Bin mein Alptraum los Volvo V50 2,0D 2004!!!

Volvo V50 M

Ich bin echt Glücklich,
das ich die dreck's Karre los Bin!!!
Nach drei Jahren und 120000 Km hat Das Auto mehr Geld gefressen als
Mein Honda Civic Bj 96 in 8 Jahren und 250000 Km!
Ich spreche nicht von Wartungskosten.

Bin Jetzt Stolzer Besitzer enen BMW 325D Turing Bj 2007
Jetzt komm ich 900 km weit mit eine tankfüllung und 197PS!😛😛😛

MFG
Alexander

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Flak-Weste an ! Die Volvo Fanboys hier sollen es nicht gerne hören ...

es geht nicht darum was man sagt, sondern wie man es sagt und mit was für inhalten man es füllt.

eine pauschale äußerung und ein vergleich mit nicht vergleichbarem bringt original mal gar nichts. ich habe in meinen alten audi a3 mehr geld in weniger kilometern reingesteckt als in meinen derzeitigen v50. was sagt das aus? gar nichts.

dein fanboy gelaber kannst du dir echt sparen.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Habe den Text auch vor einigen Minuten erst in einem anderen passenden Thread geschrieben:

Ich hatte sowohl mit meinen privaten Volvos (2009er V50 DRIVe und 2006er S60 2.4D), als auch mit den anderen Volvos in der Familie (2011er S60 D5, 1999er S40 1.8, 2005er S60 2.5T und 2008er C30 1.6) und mit diversen Dienst-Volvos NIE auch nur ein erwähnenswertes Problem.

Mit VW hatte ich einige Probleme, im Freundeskreis auch mit Hyundai V6 viel Ärger.

Trotzdem verurteile ich diese Marken nicht, es wird nur mit Wasser gekocht.

Fakt ist, insbesondere die Ford/PSA-Motoren waren nicht die Besten.

Naja. Das Thema regt schon zum Nachdenken
an. Der v50 ist ein schoenes Auto,
und wer schoen ist, dem verzeiht man viel.
Aber die Qualitaet ist fuer das Geld
schon ein bischen duerftig insbesondere
was den 2,0d angeht. soetwas koennte sich
bmw gar nicht erlauben. Der 325 d ist
eine interessante Alternative. auch der alfa 159
2,4jtdm mit 5zylinder isr interssant,
aber ich fuerchte, da hat man dann vielleicht
bald den gleichen aerger wie mit volvo...

Naja, die 5-Zylinder im Volvo machen ja auch selten Probleme.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von peedge


Aber die Qualitaet ist fuer das Geld
schon ein bischen duerftig insbesondere
was den 2,0d angeht. soetwas koennte sich
bmw gar nicht erlauben.

Äh, bitte was? Entschuldige für die Wortwahl, aber das ist schlicht Bullshit. Träum weiter, denn BMW erlaubt sich so etwas durchaus!

Frag beispielsweise mal die Fahrer der undichten 1er BMWs, bei denen die Kofferraumwanne und die sinnigerweise darin untergebrachte Elektronik im Wasser steht, wenn's regnet - BMW erkennt nicht an, dass da ein Serienfehler vorliegt, obwohl das den Rückmeldungen in BMW Boards etc. nach ganz anders aussieht (ich hab allein zwei Leute im Bekanntenkreis, deren 1er unter diesem Fehler leiden).

Oder wie wär's mit den 5er Dieseln, deren Motoren nach nur ca. 200.000 km einen kapitalen Motorschaden erleiden (so geschehen bei mehreren Fahrzeugen in der Flotte der Firma eines Kollegen), während von denselben Mitarbeitern auf denselben Strecken gefahrene Peugeot mit ironischerweise gerade dem viel gescholtenen PSA 2.0D Aggregat, das auch im V50 steckt, in aller Ruhe 500.000 bis über 800.000 km wegstecken?

Die Beispiele gehen einem so schnell nicht aus, wenn man die will-ich-nicht-wahrhaben Scheuklappen abnimmt. Der Mythos des deutschen Premiumautos lebt auch nur auf dem Papier einschlägiger Käseblätter, im Endeffekt kochen alle nur mit Wasser und alle bauen in schöner Regelmäßigkeit Mist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mat619



Zitat:

Original geschrieben von peedge


Aber die Qualitaet ist fuer das Geld
schon ein bischen duerftig insbesondere
was den 2,0d angeht. soetwas koennte sich
bmw gar nicht erlauben.
Äh, bitte was? Entschuldige für die Wortwahl, aber das ist schlicht Bullshit. Träum weiter, denn BMW erlaubt sich so etwas durchaus!
Frag beispielsweise mal die Fahrer der undichten 1er BMWs, bei denen die Kofferraumwanne und die sinnigerweise darin untergebrachte Elektronik im Wasser steht, wenn's regnet - BMW erkennt nicht an, dass da ein Serienfehler vorliegt, obwohl das den Rückmeldungen in BMW Boards etc. nach ganz anders aussieht (ich hab allein zwei Leute im Bekanntenkreis, deren 1er unter diesem Fehler leiden).
Oder wie wär's mit den 5er Dieseln, deren Motoren nach nur ca. 200.000 km einen kapitalen Motorschaden erleiden (so geschehen bei mehreren Fahrzeugen in der Flotte der Firma eines Kollegen), während von denselben Mitarbeitern auf denselben Strecken gefahrene Peugeot mit ironischerweise gerade dem viel gescholtenen PSA 2.0D Aggregat, das auch im V50 steckt, in aller Ruhe 500.000 bis über 800.000 km wegstecken?

Die Beispiele gehen einem so schnell nicht aus, wenn man die will-ich-nicht-wahrhaben Scheuklappen abnimmt. Der Mythos des deutschen Premiumautos lebt auch nur auf dem Papier einschlägiger Käseblätter, im Endeffekt kochen alle nur mit Wasser und alle bauen in schöner Regelmäßigkeit Mist.

Ich habe auch sowie Du ueber das Maerchen von deutschen herstellern gedacht. war von
VW ziemlich angenervt, aber nicht wegen der
Unzuverlaessigkeit oder schlechten Qualitaet,
sondern einfach wegen der alltagsuntauglichen Auslegung meines standard Golfs: hart gefedert, laut, innen tristesse pur. Habe den
V50 eigentlich wohl ueberlegt mir ausgesucht,
weil er nicht so pseudosportlich ausgelegt sein sollte, dasFahrwerk eher gemuetlich, der diesel zwar nicht super sparsamaber dafuer schoen leise und in der kraftentfaltung etwas homogener, als die brutalen vwTDI's. nur wasich jetzt bei volvo erlebe, ist auch ganz schoen nervig: ein theoretisch ganzgutes produkt, das aber leider dank zugekaufter franzoesicher Technik nie ganz funktionierte, immer agr-probleme von anfang an hatte.
und dafinde ich die deutschen einfach besser,
nur der stil und die auslegung ist bei den deutschen herstellern einfach zu austere, wie die franzosen sagen. gruss

Hm, was mir bei dem Ganzen so spontan einfällt, wäre mal eine komplette Liste aller Volvo Fahrzeugtypen, motorspezifisch geordnet.

Kurioserweise gibt es oft auch Unterschiede, bei dem einen ist der Motor/Wagen Mist beim anderen hält er ewig, was sicherlich neben der Streuung im Fahrzeugbau vor allem in der Verwendung des Fahrzeuges liegt.
Wer fährt den z.B. immer schön den Motor warm? Oder wie werden die Fahrzeuge gewartet etc. etc.

Wie schon so oft erwähnt ist bei mir das Auto eine Frage der Philosophie - deshalb fahre ich Volvo und nicht andere Marken.
Volvo denkt an das Wichtigste, nämlich die Sicherheit des Menschen im Straßenverkehr, entsprechend auch die Prämisse, den Fahrer möglichst wenig abzulenken durch viel Bling Bling im Innenraum - die in den einschlägigen Schmierblättern so oft bemängelte unübersichtliche Tastenanordnung kann ich nicht nachvollziehen, einfach genial, alles Wichtige zentral in der Mittelkonsole anzuordnen.
In dem alltäglichen Stress mal ein Refugium der Ruhe und Entspannung, frei von der marketinggetriebenen Forderung von Sportlichkeit und Effizienz. Ich beziehe mich da vor allem auf meinen 5 Zyl. Benziner.

Was da heutzutage so alles dem Kunden unter die Nase gerieben wird ist an Lächerlichkeit kaum noch zu überbieten!
Aber das ist ja heutzutage normal, den produzierten Müll noch als Nonplusultra zu verkaufen - die Hauptaufgabe der überbezahlten Marketingexperten...

Jedes Auto hat seine Fehler, was mich stört ist die Arroganz, mit dem gewisse Hersteller auftreten, getrieben von den nimmersatten Profitwünschen der Aktionäre und Manager. Premium ist schon lange nicht mehr Premium, ausser im Preis!
Das ist dann auch entscheidend, was bekomme ich für mein Geld.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen