BITTÄÄÄ! Haltet Eure Kisten original!
Manchmal krieg ich beim Lesen hier immer die Krise.
welche 18-Zoll passen auf meinen 200E?
Wie weit kann ich mein Coupe tieferlegen?
Und dann noch UMBAU AUF MOPFx??? WÜAAAÄÄÄÄHHHH!!!
(ich kotz echt ins Eck). Die schönen bunten Rücklichter werden ja massenweise entsorgt und gegen grau-rote getauscht...
Haltet Eure Autos original!!!! Die 124er, besonders die Coupes, haben spätestens in 5 Jahren Klassikerstatus, und da zählt nix anderes wie ORIGINALITÄT!!!
Und immer dieses affenartige MOPF-Gelaber. Die 124er-Ur-Versionen haben den geilen großen Chromgrill, und den wollen alle mal haben. Warum baut Ihr sowas um? Und was ist an den guten alten Gulli-Deckeln schlecht? vor 15 jahren fand man die schön, und die Autos sind nun mal ALT! Und in ein paar jahren macht jeder einen Bogen um die ganzen tiefergelegten Kisten, weil man mal wieder bequem cruisen will...
Und warum empfiehlt jeder, er solle nach einem MOPF-Sowieso Ausschau halten? ICH EMPFEHLE DAS GEGENTEIL! Kauft die guten alten Kisten in Originalzustand, und Ihr spart ne Menge Kohle und verlert am wenigsten Geld!
Also bitte! Macht nicht den Fehler, der schon immer gemacht wurde, aber bei Mercedes besonders schmerzlich ist, weil die ja alle mal Klassiker-Status erreichen. Macht Mercedes im Alter nicht zu so traurigen Autos wie die vielen verbastelten BMW's und Audis...
Ein altes Auto, das original ist, erntet viel mehr bewundernde Blicke wie so eine prollige Kirmes-Karre mit hässlcihen MAE-Felgen oder sonstigen Auto-Verbrechen.
Nix für ungut! Ich musste das mal loswerden als Besitzer von mehreren alten Kisten, unter anderem eines 300CE 88' in Originalzustand....
Grüße
Winnie
47 Antworten
Hallo miteinander ... Ich kann diese Diskussion über eine "kleine" Veränderung nicht so richtig verstehen. Es gibt doch die, na sagen wir mal "DC Hauseigenen Veredeler" (AMG, Brabus, Carlsson usw.), sicherlich heute nur noch für neue Modelle, aber warum sollte denn ein Modell 124 Coupe mit eben so einer dezenten Änderung nun gleich nichts mehr taugen ?? oder gar später quasi verschenkt werden müssen ??
Ich seh das alles anders - DEZENT OK -
- BRUTAL NO -
Hier ein paar Beispiele:
Hi Galaxy,
einen wirklich schicken Coupe hast du.
Deiner Meinung zur dezenten Optik kann ich auch nur zustimmen.
Darf ich an dieser Stelle fragen, welche Felgen und Reifendimensionen du gewählt hast?
uh... Sorry. Für mich ist dein Beispiel für Dezent alles andere als dezent. da is das brutale schon besser. Da sieht man wenigstens nicht mehr, dass es ein Benz is.
Ich für meinen Teil halte das erste schon für sehr brutal. Brutaler geht kaum noch. Tiefer, breiter, schneller. Aber ich muss ja nicht mit deinem und du auch nicht mit meinem Wagen durch die Gegend fahren. 😉 Nimm's nicht persönlich, aber mein Fall wär's nicht.
Ähnliche Themen
Da muss ich Kai200er beipflichten. Die Tieferlegung ist schon über der Schmerzgrenze. Auch wären mir die Reifen viel zu breit. Das sieht aus, als währen die Kotflügel viel zu schmal. Das einzige, was ich noch als dezent durchgehen lassen würde, ist der Kühlergrilleinsatz, obwohl sich hier die Geschmäcker auch trennen. Eins würde mich aber echt mal interessieren. Hat der Wagen überhaupt noch einen Mercedes-typischen Federungskomfort? Glaube kaum.
Hallo zusammen,
ich lese hier nun schon ein paar Wochen mit und muss mich nun doch mal ein wenig unbeliebt machen! 😁
Letztendlich sind wir uns doch wohl einig, dass jeder auch in 20 Jahren noch gerne schöne 124er auf der Straße sehen will. Es ist jedoch absoult sinnlos, deswegen Tuningmaßnahmen zu verteufeln.
Es werden ohnehin nur sehr wenige 124er ihren 30. Geburtstag erleben. Warum ist das so? Weil zu viele 124er verbastelt und schlecht gepflegt wurden? Nein. Es gibt einfach nur sehr wenige Personen, deren Hobby alte Autos sind und die ihre Schätze mit entsprechendem (Restaurations-) Aufwand bis zum Oldtimerstatus begleiten. Es ist also im Grunde nur die Anzahl der Oldtimerliebhaber ausschlaggebend, die sich dem Modell annehmen.
Dass es immer wieder Krieg zwischen der Alltagsauto-, Yountimer- und Tuningfraktion gibt, ist offenbar normal. Besonders die Tuningszene ist immer unter Beschuss, weil nur wenige es einsehen können, warum jemand 5.000,-EUR in Felgen investiert. Über das Tuningergebnis kann natürlich auch vortrefflich gestritten werden, da mit zunehmender Individualisierung natürlich die Anzahl der Personen, deren Geschmackgrenze überschritten wird, wächst.
Um den Youngtimer-Fans den Wind aus den Segeln zu nehmen: Einer meiner Freunde empfindet den 124er, aber auch alle anderen etwas älteren Autos, einfach nur als hässlich, veraltet und reif für die Presse (diese Meinung teile ich absolut nicht). So etwas gibt es also auch.
@ Galaxy: Schönes Auto.
@ R6-Star: 😠
M.f.G. Bernd
Hallo ....
@ MYTHOS_CE Vorne 9x17 - 215/40 x 17 & hinten 10x17 mit 245/35 x17.
@ Moonstone & Kai200er, tja... da gehen unsere Meinungen weit auseinander, ich finde er ist gerade richtig. Das normale Coupe mag zwar extrem komfortabel sein, hat aber meiner Meinung nach keine Coupe Touch. Wie auch immer - jedem das seine.
Hier noch die Rückansicht von BRUTAL
Jedem das seine, sehe ich ganz genauso!
Für mich ist die Situation halt so, dass ich mir keinen Mercedes, schon gar keine E-Klasse kaufe, wenn ich auf Federungskomfort keinen Wert legen würde. Dann tut es ein BMW oder Audi genauso. Und diesen Marken steht meiner Meinung nach eine sportliche Aufmachung eh besser als dem "biederen" Mercedes Design. Aber gerade dieses Design in Verbindung mit dem Fahr- und Federungskomfort bildet halt mal das typische Mercedes Flair, das auch als "Opa-Auto" bekannt ist.
Jedenfalls bin ich glücklich und stolz drauf ein "Opa-Auto" zu fahren. ;-)
Hallo Geisterfahrer!
also einen wunderschönen Kombi hast du da ! WOW gefällt mir sehr sehr gut !
Hab eine Frage meiner ist ein Ez.6/93 Lim. 107000km und 100kw hat er auch gleiche Farbe wie deiner.Ich habe auch Leder aber deins sieht anders aus ist es wegen den Sportline Modell ?Sieht gut aus.
Nur schnief leider habe ich links und rechts jetzt jeweils einen langen Kratzer verursacht durch so einen Idioten mit dem Schlüssel den es anscheinend langweilig war.
Vielleicht weis ja wer ob es Firmen gibt die das wieder hinbekommen ohne gleich alles neu zu lackieren aber wahrscheinlich nicht.
Übrigens komme aus Österreich (Steiermark)also wenn jemand Firmen kennt?
Okay dir noch viel spass mit deinen Kombi und er sieht echt klasse aus!
