Bitte ansehen

Mercedes B-Klasse W247

Hallo, beim Wischwasser auffüllen ist mir aufgefallen das plötzlich ein Loch Nähe Motor ist. Ist das Normal?
Ich war erst im September beim Service
Ist mir vorher nicht aufgefallen.
Hab ein Bild angehängt,weil ich nicht genau weiß wie das Teil heißt

Loch im Bauteil
Bauteil 2
43 Antworten

Alles ok. Ist bei der Motorenvariante normal. Ist lediglich eine Hilfe beim Einbau vom Motor.

Moin Hugo,
das Loch hat sicher ein Lehrling aus Versehen mit der Kreissäge gebohrt, weil er mal sehen wollte,
ob die Kolbenrückzugsfeder noch okay ist.

NEIN!

Das war natürlich nur Spaß!
Das ist natürlich schon immer da, und wurde glaube ich hier auch schon besprochen.
Glaube da wird der Motor dran aufgehängt, wenn er aus/ein- gebaut wird.

Also kein Grund zur Panik!

Warum die da nicht wenigstens einen Plastikstopfen draufgemacht haben, weiß ich auch nicht...

Danke ??

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 10. November 2022 um 09:44:08 Uhr:


Moin Hugo,
das Loch hat sicher ein Lehrling aus Versehen mit der Kreissäge gebohrt, weil er mal sehen wollte,
ob die Kolbenrückzugsfeder noch okay ist.

NEIN!

Das war natürlich nur Spaß!
Das ist natürlich schon immer da, und wurde glaube ich hier auch schon besprochen.
Glaube da wird der Motor dran aufgehängt, wenn er aus/ein- gebaut wird.

Also kein Grund zur Panik!

Warum die da nicht wenigstens einen Plastikstopfen draufgemacht haben, weiß ich auch nicht...

Ich weiß es: die arme Firma muß sparen.

Zitat:

@dkolb schrieb am 10. November 2022 um 09:52:58 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 10. November 2022 um 09:44:08 Uhr:


Moin Hugo,
das Loch hat sicher ein Lehrling aus Versehen mit der Kreissäge gebohrt, weil er mal sehen wollte,
ob die Kolbenrückzugsfeder noch okay ist.

NEIN!

Das war natürlich nur Spaß!
Das ist natürlich schon immer da, und wurde glaube ich hier auch schon besprochen.
Glaube da wird der Motor dran aufgehängt, wenn er aus/ein- gebaut wird.

Also kein Grund zur Panik!

Warum die da nicht wenigstens einen Plastikstopfen draufgemacht haben, weiß ich auch nicht...

Ich weiß es: die arme Firma muß sparen.

Stimmt!

Genauso die beiden freiliegenden Schrauben ob an der Heckklappe.
Die hatten beim W246 noch Kappen drauf!

Nennt sich Gewinnoptimierung!

Das ist kein "Loch", sondern ein Konstruktionsbedingtes Leergewinde, das entweder bei irgendeiner anderen Variante genutzt wird oder in der Fertigung notwendig ist.

PS. Die Frage nach dem "Loch" aka Leergewinde hatten wir schon öfters!

Zitat:

@dkolb schrieb am 10. November 2022 um 09:52:58 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 10. November 2022 um 09:44:08 Uhr:


Moin Hugo,
das Loch hat sicher ein Lehrling aus Versehen mit der Kreissäge gebohrt, weil er mal sehen wollte,
ob die Kolbenrückzugsfeder noch okay ist.

NEIN!

Das war natürlich nur Spaß!
Das ist natürlich schon immer da, und wurde glaube ich hier auch schon besprochen.
Glaube da wird der Motor dran aufgehängt, wenn er aus/ein- gebaut wird.

Also kein Grund zur Panik!

Warum die da nicht wenigstens einen Plastikstopfen draufgemacht haben, weiß ich auch nicht...

Ich weiß es: die arme Firma muß sparen.

Ja, selbst wenn der Artikel in der Montage nur 2Cent kostet, wird es auf die gesamte Stückzahl der Verbauvariante über den gesamten Produktionszyklus hochgerechnet. Da gibt es einige Teile, wo man versteckt spart. Desweiteren, bei der aktuellen CO2-Debatte, Teile die man nicht braucht müssen nicht hergestellt werden, was man dann ganz geschickt vermarkten kann. Schließlich spart man dadurch über den Modellzyklus Summe x an CO2... Im Endeffekt nur reine Kostenoptimierung.

Zitat:

@smarty874 schrieb am 10. November 2022 um 17:04:16 Uhr:



Zitat:

@dkolb schrieb am 10. November 2022 um 09:52:58 Uhr:


Ich weiß es: die arme Firma muß sparen.

Ja, selbst wenn der Artikel in der Montage nur 2Cent kostet, wird es auf die gesamte Stückzahl der Verbauvariante über den gesamten Produktionszyklus hochgerechnet. Da gibt es einige Teile, wo man versteckt spart. Desweiteren, bei der aktuellen CO2-Debatte, Teile die man nicht braucht müssen nicht hergestellt werden, was man dann ganz geschickt vermarkten kann. Schließlich spart man dadurch über den Modellzyklus Summe x an CO2... Im Endeffekt nur reine Kostenoptimierung.

Spart man ist gut...

Richtig müßte es heißen: Spart Mercedes!

