Bin Neuling im Soundberreich

Moin

Ich möchte meinen Polo 6n soundmäsig bisschen verbessern.
Habn CD-MP3 radio eingebaut. Da ichn 3 türer hab fehlt ein räumlicher klang. Ich möchte mir ein 2Wege System hinten einbauen und vorderen austauschen. Frage muss der Verstärker mehr leistung bringen wie die Boxen aufnehmen oder anders herumich hätte mich für das Canton RS2.16 entschieden die müssten in die original aussparungen rein passen. was haltet ihr davon? Nun such ich noch einen vernünftigen Verstärker für den schon erleuterten zweg und nen Sub mit Verstärker. Höhre so ziemlich alles auser Hip Hop und Volksmusik öfters auch mal Techno brauche deswegen ordentlichen Bass

16 Antworten

welcome

hey

also mal von vorne :

also das rs6 ist schon in ordnung als gutes einsteigerfrontsystem!

was sub und amps dann noch angeht, ist es wichtig zu wissen was du ausgeben möchtest!

auf ein teures hecksystem würd ich erst mal verzichten und das geld stattdessen in eine bessere amp stecken...

also zb. statt 2 rs6 und eine axton amp würd ich dann nur eines nehmen und da dann eine steg amp dranhängen.. nur als beispiel..

schreib uns mal dein max. preis

...nich nur in den amp stecken das geld sondern auch in ne vernünftige dämmung...die is beim polo nämlich etwas wabbelig!

Generell kann man als gutes Konzept folgendes empfehlen:

- CD Tuner
- Frontsystem 13-16 cm Kompo
- 4-Kanal-Endstufe mit regelbaren Weichenzweigen
- Gehäusesubwoofer

Welche Geräte für dich das Richtige sind, kann man dann sagen, wenn man weiß, was an Pinkepinke zur Verfügung steht!

erst mal danke

Danke für eure schnelle antworten

Geld sollte möglichst wenig fliessen ich dachte erst an 600 steine für alles zusammen doch ich glaub des reicht nicht so ganz deswegen muss ich eben schritt für schritt aufrüsten also darfs ein wenig bissle mehr sein. Mich regt des halt auf, dass ich ziemlich laut drehen muss um einigermasen was vom lied zu verstehen. Daheim am PC hängt ein 5.1 Surround System und des is halt was feines.

Wie ist des mit dem Amps muss der jetzt mehr leistung bringen wie die Lautsprecher aufnehmen oder muss der nicht so viel bringen wie die Boxen aufnehmen ich vermute mal wenn der VErstärker mehr bringt wie die Boxen zapfen und ich dreh richtig voll ganz laut, dass es dann die boxen zerbröselt. Ist das richtig? Oder nehmen die nie mehr Strom auf wie sie eben brauchen und das was der Verstärker eben drüberraus leistet ist eben Verschänkt?

Ähnliche Themen

Auch mit schwächeren Verstärkern bekommts du die Boxen zerbröselt, besonders die Hochtöener kann man mit fast jedem noch so Schwachen killen.

Mir reichen für Ohrschmerz-Lautstärken im Auto schon 10W am Frontsystem, von daher riete ich beim Verstärker eher auf den Klang als die Leistung zu Achten. Etwas mehr Leistung hat zwar auch seine Vorteile, aber kostet....
Bei ebay kann man Endstufen mit wenig Leistung meist für nen Schnäppchenpreis bekommen.

Wer Schub braucht ist der Sub, da sollte man gerne eine dichere Endstufe für nehmen. Hier haben z.B. die Carpower Wanted oder die Lightning Bolt ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Für Raumklang kannst du das jetzige Frontsustem nehmen und in die Heckablage einbauen. Das kann an den Plus-Lautsprecherausgängen des Radios laufen, was dann auf Dolby-Raumklang rausläuft. Ich kann dir das nochmal genau erklären wenn du es machen möchtest.

Wieviel Platz ist für den Bass zur Verfügung? Soll der fertig sein oder geht auch selberbauen (was besser ist).

Grusz

Danny

der Raumklang wird nicht von Hecklautsprechern erzeugt. Das allermeiste Musikmaterial ist stereo aufgenommen, d.h. linker Kanal und rechter Kanal, feddisch. Also das Hecksystem kannste dir sparen, wenn das Budget eh begrenzt ist. Ne preiswerte Tuningmassnahme ist das oben erwähnte Dämmen der Tür, vor allem die Plastikaufnahme des Türlaustprechers gut einpacken in Bitumen, Streichmasse... Die wabblige Aufhängung, die VW da verbaut, nimmt dir viel Dynamik und Lautstärke, vor allem im Bass und Grundtonbereich. Der Rest wird dann von den ganzen Fahrgeräuschen geschluckt, und so entsteht der Eindruck, dass du enorm weit aufdrehen musst. Kosten schätze ich mal auf 20 EUR für 4-6 Bitumenmatten, 25 EUR zB für ne Dose Brax XVibration, jeweils die Hälfte pro Tür, das dürfte schon einiges bewirken. In die Poloaufnahmen würde ich (andere sind sicher anderer Meinung) keine LS mit Alumembrane einbauen, unter Umständen tritt die Eigenreso der Membran unangenehm auf, da die Einbauplätze deutlich angewinkelt sind.

Gruß, Patrick

@ Dayzee, hab nicht auf dich geantwortet, sondern auf Devils Beitrag über dir.

Grunz, Patrick

Juhu

Also des mit den Dämmmatten hat mir auch schon ein Geselle in meinem Betrieb gesagt das werde ich auch noch machen des hatte ich schon eingeplant. Der Sub sollte in die Hutablage hinten eingebastelt werden oder vielleicht je nach platz auch mittig in das Amaturenbrett jedoch vermute ich mal platzmangel. Wie ist des denn mit dem Volumen für den Sub wieviel braucht der denn oder wie lässt sich das ausrechnen hängt ja wohl vom Sub ab, nech?

Hängt von den TSP des Subs ab. Am besten ist eine Kiste, Form ist egal. Hutablage würde ich nicht machn.

Armaturenbrett? Ehrlich, oder was anderes im Kopf gehabt...? Ansonsten wie Hanky ;-) gesagt hat. Der 6N hat ne praktische Reserveradmulde die bietet sich wirklich an. Ein 25er ordentlicher Qualität sollte mehr als ausreichende Ergebnisse erzielen.

Bei 30er würd sich zB der Helix DeepBlue 12 anbieten. Liegt UVP knapp über 100 EUR. Wenn der in ner dichten Platte ins Volumen des Reserverades spielt sollte da ein ordentliches Ergebnis bei rauskommen.
Leider gibts da keinen 25er von.

Gruß, Patrick

Warum nicht den Sub ins Amaturenbrett schnitzen? Hab schon Bilder gesehen des sieht schon geil aus! Ich bin nicht so für das einbaun vom sub im reserverrad vorrang hat bei mir immer die funktionalität und dann des aussehen. Gibt es irgendeine Zeitschrift in der lauter so zeug erklärt wird oder ein Buch???

wo wir gerade bei funktionalität sind, im amaturenbrett ist wohl alles andere als funktionalität vorhanden (oder vieleicht als Lenkrad) *grübel,grübel* na aber mal ohne quatsch. die funktionalität wird doch bei der mulde nicht wirklich beeinträchtigt es gibt auch woofer bei denen durchaus das ersatzrad drin bleiben kann oder du ersätzt es durch einen einfachen hilfekit zum sprühen. somit steht dir wenigstens noch der kofferraum bei dem eh schon kleinen wagen zur verfühgung

Ne, hab nix dagegen, aber wer sowas plant und wirklich davon überzeugt ist hinzukriegen fängt keinen Thread an mit den Worten: Ich möchte meinen Polo 6n soundmäsig bisschen verbessern.

Hab ich auch schon gemacht, aber dafür gibts einfach keine Anleitung, das ist ein einzigartiges Gepfriemel und Gebastel.

Bezüglich Praxistauglichkeit:
Der Woofer aus meinem Beispiel (Helix) nutzt die leere Luft über dem Ersatzrad und drumrum. Die Pappe im Kofferraum wird durch einen stabilen Boden ersetzt. Wenn du jetzt noch die 2,5cm weniger Höhe meinst, dann solltest du gar kein Hifi verbauen, weil durch das Zusatzgewicht wesentlich mehr Sprit verbraucht wird ;-)
Ne, im Ernst, würde nichts wegnehmen, stören usw.

Gruß, Patrick

Ich meinte auch kein Buch mit ner anleitung sondern über Verstärker und Boxen... aufbau hindergründe Formeln. Ich bin nicht so einer der ne anleitung braucht wenn ich mich dem sachgebiet auskenne dann wird da eher noch selber ne anleitung für geschrieben. Hab ja schon bischen ne ahnung von den Lautsprecher klump wenn man eben Elektriker lehrnt dann bleibt halt ab und zu auch was nützliches hengen

Deine Antwort
Ähnliche Themen