Bis zu welchem Punkt geht die Moral - Kauf online - stationärer Handel?

Hallo Zusammen,

es gibt sicher x viele threads über das für und wider zum Kauf im Internet oder beim örtlichen Händler. Ich will aber gerne mal wissen wie lange die Moral oder der Kopf sagt ab diesem Zeiitpunkt ist mir der Kauf online nicht mehr egal.

Ich muss sagen, daß ich extrem gerne im stationären Fachhandel einkaufe. Da ich selber dort arbeite ist es sicher auch noch ein extra Punkt der mich dazu bewegt. Nur muss ich beim Thema Reifen echt mehr verstehen wieso es so große Unterschiede zum Onlinehandel und dem stationären Handel gibt?

Ich benötige aktuell neue Sommerreifen. Und das gleich doppelt für den Wagen meiner Frau ebenfalls. Ich hatte schon zig Reifen. Diesmal wollte ich Nexen Reifen ausprobieren. Die hatte ich bisher noch nicht.

Ein Preisvergleich bleibt da nicht aus. Ich soll bei meinem Reifen/Kfz Werkstatt/Händler einen Preis für 4 Reifen komplett umgezogen und montiert incl aller Dinge (Nexen n blue hd plus 195/60 r15 ) 342,- Euro zahlen.
Online bekomme ich die Reifen für 37,-Euro pro Reifen. Macht bei 4 Reifen: 148,- Euro. Die gleiche Leistung bei einem Montagepartner kostet ca 50 Euro (es geht noch günstiiger). Macht dann als insgesamt 198,- Euro.

Wenn ich bedenke das ich pro Wagen jetzt 144 ,- Euro sparen sind das bei 2 Autos 288,- Euro.

Jetzt die Frage, inwieweit rechtfertigt es den Kauf beim stationären Handel? Wer würde dort trotzdem kaufen und wieso?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Der Händler um die Ecke will kein Geld verdienen, er muß... Gute Margen hat der schon lange nicht mehr. Für die paar Euro, die an einem Reifen hängen bleiben, würden andere Kaufleute nicht einmal das Geschäft aufsperren.

338 weitere Antworten
338 Antworten

Zitat:

@Hinnerk1963 schrieb am 24. Oktober 2021 um 09:24:18 Uhr:



Zitat:

@Opel-BMW schrieb am 24. Oktober 2021 um 08:21:48 Uhr:


@Hinnerk1963 Du erzählst etwas von Verschwörungstheorien, verbläst hier aber "Erkenntnisse", die Du von einem besoffenen Kneipengänger hast.

Super!

Wer spricht von Kneipe?

Es gibt in der Kfz-Branche manchmal Abendveranstaltungen, bei denen die unterschiedlichsten Sparten zusammen an einem Tisch sitzen. Lockern sich dann irgendwann die Zungen, sollte man die Ohren spitzen. Erweitert den Horizont ungemein.

Jaja, der abendliche Stammtisch der Branche...

Der ach so große Feind: der Onlinehandel.

Man sollte seine PS5 auch nur noch stationär beim Media Markt kaufen. Online bekommst du nur die 2./3. Wahl.

Und die ATE bremsen vom KFZTeile24 sind bestimmt nicht endgeprüft.

Und die Contis, die aus dem selben Reifen.com Lager kommen wir diejenigen, die im Laden sind, sind bestimmt handerlesen.

Und die Felgen, die man nicht beim Euromaster vor Ort kauft, sondern online, haben alle einen schlag und brauchen beim Wuchten locker 100 Gramm mehr Gewichte.

Ich Kauf seit Jahren online und hatte niemals Probleme beim Wechseln der Reifen vor Ort. Aber vielleicht bin ich auch die wilkommene Ausnahme in diesem hochkomplexen Konstrukt.

Ich kaufe eigentlich sogar lieber stationär, bin selbst im Handel tätig. Nur muss die Gesamtleistung stationär auch gut sein.

Zitat:

@cbmobil schrieb am 24. Oktober 2021 um 10:53:09 Uhr:


Ich kaufe eigentlich sogar lieber stationär, bin selbst im Handel tätig. Nur muss die Gesamtleistung stationär auch gut sein.

Bei mir ist es eher umgekehrt. Ich kann dem Handel nichts abgewinnen. Zu stressig, zu wenig Auswahl, die Fahrerei usw...Habe den Fehler gerade letzten Monat erst gemacht. Waschmaschine vor Ort gekauft. Teurer als im Netz, ok war nur minimal. Die Lieferung erst in 2 Wochen 😰

Also wieder ab nach Hause, Anhänger geholt und selbst mitgenommen. Beim Trockner im Netz wurde der nach 2 Tagen geliefert.

Reifen werden nur vor Ort gekauft, da sie nur (+-) wenige Euro ausmachen. Ansonsten bekommt man natürlich immer die selbe Ware. Egal ob Conti, Borbet oder Bosch...

Ich habe meine online gekauften reifen zum Montagebetrieb schicken lassen, dem Betrieb die Felgen vorbeigebracht und mit dem Inhaber vereinbart, dass er die reifen innerhalb der nächsten drei Wochen aufzieht und sich dann meldet zur Montage am Auto. So kann er Leerlaufzeiten für meinen Mini-Auftrag nutzen und ich muss nicht warten. Und vor Dezember braucht man in meiner Gegend normalerweise eh keine Winterreifen.

Meine OEM-Pirelli von Volkswagen sind was die Haftung angeht übrigens nicht der Hit.

Ähnliche Themen

Ich kenne den Reifenhandel aus zwei Perspektiven. Zum einem als Privatkunde und zum anderen als Flottenkunde eines großen Konzerns mit über 1000 Fzg., die bei Euromaster, Vergölst und Point S betreut werden. Hier liegt der Focus der Firmen ganz klar beim Flottenkunden. Reifen sind dann in der Regel über das Full-Service-Leasing abgedeckt. Ob ein Satz Reifen 300,- oder 600,- Euro kostet - interessiert keinen. Privatkunden sind völlig uninteressant und es werden hier auch nur Mondpreise ausgerufen.

Als Privatkunde habe ich bisher Erfahrungen mit pneumobil (Driver) und Premio gemacht. pneumobil konnte zB keine Reifen für einen Smart 451 Brabus verkaufen. Der für mich erforderliche Yokohama S.drive AS01 in 225/35 R17 konnte über den Distributor nicht bezogen werden. Ich habe die Reifen dann online über Goodtires gekauft und in der pneumobil-Filiale aufziehen lassen. Das gleiche Problem hatte ich dann noch bei einem Yokohama Winterreifen. Premio unterscheidet beim Preis zwischen Online-Bestellung oder Fillial-Bestellung mit Preisunterschieden von bis zu 20-25%.

Ganz ehrlich kann ich keinen klaren Vorteile durch eine Fillial-Betreuung erkennen. Ich hatte auch noch nie ein Problem mit einem Online bestellten Reifen, die ja trotzdem immer im Fachbetrieb aufgezogen werden. Der leidtragende ist sicher der kleine unabhängige Reifenservice um die Ecke, der kaum in der Lage ist moderate Preise anzubieten. Die werden das auch nicht lange überleben.

Komischerweise ploppt an jeder 2. Ecke eine Reifenbude auf
Teilweise werden in der heimischen Garage die Reifen montiert.

Ich war noch nie bei einer Reifenkette, sehe da keinen Vorteil, im Gegenteil.
Service schlecht, Preise utopisch

Für 89€ werden Reifen auf Hunter-Maschinen montiert und ausgewuchtet.

Zu Beginn der Online Reifenshops Ära verlangten die örtlichen Reifenhändler für mitgebrachte Reifen einen satten Aufpreis, da sie am Reifen nichts mehr verdienten, viele Kunden China-Schrott-Reifen mitgebracht haben, die sich teilweise nicht auswuchten ließen bzw nur mit viel Aufwand. Somit viel Arbeit, nichts verdient.

Daher wurden Montagepartner gesucht

Leider ist meine Erfahrung, dass die günstigsten Anbieter, die billigste Arbeit abliefern
Sorgfalt beim Umgang mit den Kundenfelgen? Fehlanzeige

Ein optimales Ergebnis abliefern? Fehlanzeige

So, ich habe jetzt mal einen Preisvergleich meines Reifenservicebetriebs mit dem günstigsten Online-Angebot gemacht, dass Check24 ausgespuckt hat. Hierzu habe ich den letzten Reifentyp genommen, den ich zuletzt (März dieses Jahres) gekauft habe. Das war dann natürlich ein Sommerreifen.

Bei meinem Reifenbetrieb ist er keine 10% teuer. Dafür habe ich aber einen tollen Service und weniger Ärger, denn falls es doch mal Probleme gibt, will ich einen Ansprechpartner für die Reifen und auch für die durchgeführte Montage haben. Problem gab es aber bisher noch nicht, auch weil sehr sorgfältig gearbeitet wird.

Auch der Rest ist für mich faulen Menschen optimal. Neue Reifen, Telefonanruf genügt und dann bringe ich irgendwann den Wagen vorbei. Das geht in der Regel ohne Termin.

Ich habe auch keine Wartezeit (also kein Rumsitzen während der Montage), weil der Reifenservicebetrieb in unmittelbarer Nähe meiner Arbeitsstelle ist. Wagen wird vorbeigebracht und einfach abends wieder abgeholt.

Also für mich gibt es aktuell keinen Grund Reifen online zu bestellen.

Sicherlich habe ich da Glück und meine Erfahrung kann man nicht unbedingt verallgemeinern.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Lukas_2014 schrieb am 24. Oktober 2021 um 15:31:33 Uhr:


Für 89€ werden Reifen auf Hunter-Maschinen montiert und ausgewuchtet.

Mein reden, absolute Abzocke. Auf Kleinanzeigen und Co findet man genügend Anzeigen von 8-15€.

Ich habe mir vor kurzem auch ein Angebot für Barum GJR von 3 örtlichen Reifenhändlern (Umkreis 15 km) und von A.T.U. machen lassen.
A.T.U. war der günstigste. Alle anderen bis zu 100 Euro teurer (10 bis 20 %).
Reifen bei A.T.U. zur vollsten Zufriedenheit aufziehen lassen.

Außerdem hat A.T.U. eine Tiefstpreisgarantie bei Reifen

https://www.atu.de/.../tiefstpreis-garantie.html

Reifentiefstpreisgarantie
Finden Sie’s günstiger, zahlen wir Ihnen die Differenz. Garantiert!!
Für unsere Preise - und somit auch für unsere Reifentiefstpreisgarantie - benötigen wir klare Maßstäbe. Schließlich wollen wir Ihnen den günstigsten Preis in fairem Wettbewerb bieten. Deshalb basiert die Reifentiefstpreisgarantie auf klaren Prinzipien:
Unsere Tiefstpreisgarantie gilt:

Bei Reifenkäufen in allen ATU Filialen in Deutschland.
Bei allen Reifen, die ATU im Sortiment führt.
Bei Preisen regulärer Mitbewerber, die die Reifen in Deutschland verkaufen bzw. nach Deutschland liefern und auch für Gewährleistung und Service in Deutschland erreichbar sind.
Für identische neue Reifen, d. h. der Hersteller, die Typenbezeichnung sowie alle spezifizierten Eigenschaften der Reifen müssen identisch sein.
Für Reifenkauf zum privaten Gebrauch (in haushaltsüblichen Mengen).

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 24. Oktober 2021 um 16:17:51 Uhr:


So, ich habe jetzt mal einen Preisvergleich meines Reifenservicebetriebs mit dem günstigsten Online-Angebot gemacht, dass Check24 ausgespuckt hat. Hierzu habe ich den letzten Reifentyp genommen, den ich zuletzt (März dieses Jahres) gekauft habe. Das war dann natürlich ein Sommerreifen.

Wärst du mal so freundlich, die Spezifikationen anzugeben? Preissuchmaschinen funktionieren ebenfalls nach dem Gewinnmaximierungsprinzip und ich kann mir vorstellen, dass Check24 als Werbungs-Dauergast höhere Preise fordert, als andere Anbieter, somit u.U. auch nicht den günstigsten halbwegs seriösen Verkäufer.

Ich finde check24 jetzt auch nicht wirklich relevant. Die verdienen sich auch ne Provision. Völlig unabhängig finde ich geizhals.de. Beim günstigsten Händler bestelle ich dann.

Zitat:

@volvofahrer2010 schrieb am 24. Oktober 2021 um 16:25:29 Uhr:


Mein reden, absolute Abzocke. Auf Kleinanzeigen und Co findet man genügend Anzeigen von 8-15€.

Die werden irgendwelche Maschinen haben, a la TwinBusch oder Marken-Maschinen, die > 20 Jahre alt sind

Gute Maschinen erleichtern das Arbeiten und liefern die besten Ergebnisse

Ich finde auch, dass Check24 nicht wirklich repräsentative Ergebnisse liefert. Hauptsache Werbung, Werbung

Zitat:

@volvofahrer2010 schrieb am 24. Oktober 2021 um 16:25:29 Uhr:



Zitat:

@Lukas_2014 schrieb am 24. Oktober 2021 um 15:31:33 Uhr:


Für 89€ werden Reifen auf Hunter-Maschinen montiert und ausgewuchtet.

Mein reden, absolute Abzocke. Auf Kleinanzeigen und Co findet man genügend Anzeigen von 8-15€.

Nun, das finde ich nicht, im Gegenteil, denn viele Betriebe nehmen würd das Wuchten mit der Hunter mehrere 100,- €. Da sind dann die 89,- € sehr günstig.

Ärgerlich ist nur, wenn kein Standardauswuchten ohne Hunter angeboten werden würde.

Zitat:

@g0ldba3r schrieb am 24. Oktober 2021 um 16:38:33 Uhr:


Wärst du mal so freundlich, die Spezifikationen anzugeben?
Klick mich

Gruß

Uwe

Zitat:

@Lukas_2014 schrieb am 24. Oktober 2021 um 17:12:58 Uhr:



Zitat:

@volvofahrer2010 schrieb am 24. Oktober 2021 um 16:25:29 Uhr:


Mein reden, absolute Abzocke. Auf Kleinanzeigen und Co findet man genügend Anzeigen von 8-15€.

Die werden irgendwelche Maschinen haben, a la TwinBusch oder Marken-Maschinen, die > 20 Jahre alt sind

Soll mir egal sein. Hauptsache das Rad ist wieder einsatzbereit.

Ich kaufe meine Reifen beim örtlichen Reifenfachbetrieb. Ich schaue trotzdem, was sie online kosten würden - der Preisunterschied ist aber immer minimal.

Aktuell bei den Winterkompletträdern, die ich vor ein paar Monaten gekauft habe, war der Fachhändler sogar über 100 Euro günstiger als der Online-Preis. Die Kompletträder waren nach 2-3 Tagen abholbereit, und er hat mir im Herbst bei der Montage noch kostenlos die Sensoren eingelesen.

Auch so, wenn mal ein Loch zu flicken ist oder was auch immer, habe ich gerne einen Ansprechpartner vor Ort der das zum fairen Preis und fachgerecht repariert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen