Bis zu 2 Liter Mehrverbrauch nur durch Strassennbelag ??
Moin,
mir ist letztens was ungewönliches aufgefallen als ich mal wieder auf der AB war.
Ist es tatsächlich möglich das nur durch den Strassenbelag sich der Verbrauch so ändern kann? Und zwar bin ich von Hamburg nach Soltau gefahren mit gleichmässiger Geschwindigkeit, und auf einmal änderte sich mein Momentanverbrauch auf den BC um zwei Liter bei gleichbleibender Geschwindigkeit (kein gefälle oder sonstiges). Also schliesse ich daraus das sich der Strassenbelag geändert hat. Aber ist das tatsächlich möglich? ganze zwei Liter im Verbrauch? (das wären nämlich 20% mehrverbrauch). Das mein BC eine Macke schliesse ich eigentlich aus. Wie sieht ihr das? Oder ist euch mal auch sowas aufgefallen?
Gruß
21 Antworten
Das klingt ja alles schon recht einleuchtend was da oben teilweise geschrieben worden ist.
Also ich würde an deiner Stelle jetzt einfach mal überlegen was passiert wenn eben alle diese Individualitäten auf einandertreffen.
Prüfe auf jeden Fall mal den Reifendruck und dann bedenke, dass es vielleicht ne kaum spürbare Steigung vorhanden war, dazu noch Gegenwind, der Reifendruck ist zu niedrig und dann hat sich die Asphaltbeschaffenheit auch noch geändert.
Ich denke mit allen Faktoren wird sich schon einiges tun was den Verbauch angeht.
Zitat:
Original geschrieben von Radi83
Beispiel: Leopard II A4 (47,6 Liter V12 Diesel mit 4 Turboladern, 1500 PS, 7000 Nm)
Was ist denn das?? Ein Studienwagen??
Ja, das soll die neue Großraumlimousine (9,61 m Länge) von Mercedes werden. Vorallem für die Innenstadt sehr praktisch...durch den Kettenantrieb kann der mit 0 Meter Wendekreis auf der Stelle drehen, Parkrempler sind durch den 40 cm dicken Stahl und den kratzunempfindlichen Lack sehr selten. Dazu kommen mehrere Tausend Liter Stauraum für den täglichen Einkauf. Auch die Geländetauglichkeit ist hervorragend; 51 cm Bodenfreiheit,60% Steigfähigkeit und eine maximale Wattiefe von 2,25 sind da sehr praktisch. Im Falle eines Bürgerkriegs ist diese noble Luxuskarosse mit zwei 7,62mm Maschinengewehren und einer 120mm Bordkanone ausgerstattet.
Die Höchstgeschwindigkeit von 68 kmh ist natürlich für Überlandfahrten ungeeignet, aber da es ja ein Turbodiesel ist kann man ihn mit Chiptuning leicht auf über 2000 PS bringen. Allein am Crashtest muss man noch arbeiten - kein Sicherheitsgurt und harte Stahlkanten im Innenraum dürften zu -12 Sternen beim NCAP Crastest führen.
Ich hoffe jetzt weisst du was das ist 😉
Moin,
@Radi83
werden da jetzt nicht zu viele Staatsgeheimnisse veratten? 😰
Ich kann mich da an VS und NFD errinern. Ausserdem musste ich damals sogar irgendwas unterschreiben, das ich nicht darüber reden darf, wie man z.B. eine Patriot in auf ein feindliches Flugzeug abfeuert. 😁
EDIT:
Obwohl, wenn ich da jetzt an meinen Nachbarn denke ??!!
In diesen Sinne
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Radi83
Ich hoffe jetzt weisst du was das ist 😉
Ist das der mit dem extrem kurzen Bremsweg?
Bei dem man immer einen ausreichenden Sicherheitsabstand halten sollte?
Der aber trotz aller angegebenen Daten, einen geringeren Druck auf den Untergrund ausübt, als ein Rennrad mit Fahrer?
Ja, kurzer Bremsweg stimmt. O-Ton Stabsunteroffizier: "In dem Moment, wo man das Bremspedal tritt, steht er".
Als unser Fahrer mal ne Vollbremsung hingelegt hat, lagen alle losen Gegenstände am vorderen Ende der Wanne, und ich hang mit meinen Beinen 2 Sekunden lang waagerecht in der Luft *g*
@ audi cabrio95: Die(se) "offiziellen" LeoII-Werte kann man sich auch googlen. Für den V-Fall gibt´s da sicherlich noch genug anderes auf Lager...
Zum Straßenbelag ist für den üblichen Hausgebrauch kaum etwas meßbar, da müßten schon Laborbedingungen her.
Ok, für die Tour de France plündern auch kleine Dorf-Bürgermeister die Stadtkasse um einen einwandfreien Asphalt vorweisen zu können. Nur um einmal das Peleton durch ihre Dorfstraße jagen zu sehen, geschweige denn sich al Start-/Zielort einer Etappe sich rühmen zu dürfen.
Wieviel zahlen Karlsruhe/Pforzheim dieses Jahr dafür....(?!)