Ciao Wernerw124
Dann will ich auch nun mal endlich meinen Fund zeigen, seit einer Woche heißt es bei mir wie damals in der Werbung:
"Willkommen Zuhause"
PS: ich mag zwar auch die 8Löcher, aber die Stahlfelge mit dieser Radabdeckung (inkl. Chromstern) weckt fast schon Erinnerungen an meinen 123 und ist deshalb noch toller
Zitat:
Original geschrieben von coldhand
Dann will ich auch nun mal endlich meinen Fund zeigen, seit einer Woche heißt es bei mir wie damals in der Werbung:
"Willkommen Zuhause"
PS: ich mag zwar auch die 8Löcher, aber die Stahlfelge mit dieser Radabdeckung (inkl. Chromstern) weckt fast schon Erinnerungen an meinen 123 und ist deshalb noch toller
Wunderschönes Auto !!!
Diese Radkappen werde ich mir auch noch gemeinsam mit Stahlfelgen besorgen und dann Winterreifen draufziehen.
HEY wernerw124,
sorry aber ich war lange nicht in diesem Thema, daher antworte ich so spät 🙁
Also: ich denke das sich mein Leder von Deinem unterscheidet kann ich mir so erklären, dass ich eine Sitzheizung habe und Du vielleicht nicht? Deshalb sind da Löcher im Leder, damit die Wärme besser durch kann.
Eine andere Möglichkeit wäre, dass MB (und auch alle anderen Hersteller) unterschiedliche Ausstattungen in die verschiedenen Länder ausliefern, z.B.: Fiat hat mal in DE mit einem Punto geworben der hatte serienmässig 6 Airbags. Zu dem Zeitpunkt bin ich nach Spanien in den Urlaub und habe mir dort einen Punto als Mietwagen genommen, nagelneu, mit einem Airbag!
Vielleicht ist das Leder dadurch ein anderes.
Das mit dem Schlüssel betrübt mich zu hören. Ich hasse jugendliche Idioten die aus purem Neid die Schmuckstücke anderer Leute zerkratzen und dann meinen: "och, der hat doch viel Geld wenn er nen Benz hat"
Also mit einem Lackierer kann ich leider nicht dienen, aber ich habe mir eine Wachspolitur mit Farbpigmenten gekauft und auch schon ausprobiert. Ich kann nur sagen: alle Achtung! Natürlich gehen die Kratzer davon nicht weg, aber durch die Farbpigmente setzen die sich ein wenig zu und man sieht sie nur noch bei näherem hinsehen, bzw. drauf achten. Das geht leider nur bei leichteren Kratzern (also gerade so auf die Grundierung, wo es weiss durchschimmert). Für die etwas kräftigeren Kratzer habe ich mir einen Wachsstift gekauft. Anwendung: Auto sauber machen, trocknen lassen, dann mit dem Wachsstift solange in Querrichtung über die Kratzer gehen, bis die sich ganz mit Wachs zugesetzt haben. Das sieht dann übel aus, weil der Wachs großflächig auf Deinem Auto klebt. Dann mit einem weichen Tuch die Wachsreste wegpolieren und hinterher mit der oben beschriebenen Farbpolitur das Auto schick machen.
Das ganze dauert 3 Std. und ist sicherlich nicht so gut wie eine Lackierung, aber man unheimlich viel ausbessern (Du wirst Dich wundern) und der Kostenaufwand liegt bei 20 Euro.
Selbst wenn das Ergebnis nicht wie erwünscht ist, haste immer noch ne gute Wachspolitur die schon viel rausreisst.
Unser Glück ist, dass der Wagen schwarz ist. Es gibt diese Wachsgeschichten nur in Grundfarben.
Hallo Geisterfahrer !
DANKE für deine Tipps werde es ausprobieren.Möchte nicht den ganzen Wagen lackieren lassen deswegen.Und wenn ich nur Kotflügel und Türen lackieren lasse habe ich Angst das man vielleicht zuviel Farbunterschiede erkennt weil er ja doch 10 Jahre alt ist,also doch lieber dein Tipp!! DANKE dir !
Das mit dem Leder kann durchaus sein, habe leider keine Sitzheizung !! LEIDER
Okay Ciao und DANKE 😉
wernerw124
Ach nochwas: zieh Dir unbedingt Latex Handschuhe an wenn Du mit der Politur anfängst. Sonst hast Du das Zeug noch ne ganze Woche an den Händen!!!