BIODIESELPREIS ab August

75000 km Biodiesel im A3 2.0 TDI = problemlos
Habe grade diese LL erreicht und wie erwartet keine Probleme.

Wie teuer wird Biodiesel im August werden? ich meine, der Preis müsste immer deutlich unter dem vom normal Diesel bleiben, da sonst keier mehr tanken würde, oder?

28 Antworten

Steuer wird angehoben.
Biodiesel ist bald tot.

Wirtschaftlichkeitsrechnug passt auch nicht mehr:

10% Mehrverbrauch (1.9 l TDI 90 PS)
10% Minderpreis
Adam Riese:........

So hat der Finanzausschuss entschieden und vor der Plenumsabstimmung offiziell bekannt gegeben:

Zitat:

[...]Geändert hat der Ausschuss auch den Regierungsentwurf zum Einstieg in die Besteuerung von Biokraftstoffen. Die Steuerbegünstigung für die reinen Biokraftstoffe Biodiesel und Pflanzenöl soll nun von Ende 2009 auf Ende 2011 verlängert werden. Für alle anderen Biokraftstoffe soll sie allerdings Ende 2009 auslaufen. Für reinen Biodiesel soll die Steuer bis Ende 2007 9 Cent pro Liter betragen und dann jährlich gestaffelt auf 45 Cent im Jahr 2012 ansteigen. Reines Pflanzenöl soll bis Ende 2007 steuerfrei bleiben, ab 2008 mit 10 Cent pro Liter besteuert werden. Auch hier soll jährlich gestaffelt im Jahr 2012 die Vollbesteuerung mit 45 Cent pro Liter erreicht sein.[...]

Aussage 1:

Für reinen Biodiesel soll die Steuer bis Ende 2007 9 Cent pro Liter betragen

Damit ist das Produkt noch nicht tot. Angesichts der riesen Gewinnspanne aufgrund derzeitiger Steuerfreiheit müsste die Tankstelle den Mehrpreis gar nicht weitergeben an den Kunden.

Die Tankstelle, an der ich täglich vorbei fahre hält den Biodieselpreis immer konstant 10 Cent unter dem Mineralöldiesel. Er folgt allen Preisentwicklung, obwohl keine faktische Preisbindung besteht.

Aussage 2:
dann jährlich gestaffelt auf 45 Cent im Jahr 2012 ansteigen

Damit wäre die Biolüge wirklich tot. Als Nachfolgeprodukt des Pflanzenöls, das energieintensiv zu einer aggresiven Dieselbrühe zu namens "RME" verestert wird, bedauere ich die Neuregelung nur aus Sicht der überzeugten Pflanzenölfahrer, für die folgende Regelung durchging im Plenum:

Reines Pflanzenöl soll bis Ende 2007 steuerfrei bleiben, ab 2008 mit 10 Cent pro Liter besteuert werden. Auch hier soll jährlich gestaffelt im Jahr 2012 die Vollbesteuerung mit 45 Cent pro Liter erreicht sein

Beste Grüsse allen echten alternativ-Kraftstoff Fahrerern.

Als Cabrio Fahrer bin ich froh, daß hoffentlich bald keiner mehr diesen Biomülldiesel fährt. 😉

😁

Wer erzählt Euch denn immer die Mähr, dass der Tankstellenbetreiber die Mehrkosten schlucken soll??

Keine Farbe bietet Bio-Diesel an!

Mittelfristig ist Bio-Diesel tot! Das ist richtig!

Bei 10 % Mehrverbrauch um so eher! Der Rest geht dann in die Beimischung!

Ähnliche Themen

Zitat:

Als Nachfolgeprodukt des Pflanzenöls, das energieintensiv zu einer aggresiven Dieselbrühe zu namens "RME" verestert wird,

Fragt sich nur, was energieintensiver ist: Die zahlreichen durch Pöl/Altpöl geschrotteten Einspritzpumpen, die unzähligen Experimental-Probeläufe/Probefahrten/Fahrten zu Pöleretreffen, um sich gegenseitig mit Altpöl-Rekorden die Taschen vollzuhauen und geschrottete Pumpen zu begutachten

oder

die vollkommen unauffällig seit jahren klaglos ohne Experimente fahrenden RME-Autos (im Sommer sogar mit Pöl-Zumischung), welche pro L RME 10% zusätzliche fossile Energie verbuchen müssen.

Soviel zum Thema Vorurteile, Feindbilder und Stammtischparolen.

