BITTÄÄÄ! Haltet Eure Kisten original!

Mercedes E-Klasse W124

Manchmal krieg ich beim Lesen hier immer die Krise.
welche 18-Zoll passen auf meinen 200E?
Wie weit kann ich mein Coupe tieferlegen?
Und dann noch UMBAU AUF MOPFx??? WÜAAAÄÄÄÄHHHH!!!
(ich kotz echt ins Eck). Die schönen bunten Rücklichter werden ja massenweise entsorgt und gegen grau-rote getauscht...

Haltet Eure Autos original!!!! Die 124er, besonders die Coupes, haben spätestens in 5 Jahren Klassikerstatus, und da zählt nix anderes wie ORIGINALITÄT!!!
Und immer dieses affenartige MOPF-Gelaber. Die 124er-Ur-Versionen haben den geilen großen Chromgrill, und den wollen alle mal haben. Warum baut Ihr sowas um? Und was ist an den guten alten Gulli-Deckeln schlecht? vor 15 jahren fand man die schön, und die Autos sind nun mal ALT! Und in ein paar jahren macht jeder einen Bogen um die ganzen tiefergelegten Kisten, weil man mal wieder bequem cruisen will...

Und warum empfiehlt jeder, er solle nach einem MOPF-Sowieso Ausschau halten? ICH EMPFEHLE DAS GEGENTEIL! Kauft die guten alten Kisten in Originalzustand, und Ihr spart ne Menge Kohle und verlert am wenigsten Geld!

Also bitte! Macht nicht den Fehler, der schon immer gemacht wurde, aber bei Mercedes besonders schmerzlich ist, weil die ja alle mal Klassiker-Status erreichen. Macht Mercedes im Alter nicht zu so traurigen Autos wie die vielen verbastelten BMW's und Audis...

Ein altes Auto, das original ist, erntet viel mehr bewundernde Blicke wie so eine prollige Kirmes-Karre mit hässlcihen MAE-Felgen oder sonstigen Auto-Verbrechen.

Nix für ungut! Ich musste das mal loswerden als Besitzer von mehreren alten Kisten, unter anderem eines 300CE 88' in Originalzustand....

Grüße
Winnie

47 Antworten

Original oder verbasteln?

Hallo Winnie,

ich gebe dir Recht! Ich bin stolzer Besitzer eines 200er T - Modell W124. Natürlich ist und bleibt er Original! Mein Problem liegt in der Lederbespannung im Innenraum. Da löst sich alles und ich möchte nicht gerne rumfummeln. Kannst du mir da einen Tip geben, mit welchem Kleber und welcher Art und Weise ich die wieder in den Original Zustand bekomme? Ich müsste den Lederbezug ein wenig spannen und festkleben...

Gruß
Karsten

Also, meine Meinung ist, man soll die Autos nach Möglichkeit im Originalzustand lassen. Ich selber achte beim Gebrauchtwagenkauf immer auf die Originalität. Auch wenn das Auto kein Klassiker wird, wie z.B. meiner, obwohl er mit einer ORIGINALEN seltenen Vollaustattung ist. Sonst fühle ich mich in einem Auto einfach nicht wohl, wenn ich weiß, das es verbaut wurde. Ich finde es auch echt zum Kotzen, wie jetzt die älteren Mercedes Modelle, wie z.B. W140 - die S-Klasse, auf 'ne neue S-Klasse umgebaut wird!!! WOZU das bitte schön??? Der Wagen bleibt ja der gleiche, man kann's ja sowieso erkennen (ausserdem finde ich den W140 sowieso viel schön, ist halt ein absolutes Traumauto für mich).
Also, wie gesagt, für mich wäre es ideal, wenn alle Autos nach Möglichkeit so blieben, wie die vom Band gelaufen sind. Ist natürlich Utopie, bei all den Angeboten an Tuning und den Wünschen nach "möchtegernsportlich" usw... schade, eigentlich

Gruss an Alle!

Ich hab nix dazu gesacht, aber nu will ich auch mal meine Meinung dazu geben;

Orginal ist Mist! Zuviel Schnickschnack ist auch Mist!

Wenn ich mir die Autos anschaue wie sie vom Band kommen, dann könnt ich kotzen. Da sind schmale Reifen und Felgen die optisch überhaupt nicht mit der Karosserie harmonieren. Ein gutes Beispiel ist da der W124! Von der Karrosserie her ist der Wagen ein Riesenklotz, der muss einfach dicke Felgen und Reifen haben, sonst siehts nicht aus, bzw. es sieht aus als wenn er gleich umfällt.

Beispiel BMW: Es gibt hier einige Extras, wie z.B. breite - orginal - BMW Felgen. Der (letzte) 5er konnte durchaus so vom Band gehen, dass man ihn nicht mehr verbessern könnte.
Für Benz gibt es AMG oder Lorinser. Das ist meiner Meinung nach das Optimum für diese Autos, aber sicherlich nicht im 10j Format. 😉
Eine Tieferlegung muss auch sein, aber nur wegen der Optik. Bei einem Benz ein hartes (!) Fahrwerk wäre Sünde! Straffer aufgrund veränderter Federn ist nur von Vorteil und völlig in Ordnung.

Andererseits bin ich immer wieder von älteren Autos beeindruckt, welche sich in einem guten Orginalzustand befinden. Beispiel: der W123 T in unserer Strasse in (Kack-) Braun. Super gepflegt, das Chrom glitzt und blitzert, keine Tieferlegung, keine breiten Reifen. Es wäre eine Schande solch ein Auto mit sportlichen Elementen zu verschlimmbessern.

Letztendlich ist es Geschmackssache und ich fände es langweilig, wenn alle einer Meinung wären. Das würde das Bild auf der Strasse doch um einiges 'farbloser' machen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen