BITTÄÄÄ! Haltet Eure Kisten original!

Mercedes E-Klasse W124

Manchmal krieg ich beim Lesen hier immer die Krise.
welche 18-Zoll passen auf meinen 200E?
Wie weit kann ich mein Coupe tieferlegen?
Und dann noch UMBAU AUF MOPFx??? WÜAAAÄÄÄÄHHHH!!!
(ich kotz echt ins Eck). Die schönen bunten Rücklichter werden ja massenweise entsorgt und gegen grau-rote getauscht...

Haltet Eure Autos original!!!! Die 124er, besonders die Coupes, haben spätestens in 5 Jahren Klassikerstatus, und da zählt nix anderes wie ORIGINALITÄT!!!
Und immer dieses affenartige MOPF-Gelaber. Die 124er-Ur-Versionen haben den geilen großen Chromgrill, und den wollen alle mal haben. Warum baut Ihr sowas um? Und was ist an den guten alten Gulli-Deckeln schlecht? vor 15 jahren fand man die schön, und die Autos sind nun mal ALT! Und in ein paar jahren macht jeder einen Bogen um die ganzen tiefergelegten Kisten, weil man mal wieder bequem cruisen will...

Und warum empfiehlt jeder, er solle nach einem MOPF-Sowieso Ausschau halten? ICH EMPFEHLE DAS GEGENTEIL! Kauft die guten alten Kisten in Originalzustand, und Ihr spart ne Menge Kohle und verlert am wenigsten Geld!

Also bitte! Macht nicht den Fehler, der schon immer gemacht wurde, aber bei Mercedes besonders schmerzlich ist, weil die ja alle mal Klassiker-Status erreichen. Macht Mercedes im Alter nicht zu so traurigen Autos wie die vielen verbastelten BMW's und Audis...

Ein altes Auto, das original ist, erntet viel mehr bewundernde Blicke wie so eine prollige Kirmes-Karre mit hässlcihen MAE-Felgen oder sonstigen Auto-Verbrechen.

Nix für ungut! Ich musste das mal loswerden als Besitzer von mehreren alten Kisten, unter anderem eines 300CE 88' in Originalzustand....

Grüße
Winnie

47 Antworten

hmm... also ich hab meinen 1988er 200er genau so gelassen, wie er ist, also noch vor MOPF1. Keinerlei Umbaumaßnahmen. Sogar das 200er Typenschild ist hinten noch dran. (...und das bleibt da auch!).

Einzige Änderungen:
15" Alufelgen mit 195er Reifen anstatt den damals üblichen 185ern. (Stahlfelgen mit den original Radkappen hab ich aber auch noch)
Funkfernbedienung für ZV,Sonnenrollo. Das war's.

EFh kommen noch, wenn ich Zeit habe, aber einen Umbau auf Mopf1 oder gar 2 hab ich nicht vor. 😉

Persönlich kann ich den Umbau nicht nachvollziehen, weil auch ein Mopf2-Fahrzeug etwas aus der Mode gekommen aussieht. (Ok. eine Ähnlichkeit zum w202 ist vorhanden, aber dadurch wirkt der w202 auch eher veraltet *duck*)
Nach Mopf sieht's moderner aus. Vor Mopf bulliger - durch den großen Kühlergrill. Die erinnern mich immer ein bisschen an die alten Volvo's Bullig und nicht kaputt zu kriegen, aber schönere Optik. 😉

Trotzdem bleibt es jedem selbst überlassen, ob er nun den Kostenaufwand auf sich nimmt um ein vermeindlich moderner wirkendes Fahrzeug zu haben. Ich für meinen Teil würde mir dann eher einen neueren Wagen kaufen, weil nunmal die Technik auch weiterentwickelt wurde und nicht nur die Optik. (Mein Wagen hat nicht mal ABS!).

Re: BITTÄÄÄ! Haltet Eure Kisten original!

Zitat:

Original geschrieben von elferhelfer


Manchmal krieg ich beim Lesen hier immer die Krise.
welche 18-Zoll passen auf meinen 200E?
Wie weit kann ich mein Coupe tieferlegen?
Und dann noch UMBAU AUF MOPFx??? WÜAAAÄÄÄÄHHHH!!!
(ich kotz echt ins Eck). Die schönen bunten Rücklichter werden ja massenweise entsorgt und gegen grau-rote getauscht...

Haltet Eure Autos original!!!! Die 124er, besonders die Coupes, haben spätestens in 5 Jahren Klassikerstatus, und da zählt nix anderes wie ORIGINALITÄT!!!
Und immer dieses affenartige MOPF-Gelaber. Die 124er-Ur-Versionen haben den geilen großen Chromgrill, und den wollen alle mal haben. Warum baut Ihr sowas um? Und was ist an den guten alten Gulli-Deckeln schlecht? vor 15 jahren fand man die schön, und die Autos sind nun mal ALT! Und in ein paar jahren macht jeder einen Bogen um die ganzen tiefergelegten Kisten, weil man mal wieder bequem cruisen will...

Und warum empfiehlt jeder, er solle nach einem MOPF-Sowieso Ausschau halten? ICH EMPFEHLE DAS GEGENTEIL! Kauft die guten alten Kisten in Originalzustand, und Ihr spart ne Menge Kohle und verlert am wenigsten Geld!

Also bitte! Macht nicht den Fehler, der schon immer gemacht wurde, aber bei Mercedes besonders schmerzlich ist, weil die ja alle mal Klassiker-Status erreichen. Macht Mercedes im Alter nicht zu so traurigen Autos wie die vielen verbastelten BMW's und Audis...

Ein altes Auto, das original ist, erntet viel mehr bewundernde Blicke wie so eine prollige Kirmes-Karre mit hässlcihen MAE-Felgen oder sonstigen Auto-Verbrechen.

Nix für ungut! Ich musste das mal loswerden als Besitzer von mehreren alten Kisten, unter anderem eines 300CE 88' in Originalzustand....

Grüße
Winnie

da hast du recht! ich lasse zwar gerne jedem das seine, aber eich kriege trotzdem nen Kotzkrampf beim anblick von aufgemotzten 124ern, zumal wir mal nen 230TE von ´87 hatten - und ich auch die Wagen vor der MOPF am schönsten finde. neben den unten genannten gehört das 124er Coupé auf jeden Fall zu meinen Lieblingen, doch da es so viele verschandelte gibt, kann ich mich noch nicht ganz mit dem Wagen anfreunden. schöne Autos sind Geschmackssache, ABER ICH HABE MEINE MEINUNG ! !

Hallo... Ich möchte mich auch mal kurz zu diesem Thema melden. Ich denke mir je jünger der W124- (besonders Coupe) Fahrer ist, desto mehr ist der Wagen verändert bzw. auf neu getrimmt. Zumal ich offen sagen das so manch ein Coupe nach dem "Umbau" doch recht nett aussieht.
Ich persönlich mag das Coupe in Original nicht so - hat so ein bisschen Opa-Flair.
Das Geld was ich in die Veränderung gesteckt habe werd ich sicher nicht wiederbekommen und evtl. wird das unter den Puristen auf Unverständnis stossen, aber für mich kann ich nur sagen - ich will mit dem Auto Spass haben und ich ziele nicht darauf ab in 10 oder 15 Jahren einen Klassiker zu haben.

P.S. und sooo übel sieht meiner trotz Umbaumasnahmen nicht aus (meine Meinung).

Schönes Auto Galaxy.
Nur diese Lippe oder wie man das auch nennen mag gefällt mir nicht.

Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden (wär ja schlimm wenn jeder das selbe Auto hätte.

500_E

Ähnliche Themen

Hi Galaxy,
also ich darf doch ehrlich sein, oder? :-}

Das ist auch nur meine Meinung, also nicht mißverstehen:
Eigentlich sind es genau solche Coupes wie Deins, wo ich sofort Würg-Anfälle bekomme.
Du stilst ein "Opa-mäßiges"-Auto auf sportlich, und das auch noch sehr aufdringlich. Aber egal was Du machst, aus einem 124er wird halt nie ein sportliches Auto. Dafür wurde es auch nie gebaut. Es ist nun mal ein "opa-mäßiges" Auto, das nie aufdringlich sein wollte, sondern auf Understatement zielte.
Das ist irgendwie so, wie einen Fiat Panda tiefer zu legen und fette Reifen draufzubasteln (was aber noch was witziges hätte... hihi).

Der Abschuß war aber letzte Woche in München. Da hab ich doch tatsächlich einen extrem tiefergelgten und niederquerschnittsbereiften Mercedes G-Modell gesehen. Das sah so unproportioniert aus, WAAAAHNSINNN!!!

Das war schon hart an "erregung öffentlichen Ärgernisses". Gott sei Dank hab ich kurz darauf ein absolut originales 123er Coupe in hellblau mit den schmalen Reifen und den schönen Chrom-Radkppen gesehen. Der war toll! :-)

Nix für ungut.

Grüße
Winnie

Hallo elferhelfer ... natürlich darfst Du ehrlich sein.
Jeder hat einen anderen Geschmack, ich für meinen jedenfalls finde das ein 124er Coupe im Original keinen vom Hocker reist, aber ein dezent verfeinertes Fahrzeug schon hier und da auf Zuspruch stößt. Mit gutem Fahrwerk, Federn und Reifen kann man (zumindest meinen Wagen) ziemlich sportlich betreiben und dank 220PS stimmen die Fahrleistungen in dieser Klasse.
Ich frage mich muss denn ein 124 Coupe immer für "ältere" Leute da sein ??? Ich bin noch nicht soooo alt und zum kauf hat mich die Verarbeitungsqualität bewogen.
Wie schon vorher mal erwähnt ziele ich nicht darauf ab nen Klassiker in 5-10 Jahren zu haben, denn ich befürchte bis dahin hab ich ihn nicht mehr.

Gruß
Galaxy

Hey Jungs!

Ich kann es ja kaum glauben, es gibt doch noch Sinnesgenossen da draußen im Forum! Auch an meinem E220 wird nichts, aber auch überhaupt nichts geändert --- OK, fast nichts. Den originalen Mercedes Classic Radio haben ich ausgebaut und verstaut. An seiner Stelle befindet sich jetzt ein Mercedes Audio 10 CD. Wollte auch ein CD-Radio haben, das durfte aber nicht kitschig (viele bunte LEDs und riesen Animationsdisplay) aussehen und ich wollte auch keinen Wechsler einbauen.

Persönlich nachvollziehen kann ich es auch nicht, wenn jemand hingeht und seinen Mercedes für viel Geld "verschandelt". Aber gut, das soll jedem selbst überlassen sein. Natürlich tut es auch mir weh, wenn ich so eine aufgemotzte und tiefergelegte Kiste auf der Straße sehe. Aber im gleichen Atemzug denke ich mir dann immer: Je weniger originalbelassene Fahrzeuge es von diesem Typ gibt, umso höher wird der Wert meines eigenen Fahrzeugs mal klettern. Und das merkt man auch jetzt schon. Die Preisstabilität für original belassene Fahrzeuge ist wirklich enorm.

Eine Sache, die mich doch recht belustigt. Diese tollen SEC-Hauben, die man sich "in der Szene" in den späten 80ern gerne auf den 124er gesetzt hat, interessiert heute irgendwie überhaupt niemanden mehr. Oder hat einer von euch, der einen 124er fährt so eine tolle Haube drauf? Stattdessen sind es jetzt die LKW Räder, die total "in" sind. Möglichst tief und möglichst große und breite Räder. Bin mal gespannt wie die Tuningtrends wiederum in den nächsten 10 Jahren sein werden. Aber ich will wetten, dass sich bis dahin kaum noch einer mit so einem tiefer und breiter gemachten 124er auf die Straße traut. Die Fahrzeuge wird man dann in größeren Stückzahlen höchstens noch beim Autoverwerter finden.

Zu diesem Post möchte ich jedoch noch eins hinzufügen. Meine Kritik an aufgemotzten Mercedes richtet sich an niemanden persönlich hier im Forum. Ich möchte auch nicht, dass sich irgendwer dadurch angegriffen fühlt. Das ist ausschließlich meine persönliche Meinung, bei der ich hoffe, dass sie genauso respektiert wird, wie ich auch die Meinungen der anderen respektiere, die von meier eigenen abweichen.

PS: Das Bild zeigt meinen Wagen in dem Zustand, in dem ich ihn letztes Jahr gekauft habe, in dem er sich jetzt auch befindet und in der er sich, wenn ich ihn so lange behalten kann, auch in 20 Jahren noch befinden wird.

PPS: ICH LIEBE DIESE GULLIDECKEL! ;-)

Was ist bitte ein MOPF Umbau ?

Ich hör immer MOPF. Was ist das ?

Zum Tuning: Ich habe einen E220 Bj 93 mit dem neuen Facelift gekauft und find ihn wunderschön.

Er war tiefergelegt was ich mittlerweile behoben habe. Jetzt kann er wieder richtig federn und fährt sich wieder wie ein Mercedes und nicht wie ein Alfa Romeo. Gegen das Bastel-Tuning hab ich auch was, vor allem weil der Mercedes W124 per Definition kein Sportwagen sondern eine Limousine ist. Aber weiße Blinker oder die grau/roten Rückleuchten sehen sehr schön aus und machen das Original-Design nicht kaputt.

Das einzige was ich jetzt noch beheben muß sind die Softline-Alufelgen die ich gerne gegen die Original-Stahlfelgen mit Radkappen oder MB-Alus getauscht hätte. Das ist aber das einzige Manco.

Haltet die 124er Original !

Hartmut

MOPF -> Modellpflege.
-> Modellüberarbeitung/Facelift.
MOPF1 - '89 Seitenbeplankung und ein paar Feinheiten
MOPF2 - '93 Neuer Kühlergrill, neue Motorhaube, neuer Innenraum, neuer Kofferraumdeckel etc...

hmm... also ich weiss nicht. Ich bin auch noch recht jung. Hab auch kein Coupe, sondern eine Limousine. Trotzdem hab ich da nix verbastelt, weil ich ihn so schön find'. (Anders als bei meinem Golf vorher).
Ich denke einfach, wenn man ein elegantes (von mir aus Opa-)Auto haben will, dann besorgt man sich einen Mercedes.
Wenn man einen komfortablen, sportlichen Wagen kaufen will, nimmt man Audi oder BMW. Da kann man auch ein bisschen was machen ohne dass es gleich extrem und für manche irgendwie unpassend aussieht. (ich sag nur Heckspoiler!) 😉
Hat halt auch ein wenig mit dem Image zu tun, das man mit diesen Fahrzeugen verbindet und für mich ist ein Mercedes nunmal kein sportlicher Wagen. (abgesehen vom SL55 AMG *schmacht* )
Wenn aber jemand denkt, er müsse einen Mercedes auf deibel komm raus sportlich bekommen, soll er. Macht das Strassenbild abwechslungsreicher, wäre aber nicht mein Fall.

Was ich nicht verstehe ist, daß sich hier wohl die ganzen Leute nicht nur über Bastel-Tuning aufregen, sondern auch über die Modellpflege von Mercedes selbst.

Bei Mercedes sitzen (oder zumindest saßen in der Zeit des 124er) schlaue Leute die sehr viel von Design verstehen. Anders hätte eine Karrosserie wie die des 124er oder auch des SL keine 12 Jahre Modellaufzeit geschafft. Die beiden Facelifts sind meiner Meinung absolut zeitlos und machen den Wagen mit Sicherheit nicht schlechter oder häßlicher.

Ich denke aber, daß viele der Leute bei MB, die am 124er mitgearbeitet haben heute in Rente sind und daß bei dem zunehmend internationaler werdenden Konzern DaimlerChrysler auch das Design für den Weltmarkt passen muß. Also runder, schnell-lebiger und dafür auch nicht mehr so zeitlos. Ich denke nicht, daß jetzige E-Klassen noch den Kultstatus des 124er oder gar eines 123er oder /8 erreichen werden können. Ich glaube auch nicht, daß jetzige E-Klassen noch das haben was ich älteren Mercedes (aber auch älteren Porsches oder BMWs) zuschreibe, nämlich eine Art "Seele" zu haben.

Gegenmeinungen ?

Gruß Hartmut

kein mensch regt sich bisher hier über die Modellpflege von DC auf.
Wie kommst denn auf sowas?

Es finden blos einige nicht gut, wenn ein 87er in einen 94 verwandelt wird, weil eben auch manche Leute den Ur-Typ schön finden (so wie ich).

Wär doch schade, wenn alle Ur-124er in Mopf2 verwandelt wären...

Mir persönlich gefällt wirklich der Ur-124er am besten. Die Mopf2 wirkt irgendwie so krampfhaft modernisiert, passt nicht zur Linie des doch alten Designs...

Grüße
Winnie

Ich finde, dass das Mopf2 Facelift das beste und gelungenste Facelift von Mercedes überhaupt ist. Dadurch ist es in meinen Augen gelungen, ein 9 Jahre altes Design so frisch zu gestalten, dass es neben der 1993 neu erschienenen C-Klasse nicht alt ausgesehen hat. Im Gegenteil, für mich sieht der W124 (egal ob mit oder ohne Mopf) wesentlich zeitloser als sein Nachfolger, der mitlerweile richtig alt wirkende W210, aus.

@elferhelfer:
klar, ich weiss was du meinst: original ist der W124 besser -vor allem noch mit richtigem Kühlergrill, Radkappen und orangen Blinkern.
Aber solanges in 50 Jahren in Sinsheim noch ein originales W124-Model zu sehen (oder drei: Limo, Kombi und Coupe)
gibt, ist doch alles ok !

@Moonstone:
Die alte C-Klasse (W202) ist ja wohl das Schlimmste was Mercedes design-Technisch je gemacht hat ! (W240 in kurz und dick)

Und die Rückleuchten vom W210 sind 1000mal Besser als vom W211 !!

so !!!

an Elferhelfer:

dann hab ich wohl was mißverstanden, weiter oben meinte ich gelesen zu haben, daß auch die MOPF 2 nicht gern gesehen wird. Daß jemand so etwas nachtäglich umbauen könnte, daran hab ich garnicht gedacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen