BioDiesel, Krafstofffilter verstopft nach 10tkm?!

VW Vento 1H

Moinsen

Kurzer Erfahrungsaustausch :

Tanke seit 20 tkm nur Bio DIesel.
Vor 10tkm hab ich gemäß dem Turnus den Kraftstofffilter gewechselt.

Vor 3 Tagen war ich gezwungen 15 liter Normales Diesel in meinen fast leeren Tank zu füllen.
Bin damit gefahren und hab 2 tage später mit Biodiesel wieder vollgetankt.

Heute morgen fahr ich auf die Autobahn, auf einmal gibts keinen Vortriebmehr nur noch ne Rußwolke hinten raus.
Auto fährt nur noch 70, wenn ich über 2000 Umdrehungen gehe wirkts wie ne Bremse.

Ab in die Werkstatt, Diangnose: SPritzfilter zu.

Wie kann das ein nach 10 TKM? Hatte das was damit zu tun gehabt, dass ich kurz mal weider Diesel getankt habe oder war das Zufall? Hab jetzt noch 700 km Zeit mir zu überlegen ob ich wieder umstelle auf "Normal" Diesel. SO voll is mein Tank noch 🙂)

32 Antworten

Filterwechsel bei TDI 110PS ab BJ 97 alle 60 statt 30tkm. Mit Biodiesel alle 30tkm laut VW. Servicebuch ist veraltet und zu allgemien geschrieben.

Und der Biodieselpreis hat im eigentlichen rein gar nichts mt dem Dieselpreis zu tun, die großen MIneralölgesellschaften gleichen den nur gern an um mehr geld zu ziehen.

Bei meiner Tanke ist der Bio Preis vollkommen unabhängig vom Diesel.

Trotzdem war die rentabilitöt da, jetzt isse weg. also fahr ich wohl wieder normal..

200 Kilometer gefahren, Auto stand 2 stunden draußen. Dasselbe Spiel wieder. Kein Anzug, ab 1800 rpm gehts quasi rückwärts und raucht.

Auto wieder in der Werkstatt, jetzt bin ich aber gespannt.

Ob der Biodiesel doch nicht bis minus 20 grad frostsicher is???

moin,

also ich fahre den golf schon über 90000 km mit Biodiesel (RME). was kann passieren.
wenn man zuvor mineralisches öl gefahren hat, gibt es dicke ablagerungen im tank. durch den höheren lösungsmittelanteil im RME löst sich der ganze dreck im tannk mit der zeit. wenn man dann den tank mal recht leer fährt, dann setzt sich der filter recht schnell zu. in der regel sagt man, dass dies max zweimal passiert und dann ist der tank sauber. bei meinen rund 90000 km RME hab ich jetzt einmal den Filter wechseln müssen.
wenn der wagen nicht RME-tauglich ist, was kann dann passieren? die leitungen (eher unwarscheinlich) und die ESP (wahrscheinlicher) fängt an zu siffen. Ursache ist, dass die Dichtungen sich auflösen. die ersatzteile um dies zu beheben kosten ca 15 € (rep.-satz ESP). wenn man zu bosch oder vw geht kostet das dann 400 - 1000 € je nach dem, geren behaupten die, dass das ding unwiderruflich platt ist, was nicht stimmt. denn mehr als die kunstoffteile der dichtung lösen sich in der ESP nicht auf. ganz im gegenteil, dadurch das RME eine vielfach höhere schmierfähigkeit als diesel besitzt, leidet die eigentlich pumpe kein bischen unter dem RME. Schwachpunkt ist lediglich der Dichtungsbereich.

So das war's

Mein Tank ist zwsichen halb und dreiviertel voll, wieso sollte sich nach 200 km der filter mit dreck wieder zusetzen=?

Tippe eher drauf dass es nicht winterefest ist so wie es sein sollte.

beide mal stand das auto im kalten.

Ähnliche Themen

So, Werkstatt hat den Filter gewechselt. Wagen rennt wieder.

Fazit: Krafstoff hat trotz der DIN Norm und der angeblichen haltbarkeit bis minus 20 grad ausgeflockt.

Hab noch en halbvollen tank biodiesel und draußen sind es 10 grad minus.

Werde auf anraten der Werkstatt morgen mit Diesel ( besser ultimate) auftanken und hoffen dass es sich damit erledigt hat.

Bitte nochmals um mithilfe, nach weiteren 350km ist auch der dritte filter verstopft.

Hatte ja och halb vollen Tank Biodiesel und habe mit VPOwer nachgetankt.

Der Wagen lief einwandfrei bis er heute 8 Stunden bei -5 grad im freien stand. auf die AB und zack nix ging mehr ( nur noch 50-70 km/H).

Hab jetzt schon nen neuen filter da, werd den morgen einbauen aber was bringts? dass er nach 350km wieder zu is?

Was meint ihr, der tank ist jetzt mit dem 50/50 gemisch noch fast dreiviertel voll.

Was soll ich tun?

Schleif doch so einen kleinen handelsüblichen Benzinfilter in die Leitung vor den Dieselfilter ein. Diesen Benzinfliter aber mit Schraubschellen befestigen (muß luftdicht sein). Ein neuer Dieselfilter wird sich nicht vermeiden lassen.
Rechnet sich RME jetzt noch ...?

Eine Adresse für günstige Dieselfilter:
http://www.wismet.de/

Bei *hust* ATU gibt es auch günstige von Purflux bzw Tecnocar, die taugen auch was.
http://www.filtrauto.com/etechn.html

Gruß

PS: Wo hast du zuletzt RME getankt? Scheint verunreinigt zu sein, denn bis - 10° C ist RME sicher frostfest. (oder ist es Sommer-RME ?). Ich denke, du kannst Regress-Ansprüche an den Lieferanten der Tankstelle oder an die Tankstelle selbst stellen.

hab einen von MANN für 25 eur gekauft

aber meinste ein normaler benzinfilter, das geht? der hält den druck aus und so?

Marc,
einen ganz normalen Benzinfilter in die Leitung vor dem Dieselfilter, dh in den Zulauf vom Tank zum Dieselfilter. Da ist kein Druck, sondern Unterdruck wie beim Vergasermotor auch (ca 0,2 bar Unterdruck).

Den Sog macht die Einspritzpumpe, sie saugt den Diesel bzw RME vom Tank durch den Dieselfilter an.

bei ATU gibts diesel fließfit für 5,90, bringt das was?

imho umsonst, da du schon eine Mischung von mind -10 ° kältefesten und gut vermischtem (350 km) RME-Diesel im Tank hast.

Ich meine, das RME ist verunreinigt.

okay dann helf mir nochmal,

wie krieg ich den dreck da raus?

nur mit so einem filter? einfach spritfilter wie ich beim golf 2 ihn noch kenne, der hat soch aber gar nicht so große anschlüsse für die schläuche (muss ja auch noch ein stück schlacuh irgendwo her kreigen) und ich meinte vorhin, ob der soviel durchsatz hat wie ein dieselfilter.

er darf dieleitung zum dieselfilter ja nicht erschweren...

ESP <--- Dieselfilter <--- herkömmlicher benzinfilter <-- tank

soweit schon klar...

meinste du so einen wie der:
http://www.filterhandel-wismet.de/bilder/703.JPG

?
P.S: letzte frage, würde "entwässern" was bringen?

Spritfilter ist ok, ev schauen, ob du welche mit größeren Anschlüssen bekommst.
Schraubschellen sind wichtig , da das ganze luftdicht sein muß.
Warum Schlauch zusätzlich ? Spritleitung vorne im Motorraum an günstiger Stelle vor dem Dieselfilter mit Teppichmesser durchschneiden, in die getrennten Enden den kleinen Benzinfilter mit den Schlauchschellen (!!) reinstecken (Fließrichtung beachten) und die Schellen festziehen. ( ev mehrere kleine Filter kaufen und immer Schraubendreher und die Filter+ Taschenlampe dabei haben , weiß nicht, was du für Brühe im Tank hast)

http://www.salatoel-kombi.tk/
siehe unter " mein Umbau"--->Pöl Modifikationen

Entwässern: eventuell, aber eben Filterausbau und in die Wärme bringen, auftauen, entwässern , wieder einbauen , Probefahrt

Du hast noch nix erwähnt, zum Vorschlag die Tankstelle in Haftung zu nehmen ? Hast du den Beleg noch ? Diese Verschmutzung ist keine Auflösungen der Dieselablagerungen vom RME. Du fährst ihn ja schon lange RME.

Gruß

Pump den Scheiß da raus bis es wieder wärmer wird oder lass den Biokrams gleich ganz sein. Bringt doch echt nix , wie man sieht.

Ja ja @ Micky das war auch vor dem Vorfall schon meine eingeplante "leetzte" Bio Füllung, das ist ja der Käse.

Ja habe dem Tankbetreiber schon ein Fax geschickt, hab imch da aber auf die Kältefestifgkeit berufen. Daran glaub ich auch eher.

Das Phänomen trat alle dreimal anch demselben Muster auf, Auto stand länger in der Kälte, dann kurze Stadtfahrt (ales oaky) und sowie ich bei 90 km/h auf der AB war fing so langsam das ruckeln an und zack war das ding zu.

die 300 km vorher wo das auto in der garage und somit nicht im kalten stand, war alles i.O.

Das Problem wird sein dem Tankstellenbetreiber was nachzuweisen, da könnt ja jeder kommen.

Ich will, dass mein auto wieder läuft und thema erledigt. hab ein fax geschrieben an ihn aber mehr werd ich net tun. Ich hab derzeit keinen Kopf für sowas.

Das mit dem Schlauch (aufshcneiden) will ich nicht mahcen, will ein neues kurzes Zwischenstück einfügen so dass ich das ganze wieder "auf original" umbauen kann. Is mir lieber.

Ersparnis durch Bio Diesel: ca. 300 Eur
Kosten bis jetzt . ca. 150 Eur.

NOCH lieg ich im Plus :-//

Deine Antwort
Ähnliche Themen