bis wieviel ps 2,8er v6 bremse

Audi 80 B3/89

hallo bis wieviel ps kann oder darf man die doppelkolben bremsanlage von einem audi 80 cabrio belasten
will einen s4 biturbo einbauen

28 Antworten

hy wie geschrieben ist die G60 bremsanlage im S2 und im V6 laut Audi im Coupe bis 300 PS freigegeben
Machen würde ich es aber auch nicht selbst mit zimmermann bremsscheiben halten sie gerade so den 2,8 wenn man mit hiern Fährt und auch mal vom gas gehen kann.

genau so sehe ich das auch
aber wen ihr sagt die bremsen muß man nach gewicht und geschwindigkeit anpassen müßte ich sie ja kaum ändern vom gewicht tut sich kaum was und geschwindigkeit naja 250 anstatt 240

Die G60 ist im S2 bis 308PS schon zugelassen worden (SMS Revo).
Aber mehr wie 150PS bzw 1300Kg würde Ich der Bremse nicht zumuten.

Gruß

mir gehts ja eigentlich auch erstmal nur dadrum das ich den motor eingetragen bekomme.
bremsen werden dann nach und nach gemacht
bin nun kein reicher mann ;-)
ist so schon alles teuer genug

Ähnliche Themen

Alle Revos, die ich bisher gesehen habe, hatten keine Girling60 drin, sondern spezielle Radlagergehäuse samt der HP2-Bremse und größere Scheiben!

an den TE
Wenn Du einen gechippten 2.7er BiTurbo in das Cabrio baust, so wird dieses wohl eher echte 280 fahren, wenn das Getriebe nicht ultrakurz ausgelegt ist...mein S4 Avant läuft nach GPS und Berechnung knapp unter 280km/h...und annähernd diese Geschwindigkeit sollte Dir eine vernünftige Bremse wert sein.

Und hört auf, immer von den Zimmermann Scheiben und einer Verbesserung der Bremswirkung zu sprechen...diese Scheiben sind Serienscheiben, die nachträglich gebohrt werden...mehr nicht!

Ein TÜV-Prüfer, der wirklich etwas über technische Hintergründe nachdenkt, wird Dir den Umbau so nicht abnehmen! Bedenke, welches Gewicht nun gegenüber vorher auf der VA lasten würde...der 2.7er BiTurbo ist kein Leichtgewicht...wenn Du Pech hast, mußt Du ein eventuelles Fahrwerk ändern lassen :-)...

Ein standardmäßig gechippter S4 kommt recht forsch mit dem Ladedruck um die Ecke...damit bist Du bei einem Fronttriebler schnell überfordert, denn je nach Abstimmung liegen da 500Nm bei 2500 1/min an...das ist nicht lustig...
Und 500Nm gebändigt bekommen, wenn auf der Straße kein optimaler Grip vorhanden ist...viel Spaß :-). Klar kann man vorsichtig anfahren und alles sanft angehen, aber dazu brauchst Du dann nicht so einen Motor einbauen. Und welches Getriebe willst Du dafür benutzen?

Wenn so ein Umbau wirklich sein muß, solltest Du per Abstimmung den Ladedruckaufbau untenrum drosseln lassen, damit weniger Drehmoment dort anliegt und Du eine Chance hast, die Reifen etwas zu entlasten...

also gewichtstechnisch wird sich nicht so viel ändern hatte einen 2,8er drin
der s4 wigt etwas mehr.
bremsen mache ich ja auch aber.... eigentlich etwas später
radnarben habe ich vom s2 für vorne und hinten.
nur welche scheiben und welche sättel
oder reichen meine sättel?

Kurze Korrektur...es gab tatsächlich serienmäßig in den Rvos mit 308PS die Girling60...die HP2 war sozusagen Sonderausstattung...ich würde mal sagen Sicherheitsausstattung :-)

Wenn Du erstmal bei dieser "Kullerbremse" bleiben willst, weil es Dir zu teuer ist, dann brauchst Du keine S2-Radnaben...

Sinnvoll und vor allem sicher wäre es, wenigstens die kleine RS2 Bremse zu verbauen...noch besser die große RS2 mit den 314mm HP2-Scheiben...und an der Hinterachse etwas aus dem jetzigen S4...dann hätte die ganze Sache Hand und Fuß! Und vor allem ist das beim TÜV ein Pluspunkt, wenn man zeigt, sich darüber wirklich Gedanken gemacht zu haben...

Das Gewicht des BiTurbos sollte man nicht unterschätzen...5-Ventiler anstatt 2-Ventiler...jede Menge Gerödel drumherum...Turbos...LLK...

radnarben aus dem grund weil ich auch wohl größere haben möchte weiß nur nicht wie ich es kombinieren muß was wie am besten passt.
bremssattelhalter welcher passt damit ich sagen wir mal die 320er scheiben verbauen kann. die sind ja nicht so teuer

Zitat:

Original geschrieben von stummel78


Kurze Korrektur...es gab tatsächlich serienmäßig in den Rvos mit 308PS die Girling60...die HP2 war sozusagen Sonderausstattung...ich würde mal sagen Sicherheitsausstattung :-)

Wenn Du erstmal bei dieser "Kullerbremse" bleiben willst, weil es Dir zu teuer ist, dann brauchst Du keine S2-Radnaben...

Sinnvoll und vor allem sicher wäre es, wenigstens die kleine RS2 Bremse zu verbauen...noch besser die große RS2 mit den 314mm HP2-Scheiben...und an der Hinterachse etwas aus dem jetzigen S4...dann hätte die ganze Sache Hand und Fuß! Und vor allem ist das beim TÜV ein Pluspunkt, wenn man zeigt, sich darüber wirklich Gedanken gemacht zu haben...

Das Gewicht des BiTurbos sollte man nicht unterschätzen...5-Ventiler anstatt 2-Ventiler...jede Menge Gerödel drumherum...Turbos...LLK...

Warum???
Warum machst Du das nicht auf die ganz einfache Variante?
Geh doch einfach mal zum TÜV-Prüfer deines Vertrauens hin, setz Dich mit dem zusammen, und besprech Dein Vorhaben mit ihm in aller Ruhe.
Bei diesem Gespäch kann er Dir sagen, welche Bremsanlage er mindestens haben will, damit er Dir alles einträgt.
Es ist von Vorteil, wenn Du evtl schon technische Details über Bremsanlage, Getriebe usw. evtl sogar mit Berechnungen für die Übersetzung vom Getriebe sowie Freigaben von Audi für die Bremsanlage.
Audi hat in seinem Sammelsorium die Bremsanlage irgendwo freigegeben in einem Bestimmten Wagen (Gewicht) mit einer maximalen Leistung für das Gewicht.
Und wenn der Prüfer dann sagt, er will "nur" die G60-Bremse haben, dann bist du insofern auf der sicheren Seite, wenn er sagt, er will eine 6-Kolben-Anlage an der VA sehen, so hast du pech, kannst dein Vorhaben aber immernoch mit dem nächsten Prüfer durchsprechen.

Bremssattelhalter nimmst die orig. RS2 wenn Du die RS2 Bremse verbaust.

Gruß

Wo hier immer alle von der RS2bremse reden. Ist die denn so einfach zu verbauen? Der Rs2 hatte doch Porschelochkreis oder irre ich mich da?

Zum Thema 2,7L im Cab.
Ich kenne nur zwei Leute die es geschafft haben einen 2.7L in einen Fronti zu packen. Einer davon im B5 und da war der ja sozusagen Serie drin.

Ich hab den Umbau mal in nem cab gesehn weiß aber nicht ob der da auch eingetragen war.

Aber wenn ich das hier so lese drängt sich mir der Gedanke auf dass der TE die Tragweite eines solchen Umbaus gewaltig unterschätzt. Hast du dir mal Gedanken gemacht was du für ein Getriebe fahren willst? Das vom 2.8er Kannste mal getrost vergessen. Dann würd ich mal über ein Sperrdiff. nachdenken um die Leistung iwie auf die Straße zu packen.

Wenn ich schon lese dass man an der Bremse sparen will hörts echt auf. Denk mal drüber nach dass du mit so einem Pfusch nicht nur dich sondern auch andere gefährdest. Ich will nicht erleben dass du mit deinem Geschoss bei 250 auf der AB hinter mir bist wenn ich ne Notbremsung machen muss.

Mal ganz ehrlich, mit welchem Betrag hast du denn exkl. Motor kalkuliert?
 

RS2 hatte Porschelochkreis, aber du kannst auch die RS2 Bremse in Verbindung mit S2 Radnaben und speziellen Scheiben fahren. Da diese großen Poschebremsscheiben meißt zweiteilig sind, brauchst du ja nur einmal den Topf mit 5x112, danach immer nur die Scheibe ohne Topf. Oder man liest ja auch schonmal, dass man die RS2 Bremse mit S8 Scheiben fahren kann (314mm anstatt 322mm der originalen Scheibe), dann haste auch 5x112.
Die G60 Bremse ist scheiße, viel zu großes Fading wenn die mal richtig warm ist. Für meine 167PS unter Tränen noch ausreichend, aber sicher nicht für nen 2,7T.
Als Getriebe könnte man das CAC nehmen wenn es günstig werden muss, das ist das längste Frontigetriebe der T89/B4 Baureihe, wurde mit dem 2,8 verbaut. Das haben bisher auch schon viele genommen, die den 20VT ins Cabrio verbaut haben. Ich würde aber vielleicht lieber ein 6-Gang zB aus nem C4 2,5 TDI nehmen, das ist von Haus aus schon für etwas höhere Drehmomente ausgelegt (TDI eben) und Diesel-typisch vergleichsweise lang.
Warum packen eigentlich so viele Leute diese wahnsinnig starken Motoren ist Cabrio? Das Teil ist doch weisgott kein Renner, eher ein Cruiser. Und der Frontantrieb lässt auch nicht gerade sportliche Ambitionen hochkommen... Aber da haste dir ja ordentlich was vorgenommen, Motor schonmal reingehalten? Batterie schon im Kofferraum? Ich könnte mir vorstellen, dass da so einiges nicht passt, obwohl da vorher auch ein V6 drin war.

Ich denke nicht, dass der TE sich der Tragweite bewußt ist, wenn ihm die Bremse schon zu teuer ist :-)...

Den 2.7 BiTurbo gab es nur im A6 anfangs als Fronttriebler und dann nur mit 230PS...und diese Leistung bzw. besser gesagt dieses Drehmoment fand ich persönlich schon zu viel für die Vorderachse - und das bei einem A6!!! Und ich denke mal, dass Audi weiß, warum sie den nachher nur noch mit Quattro angeboten haben!

Ich fahre ja nun selbst einen gechippten S4...und wenn man mal ohne ESP fährt, merkt man, dass man auch den Quattro mit über 500Nm aus der Ruihe bringen kann, wenn man nicht nur geradeaus fährt :-)...

Wenn ich dann dran denke, dass dieses Drehmoment nur an den Vorderrädern eines recht leichten Cabrios zieht...da bist Du doch nur am Drehen, wenn Du nicht ganz arg aufpaßt...eben weil das Moment recht früh und teilweise recht abrupt ansteht! Bestes Beispiel ist der 1.9er Pumpe Düse eines Freundes...gechippt auf 170PS und ordentlich Drehmoment untenrum...bei feuchter Straße oder ungünstigem Belag ist das Ding kaum schön fahrbar...

Man kann die große RS-Bremse verbauen, d.h. Sättel und Halter und dann die Scheiben vom S8 nehmen...dann muß der Lochkreis nicht geändert werden...Voraussetzung ist allerdings LK 5x112...und diese Scheiben sind auch nicht so teuer, da sie nur einteilig sind...

hallo
habe den motor bereits und habe auch schon angefangen. habe nur wissen wollen bis wieviel die bremse geht und auch geschrieben das ich wohl ne andere haben möchte nur soll sie nicht so teuer sein

Zitat:

Original geschrieben von audi90typ89


Wo hier immer alle von der RS2bremse reden. Ist die denn so einfach zu verbauen? Der Rs2 hatte doch Porschelochkreis oder irre ich mich da?

Zum Thema 2,7L im Cab.
Ich kenne nur zwei Leute die es geschafft haben einen 2.7L in einen Fronti zu packen. Einer davon im B5 und da war der ja sozusagen Serie drin.

Ich hab den Umbau mal in nem cab gesehn weiß aber nicht ob der da auch eingetragen war.

Aber wenn ich das hier so lese drängt sich mir der Gedanke auf dass der TE die Tragweite eines solchen Umbaus gewaltig unterschätzt. Hast du dir mal Gedanken gemacht was du für ein Getriebe fahren willst? Das vom 2.8er Kannste mal getrost vergessen. Dann würd ich mal über ein Sperrdiff. nachdenken um die Leistung iwie auf die Straße zu packen.

Wenn ich schon lese dass man an der Bremse sparen will hörts echt auf. Denk mal drüber nach dass du mit so einem Pfusch nicht nur dich sondern auch andere gefährdest. Ich will nicht erleben dass du mit deinem Geschoss bei 250 auf der AB hinter mir bist wenn ich ne Notbremsung machen muss.

Mal ganz ehrlich, mit welchem Betrag hast du denn exkl. Motor kalkuliert?
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen