Biospritanteil im Super
Hallo zusammen,
da wir seit kurzem einen 2.2 Direct in der Familie haben, möchte mal meinen Wissenstand zum Thema Biosprit im Super aktualisieren. Soweit ich weiß wurde ja die geplante Erhöhung von 5% Biospritanteil auf 10% ab 2009 gestoppt. Gab es da später noch Änderungen (z.B. Einführung ab 20??) oder kann bis auf weiteres in D bedenkenlos Super getankt werden? Wie sieht es bei den europäischen Nachbarn aus? Soweit ich weiß gibt es z.B. in Frankreich derzeit schon die 10% Beimischung.
Bei den großen Mineralölkonzernen habe ich schon geschaut, aber brauchbare Infos gibt es dort leider keine...
13 Antworten
Gerüchteweise soll der Biosprit gegen Ende des Jahres eingeführt werden.
Bei den Z22YH gilt es dann zu beachten, das dieser ausschliesslich Super Plus erhält, hier ist eine Beimischung nicht erlaubt.
Opel hat keinerlei Freigaben für den Motortypen gegeben.
Gruß Markus.
Soll ab ende des Jahres E 10 Kraftstoff geben, aber zum Glück gibt es weiter seperat normalen E5 Super, weil es halt meiner und andere Autos nicht vertragen und man kann nicht gezwungen werden dann Super Plus zu kaufen!
Da kann man auch mal dem ADAC danke sagen ^^
hier mal eine Liste der Deutschen Autos die es nicht vertragen:
Audi A2 1.6 FSI Modelljahr 2003 bis 2005
A3 1.6 FSI Modelljahr 2004
A3 2.0 FSI Modelljahr 2004
A4 2.0 FSI Modelljahr 2003 und 2004
Mercedes C 200 CGI - 203 Baujahre 2002 bis 2005
CLK 200 CGI - 209 Baujahre 2002 bis 2005
Dazu alle Modelle, die werkseitig ohne geregelten Drei- Wege-Kat produziert oder mit Vergaser ausgerüstet wurden
Ford Mondeo SCi mit Benzindirekteinspritzung von 2004 bis 2006
Opel Signum 2.2-Liter-Benzindirekteinspritzer
Vectra 2.2-Liter-Benzindirekteinspritzer
Zafira 2.2-Liter-Benzindirekteinspritzer
Porsche
Ab 1996 E10-Tauglich. Einige Fahrzeuge mit luftgekühlten Motoren vor 1996 benötigen künftig SuperPlus
Volkswagen
Lupo mit FSI-Motoren der ersten Generation von 2000 bis 2004
Polo mit FSI-Motoren der ersten Generation von 2000 bis 2004
Golf mit FSI-Motoren der ersten Generation von 2000 bis 2004
Bora mit FSI-Motoren der ersten Generation von 2000 bis 2004
Touran mit FSI-Motoren der ersten Generation von 2000 bis 2004
Ich denke mal, da du dich da irrst.
Der normaler Super Sprit ( nicht Super Plus ) wird mit Biosprit versehen, 3 Sorten Super ( Super E10 - Super Plus & Super E5 ) wird es nicht geben.
Daher gibt es ja soviel Aufregung um das Thema.
Und ja, zwingen kann man dich nicht, Super Plus zu tanken, aber die Konsequenzen trägst Du.
nein, E5 bleibt als Kompromiss, schau dich doch mal im Netz um! Sind einfach zuviele Autos von Deutschen herstellen die es nicht vertragen, da musste einfach die Regierung einknicken. bleibt also alles beim alten, wer dann E10 tanken will kann es tun, aber E5 bleibt.
Und ich glaube E10 wird dann auch schnell verschwinden, weil es keiner kauft!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VectraOasis
nein, E5 bleibt als Kompromiss ...
Kannst Du mir die Quelle aufzeigen die deine Aussage bestätigt ?
Zitat:
Original geschrieben von VectraOasis
Und ich glaube E10 wird dann auch schnell verschwinden, weil es keiner kauft!
Gerne nochmal, es wird nichts anderes geben, nur 2 Sorten von ROZ 98 bzw. höher.
Super & Super Plus.
Zumindest ist aktuell so der Kenntnisstand, selbst beim ADAC.
http://www1.adac.de/.../Ethalnolbeimischung.asp
dürfte recht aktuell sein.
