Biodiesel-Warum werden wir alle desinformiert und schamlos angelogen.
Es ist schon erschreckend, dass man kaum Auskünfte über den Biodiesel-Anteil bekommt und wenn dann bekommt man falsche oder unvollständige Auskünfte. An den Tankstellen braucht man erst gar nicht fragen, die wissen manchmal nicht mal was Biodiesel-Anteil ist.
In der Schweiz ist es nicht viel anders (ich wohne in der Schweiz). Erst hieß es generell kein Biodieselanteil an allen CH-Tankstellen, dann erfuhr ich durch Zufall, dass einige Markenfirmen eben doch Anteile zu mischen.
Man will über dieses Thema wohl nicht gerne sprechen.
Die neuen Statisken, die immer mehr Motorschäden als Ausfallgrund, gerade bei Diesel-PKW, benennen werden so gut wie gar nicht thematisiert. Die Hersteller halten sich natürlich auch zurück. Je mehr Autos kaputt gehen desto mehr Neuwagen können abgesetzt werden.
Wo führt das alles noch hin? In welcher kaputten Welt leben wir eigentlich schon? Was verschweigt man uns noch so alles?
Beste Antwort im Thema
ARAL Ultimate 😁
Man merkt nur, die Leute glauben heutzutage auch alles 😁
Aral wirbt groß mit kein RME, aber schreibt kleingedruckt im Datenblatt, dass die hydriertes Pflanzenöl stattdessen verwenden 😁 Macht ja MEGA Sinn, das ganze.
Hierzu kommt noch, dass RME im normalen Sprit ganz deutlich die Schmierfähigkeit des Diesels ERHÖHT. Also sieht es eher nachteilig für Ultimate!
Aber lässt sich halt in der Werbung gut verkaufen, mit "keinen bösen Biodiesel"- und die Leute kaufen es.
Klar, man kann bequem sein und sich die meinung BILDen ...
46 Antworten
Zitat:
@ventomat121 schrieb am 6. September 2015 um 23:52:55 Uhr:
Ich möchte in diesem Zusammenhang darauf hinweisen, dass von der Politik offenbar keine dauerhafte Förderung von Biokraftstoffen in Reinkultur gewünscht ist:
Biodiesel wurde besteuert, sodass es unwirtschaftlich wurde.E85 droht ab dem nächsten Jahr das gleiche Schicksal. Und der Alkohol stammt tatsächlich von lokalen Produzenten, wo heimische Zuckerrüben und Getreide zur Alkoholerzeugung genutzt werden.
Selbst mein neuer TSI läuft mit bis zu 55% Alkohol im Tank wunderbar geschmeidig. Seit 20.000 km.
Dies wird wohl leider so eintreten, da die Politik momentan ein anderes,riesiges Problem zu bewältigen hat, als die Steuerbefreiung von E85.
Das wird so kommen , das über kurz oder lang die Steuerpolitik kmpl. Neu geordnet wird, was aber ein völlig anderes Thema wäre !
Moin
ABer er hat doch Recht. Man soll nicht alles glauben, was geschrieben wird.
So schrieben fast alle großen Medien bei der Einführung von E10: Schon einmaliges betanken kann zu irreversiblen Motorschäden führen. Tausende Motorschäden, ja Millionen wurden vorhergesagt, und wieviele gab es?
Es wurden sogar defekte Benzinpumpen hervorgekramt, bis dann raus kam das diese auch vor E10 schon sehr häufig kaputt gingen (Ich meine es war Opel)
Biodiesel, die Motoren sterben quasie sofort. Geschah auch nicht, viele Spediteure rüsteten ihre LKW um, dann wurde es Besteuert (Früher als vorher gesetzlich festgeschrieben)
Biodiesel: Oh mein Gott, Motoren sterben sofort, nichts passierte.
Reines Rapsöl, fahrt blos nicht damit, die Motoren gehen kaputt. Autobild wollte es beweisen und fuhr einen Golf mit reinem Salatöl, das Resultat war das man den Test nach einem Jahr aus der Autobild nahm, schlicht weil nichts passierte.
Andersherum klappt es genau so gut,
Ultimate 100 oder Schell V-Power, schon nach einmaligem Tanken bis zu 10% mehr Leistung. Gar nix ist, auf dem Prüfstand mal ausprobiert, keine Mehrleistung. Wie auch, kaum ein Straßenwagen kann den höheren Oktanwert nutzen, und Oktan hat einen geringeren Heizwert als Benzin, ergo kann es passieren das man mit über 98 Oktan Kraftstoff sogar mehr verbraucht, oder eben weniger Leistung hat.
Die Leute glauben das, was sie glauben wollen. So tankten damals einige SuperPlus-Kraftstoff, glaubten aber V-Power zu tanken (Es fehlte damals der Tank, der Konzern wollte aber überall sofort V-Power an den Säulen) (Tankstelle benenne ich nicht, habe dort gearbeitet) Und viele kamen um die Ecke und erzählten von dem Wahnsinns Unterschied zu SuperPlus..... War der gleiche Sprit..... Glaube versetzt Berge.
Ich tanke E-10, habs auch mal mit Super und SUperPlus versucht, Verbrauch war immer gleich.
Moin
Björn
Hallo Björn !
Das ganze E10 Geplärre ging mir wegen der Zwangseinführung auf den Wecker, nicht wegen des Sprits selbst.
Was soll auch passieren mit max. 7% Ethanolanteil, mehr ist da zu 95% nicht drin.
Das ganze Geschrei, Ethanol löst alles auf, einfach lächerlich !
Ich fahre ohne Umbau bis 70% Ethanol, bislang über 20000km, alle Schläuche noch da.
Moin
trixi
Ging nicht gegen dich, war einfach nur eine Aussage von mir zur Aussage, das man angelogen wird was den Sprit anbelangt.
Natürlich frisst E10 in den meisten Fällen keine Schläuche auf, und wenn, dann macht man neue ran, die halten dann.
So hat Volvo es gemacht, sie waren sich nicht sicher und schrieben darum: Jedes bei Volvo gewartete Fahrzeug darf E10 haben, alle anderen nicht. Die Schläuche wurden dann zum Teil einfach mal getauscht, so die Aussage eines bekannten, danach war er E10 fähig, das dies gemacht wurde konnte man aber nur garantieren, wenn er eben bei denen in der Wartung war.
Das gleiche galt für einige Nicht E10 taugliche Fahrzeuge, schaute man in die Freigabeliste, dann stellte man fest, dass der gleiche Motor bei einigen Modellen frei gegeben war, bei anderen wieder nicht. Angeblich lag es nicht an der Verträglichkeit sondern an der Abgastauglichkeit, diese Modelle waren dann derart Eng gestrickt an der Untergrenze von EuroX, das E10 dazu führen konnte das die Grenze unterschritten wurde. (So wurde mir diese Frage mal erklärt, keine Garantie auf Richtigkeit)
Das die Motoren viel mehr ab können, keine Frage, siehe einfach Südamerika, wo E85 standard ist und die gleichen Motoren wie hier fahren.
Moin
Björn
Ähnliche Themen
Hallo Björn !
Ich habe es auch nicht so verstanden, alles i.O.😉
Es ist aus meines Sicht, seitens der Hersteller so, das Diese sich bei der Einführung von E10 nicht die Finger verbrennen wollten, Zwecks Garantie, Ihr habt gesagt, usw.
Rechtlich absichern halt !
Hier im Forum liegen wahrscheinlich heute noch Gummis in Ethanol eingelegt (privat-Tests)welche sich nach , wie vor nicht aufgelöst haben.
Was mir beim Clio A aber tatsächlich passiert ist, das sich irgendwelche Ablagerungen aus Tank und Leitungen lösten und mir somit den Benzinfilter verstopften, das war aber auch schon Alles.
Ist eigentlich die Besteuerung Ländersache?
D.h., könnte E85 in Deutschland vom Markt verschwinden, während es in Frankreich, Tschechien und Schweden weiter munter verkauft wird?!
Zitat:
@ventomat121 schrieb am 11. September 2015 um 01:14:57 Uhr:
Ist eigentlich die Besteuerung Ländersache?
D.h., könnte E85 in Deutschland vom Markt verschwinden, während es in Frankreich, Tschechien und Schweden weiter munter verkauft wird?!
E85 muss ja keinesfalls verschwinden, nur genau so teuer werden, wie Benzin.
Somit erfüllt D: die Quote von Bio-Kraftstoffen als EU-Vorgabe und sind aus dem Schneider
Wenn es dann keiner mehr kauft, reguliert sich das von selbst, Leider !😠
Ich hoffe e85 wird es noch länger geben. Fällt das nicht auch unter die Bio Quote die jedes Land erfüllen müss.
Zitat:
@cobramarkus schrieb am 11. September 2015 um 15:24:47 Uhr:
Ich hoffe e85 wird es noch länger geben. Fällt das nicht auch unter die Bio Quote die jedes Land erfüllen müss.
"Geben", evtl. Ja, aber zu welchem Preis ?😕
Wenn E85 selbigen Preis, wie Normalbenzin hat, wer kauft es denn noch ?
Alle, die dafür aufgebautes auto haben...
Zitat:
@steel234 schrieb am 11. September 2015 um 15:28:39 Uhr:
Alle, die dafür aufgebautes auto haben...
Stellt sich die Frage, was Besser ist, Zwecks höherem Verbrauch von E85 ?
Auf Dauer gesehen, natürlich😉
Fahrzeug auf e85 lassen und den selben Preis von Benzin, inkl. dessen Mehrverbrauch akzeptieren, oder einmaliger Rückbau und mit Benzin fahren, aber dann kein Mehrverbrauch
Was rechnet sich ?
Ich denk' mal, er meint damit nicht ottonormalverbraucher die n' zusatzsteuergerät drin haben, sondern so wahnsinnige mit ultrahochverdichteten motoren oder extremen ladedrücken ..... Die zahlen dann halt einfach mehr fürs E85. 😁
Ja genau. C16 oder Methanol sind schweineteuer und E85 ist da gute Alternative und weit besser als Ultimate 102.
E85 ist in der Hardcore-Tuningszene etabliert und die entsprechende Leute würden es auch zum Benzinpris kaufen.
Man kann einfach mehr rausholen.
Ich überlege jetzt, ich könnte bei meine Möhre einfach mal auf E85 auf deutlich mehr Ladedruck abstimmen, ohne das ich was an Hardware geändert hätte- Auf Benzin müsste dafür die Verdichtung runter, also neue Kolben und mehr AGT in Kauf nehmen...
Aber die Südzucker schrieb mir heute auf Nachfrage, vgl auch der andere Thread:
"Hallo Herr XXX,
die Steuervergünstigung für E85 wird am 01.01.2016 auslaufen. Ab dann werden die Tankstellen die Restbestände mit Steuervergünstigung abverkaufen und den Vertrieb von E85 anschließen wegen Unwirtschaftlichkeit einstellen.
Mit freundlichen Grüßen/Best regards
XXX
_______________________________________________________________________
CropEnergies Bioethanol GmbH I c/o CropEnergies AG I Logistics Administration & E85 Operations
Maximilianstr. 10 I D-68165 Mannheim I Germany"
Wer sagt, daß die Tankstellen den Vertrieb einstellen? In NL wird E85 schon immer für 1,80 und mehr gezapft und selbst in F stellenweise für über 1,50.