Bitte ansehen
Hallo, beim Wischwasser auffüllen ist mir aufgefallen das plötzlich ein Loch Nähe Motor ist. Ist das Normal?
Ich war erst im September beim Service
Ist mir vorher nicht aufgefallen.
Hab ein Bild angehängt,weil ich nicht genau weiß wie das Teil heißt
43 Antworten
Zitat:
@TH-H schrieb am 11. November 2022 um 11:57:54 Uhr:
Zitat:
@Cosmos12 schrieb am 11. November 2022 um 11:44:15 Uhr:
Was mich dagegen stört, dass es keine Möglichkeit gibt, dass wenn man die Bodenklape anhebt, man diese nirgens arretieren kann!
Frage: Warum wollen Sie die Bodenklappe arretieren??? Sie liegt doch fest auf ...
Zitat:
@TH-H schrieb am 11. November 2022 um 11:57:54 Uhr:
Zitat:
@Cosmos12 schrieb am 11. November 2022 um 11:44:15 Uhr:
Die dünne, ca. 20 gr. leichte "Pappe" der Kofferraumabdeckung ....:-)
Ja, so etwas hatte ich zuletzt bei meinen VW´s vor 1999 und da war die Ausführung sogar besser!
Wobei mir im W247 diese "Pappe" lieber ist, wie früher der Rolo im W246.
Mich stört die Pappe auch nicht.
Der Rolo war vom Gehäuse her sehr massiv und demtspr. schwer.
Das merkte man, wenn man den Rollo öfters ausbauen musste.
Dagegen ist die Pappe im W247 ein Spielzeug.
Was mich dagegen stört, dass es keine Möglichkeit gibt, dass wenn man die Bodenklape anhebt, man diese nirgens arretieren kann!
Das Rollo hat aber den Vorteil daß man, wenn man hohe Gegenstände im Kofferraum transportieren musste, dieses einfach offen lassen konnte, während die Pappe auf den hohen Gegenständen aufsitzt und die Kofferraumklappe die Pappe verbiegt.
Rollo hat z.B. den Vorteil, wenn man jemand mit
Rollator hat.
Ein Bekannter, wo Frau einen Rollator braucht hat deshalb auf den Umstieg vom 246 auf den 247 verzichtet.
Zitat:
@Cosmos12 schrieb am 11. November 2022 um 12:02:33 Uhr:
Zitat:
@TH-H schrieb am 11. November 2022 um 11:57:54 Uhr:
Was mich dagegen stört, dass es keine Möglichkeit gibt, dass wenn man die Bodenklape anhebt, man diese nirgens arretieren kann!
Frage: Warum wollen Sie die Bodenklappe arretieren??? Sie liegt doch fest auf ...
Z.B. wenn man unter der Bodenplatte mal was herausnehmen will.
Das können andere Hersteller besser.
Da kann man den Boden zur Hälfte oder 1/3
aufklappen!
Schlecht gemacht Mercedes!
Zitat:
@Cosmos12
Frage: Warum wollen Sie die Bodenklappe arretieren??? Sie liegt doch fest auf ...
Wenn man z.B. unter der Klappe etwas ordnen oder rausholen will!
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 11. November 2022 um 12:45:29 Uhr:
Zitat:
@Cosmos12 schrieb am 11. November 2022 um 12:02:33 Uhr:
Frage: Warum wollen Sie die Bodenklappe arretieren??? Sie liegt doch fest auf ...
Z.B. wenn man unter der Bodenplatte mal was herausnehmen will.
Das können andere Hersteller besser.
Da kann man den Boden zur Hälfte oder 1/3
aufklappen!
Schlecht gemacht Mercedes!
Kurios an der Geschichte, wenn man sich vom W246 den Haken samt Band besorgt, lässt er sich beim W247 montieren. Wenn man die Unterseite der Bodenplatte betrachtet, ist dort nämlich die Aufnahme für den Haken vorhanden inkl dem Montageplatz vom Halteband für den Haken.
Ich müsste mich irren, aber meine in Erinnerung zu haben, das die Bodenplatte sogar die selbe Teilenummer hat, wie beim W246, zumindest die Klappe um diese zu öffnen.
Weitere praktische Dinge, die eingespart wurden, finde ich:
Netz im Beifahrerfußraum Richtung Mitteltunnel
Guethöhenverstellung bei A+B
Im Fahrerfußraum die praktische Kunststoffablage für den linken Fuß bei Automatik (hier scheuert man im Laufe der Zeit den Teppich)
Rechts vom Gaspedal war früher ein Kunststoffpolster, das der rechte Fuß nicht unbedingt am Teppich seitlich scheuert
Die separate Lüftung im Handschuhkasten etc
Viele kleine Details, wovon unzählige eingespart wurden
Zitat:
@smarty874 schrieb am 11. November 2022 um 13:57:27 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 11. November 2022 um 12:45:29 Uhr:
Z.B. wenn man unter der Bodenplatte mal was herausnehmen will.
Das können andere Hersteller besser.
Da kann man den Boden zur Hälfte oder 1/3
aufklappen!
Schlecht gemacht Mercedes!Kurios an der Geschichte, wenn man sich vom W246 den Haken samt Band besorgt, lässt er sich beim W247 montieren. Wenn man die Unterseite der Bodenplatte betrachtet, ist dort nämlich die Aufnahme für den Haken vorhanden inkl dem Montageplatz vom Halteband für den Haken.
Ich müsste mich irren, aber meine in Erinnerung zu haben, das die Bodenplatte sogar die selbe Teilenummer hat, wie beim W246, zumindest die Klappe um diese zu öffnen.
Moin,
es geht hier aber nicht um Basteleien oder Umbauten .
Es geht darum, was alles eingespart wurde!
Zitat:
@TH-H schrieb am 11. November 2022 um 12:02:31 Uhr:
Zitat:
@dcmichel schrieb am 10. November 2022 um 19:54:10 Uhr:
Und wozu solkte ein Stopfen gut sein
Keinerlei Funktion an einer Stelle die sowieso keinen interssiert. Da fallen mir andere, wichtigere Dinge ein wo Mercedes " gespart" hat. (Was defakto in diesem Fall ja nichtmal sparen ist)Das Gewinde ist nach unten durchgängig und in Alu, so kann da 1. kein Wasser stehen bleiben und 2. auch nix rosten.
Somit wäre da ein Stopfen nur eine optische "Schönheitskorrektur".
Ich habe gerade mal nachgeschaut, und
mit Stab überprüft.
Bei mir ist das "Loch mit Gewinde" unten nicht offen.
Es kann sich da Schmutz/Feuchtigkeiten ansammeln.
Wenn bei dir unten offen ist, stimmt da was nicht .
Ab zum FMH!
Zitat:
Ich habe gerade mal nachgeschaut, und mit Stab überprüft.
Bei mir ist die Schraube unten nicht offen.
Nun ja, einen Stab in eine normale Schraube unten einzuführen, ist technisch eigentlich nicht umsetzbar. 😁😁😁😁😁
Gruß
wer_a
Zitat:
@wer_pa schrieb am 11. November 2022 um 15:21:02 Uhr:
@NanoQ2
Zitat:
@wer_pa schrieb am 11. November 2022 um 15:21:02 Uhr:
Zitat:
Ich habe gerade mal nachgeschaut, und mit Stab überprüft.
Bei mir ist die Schraube unten nicht offen.Nun ja, einen Stab in eine normale Schraube unten einzuführen, ist technisch eigentlich nicht umsetzbar. 😁😁😁😁😁
Gruß
wer_a
Stimmt!
Aber ein Loch in einer Schraube habe ich auch noch nicht gesehen...😁😁😁
Jetzt zufrieden?😕😁
Zitat:
Aber ein Loch in einer Schraube habe ich auch noch nicht gesehen...😁😁😁
Jetzt zufrieden?
Nein 😁
Beispiel:
https://www.manomano.de/cat/hohlschraube+m12Zitat:
"Bei mir ist das "Loch mit Gewinde" unten nicht offen"
Ergänzende Lochkunde 😁😁
https://gewindeaufschneider.de/.../Gruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 11. November 2022 um 16:18:50 Uhr:
@NanoQ2
Zitat:
@wer_pa schrieb am 11. November 2022 um 16:18:50 Uhr:
Zitat:
Aber ein Loch in einer Schraube habe ich auch noch nicht gesehen...😁😁😁
Jetzt zufrieden?
Nein 😁
Beispiel: https://www.manomano.de/cat/hohlschraube+m12
Zitat:
@wer_pa schrieb am 11. November 2022 um 16:18:50 Uhr:
Zitat:
"Bei mir ist das "Loch mit Gewinde" unten nicht offen"
Ergänzende Lochkunde 😁😁
https://gewindeaufschneider.de/.../Gruß
wer_pa
Werner,
ich singe für dich hier laut ein Martinslied oder ein Laternenlied.
Ist dann alles wieder gut?😕😁😁😁
Wenn ihr Euch mal die Mühe machen würdet durchzurechnen was so ein unnützer Stopfen im Motorraum über die gesamte Modelllaufzeit kostet, dann würdet ihr die Augen verdrehen.
Aber seit Euch immer im Klaren: Alles was ihr denk was Mercedes hochwertiger machen könnte und aufwendiger konstruieren könnte bezahlt immer der Kunde, nicht das Unternehmen.
Zitat:
@jogie63 schrieb am 11. November 2022 um 18:07:08 Uhr:
Wenn ihr Euch mal die Mühe machen würdet durchzurechnen was so ein unnützer Stopfen im Motorraum über die gesamte Modelllaufzeit kostet, dann würdet ihr die Augen verdrehen.Aber seit Euch immer im Klaren: Alles was ihr denk was Mercedes hochwertiger machen könnte und aufwendiger konstruieren könnte bezahlt immer der Kunde, nicht das Unternehmen.
Moin,
und alles was Mercedes weg läßt, und die Preisersparnis nicht an den Kunden weiter gibt,
zahlt der Kunde!
So ein Stopfen würde Mercedes im Reich der Mitte auf dem umweltfreundlichen Hinderhofbetrieb
mit Biozertifikat sicher 10 Stück für 0,01 € kosten.😁
Auf alle Fälle würden sich die Werkstätten sicher Kundenfragen ersparen, die
denken, das da etwas kaputt ist, oder etwas fehlt.
( siehe hier im Thread!)