Biodiesel (Pflanzenöl noch Rentabel)

38 Antworten

Ist Biodiesel noch rentabel???

Die fakten die ich darüber gefunden habe:

  • Biodiesel soll wesentlich umweltfreundlicher sein weniger Co2 und Russ als normaler Diesel
  • der Wirkungsgrad ist gegenüber normalem Diesel gleich wenn nicht sogar höher
  • momentaner Preisunterschied ca.30-40 cent. (1l Biodiesel 0,85€ 1l Diesel 1,15€)
  • bei meiner Vertragswerkstatt (audi) kostet die umrüstung 3750€

= refinanziert nach 9 Jahren(mit 30cent preis unterschied) ist zwar eine lange Zeit aber bei Neuwagen evtl. rentabel desweiteren kann für die Umrüstung evtl ein günstigeres Angebot gefunden werden

Jetzt soll aber die Steuer auf Biodiesel folgendermaßen steigen:

Steuer

2007 0,02 €

2008 0,99 €

2009 0,18 €

2010 0,26 €

2011 0,33 €

2012 0,45 €

2013 0,45 €

2014 0,45 €

2015 0,45 €

das heist es wäre kein Unterschied mehr zwischen Biodiesel und Normal Diesel.

was ist eure Meinung dazu?

Kann wer mehr darüber sagen und weis jemand wieviel der Dieselpreis so im durchschnitt steigt bzw. wo man dies nachlesen kann?

38 Antworten

den verlauf der kraftstoffpreise findest du auf spritmonitor.de

Schauma mal wo 2012 der Dieselpreis steht..

Zitat:

Original geschrieben von Tom-998


Ist Biodiesel noch rentabel???
 
Die fakten die ich darüber gefunden habe:
 
  • Biodiesel soll wesentlich umweltfreundlicher sein weniger Co2 und Russ als normaler Diesel
  • der Wirkungsgrad ist gegenüber normalem Diesel gleich wenn nicht sogar höher
  • momentaner Preisunterschied ca.30-40 cent. (1l Biodiesel 0,85€ 1l Diesel 1,15€)
  • bei meiner Vertragswerkstatt (audi) kostet die umrüstung 3750€
= refinanziert nach 9 Jahren(mit 30cent preis unterschied) ist zwar eine lange Zeit aber bei Neuwagen evtl.
 
 

Biodiesel != Pflanzenöl
Biodiesel IST NICHT Pflanzenöl, Biodiesel IST NICHT Pflanzenöl, Biodiesel IST NICHT Pflanzenöl, Biodiesel IST NICHT Pflanzenöl, Biodiesel IST NICHT Pflanzenöl, Biodiesel IST NICHT Pflanzenöl, Biodiesel IST NICHT Pflanzenöl, Biodiesel IST NICHT Pflanzenöl
😁

AAAARG
Pflanzenöl ist der das Ausgepressteöl, direkt aus dem Korn, Raps, Sonnenblume, etc.
PÖL ist sehr dickflüssig.
Um es zu verfahren, muss man entweder einen alten Vorkammerdiesel nehmen, oder UMRÜSTEN.
Eine Umrüstung kostet ca 500-1500 €
2 Tank System, Starten mit Diesel, wenn Kühlwasser warm, erwärmt dieses das kalte PÖL dieses wird dann schön dünnflüssig.

Biodiesel ist ein Verestertes Pflanzenöl. Dieses wird dünnflüssig gemacht, so dass es neue Dieselmotoren verarbeiten können.
Allerdings bekommt es die Automobilindustrie nicht gebacken (seit über 12 Jahren) Biodiesel resitente Dichtungen zu verbauen.
Der VAG konzern hatte bis zum Golf 5 eine Biodiesel freigabe.

Jetzt nicht mehr wegen dem DPF. Aber nachrüst-DPF des selben herstellers sind Biodiesel freigegeben 😁

aaaalso
eine umrüstung auf Biodiesel kost max 100-200 euro. da müssen nur die dichtungen getauscht werden.
1 Liter biodiesel kost zwischen 95 - 109 cent.

eine Unrüstung auf PÖL wiegesagt 500-1500. eventuell 1700 mit bordcomputer und automatic deluxxe

1 Liter PÖL (PflanzenÖL) kostet zwischen 50-85 cent.
Je nach Mengenrabatt bei Bestellungen ab 1000 Liter.

lg
gandalf

genauso ist es , pöl lohnt sich auf jeden fall ,fahre selbst vorkammerdiesel mit 80%pöl ohne jede umrüstung .kaufe zum literpreis von 72-76cent da merkt man schon einen unterschied beim tanken von 60l .

Ähnliche Themen

hallo Gandalf,

da machst du leider nichts gegen. Das ist in den Köppen drin.

Ich suche immer noch eine schöne E-Klasse (w124 oder 210) T-Modell mit dem Taxidiesel 250D und 130PS. Das ist für mich der Pöler schlechthin.

Warum sagen die Leuts nicht einfach Pöl und RME??????

Zitat:

Original geschrieben von scooter61


 
Warum sagen die Leuts nicht einfach Pöl und RME??????

Servus Scooter

Ja ich weiss, siehe Autogas und Erdgas. Hääää Gas ist doch Gas 🙄

Und Bioethanol ist was für Diesel, oder so.

250D ist was feines, am besten den mit Turbo 😎.

Neulich auf der Bahn ein 250D T modell, mit "Ich fahre mit Pflanzenöl" Aufkleber und 4 grossen Kanistern im Kofferraum.

Ich bin dann Grinsend vorbeigefahren mit PÖL und RME im Tank.

Wie ich schonmal in einem Fred geschrieben habe, lässt sich JEDER diesel Bepölen, kostet halt bei den neuen CDIs mehr.

Aber RMR müsste eigentlich PME (PflanzenölMethylEster) heissen, da man ja auch Sonnenblume, etc. Umestern kann.

lg

gandalf

ein Kombi W124 mit 250TD ist kein Turbo sondern einfach ein T-Modell. Die Turbos mag ich nicht.

Ich hab einen Sauger hier, allerdings mit 90PS und 5Zyl der hat 890000km auf dem Buckel. Der kommt in mein Boot als Ersatz gegen den 180D mit 34PS, den ich einem OldtimerFreak verkauft habe.

Woraus man Öl macht ist wurscht, können auch Nüsse sein.

ich meinte das T (kombi) modell Turbo. mit den luftschlizen an der seite.
warum magst du die turbos nicht?

Also ein 300TD Turbo mit 4matic, das würde mit gefallen. 😉

890.000km nicht schlecht, aber das ist noch nix. mit etwas pflege laufen die ewig.
Was haste denn für ein boot.
Das ist pöl natürlich ideal, da man nicht das wasser verschmutzt, falls mal was austritt.

Ach ja das Öl kann man auch aus Hanf herstellen.
Mitunter ein Grund warum das Kraut illegalisiert wurde.

Damals in den 1925-1950ern in den USA.
Mineralöl wurde mit 1$ pro barrel an den Mann gebracht.

Hanf illegalisiert. Zum Schutze der Petrochemischen Industrie.

ein Turbo ist ein Teil mehr was kaputt gehen kann. Und ich bin ein leidenschaftlicher Cruiser, der auch gerne stundenlang mal mit 100km/h auf der BAB fährt. Gute Musik, ein langsamlaufender Motor und Pause machen wann und wie man will, was will man mehr.

Ich hab einen kleinen Bostonschoner, so dass man als Einhandsegler noch stressfrei bleibt, wenn der Wind mal unangenehm wird.

Hallo Leute,
sehr gut bepölen lässt sich auch der 605 oder XM mit der 2,5 TD Maschine, wenn diese eine Bosch ESP VP 36 haben. Meiner hat 315.000 Km auf dem Buckel und ich fahre seit einem Jahr, ca. 30.000 Km, mit Pflanzenöl ohne Probleme. Ich fahre eine Mischung aus 10 Liter Diesel und 70 Liter Pflanzenöl. Der Motor hat nur zwei Glühkerzenheizer bekommen. Einen vor dem DiFi und einen vor der ESP. Die Umrüstung hat mir an Material nur 50 Euro gekostet. Die waren nach 2 Tankfüllungen wieder drin :-)

Der Preisunterschied zwischen Dino (Mineraldiesel mit Bio-Pflichtanteil) und Biodiesel liegt im günstigsten Fall noch bei 9 - 10 Ct und im ungünstigsten Fall bei nur noch 5 Ct. Dafür kommt mir die aggressive Plörre nicht in den Tank! Die Probleme, die dir Biodiesel bei einem ungeeigneten Fahrzeug bereiten kann, sind in jedem Fall teurer als die mögliche Einsparung.

Zitat:

Original geschrieben von Suppentriesel


Der Preisunterschied zwischen Dino (Mineraldiesel mit Bio-Pflichtanteil) und Biodiesel liegt im günstigsten Fall noch bei 9 - 10 Ct und im ungünstigsten Fall bei nur noch 5 Ct. Dafür kommt mir die aggressive Plörre nicht in den Tank! Die Probleme, die dir Biodiesel bei einem ungeeigneten Fahrzeug bereiten kann, sind in jedem Fall teurer als die mögliche Einsparung.

Hier geht es doch gar nicht ums Geld, sondern um umweltfreundlcihes Autofahren, wenn ich das richtig verstanden habe.

Zitat:

Original geschrieben von schöne-Liesbeth


Hier geht es doch gar nicht ums Geld, sondern um umweltfreundlcihes Autofahren, wenn ich das richtig verstanden habe.

Ja, aber es soll sich im Optimalfall nicht gegenseitig ausschliessen.

Ich behaupte, bei sachgerechtem Umgang mit Pöl ist dies möglich.

Biodiesel kommt bei mir niemals in Tank! Extrem aggressiv das Zeug!
Das ist nur zum Teile reinigen gut.. einfach ein paar Tage reinlegen und schon sauber.

Pöl gehört in Tank. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen