Biodiesel Ja oder Nein ???
Hallo
Ich habe die Frage ob ich mit mein Omega B 2,5TD Caravan Bj. 08.1994 mit der Motornummer 25DT-31018014 den Biodiesel fahren kann. Denn mein Opelhändler sagt nur das es für alle Dichtungen der Kraftstoffanlage nicht gut sei, sie würden undicht werden. Aber OmegaOpa hier aus dem Forum hat mal was anderes geschrieben, und meine Letzte Anfrage nicht zuende beantwortet. Ich würde gerne den Biodiesel fahren den er stoßt weniger Abgase aus und ist auch noch biliger.
Gruß mcths
36 Antworten
Ich vermute mal fast das unser Opa keinen Nerv mehr hat, auf diese sich immer wiederholende, Frage zu antworten😉
Also wenn ich da alles richtig verstanden habe, dann kannst du keinen Bio Diesel fahren weil dieser mit agressiven Zusatzstoffen gepanscht ist....wohl aber normalen Diesel mit mit Rapsöl mischen.
Wenn das so nicht richtig ist, dann bitte verbessert mich. 😎
Also, nach meinen Erfahrungen und denen einiger anderer kann man bei wärmerem Wetter mindestens mit 50% Bio-diesel fahren. Bei kälterem Wetter empfielt sich ein Zusatz von 30-40%. Mehr aber nicht, weil Biodiesel zähflüssiger ist und bei kaltem Wetter eben noch zähflüssiger...
Es sei denn du baust dir ne Tankheizung ein, dann kannst du zu 100% mit Biodiesel fahren. Musst nur die Rücklaufschläuche zwischen den Einspritzdüsen und den Schlauch zur Einspritzpumpe tauschen, weil die sonst angegriffen werden und brüchig werden. sonst steht dem ganzen nichts im Weg...
x
Moeldi
Der Effekt bleibt der gleiche,dauert nur etwas länger.Wenn Opel keine Freigebe gibt,ist kein Regress möglich.Selbst wenn die Freigeba existiert,übernehmen die meisten Hersteller "nur" an die 50%.
Begründung:Biodiesel zu Tanken obliegt jedem selbst und unterliegt keinerlei Garantieansprüchen.
So war das mal bei Volkswagen,die Pumpe durfte derjenige selbst bezahlen.
x
Ups,bin in der Falschen zeile gelandet
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von moeldi
Ich vermute mal fast das unser Opa keinen Nerv mehr hat, auf diese sich immer wiederholende, Frage zu antworten😉
Wenn ich in 9 Jahren in Rente bin sitze ich bestimmt 24.00 Stunden am Rechner........versprochen !
Das Problem ist , daß auch viele Leute mir eine PN schicken , die zwar im Motortalk sind , sich aus vielerlei Gründen nicht trauen " Öffentlich zu Diskutieren " . Dann gibt es bei mir natürlich noch den Hauptjob für das tägliche Brötchengeld .
Auch wenn die Suchfunktion vom Board nicht Optimal ist..........man kann sie dennoch benutzen .
Man kann auch alle Beiträge von mir Nachlesen.......einfach den Button unter profil....da steht suchen .
Ich habe bestimmt über 20 Artikel zum Biodiesel geschrieben !
Ich helfe gerne , aber eine Verpflichtung auf jeden Post zu Antworten ist das nicht !!!
@mr omega bä , was Du meinst ist Pölen , also reines Rapsöl.....nicht verwechseln .....könnte im Winter unangenehm werden .
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Ich helfe gerne , aber eine Verpflichtung auf jeden Post zu Antworten ist das nicht !!!
Hey, was greifst du mich denn jetzt an?
Ich hatte das doch genau so gemeint..sagte doch das du bestimmt keinen Nerv hast auf eine xxxte Antwort.
Sollte das nun falsch rüber gekommen sein...dann bitte SORRY von mir.
ja, wer kann denn für eine halbwegs gleichbleibende qualität des biodiesels gewähren?
vielleicht hat omega-opa eine stammtanke, die guten sprit abliefert, bzw. er hat bei bio-diesel noch nie ins klo gegriffen? zum glück für ihn.
Zitat:
Original geschrieben von Turbolader3000
ja, wer kann denn für eine halbwegs gleichbleibende qualität des biodiesels gewähren?
Biodiesel-Qualität
Seit Ende 2003 ist die alte, nationale Biodiesel-Norm E DIN 51606 durch die europaweit geltende Norm DIN EN 14214 ersetzt.
Das bedeutet nicht nur, dass Biodiesel damit eine garantierte Winterfestigkeit bis -20°C aufweist, sondern auch, dass Autofahrer nun mit einer gleichbleibend guten Biodiesel-Qualität rechnen dürfen. Denn die neue Norm regelt nun verbindlich, wie Biodiesel aus Rapsöl beschaffen zu sein hat. Dies war mit der früheren E DIN 51606 Norm nicht gesichert, da diese nur einer Empfehlung gleich kam. Und erfreulicherweise haben sich auch die Automobilhersteller auf die neue Norm geeinigt, was heißt, dass zukünftig mehr und mehr Fahrzeuge eine Biodiesel-Eignung aufweisen werden.
mfg
Omega-OPA
DIN EN 14214
DIN EN 14214
danke, diese zahl brauchte ich, jetzt kann ich für meine studienrrbeit weiterfahnden...
schönes wochenende!
Zitat : Jesus würde Taunus fahren .....
Stand doch schon in der Bibel : " Adam und Eva sündigten in einem Ford "
@ mr omega bä:
Was Du meinst ist normales Rapsöl (z.B. billiges Salatöl von Aldi oder Lidl oder...). Biodiesel ist chemisch umgebautes Rapsöl und genauso flüssig wie Diesel.
Guckst Du hier.
Heinz