Birne in Scheinwerfer...was für ein driß!!!

Volvo 850 LS/LW

Nicht zu glauben aber ich wollte meine Standlichtbirnen wechseln!!!
Wechsle die Birne vom linken Scheinwerfer ohne probleme... sitzt alles perfekt!!!
So und nun die vom rechten Scheinwerfer.
Erstmal ist da plötzlich eine andere Fassung und dazu kommt noch dass die neue Birne ein bißchen größer ist und irgendwie nicht richtig passt. Ich möchte sie wieder heruas nehmen und was passiert...die steckverbindung löst sich und die birne fällt ins scheinwerfer gehäuse!!!!

WARUM????
Warum sind die Fassungen und Steckverbindungen unterschiedlich???
Und wie kann ich nun den Scheinwerfer öffnen um die Birne heraus zu bekommen???

64 Antworten

Hallo Alle,
ich misch da schnell auch noch mal mit.
Es ist Tatsache, dass Xenon nicht die Wirkung hat, welche damit ursprünglich erzeugt werden sollte!
Die Sehfähigkeit spielt dabei keine Rolle. Der Grenzbereich von der hellen in die dunkle Zone tritt sogar mehr in den Hintergrund, da das Auge auf die Lichtstärke eingestellt ist und etwaige Bewegungen außerhalb des Lichtkreises ( etwa Wild am Strassenrand ) schlechter oder später wahrgenommen wird.
In Schweden hab ich mal 125 Watt H1 und sogar 165 Watt H1 erworben und in die Zusatzscheinwerfer meines Patrol eigebaut. Ergebnis war, dass ich durch einen Tunnel aus Licht fuhr, dafür aber keinerlei Kontrolle mehr über den Nahbereich außerhalb des Tunnels hatte. Dadurch übersah ich einen Bären in der Nähe von Wilhelmina und der dadurch entstandene Schaden ging richtig an den Geldbeutel.
100 Watt Leuchten fahr ich generell, tausche aber die Kabel aus um eine Zusatzheizung zu vermeiden. Damit hatte ich bisher keinerlei Probleme.
Im Sommer sollte man aber auf die Tagbeleuchtung verzichten, da die Scheinwerfer sehr warm werden und die Lebensdauer der Birnchen sehr, sehr verkürzt wird.

Ansonsten heißt es: Fahrweise auf die Sicht einstellen und halt mal langsamer fahren 😁

Gruß,
der Bieber

Tatsache ist aber auch, dass die V70 H7-Scheinis von der Lichtausbeute grundsätzlich eher schlecht sind. Sogar die alten H4-Scheinwerfer im V40 leuchten besser aus, genauso wie die H1 aus dem 850. Ich würde sicherlich nicht Streuscheiben mit Xenon kombinieren, das blendet einfach zu sehr. Ich habe beim einen Elch jedoch die Tuning-Scheinis mit Xenon kombiniert und siehe da, ich sehe endlich etwas. Diese Nachrüst-Xenonanlagen aus der Bucht, haben i.d.R. auch nicht die Lichtausbeute wie die original von den Fahrzeugherstellern verbauten Xenon-Anlagen. Das relativiert den krassen Unterschied im Ausleuchtungsgrenzbereich wieder etwas...

Blenden tun die den Gegenverkehr eigentlich nicht oder zumindest nicht mehr als es zum Beispiel diese scheiss BMW-Lampen aus den 90ern auch ohne Xenon schon tun. Einzig die fehlende, automatische Höhenverstellung könnte etwas heikel sein. In einer Gegend, wo alles mehr oder weniger topfeben ist, sehe ich aber auch das nicht als grosses Problem an. Bei einem Unfall oder einer Polizeikontrolle sind das alles natürlich keine Argumente.

Bedeutet das alles hier jetzt dass man sich mit den Original scheinis beim V70 zufrieden geben muss???

Zitat:

Original geschrieben von Nasee


Bedeutet das alles hier jetzt dass man sich mit den Original scheinis beim V70 zufrieden geben muss???

Ne, warum denn? Zusammengefasst bedeutet das lediglich, dass Du mit anderen Scheinwerfern auf legalem Weg nicht wirklich mehr Licht bekommst. Ansonsten: Lies meinen letzten Beitrag nochmal.

Ähnliche Themen

Parklicht = Standlich mein Junge 😉

Normalerweise müsste er die BA9s´s drin haben als standlich.

Solltest du diese sachen nicht eine werkstatt machen lassen 😕 wäre vllt besser für dich und dein auto :-x

Zum xenonstandlicht. Die lichtausbeute mit den Kleinen LED´s is wirklich sehr bescheiden. Hab sowas als kennzeichenbeleuchtung und es is so leicht bläulich wie bei BMW.

Ansonsten von Ebay xenonkits etc. die finger lassen. ABE Nicht vorhanden und auch nicht tüvgerecht.

Im falle eines unfalls wegen blendung durch dich bist du dran 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen