Bin neugierig: Fast nur Diesel auf dem Markt
Wenn ich mich auf dem Gebrauchtmarkt umsehe, sehe ich zu 95% nur Diesel Fahrzeuge. Gibt es da beim X6 irgend einen speziellen Grund? Sehe ich bei den SUV der anderen Hersteller nicht so extrem. Der Einstiegspreis scheint es nicht zu sein, da gibt sich kleinster Diesel mit Benziner nichts. Nur dass der Diesel deutlich weniger Leistung hat.
Jemand hier, der mal beide Versionen gefahren ist?
Beste Antwort im Thema
Gäbe es uns blöde Neuwagenkäufer nicht, hättest du keinen günstigen Gebrauchten 😉
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PAPI329
Nicht zu vergessen, daß ein Neuwagenkäufer ( Leaser ) in der Klasse die Karre meist größtenteils über die Steuer absetzen kann-
Richtig, kann man Steuerlich geltend machen. Aber was viele dabei gern vergessen, verdienen muss man die Leasingrate ja trotzdem. Sie mindert am Jahresende nur deinen Gewinn.
Zitat:
Original geschrieben von PAPI329
welcher auch erklärt, warum Deutschland die höchsten Neuwagenpreise hat....
hab ich das 😕😕
Zitat:
Original geschrieben von PAPI329
Nicht zu vergessen, daß ein Neuwagenkäufer ( Leaser ) in der Klasse die Karre meist größtenteils über die Steuer absetzen kann- sofern er ein angemessenes Gewerbe hat..Zitat:
Original geschrieben von pucky7
Da gebe ich Dir vollkommen Recht. Daher sollte man diese Spezies auch hegen und pflegen! 😉
Es leben die Spezies !
Schöne Grüße und Danke für den brauchbaren Tip von mulli86...welcher auch erklärt, warum Deutschland die höchsten Neuwagenpreise hat....
Thomas
36% des neuwagenwerts ohne den nachlass muss man aber privat versteuern, das wird immer gern vergessen bei der großen "kannste doch absetzen"denke.
das system fördert das immer wieder neukaufen der karren und das ist gut so. hält den laden am kacken.
Zitat:
Original geschrieben von mulli86
...
Richtig, kann man Steuerlich geltend machen. Aber was viele dabei gern vergessen, verdienen muss man die Leasingrate ja trotzdem. Sie mindert am Jahresende nur deinen Gewinn.
...
😁 das ist noch das allergeilste.
absetzen kann man nur wenn man entsprechend gewinn macht.
wenn man keine gewinne macht kann man auch nix absetzen, stimmt, das wissen viele auch nicht... 😁
Hi,
Ohne Umsatz- nix Steuer...nix absetzbar...gibt´s echt Leute, die das nicht raffen ?
Aber, die restlichen 64 % stehen halt der " Spezies " nicht offen zugänglich...darauf wollte ich mal zum Nachdenken anregen....
LG,
Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PAPI329
Hi,
Ohne Umsatz- nix Steuer...nix absetzbar...gibt´s echt Leute, die das nicht raffen ?
Aber, die restlichen 64 % stehen halt der " Spezies " nicht offen zugänglich...darauf wollte ich mal zum Nachdenken anregen....LG,
Thomas
das hat nix mit umsatz zu tun.
du kannst 3 mrd umsatz haben, bei 3,1 mrd kosten bleibt nix zum absetzen 😉
Zitat:
Original geschrieben von PAPI329
Nicht zu vergessen, daß ein Neuwagenkäufer ( Leaser ) in der Klasse die Karre meist größtenteils über die Steuer absetzen kann- sofern er ein angemessenes Gewerbe hat..
Was viele übersehen: auch ich als Gebrauchtkäufer kann den X6 steuerlich absetzen als Betriebskosten, das ganze nennt sich AfA-Abschreibung 😎
Das ist im Prinzip dasselbe wie wenn ich die Leasingkosten ansetzen würde, nur ist das Fahrzeug mein eigenes 😉 und am Ende kommt noch ein größerer Betrag als Verkaufseinnahme rein.
Das mit dem "blöd" war nicht anmachend gemeint, ich meinte damit nur das es ökonomisch gesehen nicht sinnvoll ist. ABER OK: wer immer das neueste Modell fahren möchte und sagen wir ein flüssiges Tagesgeldvermögen von mehr als 300.000 Euro hat, wieso sollte es derjenige es sich nicht gönnen 40k in 3 Jahren zu verpulvern.
Zitat:
Original geschrieben von LA Ryder
Was viele übersehen: auch ich als Gebrauchtkäufer kann den X6 steuerlich absetzen als Betriebskosten, das ganze nennt sich AfA-Abschreibung 😎Zitat:
Original geschrieben von PAPI329
Nicht zu vergessen, daß ein Neuwagenkäufer ( Leaser ) in der Klasse die Karre meist größtenteils über die Steuer absetzen kann- sofern er ein angemessenes Gewerbe hat..
Das ist im Prinzip dasselbe wie wenn ich die Leasingkosten ansetzen würde, nur ist das Fahrzeug mein eigenes 😉 und am Ende kommt noch ein größerer Betrag als Verkaufseinnahme rein.Das mit dem "blöd" war nicht anmachend gemeint, ich meinte damit nur das es ökonomisch gesehen nicht sinnvoll ist. ABER OK: wer immer das neueste Modell fahren möchte und sagen wir ein flüssiges Tagesgeldvermögen von mehr als 300.000 Euro hat, wieso sollte es derjenige es sich nicht gönnen 40k in 3 Jahren zu verpulvern.
Auch der Gebrauchtkäufer muss die 1% vom Bruttolistenpreis versteuern und da kann es ganz schnell
passieren, dass er mehr versteuert wie er als AfA absetzen kann.
Zitat:
Original geschrieben von opa88
Auch der Gebrauchtkäufer muss die 1% vom Bruttolistenpreis versteuern und da kann es ganz schnell
passieren, dass er mehr versteuert wie er als AfA absetzen kann.
und vom verkaufserlös muss versteuert werden was über dem buchwert liegt...
was am ende wirklich ökonomisch besser ist ist so sonnenklar nicht wie es auf den ersten blick scheint.
Zitat:
Original geschrieben von opa88
Auch der Gebrauchtkäufer muss die 1% vom Bruttolistenpreis versteuern und da kann es ganz schnell
passieren, dass er mehr versteuert wie er als AfA absetzen kann.
nicht wenn er wie ich ein Fahrtenbuch führt, dann entfällt die 1% Regelung
Zitat:
Original geschrieben von gershX
und vom verkaufserlös muss versteuert werden was über dem buchwert liegt...
was am ende wirklich ökonomisch besser ist ist so sonnenklar nicht wie es auf den ersten blick scheint.
nicht wenn der Wagen im Privatvermögen belassen wird (dies geht bei einer betrieblichen Nutzung zwischen 10 - 49%), dann muss der Verkaufserlös nicht versteuert werden.
hey gershX, ich wollte dir noch eine PN senden aber du hast den PN Empfang deaktiviert. Schade 🙁
Zitat:
Schöne Grüße und Danke für den brauchbaren Tip von mulli86...welcher auch erklärt, warum Deutschland die höchsten Neuwagenpreise hat....
Thomasdie höchsten neuwagenpreise? deshalb kaufen ja so viele schweizer bi euch die autos 😁 ist ja klar 😉
Zitat:
Original geschrieben von opa88
Auch der Gebrauchtkäufer muss die 1% vom Bruttolistenpreis versteuern und da kann es ganz schnell
passieren, dass er mehr versteuert wie er als AfA absetzen kann.
Nein dass kann nicht passieren, außer Unternehmer und Steuerberater pennen. 😁
Dafür hat der Gesetzgeber die Kostendeckelung vorgesehen. Es wird maximal das versteuert, was als Kosten angefallen ist. Im schlimmsten Fall also +/- 0,- €.
Ich kann daher das Fahrtenbuch nur empfehlen, egal ob Neuwagen oder nicht. Aber bitte ordentlich machen! 😉
was anderes: gerade ruft mich meine Frau an das sie in der Stadt beim X6 rückwärts ausparken einen Smart Forfour (Viertürer) gerammt hat. Mein Blutdruckpegel und Puls steigt enorm an, mal schaun was mich für ein Schrotthaufen nachher erwartet 😰
Zitat:
Original geschrieben von pucky7
Ich kann daher das Fahrtenbuch nur empfehlen, egal ob Neuwagen oder nicht. Aber bitte ordentlich machen! 😉
Ja ich habe damit auch gute Erfahrung gemacht. Ich habe meins sogar letztes Jahr zur Überprüfung abgeben müssen und alles war OK.
Zitat:
Original geschrieben von LA Ryder
was anderes: gerade ruft mich meine Frau an das sie in der Stadt beim X6 rückwärts ausparken einen Smart Forfour (Viertürer) gerammt hat. Mein Blutdruckpegel und Puls steigt enorm an, mal schaun was mich für ein Schrotthaufen nachher erwartet 😰
Der X6 wird nen Kratzer haben der Smart Totalschaden 😁😁
Trotzdem: Mein Beileid 🙁