Bin Neu hier und brauche eure Beratung
Guten Tag,
erstmal zu mir: Ich bin neu hier im Forum, heiße Niklas, werde vermutlich nächste Woche mit dem A2 Führerschein beginnen und bin 18 Jahre alt.
Da ich zurzeit meinen B-Führerschein mache habe ich mir überlegt dass ich jetzt direkt parallel den A2 mache, da ich dann die Theoriestunden für beide eintragen lassen kann... ich hab mit dem Motorradfahren eigentlich garnichts am Hut aber ich brauche für die nächsten 3-4 Jahre (Studium o.Ä.) einen motorisierten Untersatz um Mobil zu bleiben und da wäre glaube ich ein Motorrad die beste Möglichkeit (niedrige Versicherung, wenig Sprit).
Nun bin ich am Überlegen welches Motorrad es denn sein soll wenn ich den Schein habe... ich würde es eigentlich großteils benutzen um 1-3mal pro Woche eine Strecke von 2x 50km zu fahren und natürlich auch mal in der Stadt und so... also eher ein Nutzfahrzeug und kein Spaßfahrzeug, wobei das Fahren natürlich auch Spaß machen kann/soll ;-)
Ich habe mich mal ein wenig umgesehen im Internet und finde die Kawasaki EL 250
sehr gut! Würde sie für meine Zwecke passen? Oder was sind gute Alternativen? Wieviel ccm sind vernünftig?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß Niklas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von V8_Driver
Gehört zwar nicht zum Thema aber wenn ich sowas lese oder sehe, bekomme ich nässenden Ausschlag. Mir persönlich ist es völlig egal ob jemand nackig und mit ner Salatschüssel auf dem Kopf umher fährt. Mich kotzt einfach an, dass wir alle die Krankenhauskosten dieser Leute bezahlen. Jeder ist doch als Kind schon mal auf die Knie gefallen und hat sich die Aufgeschlagen. Und nun bloße Haut bei 40-50 km/h? Einfach mal nachdenken.Zitat:
Original geschrieben von BMWJoker
Schutzklamotten machen grundsätzlich natürlich Sinn. Wenns kalt und nass ist, muss man ja eh was anziehen, dann ist es egal, die Zeit verliert man so oder so. Im Sommer, wenns schön warm ist, fahre ich in Shorts und T-Shirt.
Grüße
Stefan
Ich habe übrigens darüber nachgedacht. Und gehe das Risiko in der Tat fallweise ein. Und ja, objektiv betrachtet ist es unvernünftig, wie vieles, was wir Menschen machen. Jeder von uns geht in seinem Leben Risiken ein, der eine beim Bergsteigen, der andere beim Mopedfahren, der dritte beim Skifahren. Wann immer man einen Helm aufsetzt, weiß man, dass man die Komfortzone verlässt. Ich kann Dich aber insofern beruhigen, als dass Du für mich noch keine Krankenhauskosten hast zahlen müssen. Ich hoffe auch sehr, dass das so bleibt.
Ansonsten lebt eine Gesellschaft durch Solidarität, d.h. die Gemeinschaft trägt ein Teil der (finanziellen) Risiken des Einzelnen. Z.B. bei der KV. Da zahle ich auch für andere deren Sportverletzungen, Ski-, Gleitschirm- und Bergunfälle, für die Folgen von fettem Essen, Rauchen und Alkohol. Die Alternative dazu sind Gesetze, die alles (noch mehr) reglementieren und eigenverantwortliche Entscheidungen beschneiden.
Also bitte auch Du nochmal nachdenken...
Grüße
Stfan
83 Antworten
Tut mir Leid, hab ich überlesen! Werde ich mir mal ansehen. Sind die beiden weiter oben genannten denn schlecht?
Danke für eure Hilfe!
Gruß Niklas
Die Ellie und Virago? Nö, schlecht nicht. Eher selten und nicht mehr so ganz frisch.
Musst lange suchen, bis Du eine Gute findest.
Okay danke! Werde mich jetzt erstmal drum kümmern dass ich den Schein bekomme, aber dann weiß ich schonmal wonach ich mich umschauen muss, danke nochmal! ;-)
Ähnliche Themen
Mal abgesehn davon....
Den Schein kriegste nie billiger wie JETZT. Wenns dich später doch mal Packt, machste ne vielleicht trotzdem nix mehr.
Sehe ich genau so ;-) Die Theorie kann ich eh mit meinem B-Führerschein den ich grade mache kombinieren und wenn ich den dann fertig hab mach ich den A2 fertig...
Ja, immer und sehr viel... auch bei Schnee, aber das hat mein Vater komischerweise eher ungern gesehen ;-) das Motorrad würde ähnlich genutzt.
Ich fuhr bei Wind und Wetter Fahrrad, aber da ist einem Warm wegen der Bewegung 🙂
Ich hab mir mein Motorrad dann erst mit 24 zugelegt, musste aber nicht erst ewig nen Schein machen und dann mit 34PS oder jetzt 48 PS rumfahren usw.
Wenn du die Paar hundert Euro übrig hast die es mehr kostet, mach es.
Ob du gleich Motorrad fährst oder doch ein günstiges Auto kannste ja dann sehen.
Eben ;-) die Frage ist halt nur was mich der Schein kosten wird... muss im Prinzip nur die Fahrstunden und Prüfungskosten zahlen aber da kommt schon was zusammen...
japp das kommt eben drauf an wie schnell du es drauf hast.
Wenn du nur die Pflichtstunden brauchst und ein paar Übungsstunden kannst du es ja in etwa ausrechnen nach dem Stundensatz der Fahrschule.
Bei mir waren es etwa 800Euro aber hab etwas mehr gebraucht weil ich vorher kein Roller etc gefahren bin.
Später kostet er aber vielleicht mehr wie dein Autoführerschein, denn Theorie komplett neu und Verkehrsregeln und so nen kack auch wieder üben beim fahren und die Stunden sind ja teurer als nur Auto.
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Die Ellie und Virago? Nö, schlecht nicht. Eher selten und nicht mehr so ganz frisch.
Musst lange suchen, bis Du eine Gute findest.
Also ich kann einige Aussagen nicht unterschreiben, z. B. daß man mit einer 125er billiger fahren würde. Das stimmt einfach nicht. Nehmen wir mal die XV 125 und XV 250: Bis auf den auf 125 ccm gedrosselten Motor baugleich. Die 250er schluckt einen halben Liter weniger und hat wesentlich bessere Fahrleistungen. Und man bekommt auch die 250er in ausreichender Stückzahl und der Preis hängt eigentlich nur von der Optik ab, denn die Dinger sind robuster als robust. Die fahren eigentlich immer. Zumindest fuhren alle meine inzwischen 10 Viragos (125er und 250er) bestens, egal ob für 400 € oder knapp über 1.000 € gekauft. Für 800 bis 1.000 € bekommt man in den nächsten Wochen wieder etliche gute bis sehr gute 250er.
Vorteil der EL: Dank meines Wissens mit bis über 30 PS für die Klasse schon fast richtig böse, Vorteil der Virago: Sehr robust und zuverlässig, billig, insbesondere auch im Unterhalt. Je nach Modell läuft die XV 250 aber auch echte 120 bis 130 km/h. Ich habe in den letzten Jahren diese Dinger abonniert, also mir immer wieder welche gekauft, umgebaut und hübsch gemacht und wieder verkauft. Deutlich teurer, weil der Preis halt (fast) nur von der Optik abhängt. Ich habe die kleinen auch immer gerne gefahren (die sind wirklich sehr angenehm zu fahren), zusätzlich ist das sehr billig (perfektes Moped für Jobpendler und Studenten!) und ich konnte so zwei zusätzliche Schadenfreiheitsrabatte für meine Kinder erwirtschaften (das war der Grund, warum ich mehrere Jahre meist drei Motorräder auf mich zugelassen hatte).
Für Heizer mag die gemütliche 250er Virago nicht optimal sein, mir hat sie immer sehr viel Spaß gemacht, obwohl ich ja seit Jahren auch Mopeds mit teilweise deutlich über 100 PS fahre. Ohne meinen Unfall hätte ich aus meinen anderthalb 250ern vor der Tür längst wieder ein schönes Schätzchen aufgebaut und würde sie fahren. Nach dem Unfall habe ich mir als erstes wieder eine weitere 250er gekauft, die ich ohne Bastelei sofort fahren konnte. Ein paar Kleinigkeiten habe ich sogar gemacht und dann konnte ich herrlich und bequem auch mit geschrotteter linker Schulter fahren. Nach verschiedenen dicken Mopeds war das übrigens der Grund, warum ich nun den Vierventilboxer von BMW gekauft habe: Perfekt austariert und leicht wie ein Fahrrad zu fahren. Auch die Virago ist so leicht zu fahren - für Anfänger optimal und den alten Hasen freut's auch.
Ich kann die kleinen Viragos empfehlen - aber die 250er mehr als die 125er! Nicht weil die 125er schlecht wäre, im Gegenteil, meine Schulnote nach Punktesystem wären 13 Punkte, also noch eine 1, eben sehr gut. Die 250er ist zwar nicht perfekt, aber in Details sogar besser, also 14 Punkte.
Wie gesagt, ich bin ein Fan dieser Cruiser. Mit ein paar netten Details wie Lenker oder einem Träger der HD Sportster statt des Soziussitzes hat man in Nullkommanichts einen optisch sehr ansprechenden Crusier, der auch von Fahrern dicker Mopeds akzeptiert wird. Sieht gut aus und fährt auch anständig.
Also: Führerschein machen (so billig bekommst Du ihn nie wieder) und preiswert einsteigen. Damit kann man durchaus lange auskommen, wenn mehr Geld da sein sollte, kann man auch etwas dickeres und schnelleres kaufen, aber man muß kaum oder noch weniger Verzicht üben, wenn man aus Kostengründen bei so einer Sparbüchse bleibt.
Gruß Michael
Ach ja, zwei P.S. noch:
1.) Eine YBR mit 10.000 km für 1.000 €? Schön wär's! Für den Verkäufer. Unsere Diversion, also die YBR mit Halbschalenverkleidung, zwei GIVI-KOffern und originalen 7.000 km oder so gebe ich sofort für 1.000 € weg! (meine Tochter macht gerade den Auto-Führerschein, daher ist die YBR bald über). Realistisch sind da aber eher 700 bis 800 €, eine übliche YBR liegt je nach Laufleistung und Zustand so zwischen 500 und 1.000 €. Man bekommt also auch für 500, 600 oder 700 € anständige YBRs mit wenig Kilometern auf der Uhr. Was ich allerdings bestätigen kann ist die Robustheit auch dieses Modells. Eine XV 125 mag gefühlt eine Klasse höher sein, sie ist einfach solider und macht mehr her, aber als Sparbüchse taugt die YBR auch.
2.) Im Winter kann man auch Moped fahren!! Sogar bestens. Zumindest bei Trockenheit ist es auch kein Problem, wenn es unter Null ist. Ich mache das seit den frühen 80er Jahren, mit dem Fahrrad schon seit den frühen 70er Jahren. Als Kind mit dem Fahrrad und dann später mit Enduros gab und gibt es nichts ge...enialeres als durch den Schnee zu pflügen! Und bei Sonnenschein ist das Thermometer egal, wenn die Klamotten passen. Dann machen selbst Touren bei Frost viel Spaß. Kann ich nur empfehlen.
Du hast Dich ja sehr auf ein Motorrad eingeschossen - schonmal über einen Roller nachgedacht? Also, nicht diese 45 km/h Witz Roller, sondern einen richtigen mit 125 bis 300 ccm?
Wenn Du es günstig willst, kriegst Du sicher problemlos was (gutes) gebrauchtes für 1000 bis 2000 € im Bereich bis 300 ccm.
Roller hat auch den Vorteil, dass der Wetterschutz besser ist als beim Motorrad. Gerade, wenn es Dein einziges Fahrzeug ist.
Ich habe auch nur ein Fahrzeug und mir einen SH 150 i (neu) zugelegt. Schafft Spitze bis 110 km/h und verbraucht in der Stadt 2.5 l oder weniger (je nach Fahrweise). Überland bis 3.5 l.
Gibt im Rollerbereich aber auch noch viele Alternativen. Entscheiden solltest Du Dich erst, wenn Du kurz vor dem Ende der Motorradfahrschule bist, denn da lernst Du auch noch einige Sachen und weißt dann besser, was Du willst.
Auf jeden Fall solltest Du berücksichtigen, dass Du zusätzlich zum Motorrad/Roller noch Schutzkleidung brauchst! Auch da solltest Du mindestens 500 € einplanen (wenn Du das billigste holst, würde ich nicht unbedingt empfehlen). Ich habe für Helm, Kombi, Handschuhe und Stiefel rund 1500 € ausgegeben.
Auf Schutzkleidung sollte auch auf gar keinen Fall verzichtet werden! Die kann lebensrettend sein.
Beste Grüße,
henry