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 10. November 2022 um 17:08:28 Uhr:



Zitat:

@smarty874 schrieb am 10. November 2022 um 17:04:16 Uhr:


Ja, selbst wenn der Artikel in der Montage nur 2Cent kostet, wird es auf die gesamte Stückzahl der Verbauvariante über den gesamten Produktionszyklus hochgerechnet. Da gibt es einige Teile, wo man versteckt spart. Desweiteren, bei der aktuellen CO2-Debatte, Teile die man nicht braucht müssen nicht hergestellt werden, was man dann ganz geschickt vermarkten kann. Schließlich spart man dadurch über den Modellzyklus Summe x an CO2... Im Endeffekt nur reine Kostenoptimierung.

Spart man ist gut...

Richtig müßte es heißen: Spart Mercedes!

Was mir zum Sparen einfällt, gegenüber meinem W246: viele "Kleinigkeiten". Die Umfeldbeleuchtung in den Außenspiegeln, die Beleuchtung der Innentüröffnungsgriffe, die Türwarnleuchten, die Warn-/Umfeldbeleuchtung in der Heckklappe, das Abdeckrollo des Kofferraums, und, und, und. Könnte einfach noch weitermachen.

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 10. November 2022 um 09:44:08 Uhr:



Warum die da nicht wenigstens einen Plastikstopfen draufgemacht haben, weiß ich auch nicht...

Und wozu solkte ein Stopfen gut sein

Keinerlei Funktion an einer Stelle die sowieso keinen interssiert. Da fallen mir andere, wichtigere Dinge ein wo Mercedes " gespart" hat. (Was defakto in diesem Fall ja nichtmal sparen ist)

Zitat:

@dkolb schrieb am 10. November 2022 um 18:39:17 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 10. November 2022 um 17:08:28 Uhr:


Spart man ist gut...

Richtig müßte es heißen: Spart Mercedes!

Was mir zum Sparen einfällt, gegenüber meinem W246: viele "Kleinigkeiten". Die Umfeldbeleuchtung in den Außenspiegeln, die Beleuchtung der Innentüröffnungsgriffe, die Türwarnleuchten, die Warn-/Umfeldbeleuchtung in der Heckklappe, das Abdeckrollo des Kofferraums, und, und, und. Könnte einfach noch weitermachen.

Die dünne, ca. 20 gr. leichte "Pappe" der Kofferraumabdeckung ....:-)

Zitat:

@Cosmos12 schrieb am 11. November 2022 um 11:44:15 Uhr:



Zitat:

@dkolb schrieb am 10. November 2022 um 18:39:17 Uhr:


Was mir zum Sparen einfällt, gegenüber meinem W246: viele "Kleinigkeiten". Die Umfeldbeleuchtung in den Außenspiegeln, die Beleuchtung der Innentüröffnungsgriffe, die Türwarnleuchten, die Warn-/Umfeldbeleuchtung in der Heckklappe, das Abdeckrollo des Kofferraums, und, und, und. Könnte einfach noch weitermachen.

Die dünne, ca. 20 gr. leichte "Pappe" der Kofferraumabdeckung ....:-)

Die meinte ich, als ich das Abdeckrollo des W246 erwähnte.

Zitat:

@Cosmos12 schrieb am 11. November 2022 um 11:44:15 Uhr:



Zitat:

@dkolb schrieb am 10. November 2022 um 18:39:17 Uhr:


Was mir zum Sparen einfällt, gegenüber meinem W246: viele "Kleinigkeiten". Die Umfeldbeleuchtung in den Außenspiegeln, die Beleuchtung der Innentüröffnungsgriffe, die Türwarnleuchten, die Warn-/Umfeldbeleuchtung in der Heckklappe, das Abdeckrollo des Kofferraums, und, und, und. Könnte einfach noch weitermachen.

Die dünne, ca. 20 gr. leichte "Pappe" der Kofferraumabdeckung ....:-)

Ja, so etwas hatte ich zuletzt bei meinen VW´s vor 1999 und da war die Ausführung sogar besser!
Wobei mir im W247 diese "Pappe" lieber ist, wie früher der Rolo im W246.
Mich stört die Pappe auch nicht.
Der Rolo war vom Gehäuse her sehr massiv und demtspr. schwer.
Das merkte man, wenn man den Rollo öfters ausbauen musste.
Dagegen ist die Pappe im W247 ein Spielzeug.
Was mich dagegen stört, dass es keine Möglichkeit gibt, dass wenn man die Bodenklape anhebt, man diese nirgens arretieren kann!

Zitat:

@dcmichel schrieb am 10. November 2022 um 19:54:10 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 10. November 2022 um 09:44:08 Uhr:



Warum die da nicht wenigstens einen Plastikstopfen draufgemacht haben, weiß ich auch nicht...

Und wozu solkte ein Stopfen gut sein
Keinerlei Funktion an einer Stelle die sowieso keinen interssiert. Da fallen mir andere, wichtigere Dinge ein wo Mercedes " gespart" hat. (Was defakto in diesem Fall ja nichtmal sparen ist)

Das Gewinde ist nach unten durchgängig und in Alu, so kann da 1. kein Wasser stehen bleiben und 2. auch nix rosten.
Somit wäre da ein Stopfen nur eine optische "Schönheitskorrektur".

Deine Antwort