Zitat:

Fragt sich nur, was energieintensiver ist: Die zahlreichen durch Pöl/Altpöl geschrotteten Einspritzpumpen, die unzähligen Experimental-Probeläufe/Probefahrten/Fahrten zu Pöleretreffen, um sich gegenseitig mit Altpöl-Rekorden die Taschen vollzuhauen und geschrottete Pumpen zu begutachten

Ein relativ einfacher Umbau mit Vorwärmung behebt dieses Problem. Auch mit Biodiesel bekommt man den Motor undicht und kaputt. Das hat nichts mit Vorurteilen zu tun. Da geben Hersteller das Fahrzeug frei für Biodiesel, der Komponentenlieferant sagt eindeutig "Nein". Und der Kunde muss nachher im Garantiefall nachweisen, dass er immer den Biodiesel nach EN-Norm soundso getankt hat, was er nicht kann. Ohne Umbau ist wohl eeder PÖL noch Biodiesel sinnvoll. Das kam einen Kollegen mit offiziell freigegebenen Fahrzeug schon mal sehr teuer! Genausowenig ist es sinnvoll E85 ungeprüft ohne rantasten in einen Benziner zu kippen.

Das hat mit Stammtischparolen gar nichts zu tun. Einen Rohstoff weiterzu verarbeiten, wenn er als solcher mit gleichem Nutzwert zur Verfügung steht, ist unter ökologischen Gesichtspunkten jedenfalls Unsinn. Genauso wie das H2 eibner Berliner Tankstelle aus Propan (LPG!).

Zitat:

Wer erzählt Euch denn immer die Mähr, dass der Tankstellenbetreiber die Mehrkosten schlucken soll??
Keine Farbe bietet Bio-Diesel an!

Ich habe in der Region eine freie Biodieselzapfsäule, die nur Biodiesel anbietet und eine Total-Tankstelle. Die Verantwortung und Entscheidung Biodiesel dürfte allein beim Pächter liegen und mit der Marke nichts zu tun haben. Wem wird der Tankstellenpächter die steuerlichen Mehrkosten denn nun anhängen können, wenn überhaupt? Dem Kunden!

In dem Sinne. Es war mir klar, dass einige verblendete Biodieselanhänger hier gleich aufspringen würden, da sie nur Angst um ihren billigen Treibstoff haben. Fakt ist: kein moderner Diesel ist Biodiesel optimiert. Alle Fahrzeuge sind auf mineralischen Diesel oder sogar Super-Neu-Shell-V-Power-Diesel ausgelegt.

Solle jeder tanken was er will, mit entsprechenden Gedanken, was das für die mehr oder weniger dafür vorgsehene Fahrzeugtechnik bedeutet.

biodiesel pro und contra - ein endloses thema.

aber sind wir mal ehrlich, wenn biodiesel, sagen wir mal biokrafstoffe, richtig biologisch hergestellt würden und die industrie prima mitziehen würde dann hätten wir jetzt zumindest eine teilbefreiung vom erdöl.
biokrafstoffe können niemals in der menge die fossilen ersetzen, aber ergänzen das diese länger halten.

ich weiss, ist ein deutsches thema. die ami stören sich nicht daran, nur wir sind darauf aus sparsame autos zu fahren.

nur so wird wieder gezeigt das die leute die biokraftstoffe tanken bestraft werden mit steuern, der regierung ist es also egal was getankt wird, es muss geld bringen.
da aber bio kein geld bringt wird es jetzt besteuert, der bürger darf ja nicht billig fahren....

auch an die arbeitsplätze in der biokraftsoff industrie wird da nicht gedacht, hauptsache steuern für vater staat.

welchen anreiz hat denn für einen autofahrer biologisch zu tanken und dino zu sparen wenn er geldtechnisch gesehen genausoviel oder mehr bezahlt ???
keinen - mann kann es eben nicht verstehen das was in deutschland vor ort hergestellt wird teuer sein soll als etwas was tausende kilometer hinter sich hat.

schade - die regierung hat in ihrer abzockmentalität mal wieder etwas zerstört als es zu erhalten und zu verbessern.

wir werden nie um biogene kraftstoffe vorbeikommen, aber wie soll man investieren und forschen als industrie wenn man es wegen der steuer teurer anbieten muss als die dino-stoffe ???

gruss felix

Zitat:

Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI


die vollkommen unauffällig seit jahren klaglos ohne Experimente fahrenden RME-Autos (im Sommer sogar mit Pöl-Zumischung), welche pro L RME 10% zusätzliche fossile Energie verbuchen müssen.
wo hast du die 10% her?
ich kenn da eher so zahlen um 150-200%.
biodiesel benötigt mehr (fossile) energie wie er nacher überhaupt abgeben kann.
das der eine teil des rohstoffs pflanzlich ist und er lediglich zu knapp über 10% aus fossilem methanol besteht bedeutet garnichts.
die umesterung verhlingt viel energie welche man aus erdgaß nimmt.
alles in allem ist biodiesel scheinheiliger humbug

Das Thema ist nicht mehr Biodiesel, das Dauerthema sind unsere viert- bis fünftklassigen Politiker, die unser System zulässt und die ihrerseits wieder das System betätigen.

Es wird leider in vielen und letztendlich in allen Bereichen noch viel schlimmer bis ganz schlimm kommen, weil - sie können es nicht.

Unglücklicherweise scheint dies keine polemische Antwort zu sein.

Ich hoffe, dass diese Aussage Unsinn ist, aber ich wüsste nicht warum.

Ich habe fertig, Flasche leer.

@Auswurftaste

Du solltest gelegendlich mal ein paar technisch-chemische Bücher oder Websites lesen statt Stammtischparolen ohne nachzudenken wiederzugeben.

Methanol wird aus Erdgas oder Raffinerie-Abfall erzeugt, je nach Raffinerie. Das Zeug ist keinesfalls energieintensiver als der Biodiesel, dessen Carboxylgruppe dieser unschädlich macht. Ausserdem ist Methanol auch im Benzin drin - als Bestandteil des MTBE bzw. ETBE, was ein Oktanzahlbooster ist.

Im Iran gibts gigantische Methanolanlagen, die bei der Ölförderung anfallendes Erdgas in Methanol umwandeln um es zu verkaufen - der mittlere Osten hat wenig bedarf an Erdgas und ums abzufackeln ist es zu schade.

Noch was zur Verestherung - die läuft bei milden Temperaturen mit Schwefelsäure als Kat. Die Kosten der H2SO4 sind vernachlässigbar, die Heizkosten für die Reaktion sind vernachlässigbar und für die Destillation kann ich (wenn ich geschickt bin) Niedertemperatur-Abwärme nehmen, die wäre für Verstromung eh nicht zu gebrauchen. Die Destillationskosten sind da, aber Erdöl / Diesel wird wesentlich öfter destilliert als Biodiesel.

Und letztlich noch eine Anmerkung zu "1l Rapsöl braucht 150-200% mehr fossile Energie als drinsteckt". Die Aussage muss falsch sein. Du kannst nicht in ein Produkt für 60 Cent/l Großhandelspreis Agrardiesel für 1 Euro stecken. Ok, die EU subventioniert jeden Scheiss und die Kosten / Energieaufwände sind alles andere als transparent, aber es ist ganz sicher kein energetisches Zuschussgeschäft.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Das Thema ist nicht mehr Biodiesel, das Dauerthema sind unsere viert- bis fünftklassigen Politiker, die unser System zulässt und die ihrerseits wieder das System betätigen.

Es wird leider in vielen und letztendlich in allen Bereichen noch viel schlimmer bis ganz schlimm kommen, weil - sie können es nicht.

Unglücklicherweise scheint dies keine polemische Antwort zu sein.

Ich hoffe, dass diese Aussage Unsinn ist, aber ich wüsste nicht warum.

Ich habe fertig, Flasche leer.

so hätt' ich's auch gesagt, wenn flasche leer 😉

hilft aber nix, die häufig mangelhafte qualifikation unserer politiker für ihren jeweiligen aufgabenbereich ist ein kernproblem in diesem staat...

In welchem Staat denn nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von FelixU


biodiesel pro und contra - ein endloses thema.

nur so wird wieder gezeigt das die leute die biokraftstoffe tanken bestraft werden mit steuern, der regierung ist es also egal was getankt wird, es muss geld bringen.
da aber bio kein geld bringt wird es jetzt besteuert, der bürger darf ja nicht billig fahren....

auch an die arbeitsplätze in der biokraftsoff industrie wird da nicht gedacht, hauptsache steuern für vater staat.

Ich würde mal sagen, das ist genau der Punkt!

Die wollen alle nur Dein Bestes, Deine Kohle!

Jetzt sitzen sie alle gemeinsam an der Macht und zocken ab was nur geht. Wenn´s denn noch geht: Viele "Normalverdiener" sind doch schon jetzt am Limit angelangt und werden 3% MWST. und 0,5% Krankenversicherung (und wer weiss was noch alles) gar nicht mehr gut verkraften können.

Ich finde das absolut unglaublich: Die grossen Jahrhundert-Reformen: die grösste Abzocke seit Kriegsende!!!
Danke liebe Politiker!

Zitat:

Original geschrieben von neuundgierig


Ich finde das absolut unglaublich: Die grossen Jahrhundert-Reformen: die grösste Abzocke seit Kriegsende!!!
Danke liebe Politiker!

Gabs da früher nicht mal Plakate`?!

SPD -Sie plündern Deutschland oder so? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen