Birne in Scheinwerfer...was für ein driß!!!
Nicht zu glauben aber ich wollte meine Standlichtbirnen wechseln!!!
Wechsle die Birne vom linken Scheinwerfer ohne probleme... sitzt alles perfekt!!!
So und nun die vom rechten Scheinwerfer.
Erstmal ist da plötzlich eine andere Fassung und dazu kommt noch dass die neue Birne ein bißchen größer ist und irgendwie nicht richtig passt. Ich möchte sie wieder heruas nehmen und was passiert...die steckverbindung löst sich und die birne fällt ins scheinwerfer gehäuse!!!!
WARUM????
Warum sind die Fassungen und Steckverbindungen unterschiedlich???
Und wie kann ich nun den Scheinwerfer öffnen um die Birne heraus zu bekommen???
64 Antworten
Sachsenelch hat natürlich recht. Im Grunde genommen sollte man einfach ganz normale 08/15-Birnen reinpacken. Das Preisleistungsverhältnis ist da am besten. Die recht teuren Dinger die ich oben empfohlen haben bringen sicher mehr Licht, ein Aha-Erlebnis darf trotzdem nicht erwartet werden. Ich schaue da meist nicht wirklich auf den Preis, sondern freue mich halt schon ob der kleinen Verbesserung. 🙄
Die V70I-Lampen taugen grundsätzlich nicht viel - mit legalen Mitteln lässt sich wenig verbessern.
Da der Thread gerade wieder reaktiviert wurde, nun auch mein Senf dazu:
Manchmal ist eBay für echte Schnäppchen gut, so habe ich kürzlich für 12 € inkl. Versand einen Zehnerpack Philips Premium H1 erworben (für den Preis gibt's normalerweise nur zwei Stück). Die hatte ich auch schon in Elch I drin. Bei irgendeinem Vergleichstest (Link hatte ich im Unterforum „Sicherheit“ gefunden) haben die Philips Premium unter den Standardlampen am besten abgeschnitten, d. h. Leistungsaufnahme weder zu hoch noch zu niedrig, maximaler Lichtstrom, normgerechter Lichtkegel, was leider keine Selbstverständlichkeit ist bei der Ware, die man so in Baumärkten oder im Versand bekommt.
Habe also bei Elch II gleich alle vier Scheinwerferlampen ausgetauscht und dann in der Werkstatt die Einstellung prüfen lassen (sollte man nach Lampentausch immer machen). Ich habe im Augenblick am Licht definitiv nichts auszusetzen.
Ganz andere Frage: Lese ich das richtig, daß im V70 H7-Lampen benötigt werden? Ich frage deswegen .
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Ganz andere Frage: Lese ich das richtig, daß im V70 H7-Lampen benötigt werden? Ich frage deswegen .
Ganz recht, V70 haben im Hauptscheinwerfer normalerweise H7, nur die Nebler haben meistens H1 (ab und zu auch H3)
Ich kläre mal auf:
Die V70 I-Scheinwerfer haben als Abblendlicht H7,als Fernlicht ebenfalls H7,nur die C 70-Faceliftscheinwerfer haben als Fernlicht HB3-Birnen mit Kunststoffsockel drin.
Nebelscheinwerfer haben H3-Birnen😉
Gruß,Martin
Ähnliche Themen
Hi,
Zitat:
Nebelscheinwerfer haben H3-Birnen😉
....meiner hat H 1 bei den Neblern, definitiv.....
Gruß der Sachsenelch
passiert den scheinwerfern oder der elektrik etwas wenn ich 100W ins fernlicht packe???
(nicht so auffällig wie wenn ich sie ins abblendlicht setze)
SOll jetzt nicht heißen das ich das machen möchte ...is nur so eine verständniss-frage
Deine elektrische Anlage könnte überlastet werden.
Bei längerem Betrieb könnten auch die Reflektoren matt werden.
Lieber ein paar GUTE Markenbirnen von Philipps oder Osram verbauen😉
man müsste mal schauen was an den V70 SW nicht so optimal ist verglichen mit den zum Beispiel 850ern....die hab ich früher bei meinem Alten geliebt!!!
KAnn es sein das einfach der Reflektor größer ist als bei dem neuen?
Wenn ich mir das hier so nochmal durchlese is mir das ja fast peinlich...😰🙄
Aber ich scheine aus der Licht-Phase noch nicht raus zu sein.
Diese Standlichter waren der größte scheiß überhaupt und die Birnen auch.
Deshalb hab ich mir überlegt, ich komme dem Rat meines Opas (der es auch schon seit jahren, eigentlich seit immer) nach und installiere mir Zusatzscheinwerfer.
Man muss dafür etwas tiefer in die Tasche greifen aber mal sehen was man für Möglichkeiten hat.
Diese sind echt vielseitig: Runde, eckige, weiß, blau, chrom, plastik, mit gitter oder ohne, mit standlicht oder ohne...usw.
Hat hier einer Erfahrung damit???
Was findet ihr sieht gut aus an einem V70? Eckig oder rund?
Über Geschmack lässt sich nicht streiten... Bei einem schönen alten Volvo 240 oder so sind Zusatzscheinwerfer für mich ok. Bei einem V70 sehen die meiner Meinung nach aber eher 'unvorteilhaft' aus - egal ob jetzt rund oder eckig. Und wenn man die Dinger dann noch vor den Kühlergrill schrauben muss, sieht so ein V70 aus wie ein Strassenkreuzer aus Entenhausenen... Geschmacksache eben. Aber wenn's denn unbedingt sein muss: Rund 😉
afaik gibts sogar von Volvo selber Zusatzscheinwerfer für den 850/V70, die werden in der Tat vor den Kühlergrill stehend auf die Stoßstange montiert. (zumindest so in einem alten Prospekt gesehen)
Inwiefern die bei einigen Modellen schon so knappe Kühlung dadurch noch weiter unvorteilhaft beeinflusst wird sei mal dahingestellt.
Hi,
nun in Gegenden in denen es mehr dunkel als hell ist, können Zusatzscheinwerfer schon sinnvoll sein. Ich denke da an den Norden Skandinaviens, wo es Tage gibt, an denen es gar nicht, oder nicht richtig hell wird. Ob Du in unseren Breiten mit so einem Christbaum viel Freude hast, na ich weiß nicht. Zumindest wegen der Kühlung hätte ich aber die wenigsten Kopfschmerzen, da die meiste Kühlluft wohl eher unterhalb der Stoßstange wirkungsvoll auf den/die Kühler trifft. Wenn es dennoch sein müsste, dann käme nur die Originallösung vor dem Grill auf der original Konsole (wird an den Stoßfängerhalterungen befestigt und sitzt nicht auf der Stoßstange auf) in Frage....
Gruß der Sachsenelch
Die Schweden schrauben sich meist runde Zusatzscheinwerfer drauf, oft auch 3 Stück, was in D nicht zulässig ist.
das weiß ich...sollen ja auch nur zwei
Also ich muss sagen gestern abend wurden wir hier wieder von schneeverwehung überrascht und das war so viel das ich kaum was sehen konnte.
Irgendwas stimmt mit meinen SW nicht