E5 wird es weiterhin geben müssen, da es noch ein paar weitere ältere Fahrzuge gibt, die E10 nicht richtig vertragen.
In welcher Form es das E10 geben wird bzw. E5 erhalten bleibt, also ob E5 nur noch mit Super Plus getankt werden kann oder es an einer zusätzlichen Zapfe gibt und extra gekennzeichent wird, das scheint derzeit noch offen zu sein.
Heute morgen stand ich mal wieder 5 Minuten vor dem E85, habe es dann aber doch (wieder) nicht gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
http://www1.adac.de/.../Ethalnolbeimischung.aspdürfte recht aktuell sein.
E5 wird es weiterhin geben müssen, da es noch ein paar weitere ältere Fahrzuge gibt, die E10 nicht richtig vertragen.
In welcher Form es das E10 geben wird bzw. E5 erhalten bleibt, also ob E5 nur noch mit Super Plus getankt werden kann oder es an einer zusätzlichen Zapfe gibt und extra gekennzeichent wird, das scheint derzeit noch offen zu sein.Heute morgen stand ich mal wieder 5 Minuten vor dem E85, habe es dann aber doch (wieder) nicht gemacht.
und wenn dann die neue Liste am 30. Juni raus kommt, mit verschärften Bedingungen werden noch mehr Modelle das E10 nicht vertragen!
Ist schonmal gut das E5 bleibt, beim 2.2 Direct kannst du ja da bekannter maßen nichts machen !
Ist doch alt .... wir sprechen uns Anfang 2011 wieder 🙂
Die vorgelegte Argumentation ist alt und für die Politiker und Mineralölfirmen nicht bindend.
Es handelt sich hier "nur" um den den ADAC, was daraus wird, steht in den Sternen.
Als ich vor einem Jahr den Signum hatte, legte man mit nahe, ausschliesslich Super Plus zu tanken, da keine Alternative zum normalen Super angeboten wurde.
Ich bin da eher skeptitsch .... das Glas ist halbleer.
Geht die Geschichte von vorne los 😁
Die Modelle "vertragen" kein E85, weil der Hersteller von HD-Pumpen sturr keine Freigabe dazu gibt. Weil das ja zu teuer wäre.
Was nicht heisst, dass tatsächlich was kaputt geht. ADAC verbreiten unnötigen LobbyHype, alles nur Lobbysprüche. Denen gehts doch gar nicht um die Autofahrer, sondern um sich in den Medien wirkungsvoll zu präsentieren, damit der deutsche Michel zu dem Verein rennt und Partner Plus Auslands super duper Rücktrittsversicherungen, und "günstige" Clubreisen und weiss der Geier was abschließt.
Grüße,
Nick (der seit 70000 km auf E85 pur) fährt.
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Nick (der seit 70000 km auf E85 pur) fährt.
Neulich im Fernsehen haben sie in einen Vectra A reinen Wodka eingeflöst, frei nach dem Motto, was nehmen, wenn man(n) grad mal kein Benzin dabei hat. Das Dingen hat geschnurrt wie ein Kätzchen.
Naja, vielleicht gibt es ab 2011 dann W100 auch an der Zapfsäule, spart ja schließlich auch ne Menge Alt-Glas ein. 😁
Na Vodka würde ich nicht nehmen, das gute Zeug! 🙂 ne, da ist zu viel Wasser drin, geht gar nicht. Aber E100 wäre ja eher irgendwie vergällt, sonst müssten wir ja Branntweinsteuer drauf zahlen (warum heisst es eigentlich so und kein Wodkasteuer? 😁)
In Brasilien gurken die mit E100 rum mit geänderter Software, Hardware ist gleich. Allerdings weiss ich nicht, ob da der YH rumfährt, glaub nicht.
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Nick (der seit 70000 km auf E85 pur) fährt.
Mein Calibra bekommt auch regelmäßig Alkohol zu trinken.
Nie pur, aber gerade bei diesen Spritpreisen beigemischt. Unser Omega B ebenfalls (dem XEV tut das sogar richtig gut).
Wie sieht es denn bei den anderen Vectra C Motoren aus?
Mischt das auch jemand mit bei?
Wenn der (D)Umwelthype so weitergeht mit Feinstaub,rekreative Energie usw.,so wird die Politik in wenigen Jahren in den Sprit pinkeln lassen.
Das ist dann nicht mehr Bio-Sprit sondern Öko.