Bin neu T27
Hallo bin jetzt wieder seit Feb. 2015 Toyota Fahrer.
Wie auf dem Bild zu sehen habe jetzt einen T27 Facelift Kombi 150PS Diesel Automatik
hat 103000 km runter.
Gekauft bei Toyota Händler für 13.500. Ich denke der Preis ist OK...
Früher hatte ich nur die Toyotas Corollas E10 und das vorherige Modell allerdings 1.6 Benziner.
Habe diese beiden Autos ca.15 Jahre gefahren und 350000km zusammen gefahren war damit nicht einmal in der Werkstatt,
nur die üblichen Sachen, Bremsen und Aufpuff ansonsten rein gar nichts hab sogar nach der Garantie
den Service ausfallen lassen, wurden nur noch nach 100000km die Steuerriemen erneuert.
Bin leider auf Abwegen gekommen und habe mir den Ford Mondeo Mk3 Diesel geholt
weil damals nichts anderes gab. Habe dieses Auto ca.8 Jahre gefahren und 290000 km runter.
Im Prinzip kein schlechtes Auto wunderbar zum fahren habe damit ganz Europa bereist aber leider zu oft in der Werkstatt.
Bin bis jetzt mit dem Avensis so 3000km gefahren, da scheppert nichts einfach toll zum fahren.
Macht echt Spass. Besonders der Abzug ist Klasse.
Jetzt am Sonntag fahre ich in den Urlaub an die Ostsee Masuren Polen, ca. von München aus 1500km,
also eine größere Reise.
Habe folgendes Problem mit dem neuen. Die Bremsen quietschen besonders wenn sie warm sind.
Hatte das Auto von Anfang an, hat mich nicht so gestört aber nun möchte ich das vor der Reise in Ordnung bringen.
Kann mir jemand einen Tip geben....???
MFG
Barsi
Beste Antwort im Thema
Hallo bin jetzt wieder seit Feb. 2015 Toyota Fahrer.
Wie auf dem Bild zu sehen habe jetzt einen T27 Facelift Kombi 150PS Diesel Automatik
hat 103000 km runter.
Gekauft bei Toyota Händler für 13.500. Ich denke der Preis ist OK...
Früher hatte ich nur die Toyotas Corollas E10 und das vorherige Modell allerdings 1.6 Benziner.
Habe diese beiden Autos ca.15 Jahre gefahren und 350000km zusammen gefahren war damit nicht einmal in der Werkstatt,
nur die üblichen Sachen, Bremsen und Aufpuff ansonsten rein gar nichts hab sogar nach der Garantie
den Service ausfallen lassen, wurden nur noch nach 100000km die Steuerriemen erneuert.
Bin leider auf Abwegen gekommen und habe mir den Ford Mondeo Mk3 Diesel geholt
weil damals nichts anderes gab. Habe dieses Auto ca.8 Jahre gefahren und 290000 km runter.
Im Prinzip kein schlechtes Auto wunderbar zum fahren habe damit ganz Europa bereist aber leider zu oft in der Werkstatt.
Bin bis jetzt mit dem Avensis so 3000km gefahren, da scheppert nichts einfach toll zum fahren.
Macht echt Spass. Besonders der Abzug ist Klasse.
Jetzt am Sonntag fahre ich in den Urlaub an die Ostsee Masuren Polen, ca. von München aus 1500km,
also eine größere Reise.
Habe folgendes Problem mit dem neuen. Die Bremsen quietschen besonders wenn sie warm sind.
Hatte das Auto von Anfang an, hat mich nicht so gestört aber nun möchte ich das vor der Reise in Ordnung bringen.
Kann mir jemand einen Tip geben....???
MFG
Barsi
Ähnliche Themen
19 Antworten
Zitat:
@cocker schrieb am 18. Juni 2015 um 08:50:36 Uhr:
HI,@ super-tec
würdest du so viel Kurzstrecken fahren wie ich, wären deine Bremsen auch schon längst runter.
Bei 170 tkm und noch den ersten Bremsen (eigentlich kaum glaubhaft) liegst du ja permanent auf der Autobahn... oder bremst mit den Schuhsohlen 😉
mit meinem golf 4 hab ich 147 tkm mit den vorderen belägen gefahren. es war auch noch für ca. 15 tkm belag drauf aber der tüv wollte dann neue sehen. bin halt immer vorrausschauend gefahren um den verbrauch zu drücken und hab viel ausrollen lassen. aber wie man so hört sind die beläge der neueren autos nicht mehr so standhaft. bsp: kumpel hat 80 tkm mit seinem e46 bmw gefahren bis sie runter sind. beim neuen 3er nur knapp über 50 tkm bei gleichem fahrprofil.
der Vergleich mit alten Autos passt nicht.
Mit meinem 98er Vectra B bin ich auch 2 Satz Beläge auf einem Satz Scheiben gefahren (140 tkm). Die Zeiten sind lange rum, seit aus umwelttehnischen Gründen diverse Stoffe nicht mehr in den Bremsbelägen sein dürfen und alles weicher geworden ist.
Heut kannst du froh sein, wenn deine Beläge nicht nach 40 tkm schon runter sind... bei dicken 5er BMWs mit Automatikgetriebe z.B. ist das Alltag... bei Schwiegerpapas Ford C-Max Diesel Automatik auch. Der brauchte Kurzstreckenverkehr sei Dank bei 39 tkm vorne neue Scheiben und Beläge. Und da war keine Luft mehr für 2000 km 😉
Da bin ich mit meinen 79 tkm mit meinen vorderen Bremsen doch zufrieden.
Ich fahre auch vorausschauend und lasse sehr oft die Motorbremse im Manuellmodus die Arbeit der Bremsen machen. Zahlt sich aus, auch in punkto Benzinverbrauch.
Hi,
bin inzwischen bei über 175 tkm und wir haben Sie immer noch nicht gewechselt. Wir rechnen aber jetzt bei der nächsten Inspektion damit. Lassen es auf jeden Fall, wie immer, überprüfen und wenn noch gut, dann bleiben Sie auch noch bzw. beim Räderwechseln wird wieder gecheckt. Übrigens haben wir die große Bremsanlage drin, da ein D-Cat. Denn @cocker hat die kleine Bremsanlage drin. Wie @cocker auch fest gestellt hat, kommt es auch auf den Fahrstil an und das Schlägt sich auch, im Verbrauch nieder.
MfG
Super-TEC
Zitat:
@tom535i schrieb am 22. Juni 2015 um 08:06:18 Uhr:
Klar, könntest dir aufs Brot schmieren😁Zitat:
@markuswaf schrieb am 20. Juni 2015 um 23:05:09 Uhr:
Ich auch nicht. Nur verwende ich sie nicht für Dinge, wo die Anwendung verboten bzw gefährlich ist unter Umständen. Gibt andere Zwecke, die los zu werden.
Eher Deinen Beitrag. :-)
97000KM originale Scheiben und Belaege vorne