Biodiesel oder Rapsöl für Golf TDI geht das? Falschbetankung?
Kann man einen Golf 3 TDI mit Biodiesel oder Rapsöl bedenkenlos betanken?
Was muß man umbauen und wo ist der Unterschied zwischen
Biodiesel / Rapsöl und echtem Diesel?
Verträgt der Motor und die Einspritzpumpe eines Golf 3 Biodiesel oder Rapsöl
oder muß grundsätzlich nur echter Diesel getankt werden?
Gibt es eine Falschbetankung die Schäden an Motor oder Einspritzpumpe verursachen kann??
Beste Antwort im Thema
das hauptsächliche problem besteht darin das der enthaltene schwefel deine pumpe und düsen schmiert...
folglich keine schwefel schlechte schmierung früher oder später pumpenschaden....
51 Antworten
is nicht lange her gabs das thema schon einmal....
soweit mir bekannt ist hatte vw 2002 die freigaben aller bis dahin verkauften modelle zurückgezogen, wegen reihenweiser pumpenausfälle
Zitat:
Original geschrieben von die-ikone
is nicht lange her gabs das thema schon einmal....
soweit mir bekannt ist hatte vw 2002 die freigaben aller bis dahin verkauften modelle zurückgezogen, wegen reihenweiser pumpenausfälle
Das ist sehr interessant.
Wie kann die Einspritzpumpe dadurch kaputtgehen?
Also gibt es doch eine Falschbetankung
biodiesel zerfrist dichtungen. vw hatte das auto mit biodieselfesten dichtungen ausgerüstet, leiter waren die einspritzpumpen von bosch nicht mit den entsprechenten dichtungen ausgerüstet, dadurch haben sie nach einiger zeit keinen druck mehr gebracht (kein druck, kein diesel, kein motorlauf)
Zitat:
Original geschrieben von die-ikone
biodiesel zerfrist dichtungen. vw hatte das auto mit biodieselfesten dichtungen ausgerüstet, leiter waren die einspritzpumpen von bosch nicht mit den entsprechenten dichtungen ausgerüstet, dadurch haben sie nach einiger zeit keinen druck mehr gebracht (kein druck, kein diesel, kein motorlauf)
Ach so. Danke.
Verhält sich das bei allen Falschbetankungen so?
Ich meine auch bei Rapsöl z.b.?
Ähnliche Themen
im diesel ist schwefel enthalten, dieser sorgt bei neuen sowie alten dieselmotoren bei den pumpen für die schmierung,da der schwefel während der verbrennung aber verbindungen eingeht mit den HC bestandteilen (saurerregen usw.)ist dieser bio-diesel entschwefelt enthält also nur sehr wenig bis garkeinen schwefel somit streckt deine pumpe früher oder später die flügel
Ob das bei rapsöl genau so ist kann ich dir leider nicht sagen.
hab irgentwo mal aufgeschnabt das ein motor für rabsöl umgerüstet sein muss kann aber nix genaues sagen.
weiß nur das es sich nicht mehr lohnen soll seitdem der steuervorteil weg ist (bauern tanken in ihre traktoren auch wieder diesel und kein rapsöl mehr)
Zitat:
Original geschrieben von Krackneck
im diesel ist schwefel enthalten, dieser sorgt bei neuen sowie alten dieselmotoren bei den pumpen für die schmierung,da der schwefel während der verbrennung aber verbindungen eingeht mit den HC bestandteilen (saurerregen usw.)ist dieser bio-diesel entschwefelt enthält also nur sehr wenig bis garkeinen schwefel somit streckt deine pumpe früher oder später die flügel
Ob das bei rapsöl genau so ist kann ich dir leider nicht sagen.
Also kann man wieder sagen je höher der Schwefelanteil je schädlicher ist es
wegen der Verbindung mit dem sauren Regen.
Demnach ist alles andere als orginal Diesel eine Falschbetankung.
laut hersteller würde ich sagen ja
ps. für deinen ökösinn😉 in normalen diesel ist jetzt schon 5-10% bieodiesel (eu-norm)
falschbetankung ist evtl. das falsche wort, "schlecht betankung" 😉 es fördert zumindest nicht die langlebigkeit des motors bzw. des einspritzsystems...
Zitat:
Also kann man wieder sagen je höher der Schwefelanteil je schädlicher ist es
wegen der Verbindung mit dem sauren Regen
ja für die umwelt schon aber nicht für deinen motor....😉 bei den neueren dieselfzg. werden aus dem grund schwefelkats eingebaut aber wie "die _ikone" schon sagt der normale diesel wird ja auch immer weider gepanscht bis die hersteller sagen das es reicht und die motoren in gefahr sind.
so far krackneck
Ja was denn nun?
Kann eine solche Falschbetankung schaden oder nicht?
Es macht Sinn das die Dichtungen durch den hohen Schwefelanteil kaputtgehen der sich zu saurem Regen verbindet und dann kein Druck mehr aufgebaut werden kann.
Logisch ohne Druck läuft kein Diesel Motor da keine Kompression.
das hauptsächliche problem besteht darin das der enthaltene schwefel deine pumpe und düsen schmiert...
folglich keine schwefel schlechte schmierung früher oder später pumpenschaden....
Zitat:
Original geschrieben von Krackneck
das hauptsächliche problem besteht darin das der enthaltene schwefel deine pumpe und düsen schmiert...folglich keine schwefel schlechte schmierung früher oder später pumpenschaden....
Gut das habe ich jetzt begriffen.
Rapsöl und alle Bioöle haben kein Schwefel drin. Wäre auch schädlich denn wenn Schwefel im Salatöl zwischen den Tomaten usw. wäre würde das für uns Menschen schädlich sein.
Nun gibt es auch verschiedne Farben der Öle wie Sonnenblumenöl gelblich ist,
ähnlich der Farbe des Dieselöls.
Hat den Rapsöl nicht auch eine andere Farbe.
Olivenöl müßte doch grün sein oder?
Jedenfalls gibt es doch Leute die auch mit sowas fahren habe ich gehört.
Gut das bezieht sich dann auf ganze alte Diesel wie den Mercedes Strich 8 Diesel und nicht auf einen neueren Golf ab Bj 1994 zb.
Was passiert denn wenn der Schwefelanteil viel zu hoch ist zb. 50 oder 100 Mal soviel Schwefel drin ist wie im normalen und orginal Diesel? Schadet das nicht auch?
mit einer Falschbetankung mußt man höllisch aufpassen. gerade wenn man, zB.Heizöl, nimmt. durch Heizöl kann eine Pumpe schon nach 30 min laufenlassen def gehen. da der hohe Schwefelgehalt, desonders bei Regenwetter, die geleppten Teile der Pumpe angreifen.
Zitat:
Original geschrieben von luser0815
mit einer Falschbetankung mußt man höllisch aufpassen. gerade wenn man, zB.Heizöl, nimmt. durch Heizöl kann eine Pumpe schon nach 30 min laufenlassen def gehen. da der hohe Schwefelgehalt, desonders bei Regenwetter, die geleppten Teile der Pumpe angreifen.
Na um Heizöl geht es hier nicht.
Aber was soll das Regenwetter damit zu tun haben. Ist doch Blödsinn.
Das Regenwasser kommt doch nicht in den Tank, außer jemand kippt es absichtlich rein und so dumm ist keiner.
Aber was sind geleppte Teile in der Pumpe?
Davon habe ich noch nie was gehört aber es klingt interessant.