Birnen am Roller durch LED´s ersetzen.

Kymco Agilitiy 50

Hallo Leute.

Ist es einfach möglich und erlaubt, alle Birnen am Roller durch solche mit LED´s zu tauschen?
Dh. Birnen raus und neue rein!
Gibt es Stress mit Relais usw.?

Die H1 Birnen bleiben natürlich unangetastet, da vermutlich die Ausleuchtung nicht mehr stimmt!

Würde gerne die klobigen Frontblinker meiner Agilitiy Naked durch kl. LED Blinker ersetzen.

Beste Antwort im Thema

Selten solchen Müll gesehen. Wo kommt die Ware her ? Ah, gefunden

Diantong Shidai Guangchang, Building #2 Suite D
7 Jiuxianqiao Beilu, Chaoyang District, Beijing, China

Sockel von der H!. Und soll dann passen bei Bremslicht, Blinklicht, Nummernschild Licht, Instrumenten Anzeige Licht

Ähm da ich selber im Scheinwerfer H1 Habe kann ich sagen das die Birne nie in anderen Lampen passt.
Auch freut sich der Zoll bei solchen Lieferungen aus Pingpong

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sind H1 LED Lichter(Abblendlicht) in Deutschland(NRW) erlaubt?' überführt.]

47 weitere Antworten
47 Antworten

@Forster007

ich hoffe doch, Du nimmst es nicht persönlich.

Du weisst doch selber, das sich die Versicherung nicht so einfach vom Bezahlen drücken kann, speziell bei einem gebrauchten Roller. Zuerst müssen sie den Schaden bezahlen und dann können sie versuchen, dem Fahrer/Fahrzeughalter Fahrlässlgkeit nachzuweisen. Was aber wenn der Vor-vorbesitzer die LED's gewechselt hatte und die HU die LED's niemals bemängelt hatten? Wer kann das nachweisen? Wer kann nachweisen, wann die LED's gewechselt wurden? Ach das führt doch zu weit und die Erfolgschancen der Versicherung sind in so einem Falle nicht allzu dolle. Dazu kommt dann eventuell noch die Unfallkausalität.

Da kann man länger drüber diskutieren als über das ABS Thema, auf einen grünen Nenner kommt man da nie.

PS: beim Burger ist eine Mini-8Ah Batterie eingebaut. Im Pannenfalle würde die mit der Originalbeleuchtung schnell ausgesaugt sein, das war für mich der Grund, einen Schalter für das Abblendlicht einzubauen und zusätzlich noch alles auf LED umzurüsten. Zusätzlich ist das Licht subjektiv besser und aussehen tuts auch besser. Ergo eine win-win-win Situation.

@joksy: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht und der Besitzer ist dafür Verantwortlich. Die Ausrede, es kommt vom Vorbesitzer schützt einem nicht. ;-)

Ich habe deshalb extra "bzw. sich das Geld zurückholen, wenn bei einer Untersuchung herauskommt, dass die Birne dadrin nicht für das Gerät zugelassen war." geschrieben ;-)

Weil wenn sie sich das Geld zurückholen es ja wie nicht zahlen ist.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 29. Februar 2016 um 10:57:41 Uhr:


Weil wenn sie sich das Geld zurückholen es ja wie nicht zahlen ist.

Da hast Du theoretisch Recht. Praktisch muss dem Fahrer/Fahrzeughalter Fahrlässigkeit nachgewiesen werden - und das ist nicht so einfach.

Da gehts ja letztlich auch um die Zumutbarkeit. Es ist unbestritten, das man einem Fahrzeughalter zumuten kann, das er die Funktion der Beleuchtung vor Fahrantritt prüfen kann bw muss. Aber die Verkleidung abnehmen um an das Standlicht oder Blinker-Birnderl zu kommen um zu prüfen, ob da ein E-Zeichen drauf gedruckt ist? Und dann muss das auch nach einiger Zeit auch noch lesbar sein....

Das stell ich mir sehr sehr sehr schwierig vor, das durchzujudifizieren. Der Fahrer muss letztlich kein begnadeter Schrauber sein, oder?

Ehrlich, bau mal bei einem Burger oder Daelim S3 das Blinklicht ab, da brauchst Zeit, Werkzeug und auch noch etwas Geschicklichkeit und mächtig Geduld dazu. Genau darum würde ich mir keine Sorgen bei der HU machen, denn die Arbeit tut sich kein Prüfer jemals an, das geht in die Stunden. Beim Burger darfst Du dann auch noch neue Verkleidungsdübel kaufen, da sind dann nochmal so 50€ fällig. Glaubst Du wirklich, das das einem Fahrer/Fahrzeughalter zumutbar ist?

Da macht sich das Gesetz es sich einfach: "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!"
Hier muss also nichts mehr bewiesen werden, außer dass die Lampe so nicht zugelassen war.
Der Preis für die Kontrolle ist da auch egal.
Wie es aber aussieht, wenn der Vertrag explizit so als Legal erklärt und man selbst beweisen kann, man hat selbst nicht dran geschraubt, dann sieht das anders aus.

Aber gibt es so einen Vertrag nicht, dann ist man "sozusagen Schuldig".
Hier im Fall ist es dann ja noch extremer. Hier kann er sich nicht rausreden, ich hab das Ding so gekauft. Das ist dann ja sogar noch eine Falschaussage und vor Gericht könnte das noch teurer werden.
Hier ist dann nur die Frage, ob die Versicherung so weit geht.
Die Möglichkeit ist aber halt gegeben und dies nur für LED, ich würde das nicht machen. Wie schon gesagt, ich würde hier einfach die ganze Einheit tauschen und bin somit auf der Sicheren Seite.,

Ähnliche Themen

Na, dann siehts hier bei uns in Ösiland doch noch deutlich anders aus.

Den Grund der Umrüstung hatte ich ja genannt, ich würde das genau so wieder tun und bin mit den HKG- LED's mehr als zufrieden.
Die ganze Einheit tauschen hätte beim Burger wohl eine hohe 3-stellige Nummer gekostet, im Vergleich zu den knapp 20 Euros inkl. Relais.
Beim S3 brauch ich nicht drüber nachdenken, der hat sowiso LED's verbaut.

Josky, nicht fahrlässig, sondern vorsätzlich. Dein roller, deine schuld!

Brems und fahrlicht habe ich noch nicht heller als glühlampe erlebt! Vllt das subjektive empfinden...!

Lustig, lichtschalter wegen pannengefahr einbauen... Ich vertrau meinen gefährt.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 29. Februar 2016 um 12:15:20 Uhr:


Brems und fahrlicht habe ich noch nicht heller als glühlampe erlebt! Vllt das subjektive empfinden...!

Lustig, lichtschalter wegen pannengefahr einbauen... Ich vertrau meinen gefährt.

Klar ist das subjektives Empfinden. Ich hab die beiden Leuchtmittel mal nebeneinander gelegt, das LED sieht heller aus - für mich jedenfalls. Beim Standlicht ist es noch deutlicher.

Lustig? Ich war schon mal in der Situation in den französischen Alpen. Kaum Verkehr aber mit Plattfuss liegengeblieben, zur nächsten Ortschaft weit zu laufen. Plattfuss kann Dir auch mit der PCX passieren, mein geschätzter Papstpower, vielleicht nicht in den französischen Alpen aber.... ist jedenfalls niemanden zu wünschen. Und wenn dir dann der Saft ausgeht, schaust Du blöde drein.

Und nachdem ich schon mal die Verkleidung unten hatte, habe ich halt gleich Nägel mit Köpfen gemacht.

Normal kann man aber Standlicht anschalten. Somit leuchten dort nur Lampen hinten und die Standlichtbirne vorne. Das sind maximal 20W zusammen, wobei das schon sehr hoch gerundet ist.
Das ist dann ein Stromfluss bei 12V von I=P/U. Da die Spannung am Anfang noch größer ist, ist der Strom kleiner. Aber mal für deine Aussage nur mit 12V gerundet Wäre das also nen Stromfluss von 20W/12V=1,66667A

Bei einer 8Ah Stunden Batterie kannst du diese Lampen nun ohne Probleme 7 Stunden betreiben. Geht das nicht, ist da was anderes Faul
Man beachte, es wurde so gerundet, das diese Zeit die Mindestzeit ist. Eher ist noch länger wahrscheinlicher.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 29. Februar 2016 um 13:11:12 Uhr:


Normal kann man aber Standlicht anschalten.

Jau da liegt der Hund begraben. Im Wort Normal.

Bei S3 und Burger habe ich nur die Wahl zwischen Abblend- und Fernlicht. Wobei der S3 die modernere Lösung bietet, ohne Motorbetrieb schaltet das Abblendlicht automatisch aus.

Beim Burger ist entweder Schlüssel auf Aus oder An. Und sobald ich ihn umdrehe, leuchtet auch das Abblendlicht.

ich habe 2 Scheinwerfer, der linke ist H7 Abblendlicht, der rechte H4 Fernlicht. Aus optischen sowie aus Sicherheitsgründen habe ich nun das Abblendlicht im H4 Scheinwerfer aktiviert, somit würden 2 x 50W leuchten. Dazu dann noch 2 x Standlicht vorne und 2 x Standlicht hinten sowie die Nummertafelbeleuchtung und ggf. die Warnblinker.
Nun rechne mal, wie lange das mit 8Ah gut gehen könnte. Da schrumpfen die 7 Stunden schnell mal unangenehm.

Darum, geehrter Forster, einen einfachen ein/aus Schalter für das Abblendlicht verbaut. Somit kann ich
a) Starten ohne die Batterie unnötig mit dem Abblendlicht zu belasten
b) im Falle eines Falles die Stromfresser vorne einfach abknipsen. Und als Begrenzungsleuchte sind die LED-Standlichter vorne hell genug, glaube mir.

Beim Plattfuss läuft der Motor nicht mehr??

Das "subjektive" Empfinden ist das Problem. Die LED funktionieren einfach nicht wie eine Lampe und deren Brennpunkt im Reflektor.

Wer "Angst" hat, im dunklen Liegenzubleiben, kann sich auch einfach ein Batterierücklicht vom Fahrrad an die Jacke stecken. Dann muss man nicht rumfummeln oder gar mit LEDs rumspielen.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 29. Februar 2016 um 17:06:51 Uhr:


Beim Plattfuss läuft der Motor nicht mehr??

Das "subjektive" Empfinden ist das Problem. Die LED funktionieren einfach nicht wie eine Lampe und deren Brennpunkt im Reflektor.

Wer "Angst" hat, im dunklen Liegenzubleiben, kann sich auch einfach ein Batterierücklicht vom Fahrrad an die Jacke stecken. Dann muss man nicht rumfummeln oder gar mit LEDs rumspielen.

Hugh - ich habe gesprochen 😁

Willst Du jetzt den Motor unnütz stundenlang laufen lassen, nur weil Dir das E-Zeichen am LED Birnderln fehlt? Man kann sich ja das Fahrrad auch gleich umhängen, dann hat man die Leuchte ständig dabei. Oder noch besser, gleich mit dem Fahrrad fahren. Nur dann kannst halt den Motor nicht laufen lassen.

Leute, der TS hat eine Frage gestellt und ich habe mir erlaubt, ihm zu antworten, da ich aus mehreren Gründen meine Beleuchtung auf LED umgestellt habe. Und nu? Ich werde weder eine Selbstanzeige machen noch Fahrradzubehör mitschleppen, denn ich bin mit meiner Lösung eigentlich ganz zufrieden, denn sie funktioniert, ich habe besseres Licht beim Fahren und mein Blinken sieht man auch ganz gut.

Bist du dir Sicher, dass du nicht über das Zündschloss ne Parklichtstellung hast?
Ich hab mir mal den Zündschloss eines Burgman 125 angeschaut, wo das Standlicht über das Zündschloss eingeschalten werden kann.
Ist bei vielen Motorrädern so auch üblich.
Ich persönlich glaube nicht, dass die Hersteller diese Funktion herausgenommen haben, weil es meines Wissens auch bei einem KFZ dazu gehört.

Beim Blinken gibt es viele Meinungen. Manche sagen, dass LED hier bei Sonneneinstrahlung nicht mehr zu erkennen ist, gegenüber der normalen Glühbirne.
Ob das stimmt weiß ich nicht.
Aber da es mittlerweile geprüfte LED-Lampen gibt, würde ich halt nicht einfach das Leuchtmittel tauschen, sondern das ganze und bin auf der sicheren Seite.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 29. Februar 2016 um 18:22:15 Uhr:


Bist du dir Sicher, dass du nicht über das Zündschloss ne Parklichtstellung hast?
Ich hab mir mal den Zündschloss eines Burgman 125 angeschaut, wo das Standlicht über das Zündschloss eingeschalten werden kann.
Ist bei vielen Motorrädern so auch üblich.
Ich persönlich glaube nicht, dass die Hersteller diese Funktion herausgenommen haben, weil es meines Wissens auch bei einem KFZ dazu gehört.

Die Frage ist, ob wenn vorhanden, nicht zufälligerweise auch das Lenkerschloss arretiert wird.

LED Leuchten sind so ausgelegt, dass sie auch funktionieren. LED Leuchtkram soll den Reflektor ein Glühlampe nutzen. Das klappt so zumind nicht. Und die LEDs sind zumind. nicht hell genug um dies auszugleichen.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 29. Februar 2016 um 20:55:21 Uhr:


LED Leuchten sind so ausgelegt, dass sie auch funktionieren.
LED Leuchtkram soll den Reflektor ein Glühlampe nutzen. Das klappt so zumind nicht. Und die LEDs sind zumind. nicht hell genug um dies auszugleichen.

Lese ich da einen Widerspruch heraus? Ja, die LED Leuchten funktionieren und sie funktionieren gut. Ich habe mir erlaubt, Euch ein Vergleichsfoto vom Standlicht zu machen. Glühbirne vs. LED. Macht Dir selber ein Bild.

Woher hast Du die Weisheit, das das nicht funktioniert? Hast Du Dir die Funsen von Conrad gekauft, ja die sind jämmerlich. Aber die viel billigeren aus Fernost, die funktionieren. Ich weiß das, denn ich hab sie gekauft, eingebaut und bin sehr zufrieden.

Was die Standlicht Story angeht, ja ich glaube tatsächlich ich habe das übersehen, es soll da so eine Funktion beim Startschloß geben.
Ist mir aber wurscht, weil ich hab das Problem eh schon mit einem Schalter gelöst. Hab ich halt einen Meter Kabel, ein paar Verbinder und einen optisch schönen Schalter fehlinvestiert. Der Schalter hat auch kein E-Zeichen...

Anbei: Foto

Ledvsbulb
Deine Antwort
Ähnliche Themen