bin mit latein am ende.... Golf II

VW Golf 1 (17, 155)

hallo

habe eine golf II, 1,6, benzin mit 174 tkm.

Vor zwei monaten begann auf der autobahn meine öldrucklame an zu leuchten. Daraufhin habe ich den weissen öldruckschalter wechseln lassen und einen ölwechsel (10W/40) gemacht.
die lampe war dann erstmal weg.

gestern habe ich dann meine ölventildeckeldichtung (oder so ähnlich...dieses korkding) erneuern lassen und seitdem blinkte die öllampe im warmen zustand ununterbrochen. Das hat mich fast wahnsinnig gemacht. Heute war ich bei pitstop und habe noch den braunen schalter wechseln lassen, das blinken ist zwar nicht mehr so krass viel, aber immernoch sehr stark, vor allem wenn ich gas gebe.....

Ich spiele inzwischen mit dem gedanken das steuergerät für diese lampe ausbauen zu lassen????

was mein ihr????? der öldruck ist übrigens in ordnung. wenn ich jetzt wieder in die werkstatt gehe, nach was sollen die schauen??? die sind nämlich auch mit ihrem latei langsam am ende

25 Antworten

die wahrscheinlichste Variante ist, dass die Ölpumpe kaputt ist, wenn der Druck nicht stimmt.

Wenn Du aber quasi immer ´ne Ölpfütze unterm Auto hast, könnte ich mir vorstellen, dass dies im extremfall auch zu nem zu neidrigen Öldrück führen kann.

Was heisst "Öldruck habe ich vor einiger Zeit machen lassen"?

Das war bevor der Summer sich gemeldet hat? Wenn ja: dann musst Du ihn wohl wieder prüfen lassen.

Nun ein normales Öldruck messen wird wenig erfolg bringen. Wenn musst du dir das teil mal ausleihen und dann damit auf der Bahn einmal richtig drauf den socken. Den wenn der das nur im extrem warmen zustand macht, wirst du mit ner normalen Messung nicht erreichen.

Mein Tip, ersteiger dir bei ebay nen Öldruckmesser. Anschließen und du siehst wenn die lampe blinkt, ob der öldruck wirklich weg ist.

MFG Sebastian

um nochmal zu meiner ausgangsfrage zu kommen, die öllampe hat erst so extrem wieder angefangen zu leuchten als die ölventildichtung (dieses korkteil) erneuert wurde. da muss irgendein zusammenhang bestehen. Ich weiss nur nicht welcher ????

könnte sein das die den deckel zu fest angezogen haben und die Dichtung zerdrückt, das passiert sehr schnell bei dem kork-scheiss.Dann müsste da oben aber Öl raussüppen.
Wenn der Öldruck erst abfällt wenn der wagen warm ist ( was ja zumindest die lampe besagt, falls diese korekt arbeitet ) könnte es auch ein defesktes haubtlager sein, die sind ja in den Ölkreislauf intigriert, wenn da eins undicht ist drückt es da ab einem bestimmem druck auch raus und du hast Öldruckverlust. das Wünsch ich dir aber nicht. Ist aber wie gesagt auch ne mögliche Fehlerquelle falls die elektrik ok ist.. und wie meine vorredner das bereits gesagt haben braucht du ne permante Anzeige des öldrucks bei der fahrt, erst dann kann man sowas genau sagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von keineahnung11


also gestern habe ich ja den braunen bzw. jetzt blauen öldruckschalter wechseln lassen und heute wollte ich das nochmal ausprobieren ob die lampe noch leuchtet.

Und die lampe hat kurz geleuchtet, das aber nur als er richtig krass heiß gefahren war. bin extra extrem agressiv gefahren...und nach einer halben stunde hat die lampe bei vollgas wieder so 20 sek gelleuchtet.

Das heisst, irgendwas muss da noch sein. Was koennte das noch sein?

Was heisst denn "extram aggressiv"?

Korrigiert mich bitte, falls ich mit meinen Überlegungen falsch liege.

Wenn ich z.b. 30min bergauf permanent im 3 Gang Vollgas fahre ist klar, dass irgendwann irgendetwas änfängt zu leuchten.

Bei extremer Motorhitze (er schrieb ja: "Und die lampe hat kurz geleuchtet, das aber nur als er richtig krass heiß gefahren war."😉 verliert Öl doch irgendwann die Schmierfähigkeiten. Mag es nicht einfach daran liegen, wenn dann mal wieder das "vermeintlich nicht funktionierende" Öllämpchen blinkt?

@keineahnung11:
Provoziere nicht Fehler auf Teufel komm raus. Wenn Du den Wagen "richtig krass heiss fährst" riskierst Du eine verbrannte Zylinderkopfdichtung.

Mann O Mann, habe heute das Auto von Bosch Service anschauen lassen. Die haben alles probiert und konnten mir dann auch nicht sagen, warum die öllampe leuchtet, bis der chef dann eher beiläufig nach dem ÖLstand schaute und feststellte, dass der im kalten Zustand schon etwas zu voll ist.

er sagte das koennte der grund sein, das der öldruck quasi zu groß wird, wenn ich alle symptome zusammenfasse (das die lampe nur in warmen zustand blinkt) glaube ich inzwischen das er recht hat, habe jetzt nen ölwechsel gemacht, mit etwas weniger ÖL und ich glaube das ist die loesung.....

was meint ihr?

Mmmh, ich bin ehrlich gesagt etwas ratlos, was diesen Thread betrifft.

Irgendwie wird mir das zu wirr.

Warum hat Dein Wagen denn nu wieder zu viel Öl drin? Ich denke Du hast ´nen Ölwechsel machen lassen? Da giessen die doch nicht zuviel Öl rein.

War als Du die "extrem aggressiv gefahrene Tour" gemacht hast auch schon zuviel Öl drin oder hattest Du vielleicht zufällig doch nach der Fahrt Öl nachgekippt.

Habe das Gefühl (ich mag mich täuschen), dass Du Dein Auto nicht gerade pfleglich behandelst.

Zuviel Öl, kann Dir den Kat verbrennen, zu heisses Fahren die Zylinderkopfdichtung.

Überhaupt auf die Idee zu kommen, das Lämpchen der Ölkontrolle lahmzulegen, finde ich sehr sonderbar.
Na ja, viel Spass mit Deinem Auto.....ich hoffe es bleibt Dir noch ein wenig erhalten.

ich hatte nach dem ölwechsel noch ein wenig öl nachgekippt, da ich nicht wusste das zuviel öl vielleicht schaedlich sein koennte....

Hast Du eigentlich ein Selbsthilfe-Buch?

Ich empfehle Dir "jetzt helfe ich mir selbst" von dieter korp.

Da hättest Du Dir bestimmt den einen oder anderen Werkstattbesuch (Ventildeckeldichtung, Ölwechsel....) sparen können. Das geht ja richtig in´s Geld, wenn Du für sowas in die Werkstatt fährst.

Das Buch kannst Du übrigens auch regelmässig bei ebay sehr günstig schiessen. Und es geht nicht nur um´s Schrauben, sondern es stehen auch einfach ein paar ganz allgemeine Hinweise, wie z.B. überhaupt ein Motor funktioniert etc.

Könnte ganz sinnvoll sein, oder?

ja das werd ich wohl mal machen muessen

aber kann es sein, das zu viel öl das blinken verursachte??

ja, kann ganz gut sein, da die lampe bei zu hohem und zu niedrigem öldruck leuchtet(steht aber meine ich auch in der betriebsanleitung oder in dem rep.-handbuch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen