Biosprit schädlicher als herkömmliches Benzin ?
Hallo,
bald soll Normal- und Superbenzin nicht 5 % sondern 10 % Bio-Ethanol enthalten. Die meisten Autos sind aber nur für Kraftstoffe mit max. fünf Prozent Bio Anteil freigegeben. Meine Frage
- weisst jemand von Euch ob MB schon was zu diesem Thema gesagt hat ? Darf man den W 211 ( E 320 V6, 224 PS) damit betanken ?
- gibts schon eine freigabe von dem hersteller für so ein " gemisch" ?
- verträgt der Motor auch so ein Sprit ?
Habe keine lust das teure Super Plus zu tanken.
Danke für die Antworten.
20 Antworten
Vielen Dank. Ich habe kürzlich einen E320 M112 Bj. 2002 mit E10 betankt, weil ich meinte, es wird schon nichts passieren und ich versehentlich die falsche Zapfpistole gezückt hatte und die Säule nicht umstellen wollte.
Was ist passiert? auf einer Autobahnstrecke, die ich öfters fahre, wies der BC nur noch 8,1 l Verbrauch, an Stelle von übliocherweise 8,4 l aus. Den Wagen fand ich "spritziger" und leistungswilliger.
Zitat:
@kostensparer schrieb am 05. Mai 2018 um 22:42:57 Uhr:
mit E10 betankt,auf einer Autobahnstrecke, die ich öfters fahre, wies der BC nur noch 8,1 l Verbrauch, an Stelle von übliocherweise 8,4
Was hast Du vorher getankt?
E10 ist doch mit 95 Oktan für deine Mühle okay...
------------
Woow --} 0.3 Liter weniger Verbrauch... mehr sage ich dazu nichts...!
Dein Forenname ist ja voll passend!
Kauf dir ein Fahrrad....
Zitat:
@kostensparer schrieb am 05. Mai 2018 um 22:42:57 Uhr:
Den Wagen fand ich "spritziger" und leistungswilliger.
(-:
Williger war der bestimmt , nur können hätte er es nicht. E10 taugt nix , und die Aussage von bis zu 10% ist schlichtweg Märchen. Nehm mal einen Motor auseinander der mehrere tausend km E10 gefahren ist. Wirst aber gucken ....
Der Verbrauch geht mit e10 normal nach oben
Ähnliche Themen
Zitat:
@Huskimarc schrieb am 6. Mai 2018 um 20:30:44 Uhr:
Der Verbrauch geht mit e10 normal nach oben
Genau diese Erfahrung hab ich auch gemacht und die Karre (kein W211 aber auch Mercedes) war lahm gefühlte 30 PS weniger, hab es ca 2.000 Kilometer getestet auf den Weg zur Arbeit, also perfekt um zu vergleichen (Langstrecke ein Weg 60 Kilometer, alles dabei Orte, Landstrasse und BAB)
Andererseitz, ist der Biospritt auch Bio ? womit werden die Landmaschinen angetrieben, mit Rapsöl ? bestimmt micht alle und reicht die Fläche in Deutschland um den Bedarf zu decken oder muß Afrika wieder herhalten. Ich persönlich halt von den "Blumenspritt" nichts verbraucht Ressourcen die der Menschheit fehlen um sich zu ernähren und somit Flüchtligsstöme zu vermeiden (ausgenommen Kriegsflüchtlinge, heute mehr wie 1945 leider) nun wirds politisch hör mal lieber auf nur noch eins, was kostet ein Panzer den wir ja so dringend brauchen ....
Toll, dass ihr so offen die Meinung sagt. Fahrrad steht in der Garage und bleibt dort. Stimmt, als Kostensparer sollte man nicht 211er fahren (obwohl er sehr schnell "abgeschrieben" ist und außer den gelegentlich üppigenReparaturkosten kaum noch Wertverlust aufweist). Ich werds dann bei dem einen Mal belassen und wieder klassisches Super-Benzin tanken.