Bin ich keine Mittelklasse ?
Hi Leute,
ich werde irgendwie den Eindruck nicht los, dass ich ziemlich arm sein muss.
Ich kann mir kein Mittelklassewagen kaufen, ich wunder mich was alles so " Mittelklassewagen " sind.
Eine Mercedes C Klasse ist " Untere Mittelklasse ", sogar Fahrzeuge der Kompaktklasse sind unerschwinglich geworden für die sogenannte " Normale Mittelschicht "
Normalerweise kein Thema, aber vorhin kam ein Fernsehbericht und da sagte der Moderator !
Mercedes will bei der A Klasse die unteren Gehaltsgruppen ansprechen, angeordnet an die Kompaktklasse , Pendant zum Golf. Die Mittelklasse würde eher zur C Klasse gehören.
Ich kenne viele " Mittelklässer " die können sich nicht mal den neuen Golf leisten.
Sind die Begriffe noch alltagkonform ? Wieso sind diese Fahrzeuge " Mittelklasse "
Gruss
Beste Antwort im Thema
Der nächste Jammerthread vom Opelaner....😕
277 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wanderbaer
Anmerkung:Wobei ich die übelsten Fahrzeuge (also nicht nur alt, sondern auch irgendwie runter gekommen) immer noch bei den Kurierfahrern gesehen habe. Weiß jemand warum das so ist?
Weil die armen Schw... alle geknechtete Subunternehmer sind und für Geld arbeiten, dass oftmals unter H4 Niveau liegt. Die können sich keine besseren Autos leisten.
Da müssen wir uns aber auch alle an der Nase Packen...
Wir wollen diesen Service und möglichst wenig bis gar nix dafür zahlen, wie bei vielen Dingen...
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Da müssen wir uns aber auch alle an der Nase Packen...Wir wollen diesen Service und möglichst wenig bis gar nix dafür zahlen, wie bei vielen Dingen...
Stimmt, aber dennoch können wir ja nichts dafür, dass sich jemand verarschen lässt und für einen Hungerlohn arbeitet oder?
zum Thema:
Alle 7 Jahre oder so sollte doch auch für einen Arbeitnehmer mit durchschnittlichem Gehalt ein Neuwagen/junger Gebrauchter aus der Mittelklasse drin sein, wo ist also das Problem? Dass man sich nicht alle 3 Jahre einen top motorisierten Premium-Mittelklassewagen vors Haus stellen kann?
Zitat:
Original geschrieben von Wanderbaer
Nur muss man heute auch Programme mit mehrern MB starten, um einen kleine Brief zu schreiben. Jedenfalls wenn man ihn per Email an jemand anderen in einem der gewünschten aufwändigen Formate schicken soll. Ebenso muss man einen aktuellen Browser laufen haben. Dafür ist eine graphische Oberfläche erforderlich. Ferner braucht der Zugriff auf irgendeine Webseite dann Java. Usw.Also nix mit 1000-fach schneller. Von der höheren Leistungsfähigkeit verpufft nämlich alles, da weniger nicht geht.
Dennoch ist ein PC heute wesentlich preiswerter als vor 20 Jahren, trotz der besseren Ausstattung.
Die deutlich höhere Leistungsfähigkeit bemerkst du bei Standardanwendungen natürlich nicht. Wenn du aber Bildbearbeitung, Videobearbeitung, 3D-Rendering oder Programmcode compilierst - auf einer Maschine von heute und von vor 20 Jahren, dann wirst du dich wundern.
Original geschrieben von Wanderbaer
Außerdem kann man auch einem Hartz IV Empfänger schlecht erzählen, dass er es im Winter 1000x komfortabler hat, als irgendein Fürst im Mittelalter. Status und zeitgemäße Ausstattung gehören halt doch zum persönlichen Wohlfühlfaktor dazu. Das sieht man ja auch am Geld.Man braucht nicht bis ins Mittelalter zurückzudenken. Noch vor 50 Jahren war es weit verbreitet nur einige Räume zu heizen, mit Öfen. Eine Zentralheizung war teuer und schlecht (Schwerkraftheizung), Brennstoff war teuer (da geht die Reise ja jetzt auch wieder hin). Noch meine Eltern mussten als Kinder zum sch.... raus gehen, weil es kein WC gab - und das war nicht auf dem Dorf, sondern Stadtrandgebiet.
Bei all diesen Dingen ist es umgekehrt zum Auto: Fortschritt brachte mehr Komfort bei gleichzeitig sinkenden Preisen oder zumindest konstant bleibenden Preisen (letztere hat man bei Autos immerhin im Kleinwagensegment).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
Warum nicht, wenn man es sich leisten kann?Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Eben. Warum unnötig Geld durch hohen Wertverlust in den ersten Jahren verbrennen. Die zu erwartenden ...
Naja, das kann natürlich jeder halten wie er will, allerdings ist es ratsam, sich dabei immer den Leitsatz im Gedächtnis zu halten, daß bei der Vermögensbildung die erste Million (€) immer am schwierigsten zu erreichen ist...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Naja, das kann natürlich jeder halten wie er will, allerdings ist es ratsam, sich dabei immer den Leitsatz im Gedächtnis zu halten, daß bei der Vermögensbildung die erste Million (€) immer am schwierigsten zu erreichen ist...Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
Warum nicht, wenn man es sich leisten kann?
Sprichst du aus eigener Erfahrung, oder kennst du das nur vom Hörensagen?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Naja, das kann natürlich jeder halten wie er will, allerdings ist es ratsam, sich dabei immer den Leitsatz im Gedächtnis zu halten, daß bei der Vermögensbildung die erste Million (€) immer am schwierigsten zu erreichen ist...Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
Warum nicht, wenn man es sich leisten kann?
Der Sinn ist mir auch nicht ganz klar.
Also ich stell mir das so vor. Die erste Million ist gespart und man geht zu Mercedes, um sich einen schönen Mercedes E, von dem man schon lange träumt, rauszusuchen. Natürlich einen gebrauchten für sagen wir mal 21.000 Euro, denn man hat ja nicht umsonst mehrere Jahre am Finanzierungsforum teilgenommen. Dann steht das Konto aber wieder bei nur 979.000 Euro und mit dem Millionärsstatus ist es auch schon wieder vorbei. Trotz Mercedes ist man also wieder ein "armer Hund", der erst mal sparen muss.
Warum also nicht bereits viel früher etwas mehr für ein Auto ausgeben?
Warum wollen manche eigentlich Millionär werden, wenn dann weitergespart wird, also auf die zweite Million usw.? Denn nur dann ist der Spruch doch sinnvoll.
Zitat:
Original geschrieben von Gunny-Highway
ich hab vor nen paar wochen nen kassenbon gefunden,von vor 3 jahren oder so :
2GB sd kartefür sage und schreibe 84
ich wiederhole vierundachtzig €
😁😁
und nein opelaner du bist anscheinend keine mittelklasse, wenn ich das hier alles so lese
lächerlich....ich habe noch ne HDD für 2500DM gekauft...die hatte, festhalten:
40MB😁
war ende der 80er 😉
das "jschie66" in einer, für mich nicht nachvollziehbaren, Welt lebt, ist ja bekannt.
das werte ich aber auch nicht, jeder muss leben wie es ihm gefällt. was er da macht ist auf eine Art beeindruckend, auf ne andere Art erschreckend.
allerdings kann man diese Maßstäbe definitiv nicht als Messlatte für die Allgemeinheit nehmen!
233euro WARM...
kann nur ein Wohnklo sein.
kann niemals für ne Familie funktionieren
wer WILL denn so wohnen? (ich nicht!)
das Leben muss eine für mich persönlich funktionierende Balance haben, da pfeife ich auf Statistiken und irgendwelche Extrembeispiele.
233Euro warm ist genauso extrem wie 22.000Euro kalt. Weit weg vom realen Schnitt!
Ich wohne auf 200qm WEIL ES MIR SO GEFÄLLT UND ICH DAS BRAUCHE. Alles andere ist, alleine schon hobby- und freiraumbedingt, für mich nicht erstrebenswert. auch fahre ich kein Auto mit weniger als 200PS. Ich habe da Spaß dran und es ist ein Hobby.
Das bin aber ICH und nicht die "allgemeine Empfehlung".
Andere fahren 400PS Autos und wohnen nur auf 50qm...die sind genauso zufrieden.
Wieder andere haben nen 2000qm Garten und dafür nur ein 75PS Auto...ist doch auch in Ordnung.
die klassische "Mittelschicht" kann man heute doch nur noch im Steueraufkommen ausmachen: DAS SIND DIE, DIE ALLES ZAHLEN.
Haste viel mehr...haste mehr Optionen was zu drehen...haste viel weniger...zahlste weniger.
"Mittelklasse-Autos" gibt es gar nicht. Es gibt Klassifizierungen seitens der Hersteller, wo marketingtechnisch ein Auto eingestuft wird.
Das Auto der "Gehaltsmittelklasse" liegt irgendwo zwischen neuem VW UP! und gebrauchtem 911er...je nach persönlicher Situation und Anspruch.
Ich für meinen Teil bin nicht reich und irgendwo "gut versorgt". Einer Klasse zähle ich mich nicht zu.
Leben wie "jschie66" kann ich mir genauso wenig vorstellen, wie leben als "Bill Gates".
Ich bin beruflich recht viel unterwegs. Schweden, USA, UK, ganzer Europaraum....
Mit Ausnahme der absoluten Luxusklasse (Bentley, Rolls Royce usw.) sehe ich aber in keinem Land diese Definition "durch das Auto" wie es in Deutschland der Fall ist. In Schweden ist man ohne Kinder und eigenes Haus als Porschefahrer "ne komische Type" und findet kaum Anschluss, in USA biste mit ner C-Klasse genauso ein niemand, wie mit nem Golf, die Schweizer drehen sich im Grunde nur noch für Bugatti rum, alles andere ist halt nen Auto und die Engländer geben da eigentlich nur Nationalstolz in Form von Aston Martin (obwohl das gar nicht mehr englisch ist 😁) zum Besten...Preise sind da eher kein Thema. Wer hat der hat, wer nicht...macht auch nix.
Zudem: Was soll den eine Fahrzeugklasse ausdrücken?
Gebraucht gekauft? Leasing? 84 Monate finanziert? Das sieht man doch alles nicht!
Hier fahren 18Jährige mit einem Nettoeinkommen das so im Bereich von 20% von meinem liegen dürfte, Autos die dreimal so teuer wie meins sind. Meins ist bezahlt und ich unterhalte zudem noch ein großes Haus. Im Hotel-Mama könnte ich auch locker flockig nen Porsche fahren....rechne ich nur Autos die ich bar bezahlen kann...wird selbst bei gehobenem Einkommen die Luft mal merklich dünner, wenn ich nicht gerade 10 Jahre drauf spare oder im Kinderzimmer wohne.
Meine Erfahrung, und ich kenne Leute mit Jahresgehältern jenseits von 10Mio Dollar, ist da recht einfach:
Wer Geld hat und dafür gearbeitet hat, spricht nicht drüber. Der findet sogar deinen scheiß Golf hübsch und macht Komplimente, wenn die Farbwahl passt. Wer nix auf die Kette gebracht hat und vom Neid zerfressen ist, der beschwert sich über alles. Die Welt ist ungerecht, die Autos sind zu teuer, kann sich keiner leisten....
Ich habe noch nie, und das meine ich ehrlich, von einem erfolgreichen Menschen jemals gehört, dass die Autos zu teuer wären!
Ein Beispiel:
Ein vermögender Bekannter (der hat wirklich Geld), hat vor rund 20 Jahren seiner Frau einen Golf III VR6 gekauft.
Das Ding hatte: 174PS, manuelle Klima, zwei Airbags und elektrische Fensterheber: Kaufpreis war 60tsd DM!
Also rund 30tsd Euro VOR 20 JAHREN für einen Golf 3 ohne, nach heutigen Maßstäben, große Sondersachen.
Ein Golf VI GTI mit 220PS, 8 Airbags, ESP, Klimaautomatik, Navi und allem anderen modernen Zeugs kostete bis vor kurzem rund GENAUSO VIEL. Das Auto ist aber sparsamer, sicherer, größer....
Die jährliche Inflation beträgt ganz grob im Schnitt 2%. 20 Jahre...sind, ohne Zinseszins (!!!!), also ganz geschmeidig mal 40%.
Ergo: Der Golf VI GTI aus obigem Beispiel hätte also 84tsd DM (42tsd Euro) kosten müssen, um nur die Inflation aufzufangen.
Da ist noch nicht berücksichtigt, was an "mehr" geboten und geliefert wird!
Gleiches für Fernseher:
1992 hat man für ne 70cm Röhre mit Videotext und Stereo, sowie einem Scartanschluss rund 2500DM bezahlt (1250Euro).
Für die Kohle kriege ich heute nen 130cm Flatscreen mit eingebautem Sat-Receiver und allem Gedöns!
Autos und Elektronik sind, trotz Inflation, immer billiger geworden. Was heute schmerzt sind Energiekosten!
Und genau die verschieben momentan die "Mittelschicht" zur "Unterschicht".
Vor 20 Jahren hat sich keine Sau drum gekümmert ob ein Fenster nun 2fach oder 3fach verglast ist. Auch war es recht egal ob man nun 10kw mehr oder weniger Strom verbraucht hat. Ebenso war es nicht so wichtig ob ein Auto nun 9 oder 10 Liter verbraucht....
Das galt früher für ganz normale Berufe. Verkäufer, Bauarbeiter, Sachbearbeiter...was weiß ich. HEUTE sehen diese Leute nur staunend auf die neue A-Klasse und fragen sich, wie man so was als Golf, der ja quasi der deutsche Autostandard war (preislich), anpreisen kann.
Allerdings, die ist allen Jammerthreads gemein, muss man ganz klar mal sagen das es im Regelfall immer an einem selber liegt.
923Euro Netto (!)...dafür bin ich vor 20 Jahren schon nicht arbeiten gegangen!
Im Freundeskreis sieht man das auch: Wer Bildung und eine Motivation an den Tag gelegt hat, der sieht es genauso. Alle anderen krebsen halt rum.
Da ist es auch völlig egal ob ne C-Klasse nun 35 oder 40tsd Euro kostet...können sie sich in beiden Fällen nicht leisten.
hart aber wahr.
Sicher gibt es Schicksale, aber im großen und ganzen ist es einfach nicht richtig zu jammern.
Kämpfen, nicht jammern! Das befolge ich mein ganzes leben schon...es funktioniert.
Leiste mehr als andere, haste mehr als andere. Aber selbst das...interessiert keinen Menschen.
Jeder muss sehen womit er persönlich glücklich ist, alles andere ist Bildzeitung und die damit verbundene Stimmungsmache.
Selbst die tariflich bezahlten müssen klar zugeben, dass in den letzten 2 Jahren sich gehaltstechnisch so manches getan hat.
"Oh Gott, die Autos kann keiner mehr bezahlen"...wenn ich so nen Mist schon höre.
Vor 25Jahren wäre ich froh gewesen das an Netto zu haben, was ich heute alleine an Lohnsteuer zahle.
Klar sind Autos teurer geworden...aber Leute: Ihr verdient doch auch mehr!
Bei jedem wo das nicht so ist, also wer in den letzten 20 Jahren (!) gehaltstechnisch stehen geblieben ist, der sollte die Schuld mal nicht beim Autohersteller, sondern eher bei sich selber suchen.
Wer sich vor 20 Jahren keinen Porsche leisten konnte, sondern nur nen Golf, der wird sich auch heute oftmals wieder nur nen Golf leisten können.
Aber den kann er sich leisten, wenn nicht...nachdenken.
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Stimmt, aber dennoch können wir ja nichts dafür, dass sich jemand verarschen lässt und für einen Hungerlohn arbeitet oder?Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Da müssen wir uns aber auch alle an der Nase Packen...Wir wollen diesen Service und möglichst wenig bis gar nix dafür zahlen, wie bei vielen Dingen...
Also doch: wer für Niedriglohn, 1€-Job oder Hartz4-Aufstockung arbeiten geht, ist selber schuld.
Na dann haben wir das ja geklärt.
Zitat:
Original geschrieben von heltino
lächerlich....ich habe noch ne HDD für 2500DM gekauft...die hatte, festhalten: 40MB 😁
war ende der 80er 😉
Die Zeiten kenne ich auch noch. 😎
Ich habe mir auch Mitte/Ende der 80er eine Festplatte gekauft, Preis weiß ich nicht mahr, aber sie hatte sagenhafte 20MB. Als ich meinem Kumpel davon erzählt habe, sah der mich ungläubig an und fragte wörtlich: "Bist du bescheuert? Was willst du denn damit? Die bekommst du doch nie im Leben voll!"
Da erinnere ich ihn jedes Jahr wieder dran. 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von diman3
Na dann schicke mal deine Bewerbung hin und nenne deine Gehaltsvorstellungen. Dann weißt du sofort wo der Hacken ist.🙂Zitat aus einem älteren Artikel (aus 2008):
(...)
Noch Fragen?
Okay, das war der Haken. Danke. 🙂
(Schade...)
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Wie wärs bei mir ?3 Zimmer Bad Balkon Gasetagenheizung 2 Etage Garage 68 m² Kaltmiete 272 € Garage 24 € NK 35 € Macht Warmmiete 331 € leider muss ich die NK bald auf 50 € erhöhen. So und das Miethaus ist nicht in Ostanatolien sondern im LK Osnabrück ca 11 km vom Zentrum OS weg.
Edit: Der Mietpreis liegt bei 4 € m²
Da ist hier in F eine Sozialwohnung mindestens 25% teurer.
Zitat:
Original geschrieben von börna
In den letzten 22 Jahren gab es aber auch eine ganz schöne Produktivitätssteigerung. Dinge die damals teuer herzustellen oder innovativ waren sind durch Weiterentwicklung der Fertigungsmethoden erheblich günstiger zu haben.
Das ist korrekt, man muß aber sehen daß man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht.
Das GLEICHE Auto wäre heute sicher nicht teurer als damals, eher spürbar billiger.
Natürlich sollte man da nicht ganz die Inflation Vernachlässigen, heute sind 10.000€ nun mal nicht mehr das wert, was 19500 DM 1987 wert waren, sondern man muß schon mehr als 16000€ hinlegen um etwa den gleichen Gegenwert zu erreichen.
Ein ordentlich ausgestatteter Golf II kostete auch 1987 schon 25000 DM (Ja, das entspräche heute dann schon mal ca. 21000€).
Einen ähnlich großen und nicht ganz nackigen VW Polo (wobei gegen den ein Golf 2 die Anmutung eines Joghurtbechers hatte) bekommst Du heute für 16000€. Trotz mehr Ausstattung, trotz deutlich mehr Sicherheitsgimmicks, trotz deutlich mehr Komfort.
Ich sehe da jetzt nicht die GANZ große Preissteigerung.
Gemessen an dem was man fürs Geld bekommt kosten Autos heute wohl nicht mehr als damals, man muss lediglich das Klassendenken ablegen.
Zitat:
Beim Auto hingegen hat die Industrie es geschafft eine bessere Rendite für sich rauszuholen. 😉
Weiss nicht recht. Ich würde behaupten, vor 25 Jahren hatte ein Hersteller inflationsbereinigt mehr Marge pro gleich teurem Fahrzeug als heute.
Zitat:
Original geschrieben von walldorfer
- wenn auch einen entsprechenden Job , da hätte - wäre dies eine Superoption -.)Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Wie wärs bei mir ?
3 Zimmer Bad Balkon Gasetagenheizung 2 Etage Garage 68 m² Kaltmiete 272 € Garage 24 € NK 35 € Macht Warmmiete 331 € leider muss ich die NK bald auf 50 € erhöhen. So und das Miethaus ist nicht in Ostanatolien sondern im LK Osnabrück ca 11 km vom Zentrum OS weg.
Edit: Der Mietpreis liegt bei 4 € m²
Was mich aber unabhängig davon mal interessieren würde:
Ist es schwierig eine Wohnung in der deiner Gegend an solvente Leute zu vermieten.
Wie ist denn die Ausstattung z.B. Bad bei diesem Preis ?
Nein-auf dem Land-dazu kann man die Osnabrücker ecke genauso zählen wie hier das Weserbergland-ist ddas Angebot an Wohnraum wesentlich größer als die Nachfrage-daher zahlen auch solvente Mieter nicht mehr... warum sollten sie auch-bei mir 5 Zimmer (Haus im Haus) 120qm 400 Euronen kalt-sep Eingang,Terasse,kleiner Garten,Bad mit Fenster ect