal fragen,warum er den nicht bei MB in Zahlung gegeben hat?Nach Rost würde ich noch sehen!
Wenn der Wagen direkt von privat verkauft wird, würde ich ähnlich prüfen, wie Gerd schon beschrieben hat.
Handeln ist sicher noch drin.
Wenn irgendwo Rost ist, kann sich das ebenfalls wertmindernd auswirken.
Da aber alle Inspektionen ohne Überschreitung gemacht wurden und der Wagen erst 7 Jahre alt ist, steht einer Komplettsanierung über die 8 Jahres-Kulanz von MB nichts im Wege.
lg Rüdiger:-)
Eigentlich sind es ja nette Vorraussetzungen:
Reiferer Herr,
Auto von privat,
gesunde Laufleistung,
nix beste Preis,
Preis verhandelbar,
etc. etc.
Gut ist, das alle Mängel im Forum bekannt sind und dadurch danach gesucht werden kann.
So ähnlich habe ich meinen im Januar 09 auch gekauft, hier recherchiert und danach gesehen, ob und was gemacht wurde. Preis war gut und er hatte frischen DPf. Es gibt immer was dagegen, ist auch gut so.
Ich denke aber, dass man bei "soner alten Karre" auch einfach was in Kauf nehmen muss. Auch wenn das Checkheft voll ist. Dafür ist es ja auch ein noch 7 Jahre altes Auto und dazu ein VorMopf😉 hab ja selbst einen, aber außer ein Traggelenk und die üblichen elektronischen Spinnereien hat sich mein RenterBenz bisher 30.0000 bewährt.
Der war aus ähnlichem Besitz und bei mir hat sehr viel der Popometer entschieden, da keine Sau einen 400 empfohlen hat.
Ich würde den von dir genannten für 11.500 max 12.ooo nehmen.
Gruß
Fellfigur
Zitat:
Original geschrieben von Fellfigur
Ich denke aber, dass man bei "soner alten Karre" auch einfach was in Kauf nehmen muss.
Sehr sehr richtig.
Deshalb auch frischen TÜV und frische AU drauf machen.
NATÜRLICH VOR DEM KAUF!!!!!!!!!!!!!!!!
Denn was der Prüfer findet, wird anschließend beim Kaufpreis gleich abgezogen.
Beispiel:
Bremsscheiben und Beläge vorne und hinten.
Ein Anruf in der Abzockbude bringt den Preis ans Licht, ich schätze 800,- dürften realistisch sein.
Außerdem kann es natürlich nicht sein, das man z.B. einen Monat nach dem Kauf zum TÜV muß
und der einem dann mal aufzählt was da so alles NEU muß.
Ein Kollege hat das allerdings so gemacht.
Hat seinen FORD Transit, Sonntags gekauft....da hat kein TÜV auf.
Als er dann zum TÜV fuhr, hat der ihm gesagt, das er die Karosserrie unten drunter für
2000,- schweißen lassen muß.
Auf solche Spielschen läßt man sich nicht ein.
Auch das Auslesen bei Benz mit Leckmengentest und Anschauen des Injektorumfelds
ist Pflicht. Wenn die Injektoren unter einer Teerschicht begraben sind wird richtig teuer.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 300SDL
Das heißt die 12cm kommen NUR den Fondpasagieren zu gute.So ein langer sieht einfach lecker aus.....auch wenn der Fahrer nichts davon hat.😁
GROSSER Irrtum!
Eine Langversion bringt ALLEN Insassen Vorteile. Dem Fond-Beifahrer mehr Platz, klar. Was du wissen musst: Der lange Radstand birgt höheren Fahrkomfort und mehr Fahrsicherheit. An dieser Zielsetzung orientierten sich die S-Klasse-Ingenieure. Die Kurzuversion war keine Huldigung, berücksichtigte sie doch lediglich das verständliche Bedürfnis, auch im Stadtbereich reelle Parkierchancen zu haben. Also, marktorientierte Erweiterung der Produkte-Range (die Produktionszahlen sprechen für sich), so wie bei der Motorisierung. Aber: Ein Stern der S-Klasse gehört sich lang (schlicht meine Meinung).
Zur Baureihe des Thread-Stellers kann ich nur sagen, dass mich, anlässlich einer näheren Besichtigung eines 500ers, die flache A-Säule sehr störte (sehr flach, eher Coupé-like, schlechte Seitensicht) und mich das Raumangebot enttäuschte.
Noch was:
- Im Zweifel nie!
- Billig ist immer zu teuer! (ok, fast immer ...)
Takis, ein verwöhnter W140-Fahrer ... (-:
Zum Thema "L":
Einig werden wir uns da nie, aber hier mal meine Gedanken.
Je nach persönlichen Lebensumständen ist auf eine Langversion verzichtbar.
Ich fand meinen 500 SEL ganz praktisch, da ich so sehr einfach die 3 Kindersitze befestigen konnte.
Heute fahre ich meist alleine, nur sehr selten mal mit mehr als 2 Personen.
Quäle mich aber fast täglich durch Innenstädte, suche Parkplätze und fahre auch in Parkhäuser, da mein S 500 mein Alltagswagen ist.
Im Fahrbetrieb habe ich durch mein Fahrprofil bei mehr Länge eher Nachteile als Vorteile.
Trotzdem hätte ich auch einen "L" genommen, das stand aber auf meiner Prioritätenliste ganz hinten.
Jetzt muß man bedenken, daß verschiedene Motorisierungen auch seltener als "L" zu finden sind.
Klar, beim 500er ist die Quote sicher höher, aber speziell die 4MATIC in "L" sind nicht so häufig.
Da wir hier zumeist nicht nach eigenen Wünschen bestellen, müssen wir das nehmen, was am Markt verfügbar ist.
Damit man irgendwann fündig wird, macht man sich am besten eine Liste der gewünschten Extras und eine Reihenfolge, worauf man nicht verzichten möchte.
Meine sah ungefähr so aus:
1. S 500
2. 4MATIC
3. Skisack
4. Standheizung
5. Navi
6. Distronic
7. Parktronic
8. Keyless.Go
9. Schiebedach
10. Multikontursitze
Das sind meine wichtigsten Punkte, ohne die ich nicht kaufen würde.
Letztendlich habe ich bei mir fast alles drin, bis auf Dinge, die für hintere Beifahrer wichtig sind:
Bei meinem fehlt nur
Designo
402 belüftete Sitze hinten (sind aber elektrisch und Sitzheizung ist auch vorhanden)
407,408 Klapptische links/rechts (sowieso zu wenig Platz, wenn kein "L"😉
433/434 fahrdynamische Sitze
487 ABC-Fahrwerk (wollte ich auch nicht...)
550 Anhängerkupplung
573 Iso-Fix-Kindersitzbefestigungen
582 Klima hinten
772 AMG-Bodykit (lehne ich ab, da meiner kein echter AMG ist)
816 Fernbedienung Command
861 TV im Fond
884 Heckdeckelzusatzsicherung
Bei den meisten fehlt mehr...
Mich würde mal interessieren, wie hoch der "L" Anteil bei den Verkaufszahlen ist.
Vielleicht wird mein nächster (W221) auch ein "L", wer weiß...
"L" ist für mich ein Extra wie jedes andere, jeder sollte sorgfältig prüfen, was für ihn persönlich wichtig ist und sich danach entscheiden.
lg Rüdiger:-)
Wenn ich es auch schon 100mal geschrieben habe:
Eine echte S-Klasse ist nun mal LANG.
Auch das zum wiederholten Male:
In USA gab es den W220 nur LANG!!!
Die wissen halt was gut ist.
Sehr sehr oft ohne PDC. Das braucht man da einfach nicht.
Die haben einfach Platz ohne Ende.😁
Auch den W221 gibt es im Amiland wieder nur LANG:
http://www.mbusa.com/mercedes/#/vehiclesMenu/classOverview/?vc=S
Bis jetzt war der S500 das kleinste Modell.
Jetzt haben sie doch tatsächlich diesen schwächlichen S400HYBRID neu im
Angebot.....ob der wirklich genug Leistung hat die max. 70 mph in angemessener Zeit
zu erreichen😁
Aber ein noch schwächeres Modell muten sie den Kunden nicht zu.
D.h. der Sprit ist noch zu billig, um z.B. Diesel zu fahren.
Hallo,
ich glaube, ich spinne. Der S 65 AMG kostet in den USA 135tsd Euro, bei uns kostet er 212212 Euro :-(
Wenn ich Geld und kein Umweltgewissen hätte: diesen W221 würde ich sofort kaufen.
MFG
Pluto
Zitat:
Original geschrieben von Pluto24Reisen
Hallo,
ich glaube, ich spinne. Der S 65 AMG kostet in den USA 135tsd Euro, bei uns kostet er 212212 Euro :-(
Wenn ich Geld und kein Umweltgewissen hätte: diesen W221 würde ich sofort kaufen.
Die amerikanischen Autos (auch die deutschen Marken), sind drüben immer billiger. Dank Dollar-Kurs noch mehr 😉
Bei normalen Autos muss man allerdings bei der Preisdifferenz noch Transport, TÜV und das ganze Pi-Pa-Po mit einberechnen. Bei deinem Beispiel ist das allerdings sehr zweitrangig 😁
Hallo zusammen,
als erstes möchte ich mich herzlichst für eure Unterstützung bedanken. Ich fand das toll.
Also, ich habe den Wagen nicht gekauft. Es hat alles gepasst, hätte es für 13 tsd. bekommen, aber das Getriebe hat mir Angst gemacht. Während der Fahrt schaltet es butterweich hoch und runter doch wenn mann manuell in den 3. runterschaltet gibt das Getriebe einen Schlag, genauso wenn mann im Stand den Rückwärtsgang einlegt, und auch wenn man nach kurzer Anfahrt bei ca. 20-30 Km/h das Gaspedal ruckartig wegnimmt.
Dieses Phänomen hat auch der Verkäufer nicht verleugnet, meinte aber das er das seit Anfang an so kennen würde. Ich habe Ihm angeboten dass er mit mir zusammen zu einer Getriebespülung fährt, was er aber nicht wollte, da es auch andere Interessenten gäbe, die den Wagen für 13500 nehmen würden.
Desweiteren ist ein Injektor undicht und die Dichtung von der Hochdruckpumpe.
Naja, somit bin ich weiterhin auf der Suche.
Eine Frage hätte ich noch an euch.
Da der Besitzer ja Unternehmer ist, hätte ich doch rein theoretisch, nachdem ich den Wagen gekauft hätte, das Recht das alle Mängel beseitigt (bekannte und unbekannte, auch wenn diese im Vertrag festgehalten werden) werden, uns zwar auf seine Kosten, ist doch richtig oder? Der Wagen lief auf seine Firma.
Lg
chekpointblue
chekpointblue
Zitat:
Original geschrieben von chekpointblue
Da der Besitzer ja Unternehmer ist, hätte ich doch rein theoretisch, nachdem ich den Wagen gekauft hätte, das Recht das alle Mängel beseitigt (bekannte und unbekannte, auch wenn diese im Vertrag festgehalten werden) werden, uns zwar auf seine Kosten, ist doch richtig oder? Der Wagen lief auf seine Firma.Lg
chekpointblue
chekpointblue
Stimmt, 2 Jahre Gewährleistung.
Ausschlissen kann er die Gewährleistung nicht, max. auf 1 Jahr reduzieren.
Deswegen ist es Schwachsinn, wenn ein Unternehmer an Privat verkauft.
MfG