BIOSPRIT - wie gefährlich ist er wirklich

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Zusammen.

Seit diesem Jahr ist bei Benzin & Diesel sogenannter BIO-SPRIT beigemischt. Dieses Zugesetzte Benzin ist Agressiver als normales Benzin - Namhafte Automobilhersteller haben in einer Studie festgestellt das die Dichtungen der Benzinleitungen und auch die der Pumpen angegriffen werden und somit zerstört werden, FOLGE: KEINE FREIGABE für das neue Benzin.
Jetzt meine Frage an Euch: Kann ich noch mit gutem Gewissen normal benzin in meinen G2 tanken, oder soll ich besser auf Super ausweichen?

Danke!

21 Antworten

Meineswissens gibts zum Teil Dichtsätze aus Viton von Bosch und anderen Firmen - nur halt leider nicht in Deutschland sondern nur in Brasilien oder so.
-------
Händler sind mir keine Bekannt da ich mich nicht so dafür interessiere.
-------
Zum Teil kommen bei Bio-Sprit aber komplett andere Systeme zum Einsatz was ein nachträgliches Umrüsten schwierig macht.

cu

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Eine Beimischung von bis zu 5% ist auch für ältere Fahrzeuge unbedenklich.

Kannst du das belegen?

Belegen kann ich das jetzt im Moment nicht, ist aber so der allgemeine Tenor, den man auf MT herauslesen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Belegen kann ich das jetzt im Moment nicht, ist aber so der allgemeine Tenor, den man auf MT herauslesen kann.

Wodurch gehst du davon aus, dass dies richtig sei?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


so der allgemeine Tenor, den man auf MT herauslesen kann.

Ist das der gleiche allgemeine Tenor, der mal wusste, dass die Erde eine Scheibe ist und Rothaarige Hexen sind?

Der Witz dabei:
Der nächste liest Deine Aussage "ungefährlich" beruft sich darauf und wird wieder durch andere referenziert. Am Ende "wissen" alle, dass es problemlos geht, aber keiner weiss mehr, von wem das Grücht eigentlich war 😉

http://www.motor-talk.de/t797702/f258/s/thread.html
hier kann man sich ja mal ein wenig einlesen 😉

Zitat:

Original geschrieben von apple87


hier kann man sich ja mal ein wenig einlesen 😉

Für mich liest sich das folgendermassen:

- Je neuer der Motor, desto besser verträgt er Alkohole.

- Einspritzer sind eher geeignet als Vergaser, geraten aber auch bei höheren Beimischraten an die Grenze der Steuerbereiche.

- Es gibt nur ganz wenige Langzeiterfahrungsberichte in dem Thread.

- Insbesondere in den letzten Postings wird immer wieder Korrosion angesprochen.

- Verweise auf Länder die schon länger Alkohol beimischen laufen ins Leere, da es keine vergleichende Statistiken über die Lebensdauer der Motoren gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen